Wer möchte seinen 211er noch eine lange Zeit fahren?

Mercedes E-Klasse W211

Das Thema würde mich interessieren!

Also meinen habe ich neu gekauft, ist mittlerweile 8 Jahre alt, hat ca. 160 TKm und ich habe nicht vor den in den nächsten Jahren zu verkaufen!
Liegt auch teilweise dran das der 212er mir überhaupt nicht gefällt.

Beste Antwort im Thema

Hallo 211er,

ich gehe davon aus das unser S211 noch einige Jahre in der Familie bleibt! Kurz gesagt ist der 211er das zeitloseste Fahrzeug in dieser Klasse und wirkt trotz des W212 noch lange nicht alt!

MfG

Tobias

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich möchte meinen auch noch lange halten- der Nachfolger gefällt mir nicht. Nur hat meiner (320-er T) nach 7 Jahren 330.000 km weg.

Gruß Werner

Hallöle,
Haben meinen im mai 2010 mit 92 000km gekauft (EZ Sept 07) habe nun 118 000km drauf und bin sehr sehr zufrieden mit meinem Sternchen :-)
werde in auch noch ganz lange fahren mit sehr überzeugt vom 211, gerade auch wegen dem zeitlosen design

Güsse aus dem Schwoba Ländle

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Meiner muss auch noch 10Jahre halten.. dann hat sichs gelohnt. Beim versuchs-verkauf letztes jahr wäre zuviel kohle drauf gegangen...

Prophylaktische Maßnahmen:

alle 12,5tkm Ölwechsel
demnächst Diffölwechsel (alle 100tkm)
alle 100tkm Getriebespülung (demnächst)
bei 150tkm Kühlwasserwechsel
regelmäßig REST drücken (anti-klima-mief-prophylaxe)

Alle Inspektionen bei MB...
Alle Reparaturen bei Taxi-Werkstätten

Eventuell Boost Cooler einbauen... mal sehen.

Und danke auch für diese Tipp's.

Jörg

Fahre meinen nun seit 3,5 Jahren 60.000km, er ist nun 7J alt und hat 134.000km auf der Uhr.

Hatte im Herbst ne Rostkulanz an der Heckklappe: 177,-€.
Sonst: Ein Traggelenkstabi ausgeschlagen (200,-€ freie Werkstatt), eine Magnetheizungsventil hin (30,- selbst) und eine Sitzkontaktmatte Beifahrer hin (350,-€!), was das Teuerste soweit war.

Gerade keinen Tüv bekommen wegen ungleichmäßig ziehender Handbremse und, jetzt kommts:
Die Leuchtweitenregulierung geht nicht, was mir nicht aufgefallen war.
Wird schon.

Ansonsten kann man den Wagen echt genügsam fahren:
Die Bremsbeläge z.B. sind noch vom Vorbesitzer, musste ich nach 3,5J und 60.000km noch nicht erneuern!
Ebenso die Winterreifen! Hab unter 2mm in 3 Wintern abgefahren.

In Kurzstrecke verbraucht er mir zuviel, da man selbst defensiv, im Langzeitschnitt (Winter) nicht unter 8,5 l kommt.
Langzeitlangstreckeschnitt war unter 7l, nun Kurzstreckeschnitt liegt bei 7,8l, bei zahmer Fahrweise.

Aber sonst bin ich zufrieden und ich wüßte auch nicht, welche Alternative es gäbe.
Die 212er gefallen mir überhaupt nicht, Audi auch nicht, BWM sowieso nicht.
Bliebe - weil Familienkutsche muss sein- noch der Passat.
Aber bis es soweit kommt, hoffe ich, dass ich noch ein paar Jahre 211 fahren kann.
Großartig finde ich das zeitlose, edle Design innen und außen, sowie das Comand System!!!
Die Sitze sind aber auch nach 3 Jahren noch nicht so gemütlich wie meine uralten 124er Liegen!

Kaaa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Max_Valentiner



Zitat:

Original geschrieben von JoKo W211


Guten Abend.

Servus,

na dann, gute Fahrt mit deinem neuen Wagen!

P.S. Wenn es wirklich ein Daimler ist, bist du hier im falschen Forum. Dieses hier ist für Mercedes Fahrzeuge. Daimler waren wunderschöne, edle, englische Fahrzeuge. Da kommen wir noch nicht ran. Leider wurde die Produktion vor zwei Jahren eingestellt.😉

beste Grüße

.............................................................................................................................................................................................................
Danke.

ieh faaaar daimlor d ´` schdroohs kährt mier

Komme aus Hannover, Kumpel von mir wohnt schon länger im Schwobenländle. Dort hat ihm mal einer an der Tankstelle gesagt: "ieh faaar daimlor un wär bisch Du?"

Daher...

Zitat:

Original geschrieben von Werner-KS


Ich möchte meinen auch noch lange halten- der Nachfolger gefällt mir nicht. Nur hat meiner (320-er T) nach 7 Jahren 330.000 km weg.

Gruß Werner

Hallo Werner,

das ist doch mal ein Km-Stand. Die meisten hier fahren ja geradezu "Neuwagen".
Hattest Du Schwierigkeiten größerer/teurer Art während den 330tkm?

Gruß

Thomas

Bei 260000 ein neues Getriebe- der Wagen ruckelt manchmal im Schiebebetrieb. Ansonsten läuft der recht gut. Ab 160000 ca. 1 Liter Öl auf 10.000 km, mittlerweile alle 6-8000 km ein Kännchen. So wie es aussieht bekommt der demnächst mal einen Besuch beim Lackierer verpaßt und ich überlege die Ventilführungen auszutauschen. Für ´ne komplette Motorrevision läuft der einfach noch zu schön.

Gruß Werner

Werde mein 211er auch noch lange weiterfahren, weil einfach schöner wie 210 und (noch) 212.
Das Fahrzeug wird nur bei Trockenheit und Salzfreien Straße gefahren.
Aktuell 26000 Km, gekauft mit 9500 Km

Tach,
auch ich fahre noch ein wenig S211er. Gerade einen mit 200tkm auf der Uhr verkauft und einen neuen S320 (mit echten 3222ccm) 😁 Vormopf erworben. Dieser hat 135tkm gelaufen.
Mit dem Vorgänger auch keine wirklichen Probleme gehabt. Mhm na ja auf Kulanz bzw. Garantie eine neue Lamellenkupplung erhalten.

Eine wirkliche Alternative gibts für mich auch nicht. Allerdings gefällt mir der S212 langsam immer besser😉.

Also ich auf jeden Fall, denn ich hab ihn erst 2 Tage 😁.

mein w211 ist nun 8 jahre mit 133.000 km. das auto steht da wie neu, kein kratzer oder beule. tolle optik und scheckheftgepflegt.
hatte das fahrzeug mal zum verkauf angeboten. den preis was die leute hier noch zahlen wollen ?? - da steht der wagen noch lange in meiner garage !!
bis auf einen dieselleitungsdefekt hatte ich mit dem fahrzeug noch keine probleme; auch rost nicht, nicht mal ein rostpickel 🙂

mfg

Kopieren-von-foto3

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Eventuell Boost Cooler einbauen... mal sehen.
Ladeluftkühler??

LLK hat er schon. Umbau auf 320er LLK wäre mir zu umständlich (wäre auch der einzigste Hardware unterschied zum 320er). Und dazu gibts auch leider kaum infos.

Boost Cooler

Achso, Du meintest so eine Sache, die sich Leute nachträglich ins Auto bauen, anstatt gleich den Motor zu wählen, der für sie richtig wäre😁😁😁

Kannte ich nicht. Werde ich auch selber nie kennenlernen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Achso, Du meintest so eine Sache, die sich Leute nachträglich ins Auto bauen, anstatt gleich den Motor zu wählen, der für sie richtig wäre😁😁😁

Kannte ich nicht. Werde ich auch selber nie kennenlernen🙂

Der 280er ist perfekt für mich. Der hat nämlich höhere Lebenserwartungen.... Und mit Boost Cooler kann diese Lebenserwartung bei BAB-Fahrten verlängert werden, mehr Leistung wäre für mich ein Nebeneffekt. Wenn du meinen ersten Beitrag auch zwischen den Zeilen gelesen hättest.. hättest du das auch kapiert. 😁😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


hä????

Daimler

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Max_Valentiner


Servus,

na dann, gute Fahrt mit deinem neuen Wagen!

P.S. Wenn es wirklich ein Daimler ist, bist du hier im falschen Forum. Dieses hier ist für Mercedes Fahrzeuge. Daimler waren wunderschöne, edle, englische Fahrzeuge. Da kommen wir noch nicht ran. Leider wurde die Produktion vor zwei Jahren eingestellt.😉

beste Grüße

Servus,

"Daimler AG" ist die Handels- bzw. Firmenbezeichnung, seit der Konzern 2007 hierfür eingeschränkten Rechte am Namen „Daimler“ von der Ford Motor Company erworben hat.
Das Unternehmen ist mit mehreren Geschäftsfeldern aktiv, eines davon ist Mercedes-Benz Cars. Dieses umfasst die Marken Smart, Maybach und Mercedes-Benz. Die Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz werden vom Unternehmen als Mercedes-Benz bzw. Mercedes bezeichnet.
Daher ist die Bezeichnung "Daimler" für diese Fahrzeuge rechtlich falsch. (Deshalb mein kleiner Wink.)😉

Im schwäbischen Land spricht man die Fahrzeuge allerdings tatsächlich noch oft als "Daimler" an.

beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen