Wer kennt sich mit Motoren aus?
Hallo an alle,
ich brauche mal dringend Eure Hilfe, weil ich bei Autos absoluter Laie bin.
Also meine Geschichte: ich habe einen Golf IV verkauft. Bj. 1999 km 80000. Nach einer Woche ruft der Käufer jetzt an, er wäre mit dem Auto stehengeblieben weil der Zylinderkopf kaputt ist. Außerdem auch noch die Lamda Sonde. Jezt will er das ich die Hälfte der Reparatur bezahle.
So jetzt meine Frage: ich habe erst einen Monat vor Verkauf des Autos neuen TÜV bzw. AU machen lassen. Dort wurde nichts festgestellt. Außerdem ist mir nie etwas aufgefallen, daß das Auto nicht anspringt, ruckelt, Geräusche macht, Kühlwasser verliert, oder sonstiges. Woran merkt man das ein Zylinderkopf kaputt geht bzw. was ist die Ursache dafür.
Bitte helft mir, der Käufer droht schon mit Anwalt. (Im Kaufvertrag wurde Sachmängelhaftung ausgeschlossen).
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sissi111
Hallo Ihr,
also es gibt Neuigkeiten, der Käufer hat heute nochmal angerufen. Jetzt meint er nicht der Zylinderkopf sondern die Zylinderkopfdichtung ist kaputt woraufhin wohl der Kolben kaputt gegangen ist und er mit dem Auto stehen geblieben ist. Kann das sein?
JEIN....durch eine defekte kopfdichtung kann mit vieeeeeeeeeeel phantasie schon ein motorschaden entstehen, aber das is schon mehr als ungewöhnlich....eine defekte kopfdichtung kann der laie und 95% der profis schonmal nicht sooooo einfach feststellen. das is nicht wie immer in irgendwelchen checker sendungen der weisse/braune schmodder im öldeckel!
Zitat:
Habe außerdem heute mit einem Anwalt telefoniert der meinte ich soll abwarten bis was schriftlich kommt. Und wie schon von Euch gesagt muß er uns arglistige Täuschung nachweisen.
Allerdings meinte der Käufer sein Anwalt hätte gesagt er hätte ein 2 wöchiges Rückgaberecht. Das habe ich aber noch nie gehört.
14 tägiges was? meint der wohl das ex fernabgabengesetzt?! ROFL!!!
Zitat:
Umsonst ist eine Beratung übrigens nicht 134 € netto will der haben.
ok meinen letzten juristischen beistand is schon n paar monde her, aber das war damals umsonst. bist nicht im adac? z.b. bei ner plus mitgliedschaft is ne rechtschutz inclusive. ausserdem wäre JETZT der beste zeitpunkt über eine rechtschutz nachzudenken (auch wen sie nachträglich nicht greift), das sind die besten max 100€ im jahr die du investieren kannst und solltest!
Also weißen Qualm haben wir bei der Probefahrt nicht bemerkt und auch Kühlwasser haben wir bis zum Verkauf nicht nachfüllen müssen.
So langsam glaube ich der will nur noch Geld rausschlagen.
Prima das Ihr bei Motoren solche Experten seit. Weil ich hab keine Ahnung davon.
sowas sieht man bei einer defekten zylinderkopfdichtung fast immer also nahezu alle Fahrzeuge haben diese Symptome.
z.B youtube
http://www.youtube.com/watch?v=1f52b1TlYtQ
GreetZ blub
Kolbenschaden aufgrund defekter Kopfdichtung, also wenn es so gewesen ist, der Golf IV hat dafür nen Füllstandssensor im Vorratsbehälter für das Kühlwasser, wenn dieser circa 200ml wenn überhaupt zu wenig drin hat, geht dieser an, wer dann noch weiterfährt ist selber schuld, aber ich denke eh, dass nichts mit dem Wagen ist und er dich nur abzocken will.
Leg dich einfach zurück, der Typ ist einer von vielen Deppen in der Welt.
Ähnliche Themen
Das sehe ich etwas anders: Natürlich ist er zunächst fein raus. Aber auch nur dann, wenn man ihm keine "Arglistige Täuschung" vorwerfen kann. Und genau das ist es, wenn es sich um einem Mangel handelt, der selbst dem dümmsten Laien aufgefallen sein müsste. Da aber der Mangel etwa 1 Woche nach dem Verkauf aufgetreten ist, muss der Käufer dem Verkäufer nachweisen können, das dieser schon bei Fahrzeugübergabe vorhanden war. Und das dürfte bei einem vermeintlichen, defekten Zylinderkopf schwierig sein.
Selbst eine defekte Zylinderkopf Dichtung lässt sich Diagnosesicher durch einen Fachmann nur mit Prüfmitteln feststellen:
1) Ist Schmieröl im Kühlkreislauf?
2) Schlägt der Kühler CO aus? Und genau das ist nur mit einem Prüfgerät Feststellbar welches sich blau verfärbt und in derRegel nur von
Autowerkstätten verfügbar ist.
3) Wenn der Zylinderkopf Defekt sein sollte, wodurch? Plan Fläche verzogen? Wird normalerweise im ausgebauten Zustand mittels Haarlineal geprüft. Haarrisse ? Die sind ohnehin nicht sofort Feststellbar. Also: Wie soll einem Laien dies bewusst sein?
Somit: Keine Arglistige Täuschung
Durch die Schadensmeldung nach einer Woche, kann der Käufer in der Zeit selber 5000 KM gefahren sein und die Maschine sauer gefaren haben. Letztendlich ist der Ausschluss der Sachmängelhaftung das A& O. Das heisst: Du bist Fein raus!
Der kann mit Anwalt drohen bis er Lumpen kotzt! Verträge sind gerade zu da, um Kaufabsichten schriftlich zu fixieren und beide Parteien an die speziellen Vertragsinhalte zu binden. Es herscht in Deutschland die "Koalitionsfreiheit" = Vertragsfreiheit in der Verträge gestaltet werden können wie man will, es sei denn: Diese wären Sittenwirdrig oder würden gegen andere Gesetze verstoßen.
Da aber ein Haftungsausschluss weder Sittenwidrig ist, noch gegen andere Gesetze verstößt, ist diese Klausel Wirksam. Das heisst, der Käufer bleibt auf seinen Kosten sitzen.
Also Ihn aufklären das bei Vertragsunterzeichung die Sachmängelhaftung Grundsätzlich ausgeschlossen wurde und er dies mit Unterschrift akzeptiert hat. Er soll sich sein Geld durch ehrlich Arbeit beschaffen und nicht durch Einschüchterung.