Wer kennt sich mit Druckluft-Kompressoren für Lackier-/Sandstrahlbedarf aus?
Sorry, wusste nicht ganz in welches Forum ich das hier schreiben kann, also hab ich es einfach mal hier gepostet und zwar bin ich auf der Suche nach einem Druckluft-Kompressor für Lackier-/Sandstrahlarbeiten und dieser sollte folgende Kriterien erfüllen:
• Druck 10 Bar
• Ausgangsvolumen 400 L / Min bei 7 Bar
• Tank 200 L
• Langsamläufer 1200 Min -1
Habe da 2 in der engeren Auswahl, allerdings kenne ich mich damit überhaupt nicht aus, geschweige denn, ob diese Kompressoren dafür überhaupt gedacht sind?! :S
1.) http://www.kompressor-teile.de/.../...ndustrieaggregat-B4900::350.html
2.) http://www.kompressor-teile.de/.../...t-B38B-Langsamlaeufer-::230.html
Die Nummer 2 müsste ja für meine Anforderungen reichen, jedoch ist es ja immer schlauer gleich etwas größeres zu nehmen. Es sollte ein Langsamläufer sein, da diese nicht so laut sind und mit diesen Leistungsdaten muss man nie warten bis wieder Druck vorhanden ist. Sind die Kompressoren überhaupt dafür gedacht oder braucht man da evtl. noch etwas Zubehör?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Aber naja... Denke auch, unter 4 kW Motorleistung kommst du ned weg.
Und bei 230V gehts halt nru bis 3600W also 3,6 kW 🙂
jo ABER dann darf auf der phase KEIN EINZIGER verbraucher sein. das gibts aber net. 😉
in vielen haushalten hast ja schon probleme wen so einen 2000w staubsauger einsteckst das es zipzap macht und die sicherung fliegt 😉
Das stimmt wieder ned so ganz🙂
Wir gehe davon aus, das nach der Einspeisung mit 3x63A noch einmal selektiert ist 🙂
Das dann mit wohl 40A am FI, wenn einer vorhanden ist.
Heißt, wenn du dir aus der Verteilung noch einmal eine Phase rausführst,
könntest du sie sogar mehr belasten als mit 16A,
dann abhänig vodem LSS den du nutzt.
Wenn nach der Haupteinspeisung nicht mehr Selektiert ist,
kann theoretisch jede einzelne Phase mit 63A elastet werden 🙂
Aber wir gehen davon aus das er bestehende Installation nutzen will.
Dann hast du natürlich recht 🙂
Solche Geräte wirst du hier aber ned kaufen können,
die mehr als 16A an 230V ziehen 🙂
Zumal der Wirkungsgrad grottenschlecht ist bei Wechseltrommaschinen im Vergleich
zu Drehstrommaschinen 🙂
Allerdings könnte ich CEE-Stecker und Dose anbieten für 230V 63A 😁
Hab ich noch rumfliegen 🙂
Naja zurück zum Thema... Habe bei ebay noch nich so passendes gefunden...
Eine Preisvorstellung wäre mal gut^^
Oh man hätte nie gedacht dass das so´ne Quälerei wird. Die Wohnung ist auch net mehr die neueste, so wie das hier verkabelt wurde, kann ich froh sein, das ich überhaupt Strom habe :S
Vielleicht wäre ein Benzin-Kompressor das richtige, aber leise wird der wohl auch nicht mehr sein.
Was haltet ihr von diesem hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wäre aber wieder mit Drehstrom.
Das scheint schon wieder in Richtung aussichtslos zu gehen, wäre ja bereit 200-300€ für ´nen Kompressor auszugeben, aber scheinbar gibt es nichts vernünftiges in der Preisregion...mehr ist für mich nur im mom nicht leistbar, ansonsten muss ich halt Abstriche bei der Sandstrahlleistung machen und immer wieder Pausen einlegen.
Also CEE auf 230V Basis, halte ich auch eher für schwachsinnig....
nochmals zum mitschreiben:
MINIMAL 500l die minute ABGABE leistung. der druck und alles andere ist 2. ranging. 250l sind keine 500...
wen du keine cekon steckdose hast -> keine hände keine kekse! es gibt keine mauschelpackung. mit 220v kannste kaum ein scheisshaus stürmen. das is einfach zuwenig.
die einzigen 2 möglichkeiten:
1) notstrom aggregat und selber 400v machen. wobei diese grössenordnung auch wieder asche kost.
2) sehr rabiat aber geht (selbst getestet!).... du kaufst NUR n kompressor wie aus deinem ersten link. die ham ALLE eine riemenscheibe für den antrieb. auto aufbocken, felge ohne reifen aufziehen, riemen über die felge, motor an, gang rein, standgas und feuer frei.
wer jetzt lacht.....wären einer lackieraktion is und mal der e motor abgeraucht. entweder halbfertiges auto stehen lassen oder mit ideen und ner halben stunde verspätung weitermachen. gespannt wird mit nem spanngurt (kompressor gegen eine wand ziehen) und ab gehts.
aber nochmals: du braucht gewisse grundvorraussetzungen. das ist die literzahl und den cekon anschluss. die literzahl kost geld und der cekon ist eben elementar. wiegesagt, keine hände -> keine kekse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
Also CEE auf 230V Basis, halte ich auch eher für schwachsinnig....
Schönes Teil!
Zm Lackieren wird der wohl gut reichen, der ist mit 250L gut gepuffert,
aber Sandstrahlen wird das Fördervolumen für dauerstrahlen wohl ned reichen 🙂
Ich habe selber 230V CEE im Einsatz, aber nur bis 16A,
wie man sie aus dem Camping-Bereich kennt.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Pumpen,
da sind die gut aufgrund der hohen Schutzart.
ähhh selbst mit neuen hvlp pistolen (btw denke ich nicht das der te solch eine hat) reichen 250l/min nicht aus. deshalb heissts ja hvlp. weil eben ein volumenstrom da sein muss.
genau solch eine gurke ham wir als "reservekübel". gabs mal im lokalen baumarkt von güde als "muss weg preis". is für kleinere sachen net verkehrt der trümmer. aber zum lackieren schlecht bis garnet zu gebrauchen.
Hm ich hab Zwei Pistolen.
Von Sata Typ GRZ und Typ GR92.
Mein Kompressor hat nen 100L-Behälter und bringt Schätzungsweise 400L/min.
Kommt man so gerade mit hin...
Achso: 250L ist das Puffervolumen nicht die Förderleistung!!!!
Die habe ich da nicht gefunden, wäre aber noch mal interessant.
Ich schätze ihr habt da auch viel höhere Ansprüche als ich, habe auch schonmal mit ´nem kleinen Kompressor lackiert, die Wartezeiten waren zwar nervig, aber das Ergebnis konnte sich absolut sehen lassen.
Mir geht es in erster Linie ums Sandstrahlen, den Kasten dafür habe ich selber gebaut, jetzt fehlt mir halt nur noch der Kompressor...wollte ich halt so´n bisschen Hobbymäßig betreiben, mal ´nen Bremssattel hier und mal ´nen Achsschenkel da oder sowas, aber dafür brauche ich doch kein 3000€ teueres Equipment. Ich kenne mich mit der Technik leider auch "noch" nicht so aus, geschweige denn was ich damals für einen Kompressor benutzt hatte, die Lackierpistole war auf jeden fall 1a...
Ich meine nur die Geräte sollen jetzt auch nicht 24 Std. am Tag laufen, aber da ich sehr viel am Auto Schraube lohnt sich einfach ein Kompressor für mich und die Sandstrahlkabine habe ich für 50€ Selber gebaut, da bekomme ich Teile bis 1,90m Länge hinein.
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Hm ich hab Zwei Pistolen.
Von Sata Typ GRZ und Typ GR92.Mein Kompressor hat nen 100L-Behälter und bringt Schätzungsweise 400L/min.
Kommt man so gerade mit hin...Achso: 250L ist das Puffervolumen nicht die Förderleistung!!!!
Die habe ich da nicht gefunden, wäre aber noch mal interessant.
meine jet b lutscht so n teil ratz fatz leer 😉 die minijet die is genügsam. 😉
@topic
das hat mit profiausrüstung nix zu tun. ich hab auch keinen geldscheisser....aber wiegesagt mit den 220v kannste das auf dauer knicken. wen der kompressor die ganze zeit läuft dann is bald essig weil entweder der kompressor selber oder der motor ünerhitzt und dann übern jordan geht.
du kriegst bei ebay so für 200fleppen schon anssehliche kompressoren. wiegesagt aus konkursmasse etc. aber wie ham eben alle 400v. mit dem stromanschluss steht und fällt alles. zum strahlen brauchst ja auch einen gewissen "pepp". also eine gewisse kraft. und die kommt eben vom kompressor. der braucht leistung. hast du keine, wird das nix.
Das ich mit 220V nichts werde ist mir völlig klar, das mit dem Drehstrom werde ich schon irgendwie hinkriegen, sind ja auch nur 5 Kabel. Aaaber hier ist die Rede von 750L Kesselvolumen, ich bin schon eine Weile am Suchen, aber Kompressoren in dieser Größenordnung gibt es einfach nicht für den Hobbybedarf.
Ich denke 250L werden es auch tun und die Abgabeleistung wird auch um die 500L/min. sein.
Ich bin ja über jeden Vorschlag froh, nur sind High-End-Ausführungen einfach nicht drin und ich bin eigentlich Jemand der sonst auch lieber größer/besser dimensionierte Teile kauft...
ich würde dir auch zu einem Kompressor aus einer Industrieauflösung oder ähnlichem raten.
Ich hab mir vor 2 Jahren für 250,- € einen Boge Kompressor mit einer Lieferleistung von 1200/ltr pro minute geholt. Gut der Motor hat auch 11 kw aber fürs Sandstrahlen echt geil.
Den 250 ltr Kessel auf dem Bild hab ich mittlerweile gegen einen 750 ltr getauscht.
@Golf1984
:O Oha Riesenteil, schöne Halle hast du da!
Hätte noch ein Angebot gefunden, welches dem Ganzen schon etwas näher kommt, leider defekt, lohnt so etwas? Wäre gar nicht weit von mir entfernt!
http://cgi.ebay.de/.../110558067991?...
Das wärw wohl was....
Aber sagen wir so: Die Wahrscheinichkeit das der motor fest ist ist be 0,01%!
Da passiert eigendlich nie was.
Der Kompressor wird mal ohne Öl gelaufen sein.
Dann brauchst du da dein neues Kompressor-Aggregat,
wie du uns zuerst die Links gesendet hast...
Kann man machen, dann hast du immerhin den ganzen rest wie Kessel,
Steuerung etc. Schon da.
Ist es denn so, das die Teile Plug'n'play passen, soll heißen Kessel von Boge beispielsweise an Kompressor von Mehrer oder so. Ein funktionierendes Gesamtpaket wäre dann ja immer noch besser, da man im Endeffekt günstiger bei weg kommt....Naja werde mich wohl noch etwas gedulden müssen und ausschau halten.
@ Mr. Krosse: Du weißt doch es kommt doch auf die Größe an 😁, Das war noch die alte Halle im Moment stehen mir großzügige 200 qm zur Verfügung 😎
An sich kannst du schon diverse Bauteile miteinander mischen, allerdings musst du beim Aggregat aufpassen ob Langsam oder Schnellläufer, ob Motor zum Aggregat passt etc. Welchen Kessel du letztendlich nimmst ist zweitrangig.
Es gibt auch fertig aufgebaute Aggregate, da suchst du dir nur wie ich nen passenden Kessel.