Wer kennt sich mit Druckluft-Kompressoren für Lackier-/Sandstrahlbedarf aus?

VW Golf 1 (17, 155)

Sorry, wusste nicht ganz in welches Forum ich das hier schreiben kann, also hab ich es einfach mal hier gepostet und zwar bin ich auf der Suche nach einem Druckluft-Kompressor für Lackier-/Sandstrahlarbeiten und dieser sollte folgende Kriterien erfüllen:

• Druck 10 Bar
• Ausgangsvolumen 400 L / Min bei 7 Bar
• Tank 200 L
• Langsamläufer 1200 Min -1

Habe da 2 in der engeren Auswahl, allerdings kenne ich mich damit überhaupt nicht aus, geschweige denn, ob diese Kompressoren dafür überhaupt gedacht sind?! :S

1.) http://www.kompressor-teile.de/.../...ndustrieaggregat-B4900::350.html

2.) http://www.kompressor-teile.de/.../...t-B38B-Langsamlaeufer-::230.html

Die Nummer 2 müsste ja für meine Anforderungen reichen, jedoch ist es ja immer schlauer gleich etwas größeres zu nehmen. Es sollte ein Langsamläufer sein, da diese nicht so laut sind und mit diesen Leistungsdaten muss man nie warten bis wieder Druck vorhanden ist. Sind die Kompressoren überhaupt dafür gedacht oder braucht man da evtl. noch etwas Zubehör?

41 Antworten

Hi,

Zum Lackieren reichen beide dicke. Bezüglich Sandstrahlen: Mit welchen Gerät wird Sandgestrahlt ? Wieviel Luftbedarf hat das Sandstrahlgerät ? Welche Düsendurchmesser ?

l.g.
Steve

mir erscheinen beide etwas klein fürs Sandstrahlen...

Auch mit 200 l Kesselvolumen wirst du nicht weit kommen.

Ich habe ein Kesselvolumen von 750 ltr mit einem 2 Zylinder-V Aggregat und der muss schon sehr arbeiten wenn ich sandstrahle.

Ich weiß ja nicht was du preislich ausgeben willst bzw. wieviel Platz du hast, den oftmals kommt man günstig an Industriekompressoren die durch neuere ersetz wurden.

Bei nem Sandstrahlgerät brauch man meist nen richtigen Baukompressor (Anhänger) da die ganze Anlage sonst nicht richtig läuft! Der geht denk ich dann aber wiederum nicht zum Lackieren...

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Bei nem Sandstrahlgerät brauch man meist nen richtigen Baukompressor (Anhänger) da die ganze Anlage sonst nicht richtig läuft! Der geht denk ich dann aber wiederum nicht zum Lackieren...

Es ist davon abhängig was du für ein Gerät zum Strahlen nimmst.

Ich habe eins zum Frei-Strahlen und eine kleine Kabine. Dafür reicht ein normaler Kompressor, der aber das richtige Kesselvolumen und Liefermenge hat.

Ähnliche Themen

bzw auf die Düse des Strahlgeräts kommts an. Davon ist ja der Luftbedarf abhängig.

Also zur Sandstrahlpistole, habe da 4 Aufsätze Düsen : je 1 x 4 | 5 | 6 | 7mm
Luftverbrauch: 180 bis 355 Liter/Minute
Arbeitsdruck: 2 - 8 bar

Was wichtig ist, ich weis nicht ob du das weist...

Nur der Kompressor reicht nicht,
du brauchst natürlich einen Kessel und noch die Steuerung,
was in den Größne teilweise Ratsamt ist,
nicht direkt über den Druckschalter zu machen.

Sprich einen Signalschalter auf ein Schütz, am besten eine MSS-Schütz-Kombi.
Dann musst du bedenken, was hast du für einen ELektrischen anschluss,
an 16A maximal 7,5kW.

Dann muss die Luft zum lackieren ÖLFREI sein!
Die Kompressoren die du da hast, sind Ölgeschmierte Kolbenkompressoren.
Du brauchst dann noch eine Wartungeinheit mit großem Durchsatz
die Feuchtigkeit und Öl ausfiltert.

Sonst wäre vielleicht ein Schrauenkompressor eine Alternative?
Die laufen leiser und bringen mehr Menge.
Sind aber auch teurer in der Anschaffung und Ersatzeilen.
Schau in der Bucht nach Kompressoren. Neu lohnt meines Erachtens ned.
Da lässt sich schon was finden, was du brauchst.

lg Timo

@timotimo1
Danke für den Tip, das wusste ich nämlich nicht! Was das angeht ist es absolutes Neuland, hatte mal mit Kompressor lackiert, aber der hatte dann für 30s lang Druck und musste dann mit tosendem Lärm 2min. wieder aufladen und so wollte ich nicht arbeiten.

In erster Linie ist für mich wichtig, das ich damit Sandstrahlen kann, wie gesagt mit den gegebenen Düsen:
Sandstrahlpistole, habe da 4 Aufsätze Düsen : je 1 x 4 | 5 | 6 | 7mm
Luftverbrauch: 180 bis 355 Liter/Minute
Arbeitsdruck: 2 - 8 bar

Drehstrom also 380V stehen mir leider nicht zu Verfügung.

Dachte an irgendwelche Industriekompressoren aus ´ner Insolvenz oder ähnliches, auf jeden Fall kein neuer,
wollte den Kompressor auch nur anstöpseln und loslegen und wär schon gut wenn ich ein Komplettpaket finde. Vielleicht hat hier Jemand auch ´ne gute Bezugsadresse oder einen Vorschlag für ein bestimmtes Modell, welches folgende Kriterien (Leise, Komplettpaket, 380L/min. Ausgangsleistung bei 7bar) erfüllt?!

Zitat:

Original geschrieben von Kärnten


Hi,

Zum Lackieren reichen beide dicke. Bezüglich Sandstrahlen: Mit welchen Gerät wird Sandgestrahlt ? Wieviel Luftbedarf hat das Sandstrahlgerät ? Welche Düsendurchmesser ?

l.g.
Steve

ähhhh 400l/min reicht eben nicht zum lacken. ok kann man schon machen aber dann läuft der eimer die ganze zeit und stribt irgendwann mal den hitzetod.

GRUNDSÄTZLICH kannst du mit jedem 50 euro baumarktkompressor lackieren und strahlen. eben nur net gescheit. UNTER 500l/min abgabe volumen brauchst beim lackieren kaum kommen. beim strahlen eher auf 750l/min gehen je nach pistole. klaro kleine lack pistolen (sata minijet) oder ne kleine sandstrahpistole reichen dicke bei den dingern.

aber es wurde ja auch schon gesagt das das nur die kompressoren OHNE tank sind! also tank musst extra kaufen. und den passenden motor auch!

schau mal ab und an bei ebay rein. da gehen industrie kompressoren die richtig pepp haben schon für ganz dünnes weg. n kumpel hat n dicken alup kompressor aus den 80ern mit 200l tank und ca 10kw leistung für n appel und n ei geschossen.

mit 220v brauchste garnet erst kommen. wen das dein kriterium ist dann vergiss das ganz fix wieder. das hat keinen wert. 400v ist absolutes muss in der leistungsklasse.

btw wen das ding leise sein muss dann scheidet ein kolbenkompressor schonmal aus. und das sind eben so ziemlich die billigsten. schraubenkompressoren sind schön leise, aber auch teurer.

schau mal in diverse insolvenzverkäufe.....oder frag mal z.b. bei alup nach. die hatten vor jahren mal n "second hand" lande....

Hab einen in meiner Nähe gefunden:
Zustand: Gebraucht
Betriebsdruck (bar): 16 bar
Typ: Kolbenkompressor
Kesselinhalt (Liter): 250
Art: Ölhaltig Gewicht (kg): ca. 200 kg
Betriebsart: Netzbetrieben
Leistung (W): Über 2000

Ist es denn irgendwie möglich Drehstrom in den normalen Haushalt zu bekommen? Normalerweise geht im Haushalt ja immer nur 1 Phase von den dreien ab....
Dann bräuchte ich ja "nur" noch die CEE-Steckdose, oder wie die auch genau heissen und müsste die verkabeln, bzw. gibt es dafür einen Umwandler?

also drehstrom liegt in jedem haus im hauptverteilerkasten an.

kompressormässig musst du mal schauen, sandstrahlen braucht je nach verwendetem strahlgut auch mal etwas mehr druck. grobes korund braucht doppelt so viel druck, als wenn du mit quarzsand strahlst.

zum strahlen brauchst auch auf jeden fall einen wasser- und ölabscheider, sonst versaust du dir deine ganzen gestrahlten teile wieder.

Du solltest überlegen wieviel du deinen Kompressor verwenden willst.

Zum Lackieren benötigst du einen DL-Behälter ab ca. 250ltr. Die Ansaugleistungen deines Kompressors verendert sich je nach Betriebsdruck. Bedenke, dass ein Kolbenkompressor nicht dafür gebaut wurde über einen längeren Zeitraum ständig zu laufen.

Man sagt: bei 20min. Lastlauf ca. 10min. Ruhe (Leerlauf)

Um wirklich trocknene und Ölfreie Luft zu erhalten wirst du nicht um einen Kältetrockner und einer Filterkomb. herumkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE



Ist es denn irgendwie möglich Drehstrom in den normalen Haushalt zu bekommen? Normalerweise geht im Haushalt ja immer nur 1 Phase von den dreien ab....
Dann bräuchte ich ja "nur" noch die CEE-Steckdose, oder wie die auch genau heissen und müsste die verkabeln, bzw. gibt es dafür einen Umwandler?

wie schon gesagt wird JEDES haus mit drehstrom angefahren. sprich schau mal am sicherungskasten, dort haben sehr viele eine 400v steckdose.

umwandler gibts keine! 220v is eben bei 16ampere schicht im schacht. drehstrom (nennt sich im übrigen cecon steckdosen) wird auch "kraftstrom" genannt. und da is der name eben schon programm. du willst ein gerät mit richtig schmackes eben an eine pillepalle steckdose anklemmen. das is genauso wie wen in einen lkw einen mofa motor einbauen willst. das geht eben nicht.

nochmals: ohne drehstrom kein gescheiter kompressor.

Selbst wenn du kein Drehstrom (Dreiphasen-Wechselstrom) im Haus hast,
wie oft erwähnt, 3~ kommen bei jedem an bis hinter den Zähler
Ich persöhnlich würde dir für 20 Euro Plus Material dann eine legen,
ausm Haupt-Unterverteiler 😁

Aber naja... Denke auch, unter 4 kW Motorleistung kommst du ned weg.
Und bei 230V gehts halt nru bis 3600W also 3,6 kW 🙂

Ich such mal was raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen