G60 umbau zom Kompressor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo habe einen Golf 2 G60 und will einen Mercedes Kompressor Eaton 207018 einbauen. Habe keine lust mehr auf den Anfälligen Lader.
Hat jemand eine Ahnung ob der Kompressor Öl geschmierte lager hat oder eine Lebenslange schmierung.
Villeicht kennt noch jemand eine Webseite wo ich einige zeichnungen oder Bilder finden kann die mir beim Umbau helfen.
Danke

24 Antworten

Der Kompressor ist oelgelagert und braucht keine zusätzliche Oelversorgung.

Allderdings würde ich an deiner stelle wenn du dir einen besorgst das Oel wechseln und die Lager neu machen bzw neu fetten.

gruß
chrissen

Läuft er mit Kompressor besser? Hat der Wagen dann mehr Dampf oder weniger?

Zitat:

Original geschrieben von Coupedrescher


Läuft er mit Kompressor besser? Hat der Wagen dann mehr Dampf oder weniger?

Weniger heisst es.

Dafür behaupten manche er halte länger.

auch da gehen die meinungen auseinander.

Auf alle Fälle läuft der Merc vom Kumpel mit Kompressor (son kleiner Ehefrau flitzer) nicht besser als meiner, vom Kompressor merkt man auch nicht wirklich was.

Zitat:

Original geschrieben von G-PunktLader


Auf alle Fälle läuft der Merc vom Kumpel mit Kompressor (son kleiner Ehefrau flitzer) nicht besser als meiner, vom Kompressor merkt man auch nicht wirklich was.

vergleich dieser art kann man vergessen, der MB hat mehr Hub mehr Ventile und fährt viel weniger ladedruck als du...

an fast jeden benziner motor bei Mb hängt nen kompressor dran, also wie gesagt so schlecht sind die dinger net

nur die teuere eintragung trübt das bild ganz schön (ca.400€), da es pflicht ist, denn mit dem sound fält man ja recht stark auf...

mfg

Ähnliche Themen

der wirkungsgrad ist erwiesenermaßen schlechter als der vom glader, d.h. das du kleine laderäder fahren musst um die selbe oder mehr leistung zu bekommen. kleine räder mögen die lader aber auf dauer nicht weil durch die einmalfüllung mit schmiermittel die lager schnell verschleißen.

wenn schon umbauen dann bitte auf lysholm.

nur mal so weil es mich interessiert und ich keine Ahnung davon habe.
Wie würdest du den lysholm aussuchen?
Wenn man die Kennlinien nimmt, bei nem 1.8l golf darf man so mit 10 bis 15 m3 benötigte luftmasse rechnen oder?
also bei drehzahlen von 4000-6000.
Wie bewertet man jetzt den rest?
Kannst mal etwas Nachhilfe geben.... würd mich interessieren🙂

gibt eh nur einen lysholm wenn ich mich net vertue, das ding drückt egal ob 1.6er, 1.8er ,2l oder zur not auch nen 3L da auf wunsch so dermaßen viel luft rein das einem schlecht werden kann 🙂

hmmm... was dachte es gibt mehrere...
1200A,2300AX....usw.
oder unterscheiden sich da nur die Abmessungen?

wo kann man die eingentlich beziehen die Dinger?

Ich bohr trotzdem mal nach: 🙂
nach was wählt man so ein teil aus?... du berechnest die Luftmasse die du brauchst, den Druck der dann noch erzeugt werden kann.... oder wie machst du das genau?
also jetzt egal ob turbo oder kompressor?
....oder sind es einfach Erfahrungswerte?

www.bahnbrenner.com

erfahrungswerte von anderen sind da nicht schlecht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


www.bahnbrenner.com

erfahrungswerte von anderen sind da nicht schlecht 🙂

ok🙂.....

trotzdem hast nen tipp zur Theorieseite?

...du weist ja Studenten kommen von sowas nicht los🙂

guter Link ....🙂 danke.

Preis: argggggghhhhhhhh..........🙁

www.golf1.info

da gabs nen thread (irgendwo) mit links zu pdf files eines uni servers

Danke für die Hilfe mit dem Kompressor.
Ein Paar hilfreiche Links wären jetzt nicht schlecht.
Danke

zu welchen seiten?

Wo ich ein paar bilder und ein paar hilfen zum umbau finden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen