wer kennt dieses Kabel ???

Audi A4 B5/8D

Hallo.
Kennt jemand das Kabel hier auf meinem Foto?

Wir haben einen 2,6er Benziner und das Kabel hab ich so unter dem Kühlwasser-Ausgleichsbehälter gefunden. Leider finde ich kein Gegenstück davon.

Mein zweites Anliegen wäre der Stecker beim bremsflüssigkeitsbehälter unter der Abdeckung ganz links. Wer kann mir sagen für was der wäre und ob es normal ist das er nicht gesteckt ist?

Ich hoff das Foto anhängen geht und das mir jemand helfen kann.

Liebe Grüsse
Ralf

28 Antworten

Warum macht man das? Dann doch wohl nur, um zu vertuschen, dass sich das Wasser vom Acker macht. Zylinderkopfdichtungsschaden?

Meine Güte, wird der, der irgendwann mal mein Auto kaufen darf, ein ehrliches, technisch gut gewartetes Auto bekommen, ohne jeden Beschiss...

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 12. August 2018 um 16:10:42 Uhr:


Warum macht man das? Dann doch wohl nur, um zu vertuschen, dass sich das Wasser vom Acker macht. Zylinderkopfdichtungsschaden?

Meine Güte, wird der, der irgendwann mal mein Auto kaufen darf, ein ehrliches, technisch gut gewartetes Auto bekommen, ohne jeden Beschiss...

Das kann auch gut möglich sein.

Ich glaube aber nicht das einer in den Genuss kommen wird dein Auto zu kaufen, geschweige denn es zu fahren. Dafür magst Du dein Auto zu sehr😁😁

Der TE braucht doch nur die 3 Schrauben ab schrauben und dann schauen ob der Ausgleichsbehälter einen anderen Stecker hat. Und wenn er denn gleichen Stecker hat würde ich mir Gedanken machen warum da kein Stecker drauf ist.

Aber was mir da noch einfällt.

Es gibt (gab) wohl auch Ausgleichsbehälter (aus dem aftermarket) wo der Fühler es falsch angezeigt hat. Wenn voll hat er leer angezeigt und es hat im KI gepiept. Und wenn leer war es für das KI voll.

Das sollte der TE auch mal testen.

Zitat:

@djohm schrieb am 12. August 2018 um 16:17:47 Uhr:


[...] Es gibt (gab) wohl auch Ausgleichsbehälter (aus dem aftermarket) wo der Fühler es falsch angezeigt hat. Wenn voll hat er leer angezeigt und es hat im KI gepiept. Und wenn leer war es für das KI voll. [...]

Ich hatte auch mal einen bestellt und wieder zurückgeschickt, weil beim Durchleuchten kein Schatten des Sensors zu erkennen war. Wahrscheinlich nur unten am Steckanschluß kurzgeschlossen bzw. Widerstand dazwischen. Beim nunmehr verbauten Behälter (auch JP Group), der nur wenige € teurer war, ist der Sensor deutlich bis etwa Höhe der MIN Markierung zu erkennen.

JP ist übrigens ein alteingesessener dänischer Zulieferer der Autoindustrie.

Hmm, werd wohl den ausgleichsbehälter bei Gelegenheit mal ausbauen müssen um zu schauen.

Hier nochmal Fotos von dem abgerissenen Stecker der angesteckt an dem runterhängenden Kabel dan war

Ähnliche Themen

Denn Ausgleichsbehälter muss Du nicht ausbauen. Der ist nur mit drei Schrauben befestigt die brauchst Du nur rausschrauben. Da nach kannst Du denn Ausgleichsbehälter anheben und umdrehen. Dann siehst Du ja ob der Sensor noch da ist, oder ob da der falsche drin ist.

Man kann auch das Smartphone drunterhalten und ein Foto machen.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 14. August 2018 um 20:29:36 Uhr:


Man kann auch das Smartphone drunterhalten und ein Foto machen.

Stimmt auch wieder

Ein Endoskop wäre natürlich auch eine Option.

Zitat:

@djohm schrieb am 14. August 2018 um 20:33:14 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 14. August 2018 um 20:29:36 Uhr:


Man kann auch das Smartphone drunterhalten und ein Foto machen.

Stimmt auch wieder

Nur nicht fallen lassen 🙂

Man kann auch fühlen, ob ein Stercker drauf ist 😉

Hab vorgestern mein Handy aus Körperhöhe auf Beton fallen lassen, sinnlos zu erwähnen, welche "App" ich nu drauf hab, oder?! *grumpf*

Genau, rund und eckig kann man auch ertasten. Es gibt so einige Möglichkeiten die Unterseite des Behälters zu erforschen, wir können ja einen neuen Thread dazu aufmachen. 😉

Sinnvoller wäre es aber, endlich mal zu Potte zu kommen. 🙄

Jetzt kann der TE sich einen Tipp aussuchen, haben ja genug geben.

@Anja

Also Funktioniert die Schwerkraft noch😁😁😁

Ach, sei still.... 🙁

Zitat:

@papamechanika schrieb am 14. August 2018 um 18:39:11 Uhr:


Hmm, werd wohl den ausgleichsbehälter bei Gelegenheit mal ausbauen müssen um zu schauen.

Hier nochmal Fotos von dem abgerissenen Stecker der angesteckt an dem runterhängenden Kabel dan war

Dieser abgerissene Stecker ist meiner Meinung nach der Fühler vom Wasserbehälter.
Entweder der vom Alten oder der vom Neuen ist "rausgefallen"

Aber eben, 3 Kreuz Schrauben raus anheben und drunter schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen