Wer kennt dieses Hundegitter
Hallo zusammen,
ich bin günstig an ein "FORD"-Hundegitter für meinen Mondeo MK2 gekommen.
Laut Vorbesitzer muss in die seitlichen Verkleidungen nur jeweils ein Loch gebohrt werden. Darunter soll sich dann ein Gewinde befinden.
Naja, war bei mir natürlich nicht, da dazu ein Befestigungssatz angebracht werden muss.
Also ich zum Händler, und so einen Satz bestellt. Passte aber nicht, da die Löcher genau auf Höhe der Laderaumabdeckung liegen würden und somit die Streben, die bei meinem Gitter an der C-Säule anliegen müssen, etwa 10 cm vor dieser in der Luft hängen würden.
Das heisst also, das auch die Löcher für die Schrauben etwa 10 cm weiter vorn liegen müssten.
Bei Ford ist so ein Befestigungssatz aber scheinbar nicht zu bekommen.
Kennt jemand dieses Gitter (Bild im Anhang) und weiss eventuell auch, wo man einen Befestigungssatz dafür bekommt?
18 Antworten
@salihbey : Was ist das denn für ein Gitter bzw wieso ist es 5x überall festgemacht?😰
So sieht meins aus,jeweils hinterm Gurt guckt so eine Metallstrebe raus an der das Gitter mit einer Schraube rangeschraubt ist und dann kommt noch jeweils eine Schraube hinter den Griff zum umlegen der Rückbank,fertig! Macht 4Schrauben,mehr nicht.
Die gesamte Konstruktion lehnt sich bei mir auf der Rückenseite der C Säule an.
Lediglich die zwei Halterungen (die Haken) hinter dem Gurt ziehen das Ganze zu sich und sichern das Ganze, und halten es unter Spannung. Alles andere ist nur aufgelegt. Ist echt genial.
Es sind keinerlei Bohrungen erforderlich. Lediglich die Gurthalterungen muss man Lösen eine wenig unterlegen, damit das Rundeisen dahinter sich frei bewegen kann, anziehen und fertig.
Wenn ich die runden Griffe drehen und locker drehen würde, würde das Ganze sich sofort entspannen und wackeln.
Salihbey
Zitat:
Original geschrieben von salihbey
......Lediglich die Gurthalterungen muss man Lösen eine wenig unterlegen, damit das Rundeisen dahinter sich frei bewegen kann, anziehen und fertig......
Sind da dann auch längere Schrauben mit der entsprechenden Festigkeit dabei, damit die Insassen auch noch gut gesichert sind?
Ich frage nur, weil das leider manchmal vernachlässigt wird. Gerade die Schrauben der Gurtbefestigungen müssen eine gewisse Anzahl Umdrehungen greifen und dürfen keine Baumarkt-Billig-Schrauben sein.
Ciao, LUPF
Original Schrauben werden weiter verwendet.
Das Unterlegen war keine 3 mm, und die Schraube hat überlänge. Somit ausreichend.
Bisher ist auch keiner wegen abgesprungenen Schrauben gestorben,
da auch unser Kiddo da dran hängt, da bin ich schon ein wenig vorsichtig.
Salihbey