Wer kennt diesen Chip?

Opel Vectra C

Hey Leute, ich wollte mal in die Runde fragen ob jemand von euch diesen Chip/Hersteller kennt.
http://www.racechip.de/.../Opel-Vectra-%28C%29-1-9-CDTI-1722-r.html

Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit dieser Firma?
Was haltet ihr davon?
Besonders die ersten beiden Chips haben ja ein gutes Preis-Leistungsverhältniss sofern sie das halten was sie versprechen.

Bisher ist mir eigentlich nur Mantzel-Box und EDS bekannt als brauchbare Leistungssteigerung... wer kennt mehr brauchbares?
Es geht natürlich um den 1.9CDTI mit 150PS. 🙂

Beste Antwort im Thema

250🙄..

43 weitere Antworten
43 Antworten

So jetzt mal Fakten!

Reifengröße 225/45 R17 hat einen Abrollumfang von 1935mm (bei neuen Reifen)
Der 6. Gang vom F40 hat eine Übersetzung von 0,623
Die Achsübersetzung ist 3,55
Drehzahl laut Video ~4200U/min

Das gibt ausgerechnet eine Geschwindigkeit von 220,47km/h. Das spricht für einen leicht getunten Motor mit Schätzungsweise 170PS oder es ging bergab oder starker Rückenwind.
Mein Z19DTH mit Tuning auf ~190PS erreichte früher ca. 4300U/min, das sind dann ~225Km/h. (Reifengröße, Getriebeübersetzung gleich).
Schneller fahren ist kaum möglich da die Leistung bei den Motoren über 4200U/min wieder stark nach läßt.
Nachdem ich mein Getriebe auf 3,35er Achsübersetzung umgebaut habe kann der Motor die Leistung besser nutzen.
Ich erreiche jetzt bei knapp 4200U/min etwa 230-233km/h.

Normale Navis sind übrigens oft ungenau, da sie nur 1Hz als Abtastfrequenz haben.
Besser ist eine sogenannte Performance-Box. Diese arbeiten mit 10Hz und sind so deutlich genauer.

Hoppala, richtig...der Z19DTH hat ja ab Werk eine andere Achsübersetzung (1:3,55) als meiner.
Ich ging die ganze Zeit von "meinen" 1:3,35 aus.

Danke roadrunner, gut aufgepasst.

Kann das denn sein das der Motor ab Werk mal eben 20PS mehr hat?
Wie gesagt, der Vorbesitzer hat mich versichert das an dem Wagen nichts modifiziert wurde.

Ich hatte neben dem Testmode am Handy eine spezielle App verwendet bei der man die Abfragerate einstellen konnte und das die Geschwindigkeit auch noch ansagt.

Das der Motor vom Werk aus 20PS mehr hat halte ich für unwarscheinlich. Ich vermute eher das es auf Deiner Strecke entweder bergab geht oder Du Rückenwind hast.

App hin oder her, solange das Handy auch nur mit 1Hz arbeitet wird das nix genaues.

Ähnliche Themen

Naja wenn ich dieses Ergebniss aber auf Hin, wie Rückfahr erziele bei verschiedenen Strecken dann kann das auch nicht die Erklärung sein... wenn es z.B zum Ziel Bergab geht müsste es auf dem Rückweg ja Bergauf gehen...

Ok wenn Du es in beide Richtungen getestet hast kann man das wohl ausschließen. Aber vielleicht läuft Dein Auto einfach nur gut. Mit 217km/h is der Vectra ja angegeben, vielleicht sind die 3 km/h ja nur Toleranz.

tja ... Auch die Werks-Testfahrer betreiben Chiptuning 😉

Habe einen VW 1.8T Motor aus Werks-testwagen , der war schon statt mit 150 mit 195 PS ausgestattet .

Wenn man so ein Steuergerät findet ...... 😉

Der vor Jahren in der damals noch existenten "mot" dauergeteste Signum 1,9cdti
wurde am Ende des Dauertest mit (Gedächtnis) rund 165PS gemessen.
Der Artikel trug damals die Überschrift "Polohemd und Jeans", evtl. findet den ja noch jemand, ich habe das Heft leider nicht mehr.

Na ich freu mich einfach drüber und werde wie gesagt die nächsten Monate mal beim ADAC in Nürnberg vorbeifahren... ist leider der einzige der in der Umgebung ein Leistungsprüfstand hat... kostet mich dann als Mitglied 55€.

Denke mal viel günstiger bekommt man es auch kaum...

Dann sage denen, die sollen die dort zur Verfügung stehenden beiden Zusatzlüfter laufen lassen.
Die haben dort den großen Hauptlüfter und zwei kleine, welche gezielt platziert werden können.
Die sollte man auf den LLK richten.

P.S. die "Alte Reuthstraße" ist in Fürth und nicht in Nürnberg...laß das nicht die Fürther hören. 😉

Werde ich, danke für den Hinweis.
Ok dann in Fürth... auf der ADAC Webseite war von Nürnberg die Rede... wohne aber auch 160km Entfernt davon... München wäre mir lieber gewesen aber da haben die keinen Leistungsprüfstand und bei anderen Firmen legt man da deutlich mehr als 55€ hin. 🙁

Und sie sollen nach EWG und nicht nach DIN korrigieren.

Gruss
Jürgen

Hallo
Jetzt nochmal zurück zum Thema !

Ja ich kenne diesen Chip und konnte ihn auch testen in meinem Siggi
Der Chip ist in 2 Leistungsstufen einstellbar wo man auch deutliche unterschiede
zu Serie merkt.
Ich habe das Gefühl das der Chip von Racechip erst ab 4000 u/min anfängt zu arbeiten.
In diesem Drehzahl Bereich ist durch den Chip mehr Leistung zu spüren, im unteren Drehzahlbereich auch aber da merkt man ihn erst richtig.

Als ich das Gehäuse von dem ding mal geöffnet habe war ich sehr erstaunt das mich jede
menge Elektronik angelacht hat, anstatt wie immer hier beschrieben irgendwelche Wiederstände.

Hab das Ding jetzt erst mal wieder ausgesteckt da mann so viel Mist über die angeblichen
billig Boxen hört.
Der Vorbesitzer wo ich das Ding her habe meinte er sei 70000KM begeistert mit dem Ding unterwegs gewesen.
 

Über 4000? Da ist docht eigentlich keine Leistung mehr da... und das ist nicht Software sondern Konstruktionsbedingt beim Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen