Wer kennt diese Geräusche???

Renault Laguna III (T)

Hallo zusammen!

Mein Laguna III 2.0 140PS EZ 2010, gibt so einige nervende Geräusche von sich und ich meine nicht das Klappern ;-) .

Beim Fahren z.B. im 5 oder 6 Gang, so zwischen 1700 und 2000 Umdrehungen kommt es immer zu einem Piep oder Pfeifgeräusch, kann das vom Getriebe kommen? Habe schonmal hier im Forum etwas ähnliches gelesen, wo dann die Werkstatt wohl meinte, dass dies normal sei...

Dann kommt ein lauter Piepton aus dem Motorraum (evtl. die Lichtmaschine), sobald man die Key Card einsteckt. Ist besonders gut zu hören wenn es wenig Umgebengslärm gibt, z.B. in der Tiefgarage macht es dann schön laut piiieeeeep.

Außerdem empfinde ich die "Servogeräusche" extrem laut. Gerade in der Stadt, wenn man (staubedingt) langsam fährt und lenkt, macht es permanent ssssssss sssssssssss.

Ich weiß das ich natürlich noch volle Werksgarntie habe, aber wer schon die ein oder andere Erfahrung mit Werkstätten gemacht hat, kann sicherlich nachvollziehen, wenn man da etwas besser vorbereitet anfragt.

Ich freue mich auf eure Infos und Erfahrungen!

7 Antworten

Hi,
also zu deinem Pfeifgeräusch zw. 1700 und 2000 Umdrehungen kann ich leider nicht viel sagen, hab den 2.0 dci/178PS und da tritt das Geräusch nicht auf.

Den Piepton aus dem Motorraum kenne ich nur in dem Zusammenhang, wenn man das Auto gerade abgestellt hat, dann hört man je nach Umgebungslautstärke für mehrere Sekunden einen Pfeifton aus dem Motorraum. Dies dient soweit ich weiß dazu, dass noch vorhandene Restströme abgebaut werden und ist vollkommen normal.
Das es beim Stecken der Keycard piept, wär mir noch nicht aufgefallen, allerdings stecke ich die Keycard auch nicht, sonder lasse sie in der Hosentasche.

Wie laut sind denn die Servorgeräusche?
Wenn du sie ohne Radio gut hörst, dann ist das normal, läuft aber das Radio mit normaler Lautstärke, dann soltest du sie nicht mehr hören. In dem Fall besser checken lassen.

Gruß Andreas

Ich fahre das gleiche Modell, Baujahr 10/2010 Schaltgetriebe.
2012:
Das Armaturenbrett wurde nachgearbeitet. Dabei wurden konstruktiv veränderte Teile des Armaturenbretts eingebaut. Die Servogeräusche sind dadurch unerwartet stark verringert worden. Womöglich hat die Werkstatt mehr gemacht als sie zugab.
De Pfeifton bei 55kmh ist auch bei mir vorhanden. Sehr frustrierendes Geräusch. Ich wollte meinen Laguna 3 2.0 deswegen gegen einen Fluenz eintauschen. Angebot der Werkstatt 10000€ für den 1J alten Laguna und 15000€ für einen 6 Monate alten Fluenz Vorführwagen Weiß Automatik Leder Sitzheizung elektrischer Klappspiegel. 5TM mehr zahlen war für mich dann doch zu teuer, obwohl der Deal für mich fast ok war.
Meine Frau fährt den Fluenz. Der ist völlig makellos und geräuschfrei, keine elektrische Servolenkung kein Nissan Getriebe eben. Die goße Heckklappe fehlt halt, kein Scheibenwischer hinten und keine Lüftungsklappen in der Mitte des Armaturenbretts hier.

Morgen bringe ich den Laguna nach Berlin Altglienicke. Eine Renaut- Werkstatt die auch Getriebe- Instandsetzung macht. Die 4.Werkstatt mittlerweile, immer abgewimmelt bis jetzt.
Sprüche: Ich fahre auch so einen, der macht das selbe, ist nichts schlimmes; Der Clio ist noch vielschlimmer, wir wollen doch ihr Auto nicht kaputtreparieren, an ihrem Fahrzeug sind keinerlei ungewöhnliche Geräusche.

Der Piepton kommt von eurer Einspritzung-Drosselklappe usw.

"Endlich" mal jemand der die Dinge auch kennt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass wir die Einzigen sein sollen oder alle anderen Laguna III 2.00 16V Fahrer sind 70+ und merken nichts mehr. Wäre klasse wenn Du die Erfahrung mit der vierten Werkstatt dann mal postest. Ich scheue mich ja schon Geld für ne Inspektion zu invesstieren, aber nun muss es wohl nach 1,5 Jahren mal sein, bei der Gelegenheit soll sich die werkstatt zu den Problemen positionieren.

Zitat:

Original geschrieben von ReinoTigi


Ich fahre das gleiche Modell, Baujahr 10/2010 Schaltgetriebe.
2012:
Das Armaturenbrett wurde nachgearbeitet. Dabei wurden konstruktiv veränderte Teile des Armaturenbretts eingebaut. Die Servogeräusche sind dadurch unerwartet stark verringert worden. Womöglich hat die Werkstatt mehr gemacht als sie zugab.
De Pfeifton bei 55kmh ist auch bei mir vorhanden. Sehr frustrierendes Geräusch. Ich wollte meinen Laguna 3 2.0 deswegen gegen einen Fluenz eintauschen. Angebot der Werkstatt 10000€ für den 1J alten Laguna und 15000€ für einen 6 Monate alten Fluenz Vorführwagen Weiß Automatik Leder Sitzheizung elektrischer Klappspiegel. 5TM mehr zahlen war für mich dann doch zu teuer, obwohl der Deal für mich fast ok war.
Meine Frau fährt den Fluenz. Der ist völlig makellos und geräuschfrei, keine elektrische Servolenkung kein Nissan Getriebe eben. Die goße Heckklappe fehlt halt, kein Scheibenwischer hinten und keine Lüftungsklappen in der Mitte des Armaturenbretts hier.

Morgen bringe ich den Laguna nach Berlin Altglienicke. Eine Renaut- Werkstatt die auch Getriebe- Instandsetzung macht. Die 4.Werkstatt mittlerweile, immer abgewimmelt bis jetzt.
Sprüche: Ich fahre auch so einen, der macht das selbe, ist nichts schlimmes; Der Clio ist noch vielschlimmer, wir wollen doch ihr Auto nicht kaputtreparieren, an ihrem Fahrzeug sind keinerlei ungewöhnliche Geräusche.

Ähnliche Themen

Wie kommst Du darauf, ist das belegt (bekannt bei Renault)???

Zitat:

Original geschrieben von Kupplungsschreck


Der Piepton kommt von eurer Einspritzung-Drosselklappe usw.

Der Piepton aus dem Motorraum, beim einschalten der Zündung ist normal, da werden versch. Sensoren/Aktoren wie z.Bsp. die Drosselklappe bestromt- die gibt dann ein Piepton von sich.
Zu dem anderen Geräusch kann ich leider nix sagen da müssten sich eure Werkstätten näher damit befassen.
MfG
KS

Die vierte Werkstatt hat nach Testfahrt alles erkannt und zugegeben dass die Reparatur des Getriebes 2000€ + ... kostet. Es würden dann 2 Zahnräder vom Differenzial ausgetauscht werden. Nach Meinung der Werkstatt ist die Reparatur jedoch sinnlos weil nach weiteren ca. 4000 Km sehr wahrscheinlich dieselben Geräusche wieder auftreten. Auch sagte die Werkstatt in Altglienicke das Renault insgesamt zwei Erscheinungen an diesem Getriebe Namens "TS" kennt. Einmal das "Rasseln" welches durch einen Bausatz von Renault wieder behoben wird (Getriebe wird dazu auseinander genommen); und außerdem 2. dieses Singen oder piepen bei 55 km/h. Letzteres wird jedoch von Renault auf keinen Fall behoben weder auf Garantie noch gegen Bezahlung, weil keine dauerhafte Beseitigung möglich ist. Renault arbeitet auch nicht an einer Behebung.
Die Altglienicker Werkstatt kontaktierte sich noch an diesem Tag mit der Werkstatt des Autohauses bei dem ich den Laguna kaufte in meinem Beisein. Was dann folgte war kaum zu glauben! Diese Werkstatt nannte mich allen Ernstes einen Spinner und behandelt mich am Telefon im Beisein der Leute (Kunden und Kollegen) als sei ich ein Betrüger in unverschämten Tonfall.
Daraufhin brach auch die Altglienicker Werkstatt den Kontakt zu mir ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen