Wer kennt das Probelm: Abwürgen beim Anfahrversuch!!
Hallo liebe Freunde.
Mit dem Einbruch der Kälte habe ich folgendes Problem.
Ich fahre einen Golf IV, Diesel, Automatik, 1.9 TDI.
Wenn ich das Fahrzeug über Nacht stehen lasse und am nächsten Morgen versuche mit diesem loszufahren passiert folgendes.
Der Motor läßt sich ohne Probleme anlassen. Auf P läuft der Motor auch ohne Probleme. So, wenn ich aber von P auf R oder D schalte würgt der Motor ab. Das Fahrzeug bewegt sich kaum. Bei R ist der Motor sofort tot, bei D gibt s einen Rutteln und ein paar Sek später geht der Motor auch aus. Darauf hin mache ich folgende. Um aus der Parkbucht ausparken zu können, schalte ich zwischen R und N hin, sowie D und N hin und her, denn sobald ich merke dass der Motor abwürgt, schalte ich auf N und der Motor läuft weiter. Habe ich vor mir genug Platz, gibt es einen Recht heftigen Pedaldruck und das Fahrzeug fährt an und ... fährt. Das heißt, läuft der Motor einmal warm gibt es keine Probleme mit dem Anfahren, nachdem der Motor ausgeschaltet wird.
Insgesamt tauchte das Problem mit der Kälte auf. Wer kennt das Problem. Woran kann das liegen. Mein Vater ist der Meinung, dass das bei Diesel iVm Automatik normal sei, und ich den Motor etwas länger warm laufen lassen soll. Mein Freund ein Mechaniker ist der Meinung, der Motor sei der Störfaktor. Ein anderer ist der Auffassung, dass das Getriebe bzw Getriebeelektronik defekt sei. Dazu muß ich aber folgendes Einwenden, was hat das Abwürgen des Motors mit dem Getriebe zu tun. Abgesehen davon läuft das Getriebe einwandfrei, wenn der Wagen warm gelaufen ist. Das ist schon nach 100 Metern, der Fall. Zudem muß gesagt werden, dass das Auslesen des Fahrzeugs weder am Motor noch am Getriebe Fehler feststellen ließ. Also ... woran liegt es denn??? Getriebeöl, Motoröl, Kraftstofffilter, Luftfilter wurden erneuert. Ohne Erfolg.
Gruß
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Academia
.....
So, was wirds nun sein. Eine Meßwertblock Auslesung hat ergeben, dass alle Ventile elektisch in Ordnung sind. Die Plausibilitätsüberprüfung hat also nichts ergeben. Es ist ein mechanisches Problem. Eins der Drei Ventile klemmt morgens.
Meine Frage. Kann ich denn nicht den Auftrag erteilen, Herr XY bitte Magnetventile 91, 93, 283 auswechseln. Dazu muß es "nur" den Schieberkasten abmontieren und die Dinger ersetzen. Was wird das eurer Meinung kosten. Wer hat das mal machen lassen.
Du hast da ein Verständnissproblem.
Zum einen gibts die Ventile nicht einzeln, sondern als E-Teil gibts nur den kompletten "Schieberkasten".
Zum anderen, wenn die Wandlerüberbrückungskupplung nicht geschlossen wird, kannst Du das mit dem Abwürgen vergessen, da dann kein mechanischer Durchtrieb entsteht, sondern der Wandler und das Getriebe nur in den hydraulischen Gängen, also mit Schlupf arbeiten.
Dabei würgt man den Motor nicht ab.
Verrat uns doch mal, was GENAU im Fehlerspeicher steht.
Zitat:
Zum einen gibts die Ventile nicht einzeln
Doch gibt's! Nur VW wird die nicht einzeln wechseln. Academia aus welcher umgebung kommst du? Würde dann mal nach ner Getriebewerkstatt schauen. Die sind da um längen intelligenter! ... Zum anderen äußere ich mich später..
Zitat:
Original geschrieben von Academia
Morgen gehe ich zu einem Spezialis. Wenn der mir auch nix sagen kann, gebe ich das Auto an den alten Eigentümer zurück und gehe direkt zu VW und kaufe ein Gebrauchtwagen mit Garantie, 4500,00 € habe ich ja dann.
Wenn Du das noch kannst ist's doch optimal. 4500€ für so einen Wagen ist aber auch ein sensationeller günstiger Preis gewesen. Da lohnen sich auch 1000€ Rep.kosten, denn selbst für 5500€ wirst Du nicht so leicht einen anderen finden.
Alex
Zitat:
Aber was ich nicht verstehe. Wie kann ein zu hoher Druck entstehen, wenn das Fahrzeug die ganze Nacht gestanden hat? Und warum geht der Motor aus, wenn zu viel Druck vorhanden sein soll, und warum geht der Motor bei milderen Temp nicht aus, wenn ich starte, aber aus, wenn ich losgefahren bin und abbremse.
Naja, der Druck entsteht ja dadurch dass der Wandler läuft und dass tut er ja immer wenn der motor läuft. Dann hast du die ventile die den internen druck regeln. Du musst verstehen, dass der Wandler eine art kupplung ist unzwar mittels Öl - dem ATF. Ist da nun zuviel druck ist es so ähnlich, als würdest du beim schalter einfach mal die kupplung zum großen stück lösen ohne gas zu geben... Ich vermute da wirklich ein problem mit dem druckkreislauf bzw. dem wandler an sich. Wenn so ein Magnetventil wakelig ist, ist es auch temperaturabhänig, sodass es sich warscheinlich erstmal wieder in position bringen muss...
Eine Automatikgetriebefachwerkstatt (ATB, HELO, Faupel, Berger, etc etc etc) können auch relativ leicht nötige Drücke prüfen. Schließlich gibt es an dem Getriebe ja 3 Druckmessbohrungen, wo die ihre Manometer anschließen können. Die sind glaub ich für 3 Modulationsventile gedacht...
Ähnliche Themen
So also nochmal von meinem Getriebe:
Hab meinen Heizölferrari gestern abgeholt. Habe mir auch gleich die Auto-Lock/Unlock funktion freischalten lassen. Jedenfalls hat mir der Techniker gesagt, dass VW angeordnet hat, das Getriebe zu tauschen. Also war da wirklich ein Fehler im Getriebesystem (denke mal auch die Ventile) - sodass VW den Garantieanspruch anerkennt.
Ich freu mich schon 😉
Gruß an alle!
Das Problem habe ich gelöst. Frei nach dem Motto, Dreck zurück, Geld zurück hab ich das Auto an den Kopf des alten Eigentümers geworfen. Anschiss gab es auch. Am Ende hatte ich keine Lust mehr. Suche jetzt nach einem neuen Fahrzeug. Habe 5000,00 €, die ich investieren möchte. Und nie wieder werde ich nach einem Golf mit Automatikgetriebe schauen.
So, ich schreib jetzt im Thread "Kaufberatung" weiter.
Gruß!
mein golf hatte auch das problem mit dem stottern und abwürgen. jetzt kam bei mir noch was anderes. er sprang schlecht an. also mal die bordnetzspannung gemessen. nach dem start keine 12volt. bis ich eine vernünftige spannung hatte dauerte es eine zeit. also neue batterie rein. und siehe da. seit dem hatte ich keine probleme mit der automatik. vielleicht war die geringe spannung schuld am abwürgen... wer weiß......