Wer kauft sich wg. der Abwrackprämie einen Neuwagen?

Opel Vectra B

Also ich werde das tun, aber nur weil der Vectra eh bald im Eimer ist.

Ich tippe darauf, dass es nicht viele sein werden, denn wer ein 9 Jahre altes Auto fährt, wird das wohl nicht tun, weil er auf die Prämie gewartet hat. Es muss schließlich ein Neuwagen sein, Gebrauchte zählen nicht.

Gruß
kleinermars

Beste Antwort im Thema

Nicht nur die Fahrzeug-Abwrackprämie (was für ein Wort) sondern auch die restlichen Punkte des sogenannten Konjunkturpaketes sind aus meiner Sicht ausgesprochener Unfug. Bei genauer Betrachtung kommt da für den Einzelnen kaum etwas herum. Der Hauptzweck dieses mit der heissen Nadel gestrickten Paketes, nämlich die Wirtschaft wieder ankurbeln wird schon gleich garnicht erreicht. Das Ganze kostet dann unseren Staat auch noch die Kleinigkiet von 40.000.000.000 €.

Wenn das alles ist was unsere grandiose Regierung drauf hat, dann gute Nacht Deutschland.

Monolit

245 weitere Antworten
245 Antworten

@ August der Starke alias Ascona 2.0
Dann ist entweder dein Fernseher falsch informiert oder es gibt schon aktuelle Beschlüsse bei denen was geändert worden ist.

Was das mit Ascona 2.0 soll? Das ist meine Linie, die werde ich so lange beibehalten, bis du es zugibst. Muss ja nicht öffentlich sein, wenn du Angst hast, erneut rauszufliegen... Ich finde es nur den falschen Stil, uns etwas vorzumachen.

Selber schuld wenn man alles nur teurer macht aber die Löhne nicht steigen, wer soll da die Autos kaufen ???
Es wird sich alles mal rechen, das habe ich schon vor 10 Jahren gesagt und nun wird groß gejammert.

Zitat:

Original geschrieben von Monolit


@Zerberus_Vectra,

nur um das richtig zu verstehen, die Prämie ist vorrangig nicht dazu gedacht möglichst viele alte Autos aus dem Verkehr zu ziehen sondern in der Tat um die Halden der Autohersteller abzubauen weil da natürlich eine Menge Arbeitsplätze dran hängen. Klar soll ein Neuwagen der Schadstoffklasse 5 od. 6 angehören aber andere Neuwagen gibt es ja kaum noch. Inzwischen droht nicht nur Opel die Insolvenz sondern etliche andere Hersteller melden Kurzarbeit auf Grund von Absatzschwierigkeiten an. Die Abwrackprämie ist keine Umweltmaßnahme sondern Bestandteil des Konjunkturpaketes.

Monolit

ist mir schon klar, nicht dass es so endet wie damals bei MG-Rover(glaub das warn die) wo dann ganze Flugfelder randvoll mit Autos standen:-)

Ich find das bloss beknackt dass die noch "Umweltprämie" dazu sagen. Ich stell jetzt nicht die Frage ob die uns für blöd halten, denn das ist ja offensichtlich so.

Grüße

Übrigens kommt inzwischen von allen Seiten Kritik an diesem Konjunkturpaket auf das die grosse Koalition auch noch stolz ist. Auch Wirtschaftswissenschaftler bezeichnen es inzwischen als eine sehr teure Massnahme ohne den geplanten Effekt.

Hauptsache unsere Kanzlerin glaubt daran, sie hat ja auch kürzlich in der Öffentlich bekanntgegeben (wörtlich) "Der Aufschwung kommt bei den Menschen an". Hmm.. frage mich welchen sie da meint?

Monolit

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich find das bloss beknackt dass die noch "Umweltprämie" dazu sagen. Ich stell jetzt nicht die Frage ob die uns für blöd halten, denn das ist ja offensichtlich so. 

War das nicht schon immer so? Man muss die Dinge nur blumig verkaufen, mindestens die hälfte der breiten Masse fällt darauf rein.

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Zitat:

Ich find das bloss beknackt dass die noch "Umweltprämie" dazu sagen. Ich stell jetzt nicht die Frage ob die uns für blöd halten, denn das ist ja offensichtlich so. 

War das nicht schon immer so? Man muss die Dinge nur blumig verkaufen, mindestens die hälfte der breiten Masse fällt darauf rein.

Ja, ich könnt mich bloss immer wieder über sowas aufregen!

@Monolit:

Ja der Aufschwung kommt auch an. Bei meinem Chef z.B., hat sich neulich erst nen nigelnagelneuen Porsche gekauft. Mit Bi-Turbo und dem ganzen Kram.

*grummelkotz*

Grüsse

Das Lustige an der Sache ist ja:
Das Paket an sich ist ja nicht schlecht, nur irgendwie deplatziert, jedenfalls in der Lage, in der sich der Staatshaushalt befindet.
Es wird eine exorbitant hohe Neuverschuldung geschaffen, dafür, dass sich der Bürger dann ein neues Auto kauft, das er sich vielleicht gar nicht leisten kann - also auch durch Kredite finanziert.
Es werden auf beiden Seiten weitere Kredite aufgenommen, sowohl von Staatsseite, als auch von Verbraucherseite. Genau dazu ist diese "Prämie" ein Anreiz.
Ist an sich ja nicht schlimm, mag man denken, aber meiner Meinung nach wird der Verbraucher dafür steuertechnisch bald die Quittung bekommen, denn hier wird unnötig mit dem Staatsbankrott gespielt. Wenn es soweit ist, erinnert ihr euch an meine Worte.

Habt ihr unter anderem schon mal daran gedacht, dass die Abwrackprämie wenn sie zu höheren Neuwagenkäufen führen würde auch die Werke deutscher Automobilhersteller in osteuropäischen Ländern wie Rumänien, Ungarn etc. unterstützt? Und das finanziert mit deutschen Steuergeldern. Aber wir haben es ja.

Monolit

Wurde schon erwähnt, dass die meisten Leute, die dieses Angebot der Prämie annehmen werden, sich wahrscheinlich kein deutsches Auto kaufen werden, sondern eher einen Koreaner, Rumänen etc.? Was bringt es also unseren großen Autobauern? Nicht, aber dem Haushalt enorme Schulden.
Was sagt eigentlich die EU dazu? Wurde noch in keinem Satz erwähnt. Sonst schreien die immer wegen ein paar Milliarden Schulden zuviel, hier aber redet man mal eben so von 50 Milliarden?!

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Wurde schon erwähnt, dass die meisten Leute, die dieses Angebot der Prämie annehmen werden, sich wahrscheinlich kein deutsches Auto kaufen werden, sondern eher einen Koreaner, Rumänen etc.? Was bringt es also unseren großen Autobauern? Nicht, aber dem Haushalt enorme Schulden.
Was sagt eigentlich die EU dazu? Wurde noch in keinem Satz erwähnt. Sonst schreien die immer wegen ein paar Milliarden Schulden zuviel, hier aber redet man mal eben so von 50 Milliarden?!

Genau das ist das nächste Problem, es müsste eigentlich so sein das man es nur für deutsche Autos bekommt.

Ja Opel ist deutsch und bei Ford kann man sich streiten, eigentlich nein sonst würde Toyota ja auch deutsch sein.

Deutsche Autos werden nicht nur in Deutschland gebaut!

Monolit

Auch und was wird da in Eisenach, Rüsselsheim, Bochum, Stuttgart, München, Wolfsburg, Ingolstadt, Leipzig und Zwickau gebaut ?

sie hätten sich eher fragen sollen, warum die kauf-flaute bei den autos so stark geworden ist.
vielleicht weil die leute kaum noch geld haben, da sie immer mehr überall bezahlen sollen für weniger leistung. das bekommt man auch nicht mit so nem quatsch wieder geregelt. im gegenteil, die leute fühlen sich fast noch verarscht. die chef´s sagen dann aber bestimmt supi idee, da hol ich mir jetzt doch wieder nen neuen porsche biturbo 😉

@August der Starke,

ich schrieb "nicht nur"

Monolit

Habe mir daran noch nicht den Kopf zerbrochen, da es für mich, im moment, nicht in Frage kommt (rein finanziell).

Aber kurz überlegt habe ich schon... würde zwar kein deutsches Auto werden aber das ist ja auch keine bedingung.

Als bsp kann man ja Citroen nehmen... ist eigentlich überhaupt nicht mein ding aber zur zeit bieten die ja bis 5000 € extra für den Alten!
Wenn dem so wäre würde ich für meinen Vecci die Summe X € bekommen + 5000 € + 2500€ von Staat... wären also 7500 € plus sagen wir 2500 € für meinen Vecci.
Damit hätte ich 10T € Anzahlung bei einem Neuwagen alla C4 der wohl in sehr Guter ausstattung ca 25T € kostet...

wären also noch 15T € übrig die kann man zu Null Finazieren aber max 3 Jahre ist aber so ne art leasing kauf.

so... jetzt rechne ich es mal auf der Citroen seite aus....

dieses Auto:

Sicherheit und Technik
ABS mit elektronischem Bremskraftverteiler x
Bremsassistent x
Fahrer- und Beifahrerairbag x
Kopfairbags x
Seitenairbags vorn x
Drehzahlmesser x
ESP mit ASR x
Bordcomputer x
Mehrfachtonhupe x
Automatische Fahrlichteinschaltung x
Elektronische Einparkhilfe vorne und hinten x
Reifendrucksensor x
Regensensor x
Komfort und Innenausstattung
Elektrische Fensterheber vorn x
Fahrersitz, höhenverstellbar x
Rücksitzbank geteilt umklappbar x
Geschwindigkeitsregler x
Zentralverriegelung mit HF-Fernbedienung x
Lederlenkrad x
Mittelarmlehne hinten x
Regelbarer Parfumspender x
Klimaanlage mit vollautomatischer Regelung x
Fahrersitz mit Lordosenstütze x
Radio RD4 mit CD-Player (MP3-fähig) und 6 Lautsprechern x
Fußmatten vorn x
Design und Außenausstattungen
Außenspiegel elektrisch einstellbar x
Heckscheibenwischer x
Nebelscheinwerfer x
Außenspiegel beheizbar x
Außenspiegel elektrisch anklappbar x
Leichtmetallfelgen "Ribalta" (17"😉 x
Technische Information
Motor
Hubraum (cm3) 1598
Anzahl Zylinder 4
Anzahl Ventile pro Zylinder 4
Maximale Leistung EG in kW / DIN-PS / bei U/min 110 / 150 / 5800
Max. Drehmoment EG in NM / bei U/min 240 / 1400

Leergewicht (kg) 1346
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 1769

Maximale Geschwindigkeit (in km/h) 212
0-100 km/h (in Sek.) 9,2

Verbrauch städtisch 9,8
Verbrauch ausserstädtisch 5,3
Verbrauch gesamt 6,9

Getriebe 6-Gang manuell

Endpreis: 24 770,00 €

Berechnung Rate:

Finanzprodukt:
Null-Leasing

Fahrzeugpreis 24 770,00 €
Mietsonderzahlung 6 192,50 €
Laufzeit 36 Monate
Fahrleistung 15000 km/Jahr
Leasingrate 209,16 €

mehr Sonderzahlung ging nicht....

Im Moment könnte ich mir die Rate leisten... auch die Inspektionen.

Aber ich weis nicht wie es in einem Jahr ausschaut...?

Liest sich gut nur die realität schaut leider anders aus...

dom

Deine Antwort
Ähnliche Themen