Wer kauft sich wg. der Abwrackprämie einen Neuwagen?
Also ich werde das tun, aber nur weil der Vectra eh bald im Eimer ist.
Ich tippe darauf, dass es nicht viele sein werden, denn wer ein 9 Jahre altes Auto fährt, wird das wohl nicht tun, weil er auf die Prämie gewartet hat. Es muss schließlich ein Neuwagen sein, Gebrauchte zählen nicht.
Gruß
kleinermars
Beste Antwort im Thema
Nicht nur die Fahrzeug-Abwrackprämie (was für ein Wort) sondern auch die restlichen Punkte des sogenannten Konjunkturpaketes sind aus meiner Sicht ausgesprochener Unfug. Bei genauer Betrachtung kommt da für den Einzelnen kaum etwas herum. Der Hauptzweck dieses mit der heissen Nadel gestrickten Paketes, nämlich die Wirtschaft wieder ankurbeln wird schon gleich garnicht erreicht. Das Ganze kostet dann unseren Staat auch noch die Kleinigkiet von 40.000.000.000 €.
Wenn das alles ist was unsere grandiose Regierung drauf hat, dann gute Nacht Deutschland.
Monolit
245 Antworten
Ich weiß garnicht warum man sich da so anstellen kann. Ich finde diese 2500€ super. Ich denke das es für viele ein anreiz sein wird. Wer fährt den alles so alte Ranzkarren die unter 2500€ wert sind? Doch meißtens junge Leute kurz nach dem Abi oder der Ausbildung. Oder Leute denen das Auto egal ist und die einfach noch solange mit dem Auto fahren wollen bis es den Geist aufgibt. Hab ich von beiden Sorten genug Leute im Bekanntenkreis.
Gruppe 1 sieht dann so aus:
Zum 18. den Corsa A vom Pappi bekommen und mittlerweile ist man 22 und verdient eigenes Geld. Also kommt ein Jahreswagen in Frage.. Super Sache mit den 2500€.
Gruppe 2 sieht so aus:
Da wird der Vectra A oder de r190er Benz gefahren bis zum geht nichtmehr. "ach der hat erst neuen TÜV, den fahr ich noch ein bischen". Das Geld für einen Neuen wäre aber trotzdem vorhanden. Auch hier lohnen sich die 2500€
Klar gibt es auch genügend Leute die sich einfach kein anderes Auto leisten können...das ist halt Pech.
Aber prinzipiell finde ich das eine echt feine Sache. Natürlich macht das keiner der einen Vectra für 5000€ durch die Gegend fährt...das sollte jawohl klar sein.
LG Tordi
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ich weiß garnicht warum man sich da so anstellen kann. Ich finde diese 2500€ super. Ich denke das es für viele ein anreiz sein wird. Wer fährt den alles so alte Ranzkarren die unter 2500€ wert sind? Doch meißtens junge Leute kurz nach dem Abi oder der Ausbildung. Oder Leute denen das Auto egal ist und die einfach noch solange mit dem Auto fahren wollen bis es den Geist aufgibt. Hab ich von beiden Sorten genug Leute im Bekanntenkreis.Gruppe 1 sieht dann so aus:
Zum 18. den Corsa A vom Pappi bekommen und mittlerweile ist man 22 und verdient eigenes Geld. Also kommt ein Jahreswagen in Frage.. Super Sache mit den 2500€. auch würde ich mein auto nicht verschrotten lassen!
Gruppe 2 sieht so aus:
Da wird der Vectra A oder de r190er Benz gefahren bis zum geht nichtmehr. "ach der hat erst neuen TÜV, den fahr ich noch ein bischen". Das Geld für einen Neuen wäre aber trotzdem vorhanden. Auch hier lohnen sich die 2500€
Klar gibt es auch genügend Leute die sich einfach kein anderes Auto leisten können...das ist halt Pech.
Aber prinzipiell finde ich das eine echt feine Sache. Natürlich macht das keiner der einen Vectra für 5000€ durch die Gegend fährt...das sollte jawohl klar sein.
LG Tordi
ok, da hast du aber ein bisschen vergessen, dass zu den "großzügigen" 2500€ in der regel noch so ca. 20000 - 25000€ für einen neuwagen fehlen und das muss man auch erst ein mal haben, bzw. finanzieren können! für mich sind die 2500€ an der falschen stelle angebracht, aber das wäre jetzt OT.
gruß, heiko
Na ja, unsere Regierung erhofft sich ja, dass 600.000 Autos auf diesem Weg verschrottet werden!
Aber bei einem Jahreswagen, der als Neufahrzeug so um die 10 bis 12.000 € kostet, sind 2500 € schon ne Menge Holz!
Mal abwarten......
Gruß
Fliegentod
Ich bin weiß Gott kein Wahrsager aber die große Koalition hat das mit den 2500,-€ aus einem ganz bestimmten Grund verabschiedet, nämlich um die Autoindustrie und vielleicht noch deren Zulieferer zu stützen, nicht etwa um den Bestand an veralteten Fahrzeugen zu dezimieren. Ich bin überzeugt, dass wird nicht funktionieren.
Übrigens wer seine Ausbildung abgeschlossen hat und Pappis altes Auto gegen ein fabrikneues tauschen will der muß erst einmal einen adäquaten Job haben also übernommen werden und selbst dann glaube ich nicht, das ein Neuwagenkauf als erstes ansteht. Jetzt wo das Geld knapp ist kaufen sich viele eben keinen Neuwagen. Diejenigen deren Altfahrzeug noch ca. 2500,- € wert ist entfallen auch, denn die sind auf die sogenannte Abwrackprämie nicht angewiesen. Sie erzielen den Betrag auch durch den Verkauf ihres alten ohne die Verpflichtung des Neuwagenkaufes. Das Ganze ist Augenwischerei. Wenn überhaupt dann werden es ganz Wenige sein die davon Gebrauch machen.
Monolit
Ähnliche Themen
@tordi: du gehst bei beiden gruppen davon aus, daß sie das geld einfach haben. warum sollte ein 22 Jähriger einfach mal eben 20.000 euro haben oder mehr ?
warum sollte ein vectra a fahrer soviel geld einfach über haben. wer soviel geld hat, fährt so ein altes auto normalerweise nicht mehr, sondern holt sich was aktuelleres, nicht gerade einen jahres/neuwagen.
und gerade zum abi gibts doch heutzutage eh gleich nen jahreswagen. also lohnen tut es sich dann wohl am meisten für die papa´s, die den jungspunden gleich mal zum üben einen nagelneuen corsa oder so hinstellen.
wenn ich mir deutsche autobahen anschaue seh ich kaum alte schüsseln. wer fährt denn noch groß was altes ? laut autoverkäufern ist doch jede zweite kiste geleast oder noch mehr.
die meisten firmenluder sind geleast, außer die alten ford transit ect.
@monolit: mein reden, wir sollen nur die wirtschaft ankurbeln, also hauptsächlich die gebeutelte autoindustrie.
die bürger sollen richten, was andere versaut haben. die manager bekommen immer mehr, selbst wenn sie scheiße bauen und wenn dann mal ne bank oder so in den ruin treibt, dann geht man zu papa staat, der soll´s richten.
Zitat:
Original geschrieben von Monolit
Ich bin weiß Gott kein Wahrsager aber die große Koalition hat das mit den 2500,-€ aus einem ganz bestimmten Grund verabschiedet, nämlich um die Autoindustrie und vielleicht noch deren Zulieferer zu stützen, nicht etwa um den Bestand an veralteten Fahrzeugen zu dezimieren. Ich bin überzeugt, dass wird nicht funktionieren....
Monolit
funktioniert spätestens dann sowieso nicht, wenn ich mir einen japaner/schweden oder sonst was ...hole 😁.
gruß, heiko
Ich stelle mir da nur eine Frage: Was mache ich, wenn ich meine Kiste vor die Wand fahre und auf einmal die Zahl der Autos, die für mich in Frage kommen würden, durch die Abwrackprämie eingeschränkt ist?
Ich bin nebenbei auch 22, aber bis ich mir Neuwagen leisten kann, dauert das noch eine Weile (Student). Daher sollte man nicht immer so großspurig daherreden (finanziell gesehen ist das Neid, das gebe ich gern zu, bevor es mir vorgeworfen wird).
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
funktioniert spätestens dann sowieso nicht, wenn ich mir einen japaner/schweden oder sonst was ...hole 😁.gruß, heiko
Wieso nicht?
Würdest du dir deinen Toyota aus einem Autohaus in Tokio holen? Oder den Jahreswagen beim Gebrauchtwagenhändler in Nagasaki? Und alle Inspektionen und Reparaturen in der Toyotawerkstatt auf der Insel Hokaido machen lassen?
Wohl kaum, oder?
Gruß
Fliegentod
Für mich wär das nichts, ich hab grad mal das Geld meinen am Laufen zu halten. Woher sollte ich jetzt oder in der kurzen Zeit soviel Geld nehmen? Es kann doch eh kaum noch einer was sparen weil alles so teuer geworden ist.
Ich meine auch dass ganze blenderei ist und nur zur Ankurbelung der Wirtschaft gedacht ist. Also wenn ich das Geld hätte wär das sicherlich ne feine Sache mit den 2500, aber wer das Geld locker hat oder locker finanzieren kann ist auf die "paar" Euros nicht angewiesen denk ich.
Wär das wirklich so umweltfreundlich wenn auf einem Schlag so viele Autos auf dem Schrott landen würden und stattdessen die selbe Anzahl an Blechbeulen auf die Strasse gelassen werden würde? Immerhin hat die Herstellung auch einen Haufen Rohstoffe geschluckt und Schadstoffe verursacht. Und die Verschrottung der alten läuft doch auch nicht so schadstofffrei ab.
Nicht dass ich so ein Umweltfanatiker wäre aber von der Seite betrachtet macht mich das NOCH skeptischer.
Grüße
Guten Tag diese Prämie bekommt man aber nur wenn man sich ein Auto aussucht, was Euro 5 oder Euro 6 Norm hat.
Ich halte das Programm für Unfug. Zum einen gilt es, wenn jemand mit einem mindestens 9 Jahre alten Karren einen NEUWAGEN kauft. Mal ehrlich, wer auf Neuwagen steht kauft eh nach 4-5 Jahre nen neuen, wer mir alten Karren keine Probleme hat wird einen Scheiss tun, nen Neuwagen zu kaufen und lockere 30% des Preises in den ersten 2 Jahren als Wertverlust zu verbuchen.
Meine Karre ist jetzt fast 10 Jahre alt, die nächste wird alles. Aber ganz sicher kein Neuwagen. Nach aktuellem Stand ein Astra GTC oder Vectra GTS mit jeweils dem 2.0T Motor. Gut gebraucht, so ab 2-3 Jahren. Für etwa die Hälfte des Listenpreises. Da der Listenpreis über 5000 Euro liegt machen die 2k5 vom Staat den Neuwagen nicht bezahlbarer.
Sinnig ist der Zuschuss für Einkaufswägelchen der fröhlichen Hausfrau - 10K plus ein paar kaputte Listenpreis wie bei einem Ford Ka, Fox, Meriva oder Yaris, da sind 2.500 Zuschuss nennenswert. Ab 13.000 Euro Investition ist die Spende des Staates etwa so hoch bzw. sogar niedriger wie die gezahlte MWST. Selbst bei einem Dacia Logan für 8000 Neupreis zahlt man bereits 1520 Euro MWST.
@ August der Starke alias Ascona 2.0
Unfug.
@GaryK
Gilt auch für Jahreswagen.
Bitte alle hier lesen:
Private Autohalter können ab Kabinettsbeschluss eine Umweltprämie beantragen, wenn ein mindestens 9 Jahre altes Altfahrzeug, das für mind. 1 Jahr auf den Halter zugelassen war, verschrottet und gleichzeitig ein umweltfreundlicher Neu- oder Jahreswagen ab Euro 4 gekauft und zugelassen wird. Die Umweltprämie beträgt 2.500 Euro und wird für Zulassungen bis zum 31.12.2009 gewährt.
Die Bundesregierung sieht als Gesamtvolumen des konjunktur- und umweltpolitischen Programms zur Stärkung der PKW-Nachfrage hierfür 1,5 Mrd. Euro vor.
Quelle: http://www.bundesregierung.de/.../2009-01-13-konjunkturpaket-2-top7
Zitat:
Original geschrieben von hades86
@ August der Starke alias Ascona 2.0
Unfug.Das haben die gerade im Fernsehen gebracht, gilt nur für neu und Jahreswagen mit Euro 5 oder 6 Norm.
Und was soll das immer mit dem Ascona 2.0 ?
@Zerberus_Vectra,
nur um das richtig zu verstehen, die Prämie ist vorrangig nicht dazu gedacht möglichst viele alte Autos aus dem Verkehr zu ziehen sondern in der Tat um die Halden der Autohersteller abzubauen weil da natürlich eine Menge Arbeitsplätze dran hängen. Klar soll ein Neuwagen der Schadstoffklasse 5 od. 6 angehören aber andere Neuwagen gibt es ja kaum noch. Inzwischen droht nicht nur Opel die Insolvenz sondern etliche andere Hersteller melden Kurzarbeit auf Grund von Absatzschwierigkeiten an. Die Abwrackprämie ist keine Umweltmaßnahme sondern Bestandteil des Konjunkturpaketes.
Monolit