Wer kann sich phaeton leisten
Mich würde mal interessieren als was die hier aktiven Forenmitglieder arbeiten, das sie so viel verdienen, dass sie sich ein Auto für mehr als 80.000€ Euro leisten können?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
121 Antworten
hallo freunde....
bitte locker bleiben bei den einzelnen beiträgen
ich fahre den phaeton weil man auf den ersten blick n i c h t sieht wie teuer und luxurös er eigentlich ist.es gibt jede menge leute die auch so denken nur die marketingstrategen bei vw machen mit den phaeton so ziemlich alles falsch was man falsch machen kann. statt der werbung von bmw und mercedes "hinterher zu hecheln" sollte man halt seine zielgruppe kennen
ein guter freund aus den usa der oft in der brd ist sagte zu mir folgendes: "die deutschen sind das einzige volk bei den der neidkomlex stärker ausgeprägt ist als der sexualtrieb"
keine ahnung ob das stimmt
80.000euro???
das topmodell des phaeton´s kostet knapp 140.000euro....
mfg jan
übel übel, dass man immer in die selbe Diskussion verfällt, eigentlich wollte ich meinen Kommentar für mich behalten, aber bei dieser Art von Diskussion ist das nicht möglich!
Zunächst mal hat der gute Schreiber aus dem e-Klasse Forum vollkommen recht, wenn das das Niveau der Phaeton-Fahrer ist, dann GUTE NACHT. Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir es hier mit vielen Golf und (vielleicht) Passat-Fahrern zu tun haben, welche im VW-Forum zuhause sind und sich schlichtweg keinen Phaeton leisten können... und diesem Umstand kund tun.
Mein Gott ich kann mir auch keinen Porsche GT3 oder 'nen Ferrari 430 leisten, bin ich nun auf die Fahrer dieser Autos neidisch? Nein! Ich hätte gerne so ein Auto -klar, aber meine Finanzen lassen das nicht zu. Ich arbeite (sprichwörtlich) daran, dass sich das ändert -Jeder ist seines Glückes Schmied!
Ich lebe in der Schweiz und habe einen tollen Job in einer IT-Firma welche global operiert. Ich verdiene für einen 25Jährigen sehr gut -für einen in meiner Position zu wenig aber so ist das Leben. Ich arbeite ziemlich hart, was nicht heisst, dass ich 12h pro Tag hinter meiner Kiste sitze. Nebenbei bin ich Leichtathlet und vertrete die Schweiz an grossen Anlässen. Denkt Ihr etwa, dass einem das alles zufliegt? Es gibt immer wieder glückliche Fügungen aber was man daraus macht, ist den eigenen Händen!
In der Schweiz wie in Deutschland ist der Neid ziemlich ausgeprägt, was kommerzielle Güter angeht, ich kriege das immer wieder zu spüren. In Amerika (ich bin kein Amerika-Fan!) wird man respektiert, wenn man seinen Weg gemacht hat, hier denkt man zuerst an schiefe Geschäfte oder dass man doch nur ein Manager-Sessel-Pupser ist, welcher seine Sklaven für sich arbeiten lässt. Körperlich hält sich meine Arbeit in Grenzen, das stimmt, aber meine Verantwortung ist dafür umso höher und diese lässt sich nicht auf jemanden umwälzen.
Ich liebe meinen V6 Phaeton, ich bin 100% sicher, dass VW hier die momentan beste Reise-Limusine gebaut hat, welche es zu kaufen gibt -allerdings eine ohne Image.
Beim Phaeton fällt mir vor allem auf, dass sehr viele die Kiste als Jahreswagen mit riesen-Abschreiber kaufen / leasen / finanzieren. Genau das selbe habe auch ich gemacht. Diese Tatsache verändert die Demographie der Käuferschicht extrem. Dies könnte aber für VW auch eine Chance sein längerfristig Kunden zu binden -ich bin auch vom Touareg zum Phaeton gekommen.
Dieses Forum ist echt Spitze aber ich bitte alle Phaeton-Fahrer sich nicht in solch Niveau-lose Diskussionen einzulassen. Ihr tut euch keinen Gefallen, dem Image des Phaetons nicht und spielt den "anderen" nur in die Hände!
Wer kann sich einen Phaeton leisten? Jene die es sich leisten können. Jene die es nicht können, kriegen Ihre Quittung früh genug, da bin ich überzeugt!
grüsse andi
respekt gegenüber allen wäre angesagt das Volk sind ALLE!
Hallo Schweiz-Baumi,
ich war bis eben der Meinung, dass ich mit meinem 30 Jahren der jüngste Phaeton-Fahrer bin...
Mein "Spielkamerad" von früher hatte übrigens auch den Spitznamen "Baumi", dass kam von seinem Nachnamen "Baumhäckel".
Viele Grüße in die Schweiz!
Peter
P.S. Ich verwende übrigens nur Swizöl zum Wachsen!
Ähnliche Themen
Was will man mit einem Auto, daß nach lächerlichen 3 Jahren nur noch einen Restwert von 35% hat? 😁
Es ist schlichtweg unvernüftig sich solch ein Auto ohne Image und Seltenheitswert zuzulegen.
Der Versuch in Richtung Premium ist schlichtweg in die Hose gegangen und die Massenkäufer alla Golf und Passat müssen drunter leiden.
Und gerade diese Käuferschicht hat VW erst mal dahin gebracht, wo sie heute sind. Wie die sich wohl fühlen ??? 😁
Denen hilft das Schuldeingeständnis der Manager herzlich wenig.
Grausam........ Grausam....... 😁
Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
Weg mit dem "Massengrab" Phaeton.....
gruss oppa
Die Frage war: Wer kann sich einen Phaeton leisten?
Eigentlich jeder, der sich auch nen Golf Diesel leisten kann.
Entweder nen neuen Golf oder nen neuwertigen Phaeton.
Preislich ist das fast gleich.
Aktuelles Beispiel bei Mobile.de
Phaeton V6
EUR 24.000
Daten:
46.000 km, 177 kW (241 PS), EZ: 10/02, Vollausstattung
Traurig für den Erstbsitzer das so ein schönes Fahrzeug nach so kurzer Zeit nur noch so wenig Wert hat.
Aber gut für Schnäppchenjäger. 🙂
Um noch mal die Neiddiskussion anzuheizen......ich hatte mit 19 Jahren meine erste S-Klasse, mit 21 Jahren meine zweite. Das damals aktuelle Modell während mein Vater nur Ford Sierra fuhr. 😉
Heute fahr ich Ford, er Mercedes.
So ändern sich die Zeiten.
Ganz ehrlich:
Wie kann man sich nen Phaeton kaufen.?
Für mich hat der soviel Emotion wie ein Schuhlöffel
Ach ja: Zu teuer ist er auch
Mfg
little-junior
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Hallo!
Der Chef meiner Freundin könnte sich den Phaeton „einfach so“ leisten.
ABER:
Der kommt gar nicht auf die IDEE bei Volkswagen vorbeizuschauen!
Der fährt Benz oder BMW, vielleicht noch Audi, wobei Audi schon wieder mittelständisch ist. Bei Audi sind meist die Leute zu finden, die Auf Benz & BMW sauer sind.
Wie gesagt: Es reicht nicht, ein Produkt auf den Markt zu bringen, man muss die Leute auch erreichen und das ist eben in diesem Segment sehr schwer!
Im Übrigen arbeiten die Leute, die sich solche Fahrzeuge leisten können, sehr hart für ihr Geld! Da wird eben lieber etwas Altbewährtes gekauft, als rumzuexperimentieren!
Diese Leute sind Mainstream. Sie haben Angst.
Leute, habt Mut zur Lücke und seid anders (das gilt nicht nur für's KFZ).
Diese Leute sind einfach nur vernünftig !
Allein der kranke Wertverlust dieses Autos wiegt alle Vorteile die er haben mag auf !
Wer 70.000 Euro hat fährt Benz und seit neuestem auch Audi .
jeoch nicht, wenn er die beste Reiselimousine fahren möchte! Der Phaeton ist auf der Autobahn exakt so leise wie der Maybach, er bietet das beste Soundsystem, die beste Klimaanlage und die besten Scheinwerfer, die ein Auto je gehabt hat. Natürlich weis das auch nur jemand, der dieses Auto und Gegner der gleichen Klasse auch gefahren hat. Es hat also wenig Sinn sich hier nach dem Motto: "der Phaeton ist ein aufgeblasener Passat" zu äußern. Der Wertverlust beim Phaeton ist natürlich brachial, ein gebrauchter V10 liegt hier aber noch im Rahmen und ist aufgrund seiner vielfältigen Vorzüge die moderate Leasingrate allemal wert !
mfg
Ich glaube, dass sich nur und vor allem Menschen für den Phaeton entscheiden, wenn sie unabhängig und selbständig denken und entscheiden. Wenn sie die Qualität und Ausstrahlung des Wagens auf sich wirken lassen ohne darüber nachzudenken, ob der Nachbar, die Freunde oder sonstwer auch hinlänglich beeindruckt werden.
Gerade diejenigen, die das "fehlende Image" des Pheatons beklagen, wollen doch das Auto als Statussymbol. Wer darauf verzichten kann, ist ein gutes Stück weiter. Er ist freier und souveräner oder neudeutsch cooler.
Wer ein Auto nur seines Images wegen kauft ist uncool. Er versucht einen Teil des Ansehens, das die Marke genießt, auf sich zu übertragen. Lächerlich und bedauernswert. Umgekehrt wird ein Schuh daraus! Das Auto ist gut weil ICH mich dafür entschieden habe. Das Auto gewinnt sein Image durch MICH, nicht umgekehrt. Erst wer so denkt wird wirklich frei sein.
Zitat:
Original geschrieben von V8-maniac
Wer ein Auto nur seines Images wegen kauft ist uncool.
Quatsch...... 😁
Gerade der ist cool und sogar "megaschlau", weil er nämlich dann ein Auto fährt was prozentual bei weitem den geringeren Wertverlust hat.
Da gehts um zig tausende Euros. Und die lassen niemand kalt. 🙂
gruss oppa
naja -uncool ist ein ziemlich unpassendes Wort für diese Angelegenheit.
Ich stimme aberzu, dass man ein Auto nach pers. Geschmack und nicht Image (des Autos) kaufen soll.
Beim Neukauf ist es allerdings nur intelligent ein Gefährt zu Kaufen welches nicht an zu grossen Wert verliert. Der Phaeton gehört momentan noch nicht in diese Kategorie -die Zeit wird aber noch kommen.
Was allerdings nicht zu vergessen ist, wäre die Tatsache, dass im D-Segment ausser die S-Klasse alle Autos überproportional an Wert verlieren.
Vielleicht weiss ja jemand, wo es ein Dokument gibt, welches meine These unterstreicht.
Ein Autokauf ist nunmal eine emotionale Sache
gruss andi
Der Wertverlust ist Sache des Leasinggebers
Zitat:
Original geschrieben von V8-maniac
Ich glaube, dass sich nur und vor allem Menschen für den Phaeton entscheiden, wenn sie unabhängig und selbständig denken und entscheiden. Wenn sie die Qualität und Ausstrahlung des Wagens auf sich wirken lassen ohne darüber nachzudenken, ob der Nachbar, die Freunde oder sonstwer auch hinlänglich beeindruckt werden.
Gerade diejenigen, die das "fehlende Image" des Pheatons beklagen, wollen doch das Auto als Statussymbol. Wer darauf verzichten kann, ist ein gutes Stück weiter. Er ist freier und souveräner oder neudeutsch cooler.
Wer ein Auto nur seines Images wegen kauft ist uncool. Er versucht einen Teil des Ansehens, das die Marke genießt, auf sich zu übertragen. Lächerlich und bedauernswert. Umgekehrt wird ein Schuh daraus! Das Auto ist gut weil ICH mich dafür entschieden habe. Das Auto gewinnt sein Image durch MICH, nicht umgekehrt. Erst wer so denkt wird wirklich frei sein.
Bravo !
Licht am Ende des Tunnels...