Wer kann sich phaeton leisten

VW Phaeton 3D

Mich würde mal interessieren als was die hier aktiven Forenmitglieder arbeiten, das sie so viel verdienen, dass sie sich ein Auto für mehr als 80.000€ Euro leisten können?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten

121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V8-maniac


Der Wertverlust ist Sache des Leasinggebers

Klar.........und deshalb sind dann auch die Raten viel höher, wenn man schon die Knete nicht hat und leasen muß.

gruss oppa

@Opa: Entschuldigung, aber haben Sie in der Schule nicht aufgepasst?

Wer einen Firmenwagen kauft ist selber schuld. Egal ob Phaeton, S-Klasse oder 7er. Hier geht es nicht um haben oder nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von D.Riemer


@Opa: Entschuldigung, aber haben Sie in der Schule nicht aufgepasst?

Wer einen Firmenwagen kauft ist selber schuld. Egal ob Phaeton, S-Klasse oder 7er. Hier geht es nicht um haben oder nicht haben.

Da hast Du sicherlich Recht. 🙂

Es gibt haber hier auch einige, die sich diese unattraktive Kiste (die niemand haben will) privat zugelegt haben.

Die Verkaufszahlen sowie der überproportionale Wertverlust sprechen eine deutliche Sprache.

Er wird immer ein Exot bleiben.

VW hat defenitiv in dieser KLasse absolut nix zu suchen.

Im Gegenteil......nun soll seit neuestem ein Billigmodell her, da man angeblich eingesehen hat, das selbst der Golf für die Volumenkäufer zu teuer ist.

Einfach lächerlich..... 😁

gruss oppa

gruss oppa

@ oppa:

...nach deinen zahlreichen geistreichen Beiträgen, welche mitlerweile jeden davon überzeugt haben, dass du von VW allgemein oder speziell vom Phaeton nichts hältst:

bist du auch nur einmal in deinem Leben einen Phaeton, vorzugsweise den V10 oder den W12 gefahren? Wohl eher nicht. Sonst würdest du dir die Sprüche, die du hier postest, ganz schnell verkneifen. Und warum ist die Leasingrate für den Phaeton hoch? Bei manchen Anbietern zahlt man genau die Hälfte wie für eine gut ausgestattete E-Klasse mit vergleichbarem Motor.

Ähnliche Themen

@Wonderball

Subjektive Eindrücke spielen eine absolut untergeordnete Rolle gegenüber knallharten und realistischen Fakten. 🙂
Deshalb werde ich mich diesbezüglich auch nicht äußern.

Kannst ja aber trotzdem etwas dazu beisteuern...um das 2 Milliardenloch dank Pierch und Konsorten (welch gigantische Zahl) dank "Phantom" Phaeton wieder aufzufüllen. 😁

Die Polo und Golf Fahrer würden Dir die Hände küssen. *grinsel* 🙂

gruss oppa

aha, und du würdest in diesem Segment also ein Auto nur nach tests und Datenblättern kaufen, selbst fahren ist für dich nicht so wichtig. Hatte gestern gerade einen Testbericht in der Hand, indem ein Renault einen Mercedes deklassiert hat. Da nur Fakten und Daten zählen, sollte man jetzt also zumRenault greifen, ich glaube die Frage erübrigt sich ja wohl!
Im Gegensatz zu dir bin ich sowohl S-Klasse als auch Siebener BMW und Phaeton gefahren, letzte Woch den A8. Eines vorweg, diese Autos sind alle Weltklasse, es gibt nichts besseres. Wirkliche Nachteil gönnt sich keiner dieser vier im Vergleich und deswegen kann man den Phaeton also auch nicht runterputzen.
Wo du doch so gerne mit Zitaten aus Vergleichstests arbeitest:

"...Egal ob Autobahn, Landstraße oder Stadt, der BMW macht die bessere Figur und fährt dem Benz davon.
Eigentlich müsste er M5d heißen oder 540d. Denn sein Leistungsvermögen liegt auf Vierliter-Niveau. Mindestens. Si ist die Bezeichnung 535d Understatement, das sich auch im Preis ausdrückt. Der Mercedes ist 9454 Euro teurer. Partikelfilter gibt es auch nicht gegen Aufpreis. Im BMW ist er serienmäßig. Und das läßt endgültig keine Fragen mehr offen."

Wo sind denn hier die Innovationen? Ist der Mercedes jetzt ein schlechtes Auto, möglicherweise bald ein Phantom auf deutschen Straßen? Der 400CDI-Anteil liegt bei der E-Klasse schließlich nur bei einem Prozent.
Ich denke eine so einseitige Sichtweise wie deine ist in einem Forum zum Meinungsaustausch eher ungeeignet. Ich weis bezüglich Mercedes übrigens von was ich rede, siehe Signatur

@Wonderball

Die Innovationen liegen in der fast 40 jährigen Geschichte der S-Klasse 🙂

Das solltest Du eigentlich wissen. 🙂

Dann wirst Du auch beurteilen können, wer hier heute von wem profitiert. *zwinker*

Darüber könnte man seitenlang diskutieren. Das wäre aber zu kleinkariert.

Was nützen mir jetzt Deine Testberichte, die ich übrigens mit Leichtigkeit wiederlegen kann, wenn man das hier z.B. lesen muß.....

Zitat:


Wichtig ist daher, den richtigen - das heißt wertstabilen - Neuwagen zu kaufen: Sicherlich nicht falsch liegt man da mit dem Mercedes SLK. Der Roadster hat die höchste Wertstabilität unter den 90 untersuchten Fahrzeugen. Er ist in drei Jahren noch knapp 72 Prozent seines Neupreises wert. Auf dem zweiten Platz liegt der Porsche Boxster mit 67 Prozent, dicht gefolgt vom BMW X5, der noch 66,8 Prozent seines ursprünglichen Preises wert ist.

Vorsicht ist hingegen beim VW Phaeton geboten: Verkauft man die Luxuslimousine nach drei Jahren wieder, kommt diese gerade noch auf 35 Prozent des heutigen Wertes und damit auf rund 30.000 Euro.

Zitat Ende

nix für ungut.....
gruss oppa

Autos sind eines der Dinge, über die es sich trefflich streiten läßt.

Seit 8000 km bin ich mit einem V10 unterwegs (Dienstwagen) und bin höchst zufrieden.
Mein "Panzer" -ich kann nur über ihn urteilen- läuft hervorragend und ist von so solider Verarbeitung, daß dies auch mir bekannte Daimler- und BMW Fahrer zugeben und anerkennen.
VW hat sich vielleicht verhoben, aber für mich als Kunden ist dabei ein Auto entstanden, das mir sehr gefällt.
Er ist nicht unbedingt billig, zugegeben. Aber das Preis-Leitungsverhältnis ist für einen Vielfahrer sehr akzeptabel.

Autos sind wie gesagt ein trefflicher Grund sich zu unterhalten und verschiedener Meinung zu sein. Meine Frau z.B. trauert unserem letzten Passat sehr nach. Ich hingegen freue mich seit dieser Zeit auf jede Dienstfahrt!

Es sei Dir auch gegönnt. 🙂

Und wenn Du zudem noch höchst zufriieden ist, dann isses um so besser.

Also......weiterhin allzeit gute Fahrt.

gruss oppa

Jemand, der mit der HOAI zu tun hat, kann 100 Stunden in der Woche arbeiten und trotzdem ein armer Schlucker bleiben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von timovic


Jemand, der mit der HOAI zu tun hat, kann 100 Stunden in der Woche arbeiten und trotzdem ein armer Schlucker bleiben. 😉

Was soll denn HOAI sein??

Honorar Ordnung für Architekten und Ingenieure. Es gibt aber genug die danach abrechnen und keine armen Schlucker sind. Einfach mal drüber nachdenken.
Abgesehen davon, was hat das mit dem Phaeton zu tun ??

also ich muss sagen ich hab mir vor 3 jahren meinen automobilen traum erfüllt....siehe sig...kleiner tip..es is nich der golf *g*

zum thema....ich würde mir auch nen phaeton kaufen wenn ich könnte....aber wenn dann nur gebraucht...

er is ja wegen des enormen wertverlustes kein schlechtes auto oder?
wenn man ihn als neuwagen kauft..selber schuld.

bin momentan noch immobilien- und gebäudemanagement student....und der meinung wer viel verdient macht in der regel auch viel dafür.

wers für nötig hält mit nem hauptschulabschluss durchs leben zu wandern brauch sich net aufregen wenn er sich keinen phaeton leisten kann.

bye

Hmmm

Bin Abteilungsleiter eines Konzerns, also verdiene ich nicht schlecht, aber auch nicht top. Ich fahre die C-Klkasse als Dienstwagen. Da ich ne Immobilie gekauft habe und noch gut leben möchte könnte ich mir privat auch nur C-Klassen Niveau leisten.

Aber ich glaube, ich muss meinen Usernamen demnächst ändern. Denn im Job schaue ich stets auf die beste Leistung fürs Geld, informiere mich, verhandele und finde das preiswerteste Angebot. Warum nicht auch im Privatleben?

Ich lasse mir den Dienstwagen kapitalisieren und dann lease ich mir n Phaeton. Da gibt es echte Friedensangebote, wenn man beim Händler vernünftig und informiert auftritt. 2003er Phaeton mit voller Hütte gibts als 3,2 Liter für grotesk kleine Raten. So werde ich für C-Klasse Kohle S-Klasse fahren.

@richi

Recht so, Richi, ich finde cleverer kann man es nicht machen...! Wenn ich das Budget übrig hätte, würde ich mir SOFORT einen von diesen grotesk unterpreisigen 2003er Phaetons holen.

Und Opa, ich habe nix dagegen, wenn jemand auf den Stern schwört - aber, mit Verlaub, es ist schon ziemlich behämmert, wenn man die Qualität eines Autos nach dem Markterfolg beurteilt, ohne den Wagen je gefahren zu haben. Würdest Du auch sagen, daß die A-Klasse besser als die S-Klasse ist?? Werden schließlich viel mehr von verkauft! Ich habe beide Produkte (Phaeton und S-Klasse) in der 3-Liter-Benziner-Version über je ca. 600 km gefahren; und obwohl ich jederzeit anerkennen würde, daß der S ein feines Auto ist, kann es für mich keine zwei Meinungen geben, daß der Benz mit dem Interieur und der Qualitätsanmutung des VW schlicht nicht mithalten kann. Zumal der Benz schon ziemlich alt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen