Wer kann mein Fehlerspeicher auswerten ? - Erhöhter Spritverbrauch 15-16 Liter
320iA 11/96, 179tkm 70% Stadt 30% Land und Bahn
Hallo, habe mir was zum auslesen angeschafft da ich erhöhten spritverbrauch habe ca. 15-16liter
Leider kann ich nichts mit den ausgespuckten Fehlern etwas anfangen bzw interpretieren was das Problem sein könnte zumal mehrere Sachen abgespeichert sind.
Ich habe die Fehler mal hier eingestellt, gelöscht habe ich sie noch nicht um nach erneuter Fahrt nachzuschauen was noch vorhanden ist.
Vllt könnt ihr mir ja Unterstützung geben, da ich noch ziemlich neu auf dem Gebiet bin.
Danke
36 Antworten
Zitat:
@Davidove schrieb am 24. März 2016 um 18:58:26 Uhr:
ich glaube ich habe ehrlich irgendwo ein leck, weil wenn ich das auto abstelle und 1-2 stunden wieder einsteige ist die tankanzeige wieder sichtbar gesunken!
Wenn du irgendwo ein Leck hast, müsste man es auf'm Boden sehen (Flecken) und man müsste es vor allem riechen können.
Dass die Tankanzeige nach'm starten des Wagens ggf. ein paar mm weiter unten steht als vorher habe ich bei all meinem BMWs (3x E36, 1x E46) ebenfalls.
Meist steigt die Anzeige in den ersten paar Minuten noch etwas.
Darauf würde ich aber nichts geben. Das Dingen ist nur ein grobes Schätzeisen.
Zitat:
@Davidove schrieb am 24. März 2016 um 18:58:26 Uhr:
da meine wassertemperatur wie man auf inpa sehen kann bleibt sie bei 88grad und kommt nicht auf 90, die temperturanzeige ist auch nicht 100% senkrecht sondern vllt 98-99%. Nicht das dass auto dadurch die ganze zeit mehr einspritzt weil es vermutet noch die betriebstemperatur zu kommen, aber soviel dürfte das dann auch doch nicht wieder sein?
Würde sagen "normal". Meines Wissens öffnet das Thermostat bei 88°, somit ist da alles in Ordnung.
Des weiteren würde es wahrscheinlich nicht so viel ausmachen.
Ich bin vor einigen Jahren mal einen kompletten Winter mit defektem Thermostat gefahren. Der Zeiger kam da immer nur so gerade aus dem blauen Bereich raus. Spritverbrauch ist aber maximal um 1 - 1,5l gestiegen.
@Davidove
Vielleicht hab ich das schonmal gefragt....aber wie bestimmst du deinen Verbrauch?
Und zwecks Benzin verlieren hat cor5air schon alles gesagt,denn Benzin stinkt selbst in kleinsten Mengen derart penetrant,das man ein Leck,bei dem man SOVIEL Benzin verliert auf JEDEN Fall riechen würde.
Ich hatte hier letztes Jahr neben ein paar Teilen aus der Kraftstoffversorgung auch den Filter getauscht und dabei die Leitung vom Tank zum Filter an einer Schelle beschädigt,die schon durch Rost geschwächt war.....da hat es nach Zusammenbau dann richtig rausgesuppt,was man anhand der Pfütze aufm Boden deutlich gesehen hatte.Hab dann die Leitung noch austauschen müssen,damit alles wieder dicht war.
Wenn die Nockenwellen falsch montiert worden wären,dann hättest du schon defekte Ventile und deutlich fühlbaren Leistungsverlust.....ich würde eher vermuten,das die Vanos evtl. nicht korrekt montiert wurde,sich nicht verstellen kann und es deshalb zu diesem Fehler "mechanisches Klemmen" kommt....würde auch den falschen Winkel erklären.
Greetz
Cap
@captainfuture01
Durch volltanken und nachtanken bestimme ich es.
Ich habe ein erneutes video auf teillast hochgestellt, es zeigt erhöhte Werte beim luftbedarf und der zundwinkel ist sehr hoch , ist das nicht dann der Fall wenn Restgemisch im brennraum verbrennt wird ?! Ausm Pott duftet es jedenfalls nicht nach Sprit .
Ich hatte vermutet evtl das es während der Fahrt evtl durch den Druck irgendwo lecken konnte und es dadurch auch nicht gerochen werden kann da es untenrum auch gut abgedichtet ist, ich könnte noch nicht die Korrosion an der einen Stelle näher begutachten, frage mich wieso da es überhaupt korridiert ist und das genau an der einen von 3 die nebeneinander liegen.
Ich vermute eher das Vllt die Kette um ein Zahnrad evtl verschoben worden ist und die nocke nur leicht verstellt zusammengebaut worden ist, weil die vanos ein und ausbauen kann man ja nichts großartig verstellen da man diese einfach abziehen kann und wieder draufmontieren kann bzw was kann man dabei großartig verstellen ?!
Oder kann die Nöcken Position auch durch eine leicht defekte Kurbelwellsensor hervorgerufen werden, da ja auch der Winkel der Kurbelwelle dort in Klammern steht, das magnetventil wurde quergetauscht und der Kolben darin ist auch leichtgängig, und Leistungsverlust unten rum ist auch vorhanden.
Was mir auffällt ist das nach löschen der Adaptionen er deutlich ruhiger läuft jedoch sich die Multiplikative Adaption der beiden Sonden sich immer wieder auf -31 einpendelt nach dem einfahren! Worauf deuten diese Werte hin ?!
Wäre super wenn einer meine lambdawerte deuten kann und daraus evtl etwas Rückschliessen kann
Zitat:
@Davidove schrieb am 25. März 2016 um 17:26:44 Uhr:
weil die vanos ein und ausbauen kann man ja nichts großartig verstellen da man diese einfach abziehen kann und wieder draufmontieren kann bzw was kann man dabei großartig verstellen ?!
Die Vanos wird ja eher auf die Einlassnocke gedreht, als gesteckt.
Bei dem Vorgang bewegen sich ja auch beide Kettenräder und die Schrauben der Auslassnocke werden erst nach Montage der Vanos angezogen.
Außerdem ist bei der Montage darauf zu achten, dass die Vanos "in den erstmöglichen" Zahn an der Einlassnocke einrastet. Auch muss die Vanos-Einheit vor der Montage vollständig zurück gedrückt werden.
Wenn du bedenken hast, dass hier irgendwas falsch ist, Ventildeckel runter, Motor auf OT abstecken und die Absteckböcke der Nockenwellen am hinteren Ende montieren.
Diese müssen absolut plan auf dem Zylinderkopf aufliegen. Es darf kein Spalt zu sehen sein, nur dann passen die Steuerzeiten!
Ähnliche Themen
Hier was zum Zündwinkel:
Hier wird auch erklärt,was Grad KW bedeutet.....es steht NICHT für Kurbelwelle....
Benzindruck wird ab Zündung Stufe 2 voll aufgebaut,ab diesem Zeitpunkt werden Undichtigkeiten sofort sichtbar.Auch bleibt der Druck im System nach abstellen des Motors noch eine ganze Weile erhalten.So funktioniert die Benzinversorgung im E36.
Auch kann man sich Dinge,die hier nicht zufriedenstellend beantwortet werden,ergoogeln.
Siehe meinen Link da oben,den ich beim googeln nach "Zündwinkel (Grad KW)" gefunden habe.
Alles weitere hat mich bisher nicht interessiert bzw. kenne ich mich damit nicht aus,da ich nicht aus der Motorenentwicklung stamme.
Es gibt hier im Forum meines Wissens auch wenige E36-Besitzer,die dir diese Fragen zufriedenstellend oder gar verständlich erklären könnten.
Vielleicht gibt es sie,aber sie sind dann lange nicht so aktiv wie diverse andere User hier,mich eingeschlossen.
Also wirst DU selbst aktiv werden und nach den Antworten forschen müssen.
Und doch,die Vanos kann man ohne Vorspannung einbauen,dann verdreht sie falsch oder garnicht,denn nix anderes macht sie während der Verstellungsphase.
Kann sie sich aber falsch oder nicht verdrehen,weil sie schon am falschen Startpunkt oder Anschlag ist,bekommst du vermutlich die im FS gespeicherten Fehlermeldungen....ich weiß es aber nicht,da ich meine Vanos noch nicht falsch eingebaut habe oder einbauen lassen habe.
Greetz
Cap
Also hab seit 2 Tagen manchmal wenn ich an der Ampel stehen bleibe Motorsägen, also Absinken und dann Schwankungen im nidrigen drehzahlbereich , sobald Gas angetippt wird hört es auf !
(Leerlaufregler und drosselklappenpoti mit benzinreiniger gesaubert)
Weiterhin habe ich paar mal beim starten des Motors deutlich für einen kurzen Zeitraum im Auto Sprit riechen können.
Der Verbrauch geht minimal auf längerer Strecke zurück was ja normal ist , da ich dennoch viel Stadt und Kurzstrecke fahre kann der Verbrauch doch trotzdessen nicht so hoch sein !
Habe mehrmals dir Adaptionen der dme und Getriebe gelöscht und versucht auf der Autobahn 80kn gleichmäßig einzufahren ohne erkennbaren Erfolg.
Ist es möglich das die leicht falsch eingestellte vanos der Übeltäter für den hohen Verbrauch sein könnte ?
Habe das Gefühl das es mit der Beschleunigung und Anzug immer schlimmer wird!
Komischerweise geht der Motor mittlerweile aus wenn ich den luftmassenmesser abziehe , vorher ist er nicht abgesoffen
Wie kann ich weiterhin den benzindruckregler und einspritzdusen genauer überprüfen ?
Ps. Wieviel widerstand müssen die zundkabel mir ausspucken am Multimeter wurde diese auch genauer checken wollen
Lg