Wer ist schon mal nen E36 316i und E46 320d gefahren...
... und kann mir sagen, wie deutlich sich die Autos beim Fahrkomfort bzw. bei der Innenlautstärke auf der Autobahn (120-160 km/h) unterscheiden?
Ja... ist mir ist schon klar, dass ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche, aber ich plane konkret den Kauf eines 320d (Compact?) und wollte mich vorab hier schon mal informieren.
Noch eine zweite Frage: Beim E36 gibt es z.T. grosse Unterschiede in Verarbeitung und Ausstattung zwischen Limo und Compact (Compi hat Cockpit im E30-Style, andere Scheinwerfer,...). Gibt's beim E46 auch solche Unterschiede, wenn ja welche?
Danke im Voraus
15 Antworten
zwischen einem 316i E36 und einem 320D E46 liegen Welten.
Nur mein Subjektives Empfinden. Hatte zwischen meinem 328 (e46) und meinem 330D übergangsmäßig mal nen halbes Jahr nen E36 316i...das war eine Zeit. Der E36 ist vom Fahrverhalten nicht zu vergleichen, von der Lautstärke auch nicht.
Man muss aber dazu sagen das der E36 von 92 war, kann also sein das es da zwischenzeitlich auch veränderungen am Fahrwerk usw gab, so das der Unterschied zwischen e36 und e46 nicht mehr so gravierend ist.
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Naja, die äußeren Unterschiede sind ja klar. Aber Armaturenbrett ist gleich.
😁
glaub ich kaum
joa mein auto ist ein e36 316i coupe und das meiner eltern ein e46 320dA (facelift).
liegen WELTEN dazwischen allgemein.
vonner lautstärke is der 320d auffer autoahn vllt etwas leiser, da weniger windgeräusche.
solche unterschiede zwischen den e46-modellen gibt es nicht. der e36 compact basierte ja sozusagen auf dem e30, sowas gibt's beim e46 compact aber nicht, da is sozusagen ein vollwertiger verkürzer e46.
gruß, Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
😁
glaub ich kaum
achso du hast in deinem e46 compact also ein anderes armuaturenbrett als in einer e46 limo/touring/coupe/cabrio ist? du armer 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
joa mein auto ist ein e36 316i coupe und das meiner eltern ein e46 320dA (facelift).
liegen WELTEN dazwischen allgemein.
vonner lautstärke is der 320d auffer autoahn vllt etwas leiser, da weniger windgeräusche.solche unterschiede zwischen den e46-modellen gibt es nicht. der e36 compact basierte ja sozusagen auf dem e30, sowas gibt's beim e46 compact aber nicht, da is sozusagen ein vollwertiger verkürzer e46.
gruß, Jan
also der compact basiert nicht auf dem e30 er hat lediglich eine ähnliche hinterachskonstruktion und ein ähnliches cockpit wie der e30.beim z3 ist es übrigens genauso!!
ich bin letztens einen e46 320i FC und natürlich gibt es schon unterschieder in der geräuschdämmung,dämpfung etc. da liegen immerhin 9 jahre entwicklung zwischen den grundkonzepten der beiden modelle!!
greetz bender
also basiert der compact auf dem z3? oder der z3 auf dem e30? oder der z3 auf dem compact? was meinst du mit deinem post?Zitat:
Original geschrieben von bender86
also der compact basierte nicht auf dem e30 eine ähnliche hinterachskonstruktion und ein ähnliches cockpit genau wie der z3 auch!
B]
Mein E36 - 316i
Mein E46 - 320d
Erst dachte ich, als ich vom Passat zum 3'er BMW wechselte, dass ich in eine andere Welt einsteige. Der E36 war schon ein agressiv, agiles Fahrzeug und selbst die Untermotorisierung des kleinen 316i kam dann doch ab 4000 U/min recht kräftig daher. Ich fand den E36 unglaublich klasse.
Dann bin ich auf den E46 umgestiegen, wollte unbedingt ein Fahrzeug, was von der Leistung her dem Gewicht gerecht wird. Und ich habe eins gefunden.
Es ist unglaublich, wie viel MEHR man plötzlich an Auto hat. Erstens presst Dich selbst schon der kleine 4 Zylinder Moter des 320d beim sportlichen Anfahren so sehr in den Sitz, dass all meine Freunde sagen. Wow, so etwas habe ich lange nicht erlebt, und das von so einem kleine 4 Zylinder.
Zweitens, ist das Fahrzeug und vor allem das Fahrwerk einfach nur unglaublich schön.
Der E46 ist ein Traum im Verhältnis zum E36. Türengeräusche beim Zuwerfen, Motorgeräusche....äh, was war das nomma?...ach ja, die hört man fast nur Draussen, Verarbeitung vom Interièur, einfach herrlich!! Nie wieder zurück, nie wieder!!
Klaro, ein 323i, 325i, 330d,, oder gar ein M3 werden mir noch einmal die Endorphine sprudeln lassen, wenn ich mir einen besorgen würde, aber leider nicht meine Gehaltsklasse. 🙁
Fahr mal einen E46 Probe...
...so geil!
..nee..
Zu geil!!
grundzüge der hinterachse sind die der konstruktion im e30 angelehnt aber nicht dieselben.die hinterachse der anderen e36 modelle ist aufwendiger und hätte wohl nich unter das kurze heck gepasst.
greetz bender
Zitat:
Original geschrieben von bender86
grundzüge der hinterachse sind die der konstruktion im e30 angelehnt aber nicht dieselben.die hinterachse der anderen e36 modelle ist aufwendiger und hätte wohl nich unter das kurze heck gepasst.
greetz bender
ja hab ja auch nicht sanderes gecshrieben.
und das armaturenbrett hat ja auch "anleihen" vom e30...
Hi,
na das hört sich ja schon mal klasse an! 🙂
Werde dann noch ein paar Monate warten, bis sich der ganze "Mehrwertsteuer-Hype" gelegt hat und es wieder vernünftige Auswahl gibt... ich hab' den Eindruck, der Markt ist im Moment relativ leergefegt.
Aber dass da wirklich Welten dazwischen liegen ist schon mal sehr gut zu wissen 😁
Neben der Tatsache, dass mein 316er etwas schwachbrüstig ist, stört mich nämlich am Meisten die Lautstärke (mehr als 4000 U./Min @ 140 km/h).
Danke Euch schon mal 🙂
edit: Wegen der Cockpit,- und Hinterachsdiskussion E36: Mir geht es eigentlich darum zu erfahren, ob es solche Unterschiede (evtl. auch an anderen Stellen) beim E46 gibt (Limo / Compact). :P
Hi
Ich hatte einen 323ti als Ersatzwagen und der machte schon Spass. Was die Geräuschedämmung und das Design angeht war ich aber schon geschockt. Der Wagen war glaube BJ. 96, trotzdem hatte ich das Gefühl in einem fast 20 Jahre altem E30er zu sitzen. Dafür hatte er aber einen guten Sound, was aber auf die Dauer (vor allem auf der AB) nervig wurde.
Ich finde es immer wieder amüsant, wie sich hier E36er Compact Fahrer gleich angegriffen fühlen und noch den Z3 ins Rennen werfen wenn man ihr "Baby" mit dem E30er in Verbindung bringt. Ja der Z3 hat die gleiche HA Aufhängung, aber nach dem Z3 hat hier niemand gefragt. Die HA ist, prinzipiell bedingt (Schrägaufhängung der Räder), nicht die neutralste. Da wird der E46er schon eine andere Welt sein (ist ja auch zwei Autogenerationen neuer).
ich fühle mich keineswegs angegriffen wollte es ja nur klarstellen!und das der compact von innen ein wenig altbacken wirkt geb ich dir vollkommen recht.warum bmw das gemacht werde ich wohl nie verstehen!
greetz bender
Zitat:
Original geschrieben von troymcclure1
edit: Wegen der Cockpit,- und Hinterachsdiskussion E36: Mir geht es eigentlich darum zu erfahren, ob es solche Unterschiede (evtl. auch an anderen Stellen) beim E46 gibt (Limo / Compact). :P
Technisch unterscheidet den E46 Compact nichts von den anderen E46 Modellen.
Im Innenraum sind kleine Unterschiede feststellbar, wie das Ablagefach
linksvom Lenkrad, das keine Klappe besitzt, sowie andere Türverkleidungen, bei denen man den Arm nicht so bequem auflegen kann, wie beispielsweise im Coupe (persönlicher Eindruck). Auf der Rücksitzbank gibt es keine Mittelarmlehne.
Das Fach mit Klappe kann man aber nachrüsten.