Wer ist mit seinem Audi unzufrieden?

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich möchte feststellen, wer mit seinem Audi unzufrieden ist.
Wer mit immer wiederkehrenden Mängeln zu tun hat.
Liefert Audi mangelhafte Qualität oder habe ich ein "Montagauto"?

Grund dieser Anfrage ist:
Bei meinem Audi sind zum xtenmal die Standbirnen duchgebrannt (Wechsel beim Freundlichen max. 25,- EUR.
Die Blinklichtbirnen melden zum xtenmal einen defekt an, haben aber lt. dem Freundlichen nur Kontaktfehler.
Die Funkuhr hat nach dem Wechsel von der Winterzeitt auf die Sommerzeit keine Verbindung zum Zeitsender (Funkturmanzeige ist weg).
Es gibt massive Probleme mit den Funkschlüssel.
Den größten Brocken hatte ich mit meinen Multitronic-Getriebe

Beste Antwort im Thema

^ So ähnlich sieht es hier auch aus.

- Kupplungsrupfen (mehrere Werkstattaufenthalte, Austauschgetriebe samt kompletter Kupplung drin, mittlerweile ist der Fehler trotzdem wieder da)
- Getriebesynchronisation scheint auch ein Ding wegzuhaben, tw. kann ich den Rückwärtsgang nicht einlegen und muss erstmal minimal anfahren
- Lackfehler am vorderen unteren Stoßfängerteil
- Sitzheizung defekt, Komplettaustausch
- Klappern, bei Kälte macht mich die Telefonhalterung wahnsinnig
- diverse Kleinigkeiten, die Kontaktprobleme der Lichter lösen öfters mal Birnchenwarnungen im FIS aus
...
- Ladeschalen nur für Telefone der Marke Asbach. Nix Vorsprung durch Technik...

Glücklicherweise noch keine Liegenbleiber. Allerdings für mich genug Ärger, um nach diesem Wagen die Marke zu wechseln. V.a. auch aufgrund der mittlerweile nicht mehr nachvollziehbaren Preisvorstellungen seitens Audi. 🙂

63 weitere Antworten
63 Antworten

wer hat denn hinten nen Scheibenwischer? 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


wer hat denn hinten nen Scheibenwischer? 😁 😁 😁

Bei dem es nicht reicht der fährt ne Sparversion.

Achte mal bitte auf das Thema.

Wenn du dir keinen Scheibenwischer hinten leisten kannst ist das dein Problem.

Gruß Ts...

heul halt.....

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


also ich bin mit meinem A4 rundum zu frieden. Das einzige was mich nervt, ist das die Verkleidung der A-Säule knackt, wenn das Auto warm ist. Das wars aber schon.

Qualitätsprobleme würde ich nicht sagen, man jammert einfach auf hohem Niveau. BMW und Mercedes sind da nicht besser. 😁

Exakt das gleiche hab ich auch. Weißt was bei mir immer hilft? An der Ampel einmal überm Fenster an die Verkleidung gedrückt, das ganze überm Beifahrerfenster auch und dann knackt nix mehr bei der Fahrt über Schlaglöcher u.Ä.

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andmy



Zitat:

Problem 2:
Meine Rücklichter sind beschlagen und teilweise haben sich auch schon Tropfen gebildet.

ja habe ich auch...

bei mir ebenfalls, aber (noch) ohne Tropfen

Ansonsten bin ich mit meinem hoch zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von John Connor


also ich bin mit meinem A4 rundum zu frieden. Das einzige was mich nervt, ist das die Verkleidung der A-Säule knackt, wenn das Auto warm ist. Das wars aber schon.

Qualitätsprobleme würde ich nicht sagen, man jammert einfach auf hohem Niveau. BMW und Mercedes sind da nicht besser. 😁

Exakt das gleiche hab ich auch. Weißt was bei mir immer hilft? An der Ampel einmal überm Fenster an die Verkleidung gedrückt, das ganze überm Beifahrerfenster auch und dann knackt nix mehr bei der Fahrt über Schlaglöcher u.Ä.
🙂

mir ist aufgefallen, dass das nur so ist, wenn das Auto innen heiß ist.....! Das muss an den Temperaturen liegen, denn sobald die Klima den Innenraum runtergekühlt hat, hört auch das knacken auf.

Werde deinen Trick mal testen. Danke!

Naja mit jammern auf hohem Niveau kann mann solche Sachen nicht abtun, finde ich.
Wenn laufend was an der Karre kaputtgeht, das raubt einem schon den letzten Nerv.
Und wenn man alle 3 Tankfüllungen einen Liter Öl für 16 EUS obendrein spendieren darf, denkt man, das Auto ist aus den 70igern. Nur bei Audi interessiert das keinen wirklich. Man ist ja unter 0,8 Liter / 1000km und somit ist Audi aus dem Schneider. Ich kann nur feststellen das mein Golf 3 wesentlich zuverlässiger war, obwohl auch ne Menge technischer Schnickschnack verbaut war.

Gruß an alle Montagsautofahrer :- )

Hallo Jungs,
also meine Mängelliste :

Hab jetzt 55000 km auf der Uhr und der wagen ist 4 Jahre alt a4 cabrio 1.8T :

Seit 15km Quitschende Bremsen, 4x bei Audi gewesen ( Problem nie in den Griff bekommen ( Stand der Technik ))
Softlack am Radio Blättert ab
Scheinwerfer laufen an
Beim starken einlenken Knack geräusch an Vorderachse
Antenne des Radios war deffekt bei km stand 20000 ( sollte 500 Eur kosten, erst nach anruf in IN wurde es auf Kullanz behoben )
Handschuhfach hat geklappert
Verdeckklappe hat geplappert von anfang an, kostete 3 Werkstattbesuche und ein Fettpresse meinerseits
Radlager Rechts Deffekt nach 35000km
Alcantara nutzt sich ab

So also ich hab echt die Nase voll von meinem Auto, ich hab ihn immer gepflegt und gehegt.
Möchte eigentlich auf A5 Cabbi warten.
Aber als ich letztens den Q7 für ein Wochenende hatte und dort auch die Bremsen Quitschten und es im Cockpit klapperte. Weiß ich langsam echt nicht ob die einen in Ingolstadt verarschen wollen.
Hatte leider nie nen BMW oder Mercedes für länger somit fehlt der Vergleich.

Bin wirklich ein eingefleischter Audianer aber das geht echt net

Übrigens der A4 8E meiner Frau schluckt einen Liter Öl aller 1500km. Audi meint das ist normal. Und der Softlack von den Fensterheber Knöpfen geht ab.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Exakt das gleiche hab ich auch. Weißt was bei mir immer hilft? An der Ampel einmal überm Fenster an die Verkleidung gedrückt, das ganze überm Beifahrerfenster auch und dann knackt nix mehr bei der Fahrt über Schlaglöcher u.Ä.
🙂

mir ist aufgefallen, dass das nur so ist, wenn das Auto innen heiß ist.....! Das muss an den Temperaturen liegen, denn sobald die Klima den Innenraum runtergekühlt hat, hört auch das knacken auf.

Werde deinen Trick mal testen. Danke!

Ja, da hast Du recht, das tritt wirklich nur auf wenns recht warm im Innenraum ist. Mittlerweile störts mich aber nicht mehr wirklich. Nur am Anfang, wo man noch jedes Geräusch des neuen Autos wahr nimmt 😉 Aber mittlerweile isses mir egal....

Ich finde es zwar etwas komisch, dass der TE sich hier seit 2 Wochen nicht mehr gemeldet hat, will aber dennoch meine Erfahrung posten, da ich den selben Wagen fahre nur halt aus 02/02.

Das einzige Problem das mal auftrat war das Ruckeln der MT. Umrüstung auf Kulanz auf 7 Lamellen bei ca. 15.000 km, seit dem ist alles i.o.
Zur Beleuchtung: In den jetzt gut 6 Jahren, 4x Standlicht- und 1x Bremslichtbirne getauscht. Immer beim 🙂 und bezahlt habe ich jeweils nur die Birne.

Ansonsten nur Positives!!!
Funkschlüssel funktionieren Beide einwandfrei mit der immernoch 1.Batterie, Scheinwerfer sind Trocken, Ölverbrauch gleich Null, Innen kein Knacken oder Knarzen gar nichts halt.

Also ich bin rundum zufrieden, und befürchte der TE hat tatsächlich ein Montagsauto erwischt.

Grüße

Hallo,

hier meine Liste nach 3 Jahren und 170000 km. 2.0 TdI multi S-line, bi-xenon BJ 05.

1xBremsleute hinten.
2x Tagfahrlicht vorn
Handschuhfach Verschluss gewechselt.
Klimakompressor getauscht (erste Diagnose war Motorschaden)
Wasserschlauch für hinteren Scheibenwischer in Heckklappe neu befestigt

sonst normaler Verschleiß. Bremsscheiben usw...
Ölverbrauch: 0,5L auf 5000km

Was mich stört: Radio Concert II CD´s springen von Angang an. (auch nagelneue CD) Keine Kulanz von Audi, da immer der berühmte Vorführeffekt eintrat...

Ich fahre wirklich viel. Ca. 1200 km die Woche und muss sagen, dass ich sonst mit Audi sehr zufrieden bin.
Der 2.0 Tdi ist etwas laut und brummig, aber ich habe mich irgendwie daran gewöhnt.
Habe mir nun den deuen Avant bestellt und bin wirklich gespannt was mich erwartet.

Grüsse

Bei mir sind bisher (B6 1.9TDI 96kw EZ.2003 mit derzeit 247 TKM) folgende Mängel augfetreten:

Bedienknopf der EL-Lendenwirbelstütze defekt

Gummi/Metalllager der Getriebeaufhängung ausgeschlagen

Riemenspanndämpfer für Riemen Lima & Servo defekt. (etwa 600 Euro)

O-Ring des Klima Kondensators undicht (etwa 230 Euro)

Starke Rauchentwicklung der Standheizung, hauptsächlich während der ersten 10 Minuten

Riss in der Frontscheibe (ich habe keinen Steinschlag bemerkt, Spannungsriss???)

Softlack im Innenraum löst sich an vielen Stellen ab

Automatik Tip-Funktion der Fensterheber nicht immer zuverlässig

Hintere Abdeckung des Fahrersitzes gebrochen

Bügel für Lendenwirbelstützte im Fahrersitz gebrochen

AGR-Ventil undicht, dadurch Verölungen im Motorraum

O-Ring am Klima Kondensator defekt (Wechsel 50ct Material und 230 Euro Arbeitslohn!!!)

Minutenlanges Rattern der Klima-Stellmotoren auch nach Abstellen des Motors

Scheibenwischergestänge erst immer langsamer, dann fast fest

Servopumpe macht laut Audi Händler leichte Geräusche, ich hör aber nichts (wird beobachtet)

Besonders im kalten Zustand und bei Lenkungseinschlag ruppige Kupplung

Schwappendes Geräusch vom Tank beim Bremsen

Verriegelung der Mittelarmlehnenklappe abgebrochen (absoluter Schrott)

Funkuhr ausgefallen, kein Empfang

Häufiger Verschleiß an Standlicht und Rücklichtglühlampen

Druckschalter Klimaanlage defekt

Erneut defekte Frontscheibe

Servolenkung von Anfang an träge bei schnellem Richtungswechsel

Klima Kondensator undicht

Lankradunruhe trotz neu gewuchteter Reifen (S-Line Fahrwerk)

Auspuffendtopf dröhnt bei tiefen Außentemperaturen (unter 4°C) an der Karosserie

Positiv zu vermerken sind:

Sehr angemessener Dieselverbrauch (im Schnitt über die gesamte Laufleistung etwa 4,7L/100KM)
Angenehmer Drehmomentverlauf (ab 1400 U/Min genügend Kraft)
Für die Motorleistung sehr hohe Endgeschwindigkeit (Tachoablesung 230 KM/H auf ebener Strecke)
Läuft trotz der vielen KM wie am ersten Tag
Sehr zuverlässiger Motor (immer angesprungen, keinerlei Pannen)
Geringer Bremsenverschleiß (sind noch die ersten Scheiben und grad mal ein Satz neuer Beläge drin)
Sehr große Tankreichweite (1500 KM sind möglich)

Negativ:

Brummiges Motorengeräusch
Es fehlt ein Drehzahlsenkender 6-Gang (beim 6-Gang Getriebe ist der 6 Gang ebenso kurz wie der 5´te beim 5-Gang übersetzt)
Unfähige, arrogante Werkstätten (einige sehr teure Fehldiagnosen in mehreren Audi Werkstätten)
Teils exorbitante Werkstattpreise
Kurzer und teurer Zahnriemenwechselintervall (90 TKM, ca. 700-800 Euro)
Nur Euro 3 Abgasklasse

Insgesamt also ein sehr zuverlässiger Wagen, aber die vielen kleinen (und meiner Meinung nach völlig unnötigen, oftmals teuren Wehwechen) verursachen einen bitteren Beigeschmack.

Durch den Einsatz von Ersatzteilen von Fremdanbietern (Beispiel Klimakondensator: Audi original:357 EUR, Zubehör 118 Euro) lassen sich die laufenden Kosten wirkungsvoll senken.

Auch manche Arbeitslohnberechnung (Rücklichtbirne wechseln:29,50 EUR, ist in 2 Minuten selbst erledigt; Klimakondensator + Trockner wechseln: Audi knapp 1000 Euro, ich selbst als Laie (aber handwerklich nicht ungeschickt) in knapp 4 Stunden gewechselt.Ersparnis über 700 Euro!!!) will mir absolut nicht einleuchten.

Bin aber im Großen in Ganzen nach Abwägung von Vor- und Nachteilen recht zufrieden mit dem Wagen selbst, nicht jedoch mit dem Service sowie der Preisgestaltung von Audi.

Zitat:

Original geschrieben von derfdpler


Hallo,
ich möchte feststellen, wer mit seinem Audi unzufrieden ist.
Wer mit immer wiederkehrenden Mängeln zu tun hat.
Liefert Audi mangelhafte Qualität oder habe ich ein "Montagauto"?

Grund dieser Anfrage ist:
Bei meinem Audi sind zum xtenmal die Standbirnen duchgebrannt (Wechsel beim Freundlichen max. 25,- EUR.
Die Blinklichtbirnen melden zum xtenmal einen defekt an, haben aber lt. dem Freundlichen nur Kontaktfehler.
Die Funkuhr hat nach dem Wechsel von der Winterzeitt auf die Sommerzeit keine Verbindung zum Zeitsender (Funkturmanzeige ist weg).
Es gibt massive Probleme mit den Funkschlüssel.
Den größten Brocken hatte ich mit meinen Multitronic-Getriebe

Hallo,

es gibt da ein Trick, hat bei mir geklappt.

Man kauft sich einen sogenannten " Spannungsspitzenkiller" dieser verhindert dass die Birnen die Spannungsspitzen von der Lichtmaschine abfangen, dies ist meistens der Grund für den Tod der Birnen. Die Spannungspitzen sind so was wie Kurzschlüsse . Der Spannungspitzenkiller fängt diese Kurzschlüsse ab und schon die Elektronik. Preis ca. 17 bis 20 Euro. Einbau sehr leicht , zwei Kabel einmal + und einmal - an die Lichtmaschine oder direkt an die Batterie anklemmen, fertig . Hoffe damit geholfen zu haben.

Ansonsten bin ich mit meinem Audi A4 8E B6 1.9 TDI sehr zufrieden :-)

Guten abend alle zusammen ich habe einen A4 2,0 FSI mit 150PS AWA der mich schon seit 2 jahren zur weißgluht treibt,
habe bestimmt schon 6 mal den abgastemperatur fühler erneuert der geht immer wieder kapput.
Genauso geht ewig die rechte Birne vom abblendlicht kapput, habe schon eine neue Zylinderkopfdichtung weil ich wasserverlust hatte, ein neues Thermostat auch noch,
und jetzt habe ich schon wieder das nächste problem, habe in dem unteren drehzahlbereich überhaupt keine Leistung ich werde ja von einem 75 ps golf gnadenlos stehengelasse im fehlerspeicher steht keine fehlermeldung jetzt muß ich mal sehen was da wieder ist.
Ach ja die drehzahl im standgas ist auch irgendwie komisch der säuft mir manchmal beim anfahren ab, da muß man richtig viel gas geben
der freundliche hat mir schonmal eine neue software version aufgespielt aber vergebens.die kupplung klopft auch wenn sie durchgedrückt ist
der freundliche sagte mir er hörre nix!!!!
Schön zu hören daß ich nicht der einzige bin.
ps. falls jemand eine idee haben sollte was es bei mir sein könte dann immer her damit.
mfg.crissi

also habe seit 1.5jahren einen B6 1.8t baujahr 2002.
muss sagen vieles ist bisher nicht aufgefallen.klar sind die rückleuchten beschlagen und es ist ärgerlich aber ehrlich gesagt sehe ich das bei meinen nachbarn(c-klasse und peugeot 307cc)auch.
Es ist also heutzutage leider bei vielen modellen und marken zum alltag geworden.
sonst eimal querlenker vorne...naja und motorleuchte ist ständig an.sonst für ein über 6jahre altes auto nicht wirklich viel denk ich.
achja zu dem ex audi fan der sich über polen teile beschwert hat.
also da finde ich polen tausend mal besser als andere hersteller die aus asien alles importieren.
ich hab spaß an meinem audi😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen