Wer ist mit seinem Audi unzufrieden?
Hallo,
ich möchte feststellen, wer mit seinem Audi unzufrieden ist.
Wer mit immer wiederkehrenden Mängeln zu tun hat.
Liefert Audi mangelhafte Qualität oder habe ich ein "Montagauto"?
Grund dieser Anfrage ist:
Bei meinem Audi sind zum xtenmal die Standbirnen duchgebrannt (Wechsel beim Freundlichen max. 25,- EUR.
Die Blinklichtbirnen melden zum xtenmal einen defekt an, haben aber lt. dem Freundlichen nur Kontaktfehler.
Die Funkuhr hat nach dem Wechsel von der Winterzeitt auf die Sommerzeit keine Verbindung zum Zeitsender (Funkturmanzeige ist weg).
Es gibt massive Probleme mit den Funkschlüssel.
Den größten Brocken hatte ich mit meinen Multitronic-Getriebe
Beste Antwort im Thema
^ So ähnlich sieht es hier auch aus.
- Kupplungsrupfen (mehrere Werkstattaufenthalte, Austauschgetriebe samt kompletter Kupplung drin, mittlerweile ist der Fehler trotzdem wieder da)
- Getriebesynchronisation scheint auch ein Ding wegzuhaben, tw. kann ich den Rückwärtsgang nicht einlegen und muss erstmal minimal anfahren
- Lackfehler am vorderen unteren Stoßfängerteil
- Sitzheizung defekt, Komplettaustausch
- Klappern, bei Kälte macht mich die Telefonhalterung wahnsinnig
- diverse Kleinigkeiten, die Kontaktprobleme der Lichter lösen öfters mal Birnchenwarnungen im FIS aus
...
- Ladeschalen nur für Telefone der Marke Asbach. Nix Vorsprung durch Technik...
Glücklicherweise noch keine Liegenbleiber. Allerdings für mich genug Ärger, um nach diesem Wagen die Marke zu wechseln. V.a. auch aufgrund der mittlerweile nicht mehr nachvollziehbaren Preisvorstellungen seitens Audi. 🙂
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Bin auch ein eher unzufriedener Audi A4 1.9 TDI (Bj 11.04) fahrer.Problem 3:
Nach längerer Stadtfahrt (halbe Stunde etwa), wenn viel geschaltet wurde, wird mein Schaltknüppel sehr träge. Der Schaltknüppel kommt nicht mehr zurück zur Mittelposition, wenn ich ihn nach links schiebe. Sprich ich muss ihn per Hand wieder zur Mittelstellung bringen.
Das Problem hatte ich beim vorherigen Wagen auch, war auch ein 1.9 TDI aus 2003. Ich hatte es damals auch reklamiert und es wurde alles nochmal geschmiert und danach war es es viel besser.
Sprich doch nochmal mit deinem Händler.
Carsten
Unzufrieden bin ich nicht. Aber zufrieden auch nicht. Meine gröbsten Mängel:
- Kombi-Instrument schon dreimal getauscht - Liebe Audi, sowas ist kein Verschleissteil! (Jetzt traue ich den Instrumenten nur noch bedingt)
- Problem mit Funkschlüssel/Öffnungselektrik allgemein: Die Öffnung der Heckklappe mit Funkschlüssel hat nie richtig funktioniert. Ich benutze das schon gar nicht mehr. Schon am Tag der Auslieferung ist mir während der Fahrt mehrmals die Heckklappe aufgesprungen.😰 Mehrmals beim 🙂 gewesen - entgültige Lösung: Ich schliesse manuell ab.😕
- Querlenker und Bremsen verschleissen mir zu schnell und ich bin kein Heizer
- Heckklappe rostet am Nummerschild - Problem ist Audi bekannt. Also 2006 auf Kulanz komplette Heckklappe getauscht...und siehe da, sie rostet schon wieder.😕
- zweimal wegen toter Batterie liegengeblieben
- Auto nervt öfter durch Fehlmeldungen des FIS (Bremsen, ÖLdruck usw.) Da bekommt man einen Heidenschreck, wenn bei 230km/h die rote Ölleuchte piepst oder die Bremsenleuchte strahlt.🙄 Grund waren u.a. kaputte/verdreckte Sensoren.
Ich fahr das Auto immernoch gern und es sieht besonders innen immernoch sehr gut aus. Ich habs jetzt zum reinen Schlechtwetterauto degradiert und hoffe, dass es mir nicht zu viele Kosten mehr verursacht. (Defekten Heckwischermotor wechseln 200€ - Die spinnen doch.😕)
Grüsse von einem, der für die aktuellen Preise sicher keinen Audi mehr kaufen würde.🙂
^ So ähnlich sieht es hier auch aus.
- Kupplungsrupfen (mehrere Werkstattaufenthalte, Austauschgetriebe samt kompletter Kupplung drin, mittlerweile ist der Fehler trotzdem wieder da)
- Getriebesynchronisation scheint auch ein Ding wegzuhaben, tw. kann ich den Rückwärtsgang nicht einlegen und muss erstmal minimal anfahren
- Lackfehler am vorderen unteren Stoßfängerteil
- Sitzheizung defekt, Komplettaustausch
- Klappern, bei Kälte macht mich die Telefonhalterung wahnsinnig
- diverse Kleinigkeiten, die Kontaktprobleme der Lichter lösen öfters mal Birnchenwarnungen im FIS aus
...
- Ladeschalen nur für Telefone der Marke Asbach. Nix Vorsprung durch Technik...
Glücklicherweise noch keine Liegenbleiber. Allerdings für mich genug Ärger, um nach diesem Wagen die Marke zu wechseln. V.a. auch aufgrund der mittlerweile nicht mehr nachvollziehbaren Preisvorstellungen seitens Audi. 🙂
hier eine kurze Zusammenfassung was mich bei Audi (A4 3.0 Cab) maximal stört:
ausgesprochen mangelhafte Qualität des Verdeckkastens
Werkstattkosten - warum kostet ein Zahnriemenwechsel so viel - kann man nicht bei der Entwicklung des Autos arauf Rücksicht nehmen (entweder mehr Platz für den Mechaniker schaffen oder Rollenkette verwenden)
Verbrauch (da ist der 3-Liter 6-Zyl. von BMW um einiges voraus)
Laufkultur (da ist der 3-Liter 6-Zyl. von BMW um einiges voraus)
Kundennähe - die nicht vorhandenen Kulanzregelungen z.B. i.S. Verdeckkasten kann ich nicht nachvollziehen
Und hier stimme ich voll und ganz zu:
Zitat:
Glücklicherweise noch keine Liegenbleiber. Allerdings für mich genug Ärger, um nach diesem Wagen die Marke zu wechseln. V.a. auch aufgrund der mittlerweile nicht mehr nachvollziehbaren Preisvorstellungen seitens Audi. 🙂
Ähnliche Themen
Hier habt ihr meine Fehlerliste der letzten drei Jahre:
1. Plastik vom Verschluss der linken umklappbaren Rücksitzbank schon bei Auslieferung gebrochen - 3/2005
2. drei Monate später Benzinpumpe am Tank defekt - 6/2005
3. beide Funkschlüssel sporadisch ohne Funktion – beide Schlüssel getauscht (war ein Massenfehler) -1/2006
4. hintere Sitzverkleidung mit Netz am Beifahrersitz Klipphalterung gebrochen - 1/2006
5. Fensterkurbel hinten links lose – 1/2006
6. ein Parksensor hinten defekt – 2/2006
7. Sicherheitsgurt mit Auflösungserscheinungen auf Brusthöhe – Sicherheitsgurt getauscht 6/2006
8. Fehlfunktion der Funkuhr - behoben - Empfangsmodul getauscht - 6/2006
9. beide Radlager hinten getauscht – beide defekt bei Kilometerstand 30.005 - 8/2006
10. Scheibenbruch nach kleinem Steinschlag auf der Autobahn – neue Scheibe 11/2006
11. Nach Scheibentausch Regensensor ohne Funktion – drei mal zum Freundlichen bis er wieder funktionierte – insgesamt zwei Sensoren + Gelpacks verbaut - 12/2006
12. ein weiterer Parksensor hinten defekt – 12/2006
13. erneut Fehlfunktion der Funkuhr - behoben – erneut Empfangsmodul getauscht - 2/2007
14. Lichtschalter getauscht – Beleuchtung defekt 5/2007
15. Heckklappe schließt nicht mehr – neues Deckelschloss - 9/2007
16. Wasserverlust – Stopfen hinten am Motor undicht, Kühlmittelregler defekt bei Kilometer 52.000 – 2/2008
In der Masse nerven diese Fehler bei einem Neuwagen. Ich war innerhalb von drei Jahren 30!!! mal in die Werkstatt – trotzdem mag ich meinen A4! 😉
Aktuell seit ein paar Monaten keine neuen defekte mehr - ist ja auch langsam alles getauscht! 😉
Grüße
Hallo,
fahre seit 06/2005 eine A4 Limo 2,0TDI (ohne DPF) Multitronic; habe das Auto neu gekauft, mittlerweile sind knapp 90.000 km drauf.
Folgende Mängel sind aufgetreten:
- Nach 1 Monat wurde der Zylinderkopf aufgrund eines Haarrisses getauscht, Garantie.
- Nach einem Jahr Navi (groß) getauscht, es funktionierte nur noch das Radio (Garantie)
-Nach 14 Monaten CD-Wechsler getauscht, ebenfalls Garantie;
-Nach 18 Monaten wurde die Chromleiste unterhalb des Kofferdeckels getauscht (Chrom löste sich ab, ebenfalls Garantie)
Seitdem sind keine weiteren Mängel mehr aufgetreten, der Wagen läuft absolut problemlos; über die Multitronic kann ich nur Positives berichten, zusammen mit dem 2,0 TDI eine wunderbare Kombination.
Trotz der recht happigen Schäden in der Garantiezeit bin ich mit dem Fahrzeug insgesamt sehr zufrieden. Auch mein nächster Wagen wird wieder vier Ringe haben.
Gruß
Garfield
Hallo Leute,
ich habe seit ca.18 Mon. einen 1.8T 2002 Avant 103000km und wechsle in schöner Regelmässigkeit Standlichtlampen( 4x glaub ich bis jetzt). An meinem Auto war auch schon einiges anderes kaputt, so zum Beispiel:
Kühlmittelregler
ziemlich hohen Ölverbrauch von Anfang an. ca 1l auf 2000km
Höhenverstellung am Xenonscheinwerfer
ständig aufleuchtende Airbag Kontrolleuchte
defekte Drosselklappe
und seit 3-4 Tagen defekte PDC- Sensoren
und da ich eine Multitronic habe , warte ich bloß auf den Tag wo die im Arsch ist.
Ich finde das daß ein bischen viel für 18 Monate ist und man das nicht auf Fahrweise oder Pflege schieben kann.
Audi hat 100%ig Qualitätprobleme. Ich muss aber dazu sagen, auch wenns blöd klingt, das die Fahreigenschaften
und die Optik einiges wieder wettmachen.
Gruß
also ich bin mit meinem A4 rundum zu frieden. Das einzige was mich nervt, ist das die Verkleidung der A-Säule knackt, wenn das Auto warm ist. Das wars aber schon.
Qualitätsprobleme würde ich nicht sagen, man jammert einfach auf hohem Niveau. BMW und Mercedes sind da nicht besser. 😁
@center100: das Prob mit dem schalten hab ich auch, nur wie zeig ich es dem AH? Soll ich den Fuzzi 2 Stunden mit meinem Auto rumgurken lassen, bis er was findet?
Gruß
Mein A4 1,9 TDI EZ 05/06 hat knapp 90tkm auf der Uhr und bis jetzt nicht einmal einen Defekt gehabt.
Vielleicht liegt es auch daran das ich mit dem Wagen noch nie in einer Werkstatt zum Service war?!
Habe bis jetzt 5 mal Ölwechsel gemacht und das war es dann auch schon.
Nächste Woche wechsel ich den Zahnriemen und die Bremsen vorne, beides relativ leicht gemacht bei dem Motor wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.
Ach so zwei Reifen brauch ich auch noch 😉
Meiner Meinung nach wird auch sehr viel in der Werkstatt gepfuscht, viele Defekte treten nach Inspektionen auf.
Es wird auch gerne bei einem Problem irgendwelche Teile auf Verdacht getauscht die nicht sein müssten.
Gerade bei den Preisen in der Vetragswerkstatt sollte man qualifizierte Mitarbeiter erwarten können, leider ist das gerade bei der Elektronik nicht der Fall.
An meinem EX-Firmen Wagen habe ich nach der Inspektion die Lichtmaschine auf der Autobahn verloren, da hatte wohl ein Mechaniker vergessen die Schrauben anzuziehen...
Hallo würde niemals wieder einen Audi kaufen
den polnischen dreck können die behalten, auf fast jedem Ersatzteil steht Made in Poland
Audi baut immer schöne sportliche Autos nur die Quali ist der letzte mist
ich könnt hier sicher ne mega lange list aufzählen
von der Kupplung bis zum Handschuhfach was einfach abfällt
Sitznähte die aufgehen, ihr kennt alle die Mängel, das sind sachen die darf es einfach nicht geben,
es kann immer mal was kaputt gehen aber sowas sollte eigentlich halten
es ist schon sehr extrem was es alles gibt
es wurde alles soweit in der Garantiezeit behoben und nun ist es ne Bastelbude
werd es noch was fahren, und dann schauen wir mal aber es wird kein VW oder Audi sein, es muß sowieso ne Lösung rann mit dem Diesel, denn der lohnt sich nicht mehr!!
...und wenn ich sehe das jetzt schon einige neue A4 in der Werstatt stehen und es wird schon gebastelt
ich weiß nicht, warum man sich das antun sollte. Viele hier beschweren sich so ein mist , das defekt
alles sau teuer und bestellen wieder, immer wieder, das versteht natürlich keiner.
gruß Ts...
Welche Teile kommen denn aus Polen?
Mein A4 läuft auch völlig problemlos, allerdings mach auch ich die Servicearbeiten selbst.
Hast du noch nie Ersazteile gekauft, dann schau mal auf die Verpackung
es fängt bei den Scheibenwischern schon an, Handschuhfach, viele Teile vom Sitz
fast alle Teile der Verkleidung im ganzen Auto, die B Säulenverkleidung kommt aus Deutschland.
Gruß Ts...
Die Scheibenwischer kommen bei mir von Bosch aus Belgien.
Mir ist noch kein polnisches Teil untergekommen.
Das KI kommt beispielsweise aus Spanien.
Der Scheibenwischer hinten kommt aus Polen.
Foto von der Sitzverkleidung ....
Wie viele Fotos möchtest du haben....