Wer ist Hersteller des Audi-Navi ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

weiß jemand wer der Hersteller bzw. Lieferant des großen Audi-Navis ist ?

mfg

Tobias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sline27


ich halte einige Aussagen hier für sehr abenteuerlich.....aber egal.

Mir ist derzeit keine EA-taugliche Software von Navigon bekannt. Sprachausgaben und deren Timing ist kein garant für die gleiche Navisoftware. Auch die Kartendarstellung ist einzig und allein Vorgabe von Audi.

Ich arbeite derzeit noch bei einem EA- und Aftermarktlieferanten. Unsere Navis zwischen der EA und dem Aftermarkt haben bis auf die Routenberechnung nichts aber auch garnichts mitainander gemeinsam. Bei der EA spielen nur die Wünsche und Anforderungen des Kunden eine Rolle. Eigeninitiative von evtl. schon bestehenden Aftermarktprodukten ist nicht erwünscht.

Grüße

sline27

...wenn ich bedenke was Audi mir/uns da für ne alte Schwarte zum Wucherpreis untergejubelt hat, dann bekommt die Bezeichnung "Aftermarkt" grad ne ganz neue Bedeutung für mich.

Sorry für OT, aber der musste kurz sein 😁

viele Grüsse,

diehuetten

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von consignatia



Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Das RNS-E ist nicht definitiv nicht von Becker, sondern von Aisin.
...was hier bestätigt wird.

wow, die machen ja wirklich viel navis. da fragt sich nur, warum sie 3 jahre entwicklung brauchen um die mix funktion bei den MP3 Cards gescheid hinzubringen??? funktioniert ja noch immer nicht richtig.

bin vorige woche im neune A4 gesessen und hab ein bisschen mit dem navi rumgespielt. muss sagen, es ist wirklich um welten schneller als das alte RNS-E sowol das umschalten der einzelnen funktionen als auch der aubau der landkarte. mal sehn was die praxis bringen wird...

Hallo,
Habe da mal eine "kleine" Verständnisfrage ...
Wollen demnächst den Fasegelifteten S3 mit dem großen NAVI PLUS bestellen.
Ist dieses Gerät nun von AISIN od. von Becker ?!
Habe gelesen daß das große Navi wohl häufig Ausfälle hat.
Ist es nun zu empfehlen od. doch das "Kleinere" nehmen (Becker?).

das RNS-E vom A3/S3 ist von AISIN.

Ausfälle hats eigentlich keine. nur das DVD Laufwerk fängt nach ein paar Jahren zum spinnen an. dann muss man halt mal mit ner reinigungs CD durch und schon gehts wieder 🙂
ich würd auf alle fälle das große nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von consignatia


...was hier bestätigt wird.
Hinweis: Die neuen(!) Navis über MMI haben einen anderen Bildschirmaufbau. Sie sind nicht(!) geteilt wie auf der Aisin-Site abgebildet. Die Software der hier abgebildeten Audi-Systeme lässt sich aber ebenfalls eindeutig Navigon zuordnen.

Eindeutig?? Will mir irgendwie nicht auffallen.Würde mich schon interessieren, wie du das belegen willst.

Und es wäre schön,wenn das Audi MMI so wäre wie die neuen navigon Geräte!

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von tschuetz


alles klar, danke

Tobias

Noch ein kleiner Nachtrag: Ich habe mir heute früh einmal die Beschriftung meiner Gesamtanlage, die im Kofferraum untergebracht ist, angesehen. Auf allen Komponenten steht Harman Becker, also ziemlich eindeutig.

Wo findet man das denn im Kofferraum?

In meinem Avant 8E liegen rechts hinter einer Abdeckung nur die Bose Komponenten versteckt.

Zitat:

Original geschrieben von joenyc12



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Noch ein kleiner Nachtrag: Ich habe mir heute früh einmal die Beschriftung meiner Gesamtanlage, die im Kofferraum untergebracht ist, angesehen. Auf allen Komponenten steht Harman Becker, also ziemlich eindeutig.

Wo findet man das denn im Kofferraum?
In meinem Avant 8E liegen rechts hinter einer Abdeckung nur die Bose Komponenten versteckt.

Hinten Fahrtrichtung links unter die klappe.

😉

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Hinweis: Die neuen(!) Navis über MMI haben einen anderen Bildschirmaufbau. Sie sind nicht(!) geteilt wie auf der Aisin-Site abgebildet. Die Software der hier abgebildeten Audi-Systeme lässt sich aber ebenfalls eindeutig Navigon zuordnen.

Eindeutig?? Will mir irgendwie nicht auffallen.Würde mich schon interessieren, wie du das belegen willst.

Und es wäre schön,wenn das Audi MMI so wäre wie die neuen navigon Geräte!

Alex.

Diese Erkenntnis setzt natürlich zuerst einmal eine lange Erfahrung mit den Systemen voraus.

Der nächste Schritt besteht dann darin, die verschiedenen Systeme parallel nebeneinander laufen zu lassen. Das habe ich gemacht, denn daraus lassen sich sehr rasch Korrelationen ableiten, die bestimmte Verhaltensweisen der Systeme auf konkrete Situationen im Verkehr zeigen. Dabei ergibt sich eindeutig die höchste Korrelation zu Navigon Software (MN5 oder MN6).

Die Menüanpassung ist zwar von PDA/PNA übertragen auf das MMI ausgelegt, aber auch hier sind die Details aus der MN-Software klar erkennbar. Zusätzlich wird die Fadenkreuz-Zielbestimmung, die ab dem MN6 typisch ist, verwendet. Zudem ist die Strukturierung der POIs Navigon-typisch. Auffällig ist die hohe Berechnungsgeschwindigkeit der Routen, die für die PDA/PNA Software MN5 und MN6 eher untypisch ist, aber interessanterweise sich so jetzt beim MN7wiederfindet. Auch die Pfeildarstellungen im FIS entsprechen fast 1:1 den Pfeildarstellungen der PDA/PNA Software.

Die in Zukunft einzubauenden Systeme zeigen zusätzlich die neuen Elemente des MN7 in ihrer grafischen Gestaltung (Spurassistent, Reality View und Panorama View 3D). Bei der Hardware ist eigentlich davon auszugehen, dass diese wiederum von Becker kommt.

Hi ... ,
Verstehe jetzt leider immer noch "Bahnhof".
Also das NAVI PLUS ist ein AISIN - soweit verstanden.Es beruht aber auf den techn. Stand von 2005 wo es eingeführt wurde,oder ?!
Oder ist im Laufe der Zeit irgend eine Hardwareveränderung eingeführt worden die Es qualitativ aufwertet ?!
Waren heute noch mal bei Audi und haben Es uns in einem nagelneuen S3 Sportback angesehen - äußerlich sehe ich keine Unterschiede wie zur damaligen Einführung.
Lohnt es sich denn eigentlich überhaupt oder sollte man warten bis die Nachfolger (MMI 3G) nach u. nach eingefürt werden ?
Bin von meinem derzeitigen Navigon 2110max ziemlich verwöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Eindeutig?? Will mir irgendwie nicht auffallen.Würde mich schon interessieren, wie du das belegen willst.

Und es wäre schön,wenn das Audi MMI so wäre wie die neuen navigon Geräte!

Alex.

Diese Erkenntnis setzt natürlich zuerst einmal eine lange Erfahrung mit den Systemen voraus.

Der nächste Schritt besteht dann darin, die verschiedenen Systeme parallel nebeneinander laufen zu lassen. Das habe ich gemacht, denn daraus lassen sich sehr rasch Korrelationen ableiten, die bestimmte Verhaltensweisen der Systeme auf konkrete Situationen im Verkehr zeigen. Dabei ergibt sich eindeutig die höchste Korrelation zu Navigon Software (MN5 oder MN6).

Die Menüanpassung ist zwar von PDA/PNA übertragen auf das MMI ausgelegt, aber auch hier sind die Details aus der MN-Software klar erkennbar. Zusätzlich wird die Fadenkreuz-Zielbestimmung, die ab dem MN6 typisch ist, verwendet. Zudem ist die Strukturierung der POIs Navigon-typisch. Auffällig ist die hohe Berechnungsgeschwindigkeit der Routen, die für die PDA/PNA Software MN5 und MN6 eher untypisch ist, aber interessanterweise sich so jetzt beim MN7wiederfindet. Auch die Pfeildarstellungen im FIS entsprechen fast 1:1 den Pfeildarstellungen der PDA/PNA Software.

Die in Zukunft einzubauenden Systeme zeigen zusätzlich die neuen Elemente des MN7 in ihrer grafischen Gestaltung (Spurassistent, Reality View und Panorama View 3D). Bei der Hardware ist eigentlich davon auszugehen, dass diese wiederum von Becker kommt.

Danke!So richtig überzeugt es mich zwar nicht ,weil zwangsläufig Navidarstellungen ähnlich sind.Sie zeigen nun mal nichts anderes als Straßenkarten . Mein Bruder hat im Urlaub bis nach Österreich immer sein Navigon auf dem PDA mitlaufen lassen und das war bei weitem nicht alles gleich.Die POI sind bei allen mobilen Geräten um Welten besser als im MMI.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Superburschilein


Hi ... ,
Verstehe jetzt leider immer noch "Bahnhof".
Also das NAVI PLUS ist ein AISIN - soweit verstanden.Es beruht aber auf den techn. Stand von 2005 wo es eingeführt wurde,oder ?!
Oder ist im Laufe der Zeit irgend eine Hardwareveränderung eingeführt worden die Es qualitativ aufwertet ?!
Waren heute noch mal bei Audi und haben Es uns in einem nagelneuen S3 Sportback angesehen - äußerlich sehe ich keine Unterschiede wie zur damaligen Einführung.
Lohnt es sich denn eigentlich überhaupt oder sollte man warten bis die Nachfolger (MMI 3G) nach u. nach eingefürt werden ?
Bin von meinem derzeitigen Navigon 2110max ziemlich verwöhnt.

Hier muss unterschieden werden:

Das RNS-E Gerät (AISIN) im A3 und im "alten" A4 ist ein sogenanntes 1- Block Gerät. Das Gerät wurde im Jahr 2003 / 2004 entwickelt und mit dem neuen A3 (Golf V Plattform) eingeführt. Es wurden keine "Verbesserungen" der Hardware durchgeführt. IMHO wird das System den jetzigen (facegelifteten) A3 bis zum Ende seiner Bauzeit begleiten.

Das MMI wurde 2002 (Vorstellung IAA 2001) im A8 erstmals vorgestellt und stellt eigentlich nur ein Bedienkonzept dar. Es ist weitgehend gleich geblieben - die darum verbauten Hardwarekomponenten (Radio, CD-Player, Navi und Telefon) wurden und werden jedoch langsam aber stetig weiterentwickelt.
Leider ist das derzeitig verbaute Navigaitonsystem (HarmanBecker ) noch auf dem Stand von 2002 / 2003.
Lediglich das Kartenmaterial wird immer auf dem neuesten Stand gehalten - was bei Verkaufspreisen von > 250€ für die Europa DVD nicht verwundert.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von Superburschilein


Hi ... ,
Verstehe jetzt leider immer noch "Bahnhof".
Also das NAVI PLUS ist ein AISIN - soweit verstanden.Es beruht aber auf den techn. Stand von 2005 wo es eingeführt wurde,oder ?!
Oder ist im Laufe der Zeit irgend eine Hardwareveränderung eingeführt worden die Es qualitativ aufwertet ?!
Waren heute noch mal bei Audi und haben Es uns in einem nagelneuen S3 Sportback angesehen - äußerlich sehe ich keine Unterschiede wie zur damaligen Einführung.
Lohnt es sich denn eigentlich überhaupt oder sollte man warten bis die Nachfolger (MMI 3G) nach u. nach eingefürt werden ?
Bin von meinem derzeitigen Navigon 2110max ziemlich verwöhnt.
Hier muss unterschieden werden:
Das RNS-E Gerät (AISIN) im A3 und im "alten" A4 ist ein sogenanntes 1- Block Gerät. Das Gerät wurde im Jahr 2003 / 2004 entwickelt und mit dem neuen A3 (Golf V Plattform) eingeführt. Es wurden keine "Verbesserungen" der Hardware durchgeführt. IMHO wird das System den jetzigen (facegelifteten) A3 bis zum Ende seiner Bauzeit begleiten.

Das MMI wurde 2002 (Vorstellung IAA 2001) im A8 erstmals vorgestellt und stellt eigentlich nur ein Bedienkonzept dar. Es ist weitgehend gleich geblieben - die darum verbauten Hardwarekomponenten (Radio, CD-Player, Navi und Telefon) wurden und werden jedoch langsam aber stetig weiterentwickelt.
Leider ist das derzeitig verbaute Navigaitonsystem (HarmanBecker ) noch auf dem Stand von 2002 / 2003.
Lediglich das Kartenmaterial wird immer auf dem neuesten Stand gehalten - was bei Verkaufspreisen von > 250€ für die Europa DVD nicht verwundert.

Da wiedersprichst du dich ja selbst-das mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung ist eher ein Wunsch denn Realität-zumindest beim Navi.Die Kosten für Navi DVD sind abstrus (279 €) und der Datenstand dann auch fast ein Jahr hinterher.

Alex.

Das MMI aus dem 8K wird im aktuellen A3 nicht mehr eingeführt. Ich denke im neuen A3 ab 2010 oder 11 wird es auch das MMI geben.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Danke!So richtig überzeugt es mich zwar nicht ,weil zwangsläufig Navidarstellungen ähnlich sind.Sie zeigen nun mal nichts anderes als Straßenkarten . Mein Bruder hat im Urlaub bis nach Österreich immer sein Navigon auf dem PDA mitlaufen lassen und das war bei weitem nicht alles gleich.Die POI sind bei allen mobilen Geräten um Welten besser als im MMI.

Alex.

Es ist ein erheblicher Unterschied, eine Software auf einen PDA oder einem Festeinbausystem, wo es noch Audi spezifische Vorgaben gibt, zu implementieren. Da gibt es natürlich Unterschiede.

Ähnlich müssen natürlich alle Navis reagieren, denn z.B. ein Abbiegevorgang muss irgendwie angekündigt werden. Die Softwareengine ist aber bei allen grundverschieden und entsprechend fallen die Ansagen auch sehr unterschiedlich aus.

Klassisch für Navigon ist z.B. die Aussage"Folgen sie bitte dem Straßenverlauf x Kilometer". Hat man beide Systeme nebeneinander montiert, fällt die Art der Ansage und der Zeitpunkt sehr häufig fast völlig synchon aus. Das wirst du z.B. bei einem Vergleich mit TT nie erleben. Und so etwas ist kein Zufall.

ich halte einige Aussagen hier für sehr abenteuerlich.....aber egal.

Mir ist derzeit keine EA-taugliche Software von Navigon bekannt. Sprachausgaben und deren Timing ist kein garant für die gleiche Navisoftware. Auch die Kartendarstellung ist einzig und allein Vorgabe von Audi.

Ich arbeite derzeit noch bei einem EA- und Aftermarktlieferanten. Unsere Navis zwischen der EA und dem Aftermarkt haben bis auf die Routenberechnung nichts aber auch garnichts mitainander gemeinsam. Bei der EA spielen nur die Wünsche und Anforderungen des Kunden eine Rolle. Eigeninitiative von evtl. schon bestehenden Aftermarktprodukten ist nicht erwünscht.

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


ich halte einige Aussagen hier für sehr abenteuerlich.....aber egal.

Mir ist derzeit keine EA-taugliche Software von Navigon bekannt. Sprachausgaben und deren Timing ist kein garant für die gleiche Navisoftware. Auch die Kartendarstellung ist einzig und allein Vorgabe von Audi.

Ich arbeite derzeit noch bei einem EA- und Aftermarktlieferanten. Unsere Navis zwischen der EA und dem Aftermarkt haben bis auf die Routenberechnung nichts aber auch garnichts mitainander gemeinsam. Bei der EA spielen nur die Wünsche und Anforderungen des Kunden eine Rolle. Eigeninitiative von evtl. schon bestehenden Aftermarktprodukten ist nicht erwünscht.

Grüße

sline27

...wenn ich bedenke was Audi mir/uns da für ne alte Schwarte zum Wucherpreis untergejubelt hat, dann bekommt die Bezeichnung "Aftermarkt" grad ne ganz neue Bedeutung für mich.

Sorry für OT, aber der musste kurz sein 😁

viele Grüsse,

diehuetten

Deine Antwort
Ähnliche Themen