Wer ist der beste Motorenbauer
Hallo,
Schnelle Frage (schwierige Antwort):
wer ist der beste und qualitativ hochwertigste Motorenbauer fuer Typ 1 und/oder Typ4 Motoren im Leistungsbereich um 130 PS ?
Derzeit kenne ich nur:
Tafel, Klaus, Riechert?, GWD
Danke fuer Erfahrungen und Meinungen
90 Antworten
Ich würde sagen, wir lassen die Diskussion dazu wieder einschlafen😉
Hallo
also meiner Meinung nach kann man die Sogenannten
"Schwarzen Schafe"
auch mal beim Namen nennen
dann kann sich jeder selber ein Urteil bilden ob oder ob er nicht zu gewissen Händlern geht
- erspart viel Geld und Ärger
Grüße Franz
Zitat:
@Datawizz schrieb am 17. November 2019 um 13:49:15 Uhr:
Der Thread hier lag bis 2017 auf Eis. Vor 4 Wochen geht der Streit Gembler-Linse los. Nun wird hier wieder ausgepackt.
Ich frag mich was soll das alles ?
Jürgen Linse baut erst seit 2017 in relevantem Umfang Motoren. Die anderen Namen hier teils seit Jahrzehnten mit Erfahrung aus Käfer-Cup und Co. Und keiner hat es nötig sich bei MT ins Gespräch zu bringen.Ruhig bleiben würd ich mal raten.
Hmmm... Seltsam das sich dazu einer ausm Mercedes forum melded und auch ent wirklich aktiv is.
Kann es sein das du evtl mehr zu dem Thema beisteuern kannst als du möchtest?
Ich persönlich finde es sehr gut das es so ein Thema gibt
Weil ich keine tausende zu verschleudern habe für einen Motoren Bauer der nix kann oder nur leute abzockt.
Gruß Horst
Also, dann melde ich mich noch mal zu Wort...
...und sage ein dickes DANKE all denen, die meine Meinung teilen, dass vorsätzlicher Betrug beim Namen genannt werden muss. Auch und gerade in diesem Forum. Warum?
Wer von euch beim Thema "Neuer Motor" mal so eben einige Tausend Euro locker als Verlust wegstecken kann, der darf natürlich die Meinung vertreten, "ruhig zu bleiben" bzw. "die Diskussion einschlafen zu lassen".
Wer jedoch, so wie ich, um mehrere Tausend Euro betrogen wurde – siehe meinen Beitrag oben – der darf und der sollte darüber offen und ehrlich kommunizieren. Insbesondere, wenn es für alle beschriebenen Sachverhalte Zeugen und Beweise gibt. Und wenn er damit andere Liebhaber aus der luftgekühlten Szene vor ähnlichem Schaden bewahren möchte.
In meinem Fall heißt der im höchsten Maße unseriöse Motorbauer Theo Lütkemöller. Selbstverständlich habe ich ihn per SMS über diese hier laufende Nennung seines Namens informiert und aufgefordert, Stellung zu nehmen. Dies werde ich nach diesen Zeilen erneut tun. Ich bin sehr gespannt, ob es eine sachliche Antwort seinerseits geben wird. Betonung auf "sachlich".
Fakt ist: Die Geschäftsräume von Theo Lütkemöller wurden im Laufe dieses Jahres amtsseitig geschlossen, das gesamte (?) Inventar versteigert. Und dennoch ist er weiterhin mit seiner Masche aktiv.
Glücklicherweise hat ein Bully-Fan mir vorgestern auf meine ausführliche aktuelle Darstellung zum Thema Theo Lütkemöller hier im Forum geschrieben und nachgefragt, ob das denn wirklich alles so sei. Denn: Er wollte zeitnah einen Auftrag erteilen. Mit satter Anzahlung, versteht sich. Zumindest er kann froh sein, seine Euros nicht auf Nimmerwiedersehen versenkt zu haben...
Natürlich gibt es auch diese Zeilen wieder mit meinem vollen Namen und der Bitte an Herrn Lütkemöller, klarzustellen, dass dies ja alles nicht so ist...
Reinhold Kraus
info@textinform.de
01 51 - 51 45 45 55
Ähnliche Themen
Das sich hier betrogene Kunden austauschen, finde ich völlig in Ordnung. Und auch das Namen genannt werden, wo Kunden besser NICHT einkaufen aufgrund einschlägiger Erfahrungen.
Mich irritiert nur, das die Ausgrabung der Threadleiche nicht durch einen Gembler-geschädigten passierte, sondern der Mitbewerber Linse das Thema hier auch breit tritt. Neben Facebook und Co. ... in meiner Vorstellung müssten sich die Kunden über die Qualität austauschen, und nicht Motorbauer A über B herziehen. Was auch immer im Hintergrund passiert sein mag, von uns war ja keiner dabei. Erzählt wird viel....
Zitat:
@Datawizz schrieb am 17. November 2019 um 23:36:50 Uhr:
Das sich hier betrogene Kunden austauschen, finde ich völlig in Ordnung. Und auch das Namen genannt werden, wo Kunden besser NICHT einkaufen aufgrund einschlägiger Erfahrungen.
Mich irritiert nur, das die Ausgrabung der Threadleiche nicht durch einen Gembler-geschädigten passierte, sondern der Mitbewerber Linse das Thema hier auch breit tritt. Neben Facebook und Co. ... in meiner Vorstellung müssten sich die Kunden über die Qualität austauschen, und nicht Motorbauer A über B herziehen. Was auch immer im Hintergrund passiert sein mag, von uns war ja keiner dabei. Erzählt wird viel....
Der Jürgen Linse ist in dem Fall doch geschädigter Kunde. Warum sollte er also außen vor stehen? Nur weil er als Gewerbetreibender wiederum Kunden hat, denen er eigentlich aus den Motorhälften einen Motor bauen wollte?
Guten Morgen!
Interessanter Beitrag.
Ja, "einen" sog. Motorenbauer, nennen wir Ihn mal den Motorenbauer aus Fantasien, kenne ich auch.
Ich habe eine ähnliche Geschichte vor fast genau 10 Jahren durch.
Nur mit höchsten persönlichen Einsatz und vielen Freunden war es gelungen, den ganzen Laden pfänden zu lassen, so dass ich letztendlich mein Geld plus Zinsen zurückbekommen habe.
Nachts bei Eis und Schnee haben wir auf der Lauer gelegen, Privatdeketive engagiert usw. ach hört bloss auf.
Es läuft letzendlich alles auf zivilrechtlicher Ebene, die Behörden interessieren sich für derartige "Kleinfälle" nicht. Da damals ein falsches Vermögensverzeichnis vorgelegt wurde, zog sich alles so lange hin, dass letztendlich auch dieser strafrechtlich relevante Sachverhalt verjährt war.
Ich allerdings habe nie wieder die Dienste eines "Motorenbauers" in Anspruch genommen und es bei Serienmotoren belassen. Den "Beruf" "Motorenbauer" gibt es eigentlich gar nicht. Jeder kann sich so nennen.
Ich werde auch nie wieder solche Dienste in Anspruch nehmen, um die Anständigen tut es mir leid.
Ich habe noch mehrere Akten "Leitz" Ordner. Wenn ich mal in Rente gehe, scanne ich alles ein. Am geilsten ist das Gutachten eines amtlich bestellten Sachverständigen über den damals gekauften Motor...:-) Lach, ach wie die Zeit vergeht.
Ich bin dem Gerichtsvollzieher von damals immer noch sehr dankbar. Spione hatten ausgekundschaftet wo sich sein Lager befindet. Wir hatten es gefunden. Und auf einmal hatte er ganz viel Bargeld und er konnte ganz viel bezahlen.
Wer mal bei FB richtig recherchiert, wird merken, dass es auch noch ein Lager mit Formel V Fahrzeugen, Oldtimern und Motorrädern irgendwo in Fantasien geben muss (oder auch nicht mehr, nachdem ich diesen Tread mit seinen eingescannten Unterlagen noch mal genau gelesen habe).
Letztendlich spekulieren derartige Betrüger immer darauf, dass die Geschädigten irgendwann Ruhe geben werden. Nur selten geraten diese an die falschen Leute. So war es bei mir. Ich bin ein Mensch, welcher bei Geld absolut keinen Spaß versteht (selbständiger Kaufmann) und niemals nachgiebt. Und ich meine hier absolut legale Wege. Da ich finanziell gut ausgestattet bin, konnte ich auch bei allem locker in Vorleistung gehen. Aber ich wußte immer: Irgendwann haben wir ihn. Ich wusste ja das er Vermögen hatte. Und die Verzugszinsen gemäß BGB waren damals für mich auch sehr lukrativ. Es war auch für mich eine Art Kapitalanlage und persönlich natürlich auch ein schönes Erlebnis ihn auf legalen Wege zur Strecke gebracht zu haben.
Ich muss den Beitrag noch mal ergänzen. Natürlich habe ich dabei auch meinen naiven Glauben an den Rechtstaat verloren. Die meisten GV gehen nur hin, lassen die Vermögensaufstellung unterschreiben und das war es dann. Es wird gar nicht nach Vermögenswerten geforscht. Das muss man selber machen, was auf legalen Wege schwierig ist. Kurz um, dass System ist so gestrickt, dass es unehrlichen Leuten sehr einfach gemacht wird. Auf deutsch gesagt, man kann sich mit der Vermögensaufstellung aufgrund eines vollstreckbaren Titels den Arsch abwischen. Und selbst wenn man beweisen kann, dass die Aufstellung nicht korrekt war, so wird dieser Straftatbestand nicht von Amts wegen verfolgt. Das muss man selber machen. Erstens sind hier die Verjährungsfristen sehr kurz (zwei Jahre) und zweitens werden derartige Verfahren "mangels öffentlichen Interesse" i.d.R eingestellt.
Letztendlich ist die luftgekühlte Scene kein Motorradclub.....dort werden derartige Fälle ganz anders gelöst....aber das wollen wir doch auch gar nicht,
InPo
Moin,
naja eine Privatinsolvenz ist zumindest nicht im Schuldnerverzeichnis eingetragen. Unter besagtem Namen taucht nichts auf. Theoretisch ist was zu holen.
Du brauchst einen vollstreckbaren Titel. Das heißt Zivilklage einreichen, Gutachten eines amtlich bestellten Sachverständigen einholen etc. dauert ca 2 bis 3 Jahre und kostet ca. 4000 Euro. Dann kannst du vollstrecken lassen, wenn dann noch was da ist. Im Moment handelt es sich ja "nur" um eine Behauptung. Ohne vollstreckbaren Titel hast du gar nichts.
Also am besten mit Rechtsanwalt. Alle Kosten dokumentieren. Motor zum Gutachter bringen. Aufgrund des Gutachtens wird Urteil gefällt. Dann hast du einen vollstreckbaren Titel. Damals als es noch ZInsen gab, hätte sich das noch gelohnt, da sich die Verzugszinsen am Basiszinssatz orientieren. Ich glaube im Moment gibt es immer noch 5 Punkte über Basiszinssatz. Also lukrativ ist das schon, eine derartige Verzinsung bekommst man am Kapitalmarkt nicht.
InPo
Zitat:
@Kaeferx3 schrieb am 9. November 2019 um 23:17:51 Uhr:
Nochmal kurz zum Thema Theo Lütkemöller...Wenn das Finanzamt vollstreckt und ihm seine gesamte Werkstatt gepfändet hat, dann kann ich ja meine Kohle getrost endgültig abschreiben. Da ist sicher nichts mehr zu holen. Wann ist die Pfändung denn gelaufen? In 2019 oder schon früher?
Euros hat der "feine Mann" wohl keine mehr – doch vielleicht hat er ja zumindest die Eier, sich mal zu seinem Verhalten zu äußern. Entweder hier im Forum oder direkt bei mir. Auf seiner Facebook-Seite ist er ja nach wie vor recht aktiv. Mit immer neuen moralischen Statements, die er da weiterleitet und die so gar nicht zu seinem tatsächlichen Charakter passen.
Bin ich eigentlich der Einzige, den Theo Lütkemöller derart unseriös behandelt hat???
Einen schönen Sonntag in die Runde!
Reinhold Kraus
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 25. Dezember 2019 um 18:50:26 Uhr:
Ich für mich, baue mir meinen Motor selber auf, dann weiß ich wenigsten, dass die Maße stimmen und was verbaut wurde.
Na klar, wenn man es selber kann, kann man auch solche Sprüche loslassen. Die meisten sind auf andere angewiesen und es ist gold (= Geld) wert zu wissen, wer was kann und wer nicht.