Wer ist dabei? Ford Explorer ST Hybrid 2020 ->

Ford Explorer 6

Hallo zusammen,

die Bestellbücher für den neuen Explorer sind geöffnet, schauen wir doch mal, wie viele wir hier mit welcher Farbe und Ausstattung so werden. Ich fange dann einfach mal an:

  • Explorer ST Hybrid / Schwarz-schwarz / AHK / Lieferung voraussichtlich Febr. 2020

Beste Grüße
Filou

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucifer6 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:21:12 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch! Wo sind die Fotos?

Danke. Fotos? Na hier ;o)

Explorer Lucid Red
Explorer Lucid Red
955 weitere Antworten
955 Antworten

Zitat:

@peterk8 schrieb am 20. Juli 2020 um 11:30:30 Uhr:


ah, ok .... dann scheidet das wohl leider aus ... hätte mich für Dich gefreut, da es eine schnelle Reparatur gewesen wäre ... allerdings könnte die Batterie einfach so geschädigt sein, daß für das Anlassen nicht genug Strom zur Verfügung steht ...
ich drücke Dir weiterhin die Daumen, daß Du Deinen Urlaub mit dem Ex noch antreten kannst ...

Das komische ist ja das es während der Fahrt passiert ist, somit fallen Riemenstarter und anlasser eig auch aus.

Ich war am Wochenende zügig unterwegs, der Innenraum hat so stark teils angekokelt gerochen das ich zeitweise dachte der Fackelt gleich ab...
@DJSunny1988 Motorkontrollleuchte o.ä. ging nicht an?
Ist er in den Limpmode gegangen als er Spürbar Leistung verlor?
Rasseln beim starten ist erstmal ein Mechanisches Problem, da bin ich mal gespannt!
Wünsche dir eine schnelle Lösung!

Zitat:

@Destony schrieb am 20. Juli 2020 um 13:20:28 Uhr:


Ich war am Wochenende zügig unterwegs, der Innenraum hat so Stark teils angekokelt gerochen das ich zeitweise dachte der Fackelt gleich ab...
@DJSunny1988 Motorkontrollleuchte o.ä. ging nicht an?
Ist er in den Limpmode gegangen als er Spürbar Leistung verlor?
Rasseln beim starten ist erstmal ein Mechanisches Problem, da bin ich mal gespannt!
Wünsche dir eine schnelle Lösung!

Bei mir war dann Tannebaum angesagt. Da hat alles geleuchtet was ging.
Limpmode?

limpmode = humpelmodus
Notlaufprogramm.
Mal sehen was die auslesen bzw. Was der verursacher ist.
Das wir Endverbraucher mal wieder die Testkunden sind, ist ja gang und gebe und war mir bei der Bestellung klar, aber ich hoffe wir dürfen nicht auch testen ob der E-motor für den Endverbraucher Einsatz geeignet ist.

Ähnliche Themen

Achso, ja war im Notlauf

Und das im ECO-modus...

Ja war seeeeeeeehr schöööööööön
Aber viel besser ist das ich bis heute morgen 8:30 auf nen Mietwagen gewartet habe. Hab vor dem Ford Händler im Auto pennen dürfen. Das nen Service, wa?

Deckt sich ja mit dem der seinen explorer wegen dem Pedal seit 3 Wochen in Kroatien stehen hat...
Der konnte ja auch zu sehen.

Meiner vibriert bei Starker Beschleunigung ab ca. 150kmh und hat dabei auch sehr stark nach verbrannt gerochen.... hatte ihn schon mal in der Werkstatt da der Kardanantrieb nicht gerade eingebaut war (?)
Nun wieder neuer Termin vereinbart... mal sehen. Schön langsam vergeht die Lust!

Das mit der Antriebswelle habe ich jetzt öfter schon gelesen.
Ich weiß gar nicht wie ich mir das vorstellen soll das die schief ist und wieviel Toleranz es geben soll.
Würde früher oder später sagen das einfach eines der Gelenklager hin ist.
Berichte mal wenn es Neuigkeiten gibt

Also Neuigkeiten. Kapitaler Motorschaden. Motor komplett trocken. Vermutung auf Kolbenfresser. Keine Vorwarnung durch leuchten das Öl fehlt und in der App werden auch noch 81% angezeigt.

Zitat:

@DjSunny1988 schrieb am 20. Juli 2020 um 16:22:25 Uhr:


Also Neuigkeiten. Kapitaler Motorschaden. Motor komplett trocken. Vermutung auf Kolbenfresser. Keine Vorwarnung durch leuchten das Öl fehlt und in der App werden auch noch 81% angezeigt.

oh, das tut mir sehr leid für Dich! ... Ölstandsanzeige und App zeitgleich auch nicht richtig? ... das ist ja schon mit Pech nicht mehr zu beschreiben ... so ein Mist ...

Ich habe es befürchtet...
Hast du in den 6000km mal nach dem Öl-Stand geschaut?
Wobei es verwunderlich ist das er die Schmierung im Schubbetrieb verloren hat.
Da müssen ja einige Liter gefehlt haben!

Ne habe ich tatsächlich nicht, weil ich bei einer Auslieferungsinspektion davon ausgehe das alles drauf ist und nach 6000 km kein so immenser Verbrauch vorliegen kann. Habe bisher noch an keinem Auto in dieser Richtunh Probleme gehabt. Und der Ex müsste jetzt mein 23tes oder 24tes Auto sein. Fahre jährlich privat ca 35000 km und 45000 Dienstlich. Und bisher wie gesagt noch nie Probleme. Die Vermutung des WM ist Kolbenfresser

Das sich wenigstens der Öldruckschalter meldet würde ich auf jeden fall erwarten.
Aber gerade am Anfang wenn es Richtung "pedal to the metal" geht mal checken.

Aber klar hilft dir jetzt nicht, aber hoffentlich allen anderen wenigstens!

Deine Antwort
Ähnliche Themen