Wer ist alles W126 süchtig ??????????
Hi,
geht es euch auch so ??
Ihr habt den Autoschlüssel in der Hand und seid an
eure ruhende Schönheit herangetreten. Einen kurzen
Moment des Verweilens, andächtig schweift der Blick
über die wohlproportionierte Karrosserie. Ein Design
welches heute gleichermaßen immer noch Bewunderung oder Unverständniss hervorruft.
Vorsichtig öffnet Ihr die Tür und lasst euch mit Genuß
in den in der Lounge bereitgestellten Sessel gleiten.
Ja, so haben sie damals gesessen, die Vorstände Bosse und Banker. Kein anderes Fahrzeug war damals in der Hochfinanz so häufig vertreten wie
Eures.
Ihr schließt eure Tür mit einem sanften "plopp" und
seid zu Hause. Selbstzufrieden erfasst euer Rundum-
blick dieses detailverliebt-sachliche Interieur.
Und nun das schönste, das Starten !
Welches schlafende Tier Ihr auch immer erweckt,
den 3 Liter Diesel oder den 5,6 Liter Benziner,
das Gefühl ist immer das gleiche...
ES IST GEIL EINEN W126 ZU FAHREN, und immer wieder, und immer wieder................................
Euer süchtiger B.Sacco
Beste Antwort im Thema
Freue mich mit allen W126 Fahrern! Sehr schöne Wagen, nur für mich nicht!
Mich hat der Virus des W126 nicht erreicht, aber der des W140 um so mehr! Dem bin ich voll verfallen.
Hauptsache S-Klasse!
Jens
118 Antworten
Zitat:
Mir haben es, aus welchem Grund auch immer, die Turbodiesel angetan. So ein S 350 TD, das wäre was Feines 😁
Aus irgendeinem Grund verstehe ich dich in diesem Punkt 😉
Um auch meinen Senf zur Sucht-Frage dazuzugeben:
Ja, ich bin Süchtig. Ich besitze meinen 89er 300SE in herrlichem Malachitgrün-Metallic (Wer die Farbe kennt weiß, was ich meine) seit etwas über einem Jahr, habe ihn damals nach langem Betteln von meiner Mutter zum 17. Geburtstag bekommen, durfte dann ein Jahr leider nur in Begleitung fahren.
Jetzt fahre ich damit jeden Tag, manchmal auch nur ziellos zum Spaß und meist auch Strecken, die ich mit Bus oder Straßenbahn fahren könnte. Aber im Benz macht es doch soo viel mehr Spaß!
In diesem Sinne und MfG, ein Gleichgesinnter
Meinen 560er zu verkaufen und mir stattdesssen diesen rollenden Computer zuzulegen, war der größte Fehler meiens Lebens...
Ich hatte ein außergewöhnliches Schmuckstück mit außergewöhnlicher Ausstattung - siehe Link in meiner Signatur...
Wehmütige Grüße
Holger
Genau davor hab ich auch Angst.
Bei jedem 126 denken zu müssen: Mist genausowas wollte ich,hatte ich
Ich fürchte meinem Vorbesitzer geht das so....
Was ist schon ein Neues Auto?
Kurz neu dann wird es alt.
Ein altes, wird älter na und 🙂 Ich ja auch.
Ich fahr gern damit, reines Hobby (also eigentlich unütz). Aber wie eine gute Flasche Wein. Für mich ein Genussmittel.
@nagelero
mit dem Reiserechner warst ja auch schon ein Stück Richtung rollender PC😛
Zitat:
Original geschrieben von Martin Brandstetter
Seit ich einen W220 habe, bin ich wieder W126 - süchtig...Was war das doch für ein unglaubliches Auto, hatte einen 83er 280SE. Lief störungsfrei, war rostfrei, einfach ein tolles Auto, leider ohne Klimaanlage. Ich lönnte mich heute noch in den Allerwertesten beissen, daß ich den jemals verkauft habe - obwohl ich nach zwei Jahren mehr bekommen habe, als ich bezahlt hatte. DAS soll man mal mit einem anderen Auto schaffen.
Nicht falsch verstehen, der W220 ist ein tolles Auto, für ein Oberklasse - Fahrzeug extrem sparsam und kann eigentlich alles besser als der W126 - wäre da nicht das fehlende Gefühl der unerschütterlichen Qualität und der Zuverlässigkeit, die das Auto eben durch seine Mechanik ausstrahlte. Wenn den W220 irgendein elektronisches Wehwechen oder ein Software - Bug quält, kann das schon mal blöd hergehen. Oder das plötzlich dunkle KI kommt beim W220 erstens gar nicht mal so selten vor, zweitens kommt es recht teuer in der Reparatur (was kosten die Glühlämpchen im W126 noch mal...?) und wenn das KI ausgebaut ist, kann man die meisten Funktionen des Autos nicht nutzen - nicht einmal der Kofferraum geht dann mehr auf, das Licht schaltet sich ab sofort automatisch ein, Tempomat geht nimmer...
Da fehlt einem dann irgendwie das Vertrauen in das Auto, ohne Störungen anzukommen, egal wo, bei welchem Wetter und auch fernab von fehlerauslesenden AZB´s - auch wenn ich bislang noch nicht mit dem W220 liegen geblieben bin - alleine das Schliessen der Türen beim W126 spricht eine andere Sprache.
So, und die Konsequenzen jetzt gezogen - den W220 S320 verkauft (und das mit WertGEWINN in eineinhalb Jahren) und einen sehr schönen W126 300SE gekauft.
168000 belegbare km, bei 127000 ein neues AT-Getriebe bekommen (warum auch immer, die 722.3 sollten etwas länger halten, aber gut).
Jetzt kommen die peinlichen Chromleisten runter (die schon im Typisierungsfoto von 1988 dran waren), die untere Kante der re hi Seitenwand muß lackiert werden (Bananen fehlen), alle Flüssigkeiten werden dieses Woe gewechselt (er stand zuletzt sieben Jahre zugedeckt in einer Scheune, der zweite Besitzer hat das Auto gekauft, fünf Jahre fast nix gefahren und ihn dann in die Scheune gestellt), und ob ich das neuwertige BBS Lenkrad drin lasse oder ein originales suche, bin ich mir noch nicht sicher, die Felgen aber werden sicher auf Gullideckel umgerüstet.
Jetzt kann ich sagen: Ich bin wieder daheim! Kein W220 Elektronik-Dingsda (hat zwar alles funktioniert, aaaaber....), satte Mechanik, massive Karrosse, gute Strassenlage.
Ach ja, die Tellerminen hab ich jetzt auch bestellt, die sind fällig. Aber sonst schnurrt der Blauwal wie ein Kätzchen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martin Brandstetter
..... wäre da nicht das fehlende Gefühl der unerschütterlichen Qualität und der Zuverlässigkeit, die das Auto eben durch seine Mechanik ausstrahlte.
Genau das ist es was unseren SEC560 vom W220 unterscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von Martin Brandstetter
...So, und die Konsequenzen jetzt gezogen - den W220 S320 verkauft (und das mit WertGEWINN in eineinhalb Jahren) und einen sehr schönen W126 300SE gekauft.
Wie ist denn so etwas möglich?
Zitat:
Original geschrieben von Martin Brandstetter
......Jetzt kommen die peinlichen Chromleisten runter ....und ob ich das neuwertige BBS Lenkrad drin lasse oder ein originales suche, bin ich mir noch nicht sicher,......
Gut so und es gibt auch schönere Lenkräder.
Und da sind sie wieder: die beliebten Poschti der 80er.
Zitat:
Wie ist denn so etwas möglich?
Gut eingekauft damals - und der neue Besitzer wollte den haben -> 1500,- in eineinhalb Jahren verdient.... 🙂
Gut so und es gibt auch schönere Lenkräder.
Das BBS hat mir immer gu gefallen, heutzutage im W126 aber doch irgendwie nimmer.
Und da sind sie wieder: die beliebten Poschti der 80er.
Was ist ein "Poschti"? *Aufderleitungsteh*
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Hier geht es losund dann weiterlesen.
@ Bullethead
Wollen wir zu dem Thema "Poschti" vieleicht einen eigenen neuen Thread aufmachen? Wird bestimmt eine ganz lustige Discussion.
Gruß
burky
Hallo burky,
das Thema ist nicht neu und bestimmt gibt es dazu schon einen Thread. Aber das Innenraumfoto von Martin Brandstetter hat mich doch ein wenig animiert. In meinem Bekanntenkreis gibt es übrigens eine ältere Dame, welche 2 Exemplare spazieren fährt. Das Muster ist ein Mercedesstern auf schwarz/rotem Grund!
Ich hatte auch mal einen W126 260 SE mit Kat. Ein tolles Fahrzeug, das war noch echtes "Made in Germany"!
Die neueren MB kamen an die Eleganz W126 nie heran, auch der R129 war doch eine richtige Legende und damals ein unerreichbarer Traumwagen oder?
Ich bin dann irgendwann auf BMW umgestiegen da mir das Design ab ca. Baujahr 2000 besser gefiel. Beim aktuellen Stand schneidet einzig und allein die neue A-Klasse gegenüber dem 1er besser ab, ansonsten würde ich immer BMW bevorzugen.
Okay, hab kapiert, was ein "Poschti" ist - und war so ziemlich das Erste, was rausgeflogen ist. Ich bin über den Winter auf der Suche nach schönen originalen Gullideckeln (also ET25 und ned W124 / W201...), und das originale Lenkrad (das ich dazu bekommen habe und das wie das Auto die ganze Zeit im Stadl war - leider ned mim Auto, dementsprechend schaut es aus...) werde ich mit Leder neu beziehen lassen - so viel "unoriginalität" vertrage ich dann durchaus. Auch habe ich das originale Becker rausgetan und - welch Frevel *ggg*- ein Audio10 aus einem W210 verbaut - aber mit Cassette und an den D2B einen Mercedes Player MP40 gehängt - ohne MP3´s geht es ja ned. Und es geht sich mit "zeitgenössisch" ja aus - meiner ist Bj. 88, der W210 ab 1997 hatte das Audio10 schon drin - also geht es sich mit den 10 Jahren ja aus.
Die Karre ist nämlich ganz und gar unverbastelt und ned so ein AMG - verschlimmbessertes Geschwür wie der beschriebene SEC....wenn wir mal von den Chromradläufen absehen - die aber nachweislich innerhalb der ersten sechs Lebensmonate des Autos drangetackert wurden...
Zitat:
Original geschrieben von Martin Brandstetter
Die Karre ist nämlich ganz und gar unverbastelt und ned so ein AMG - verschlimmbessertes Geschwür wie der beschriebene SEC....wenn wir mal von den Chromradläufen absehen - die aber nachweislich innerhalb der ersten sechs Lebensmonate des Autos drangetackert wurden...
Falscher Thread für diesen Kommentar. Dachtest wohl den finde ich nicht?
Ist aber legitim wenn Du das so siehst. Siehe auch "Sammler & Purist" von Bullethead in: http://www.motor-talk.de/.../...f-500-sec-amg-w126-c-t4189013.html?...
Mein Gott, ist der 126 ein schönes Auto. Das denke ich mir jedes mal, wenn ich einen sehe oder einen Fred wie diesen hier verfolge.
Ich sollte mir auch noch einen guten sichern. 😉.
Allerdings schwanke ich noch, ein W116 würde mir auch gefallen und irgendwann gehen mir die überdachten Stellplätze aus. 😉
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Falscher Thread für diesen Kommentar. Dachtest wohl den finde ich nicht?Zitat:
Original geschrieben von Martin Brandstetter
Die Karre ist nämlich ganz und gar unverbastelt und ned so ein AMG - verschlimmbessertes Geschwür wie der beschriebene SEC....wenn wir mal von den Chromradläufen absehen - die aber nachweislich innerhalb der ersten sechs Lebensmonate des Autos drangetackert wurden...Ist aber legitim wenn Du das so siehst. Siehe auch "Sammler & Purist" von Bullethead in: http://www.motor-talk.de/.../...f-500-sec-amg-w126-c-t4189013.html?...
Naja - bei dem SEC ist ein Knick im Verlauf li vo Kotflügel zu Türe in der oberen Blechkante. Spaltmasse unter der Fahrertüre nicht parallel, Stoßfänger hinten passt in der li vo Ecke nicht an die Rundung des Radhauses und der Kofferraumdeckel sitzt ned mittig und ein wenig schief...das Plastezeugs daran versucht das optisch ein wenig zu verdecken...Hab mir die Bilder durchaus angesehen..und meinen W126 doch recht lange gesucht, bis ich einen unverbastelten gefnden habe - da hab ich in den letzten Monaten so viel "AMG" gesehen, dass ich es nimmer sehen kann.
Reifen, Felgen, Lenkräder kann man leicht wieder tauschen, Verschlimmbesserungen am Interieur oder der Außenhaut nur mit z.T. enormen Aufwand. Ich mag ihn eben original als schönen Sunday Driver mit Alltagsqualität und dem Potential für lange Urlaubsreisen (selbst der WoWa hinten dran tut ihm ned so weh...).
Modernisiert wird nur möglichst unsichtbar am Audioequipment - das Audio10 harmonierrt übrigens sehr gut mit dem W126.