Wer ist alles W126 süchtig ??????????

Mercedes CL C215

Hi,

geht es euch auch so ??
Ihr habt den Autoschlüssel in der Hand und seid an
eure ruhende Schönheit herangetreten. Einen kurzen
Moment des Verweilens, andächtig schweift der Blick
über die wohlproportionierte Karrosserie. Ein Design
welches heute gleichermaßen immer noch Bewunderung oder Unverständniss hervorruft.

Vorsichtig öffnet Ihr die Tür und lasst euch mit Genuß
in den in der Lounge bereitgestellten Sessel gleiten.

Ja, so haben sie damals gesessen, die Vorstände Bosse und Banker. Kein anderes Fahrzeug war damals in der Hochfinanz so häufig vertreten wie
Eures.

Ihr schließt eure Tür mit einem sanften "plopp" und
seid zu Hause. Selbstzufrieden erfasst euer Rundum-
blick dieses detailverliebt-sachliche Interieur.

Und nun das schönste, das Starten !

Welches schlafende Tier Ihr auch immer erweckt,
den 3 Liter Diesel oder den 5,6 Liter Benziner,
das Gefühl ist immer das gleiche...

ES IST GEIL EINEN W126 ZU FAHREN, und immer wieder, und immer wieder................................

Euer süchtiger B.Sacco

Beste Antwort im Thema

Freue mich mit allen W126 Fahrern! Sehr schöne Wagen, nur für mich nicht!

Mich hat der Virus des W126 nicht erreicht, aber der des W140 um so mehr! Dem bin ich voll verfallen.

Hauptsache S-Klasse!

Jens

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


Endlcih Einer, der Ahnung hat und genau so denkt wie ich :-)

Dann sind wir ja nicht die einzigsten verrückten😁

Hallo beisammen,

ja, der gute alte S-Klasse-Thread... Wahnsinn! Bin über meine alten Stories gestolpert und auch die stories der anderen. Man man man, war das eine Zeit.
Musste meinen 500SE dann hergeben, als er nicht mehr durch den TÜV kam umd ich berufstätig wurde. War mit 415.000 Km leider kein Sammlerstück mehr. Ein Leben lang auf der Straße geparkt.
Aber ich denke mit wehmut an dieses Auto zurück, die Schiffigkeit, die Eleganz, der Fahrkompfort und die Zuverlässigkeit. Schon bemerkenswert, was Benz damals noch auf die Beine gestellt hat.
Im März 2009 bin ich dann auf meinen C180 Kompr. Bj. 2002 gewechselt.
Auch ein schöner Wagen, bequem, leise, sparsam, kleine Elektronische Freuden wie Klimaautomatik und Regensensor. Mehr braucht keint Mensch.
Träumen würde ich derzeit vom W220. Auch ein zeitloses Auto, genau so wie es der 126er war.

Viele Grüße an alle,

Alex

Hallo nochmal in die Runde....

schön das dieses Thema nochmals auflebt :-)

Für mich giebt es kein schöneres und robusteres Fahrzeug !!!
Hier fühlt mal noch das Blech....

Ich fahre immernoch und sowas von gerne den W126....
Habe jetzt einen 420SEL und einen 380SEL....
Alternativantrieb LPG-GAS :-)....

DANKE für Alles ......

Beste Grüße
Matthias
www.s-klasse-mecklenburg.de

Freue mich mit allen W126 Fahrern! Sehr schöne Wagen, nur für mich nicht!

Mich hat der Virus des W126 nicht erreicht, aber der des W140 um so mehr! Dem bin ich voll verfallen.

Hauptsache S-Klasse!

Jens

Ähnliche Themen

Ich find beide klasse, mit dem Unterschied dass ich mir den W126 leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich find beide klasse, mit dem Unterschied dass ich mir den W126 leisten kann.

Bist ja noch relativ JUNG! Mit der Zeit wird sich sicher noch manches ergeben, vielleicht auch ein W140!🙂

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Freue mich mit allen W126 Fahrern! Sehr schöne Wagen, nur für mich nicht!

Mich hat der Virus des W126 nicht erreicht, aber der des W140 um so mehr! Dem bin ich voll verfallen.

Hauptsache S-Klasse!

Jens

Hallo nochmal in die Runde :-)

Tja einen schönen W140 fahre ich im Alltag,natürlich auch mit LPG-Gasantrieb.... Der Komfort und die Fahreigenschaften sind natürlich nicht vergleichbar mit dem W126.... aber der W126 hat einfach mehr Charakter....
Wer noch einen guten W140 sucht,kann sich gerne bei mir melden ! :-)....

Beste Grüße
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich find beide klasse, mit dem Unterschied dass ich mir den W126 leisten kann.
Bist ja noch relativ JUNG! Mit der Zeit wird sich sicher noch manches ergeben, vielleicht auch ein W140!🙂

Darauf ziele ich auch zu 100% ab 😁

Mir haben es, aus welchem Grund auch immer, die Turbodiesel angetan. So ein S 350 TD, das wäre was Feines 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnesen



Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Freue mich mit allen W126 Fahrern! Sehr schöne Wagen, nur für mich nicht!

Mich hat der Virus des W126 nicht erreicht, aber der des W140 um so mehr! Dem bin ich voll verfallen.

Hauptsache S-Klasse!

Jens

Hallo nochmal in die Runde :-)

Tja einen schönen W140 fahre ich im Alltag,natürlich auch mit LPG-Gasantrieb.... Der Komfort und die Fahreigenschaften sind natürlich nicht vergleichbar mit dem W126.... aber der W126 hat einfach mehr Charakter....
Wer noch einen guten W140 sucht,kann sich gerne bei mir melden ! :-)....

Beste Grüße
Matthias

hi. hat dein w140 eine eingebaute gasanlage? v8 motor? danke

hi. hat dein w140 eine eingebaute gasanlage? v8 motor? dankeHallo.....

Ja & Ja :-)

Beste Grüße

Hallo für alle die an meinen W140 sehen wollen hier der Link!

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/253812/mercedes-s-klasse-w140

Kein V8🙁 nur ein R6😉, Benzin und kein Gasumbau! alles Original.

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich find beide klasse, mit dem Unterschied dass ich mir den W126 leisten kann.
Bist ja noch relativ JUNG! Mit der Zeit wird sich sicher noch manches ergeben, vielleicht auch ein W140!🙂

Hallo,

ich habe die Befürchtung, dass sich in einigen Jahren dann, die Preise für die Zulegung von Ersatzteilen, Werkstattkosten, Tuningteilen u.s.w. für einen W126 ebenfalls unheimlich verteuert haben. Soviel zum Thema leisten können. 😉

Dies spüre ich ja die letzten Jahre schon, bei meinem Wagen aus dem Jahre 1983.

Gruß

Michael

Habe gerade einen Trip hinter mir: 1.700 KM in 6 Tagen.

Hamburg - Friedrichshafen - Stuttgart - Hamburg.

Erste Etappe durchgefahren, 8 Stunden ohne auszusteigen ohne Rücken- oder Gesäßschmerzen. Tankstop eingelegt: 10,1 Liter

Zweite Etappe war über Stuttgart wieder zurück nach Hamburg. Etwas Stadtverkehr in Stuttgart und dann mit 120 km/h zurück nach Hamburg in 6 Stunden. Schnittverbrauch: 10,7 Liter

Ölverbrauch: keiner messbar.

Ich bin definitiv süchtig.

Übrigens: Seit heute wieder Alu- statt Stahlfelgen und er Bügelt jetzt wieder ohne Stuckern über kurze Wellen, deutlich besser als mit Winterreifen auf Stahlfelgen: Stichwort ungefederte Masse?

Hallo Justus!

Zitat:

Erste Etappe durchgefahren, 8 Stunden ohne auszusteigen ohne Rücken- oder Gesäßschmerzen. Tankstop eingelegt: 10,1 Liter

Aua! Das würde ich mit der Blase nie und nimmer hinbekommen. Alle Stunde, im Winter manchmal halbe Stunde... Tja, die älteren Herren (mit 41 Jahren 😁 )

Zitat:

Seit heute wieder Alu- statt Stahlfelgen und er Bügelt jetzt wieder ohne Stuckern über kurze Wellen, deutlich besser als mit Winterreifen auf Stahlfelgen: Stichwort ungefederte Masse?

Wenn das an den Stahlrädern liegen sollte? Reifen schon eher?

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Seit ich einen W220 habe, bin ich wieder W126 - süchtig...

Was war das doch für ein unglaubliches Auto, hatte einen 83er 280SE. Lief störungsfrei, war rostfrei, einfach ein tolles Auto, leider ohne Klimaanlage. Ich lönnte mich heute noch in den Allerwertesten beissen, daß ich den jemals verkauft habe - obwohl ich nach zwei Jahren mehr bekommen habe, als ich bezahlt hatte. DAS soll man mal mit einem anderen Auto schaffen.

Nicht falsch verstehen, der W220 ist ein tolles Auto, für ein Oberklasse - Fahrzeug extrem sparsam und kann eigentlich alles besser als der W126 - wäre da nicht das fehlende Gefühl der unerschütterlichen Qualität und der Zuverlässigkeit, die das Auto eben durch seine Mechanik ausstrahlte. Wenn den W220 irgendein elektronisches Wehwechen oder ein Software - Bug quält, kann das schon mal blöd hergehen. Oder das plötzlich dunkle KI kommt beim W220 erstens gar nicht mal so selten vor, zweitens kommt es recht teuer in der Reparatur (was kosten die Glühlämpchen im W126 noch mal...?) und wenn das KI ausgebaut ist, kann man die meisten Funktionen des Autos nicht nutzen - nicht einmal der Kofferraum geht dann mehr auf, das Licht schaltet sich ab sofort automatisch ein, Tempomat geht nimmer...

Da fehlt einem dann irgendwie das Vertrauen in das Auto, ohne Störungen anzukommen, egal wo, bei welchem Wetter und auch fernab von fehlerauslesenden AZB´s - auch wenn ich bislang noch nicht mit dem W220 liegen geblieben bin - alleine das Schliessen der Türen beim W126 spricht eine andere Sprache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen