Wer hatte schon defekt am 3.0 TDI (245PS) oder BiTu (313PS) Motor
Hallo Leute,
ich möchte mir einen A6 Avant Jahreswagen kaufen. Bei meinem A4 waren nach ca. 110.000km die Drosselklappen defekt. Das war richtig teuer. Gibt es bei den genannten Motoren selbige oder andere Probleme?
Die meisten Wagen werden ja mit 5 Jahren Garantie bis 100.000km verkauft und ich hab keine Lust wieder in ein bekanntes Problem zu investieren. Leider kann man die Garantie bis 150.000km sehr selten beim Kauf eines gebrauchten wählen.
Danke für Eure Infos.
Grüsse
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Na Genau, Toys R us haben auch Bentley.
194 Antworten
Hallo Zusammen... nach 2 langen Monaten wurde der Fehler meines Fahrzeugs noch immer nicht gefunden... Krümmer neu, Biturbo generalüberholt... (Ich nehme an, das der E steller bei der instandsetzung des Turbos schon richtig eingestellt wurde). Ergebnis: Läuft wieder nicht rund und unter Volllast wieder in den Notlauf... Da kann ich mir jetzt wirklich nen Wolf suchen... der Unterdruck passt mit - 0.9 bar. wohl gemerkt, das Fahrzeug hat erst 100.000 km drauf... Weiß irgendjemand noch was man tun könnte?
Mal ne Idee, was wenn die DPFs ne Macke haben ? Zuviel Gegendruck bremst den Lader aus...... mach mal am Unterboden das Hosenrohr los ( vor der Y Stelle) und prüf mal ob da beim Gasgeben ordendlich Abgasdruck raus kommt.
Wir hatten (allerdings nen 2.0er TDI) in der Werkstatt, da war der Kat und DPF so dermaßen dicht das immer der Fehler Ladedruck unterschritten kam, DPF selber war kein Fehler hinterlegt ( warum auch immer). Kann der Motor nicht vernüngtig ausatmen dann kriegste auch keine Turbinendrehzahlen auf den Lader usw usw.
Alternativ, mach mal den Flansch oben am Bitu lose zum Hosenrohr. Der wird zwar rußen wie die Sau aber man kann auch ein paar Meter damit fahren.
Ich hoffe du verstehst wie ichs meine
Hallo,
mein Hinweis ist auf Seite 11 "abgesoffen", wie gesagt bei mir war es die Druckdose, Fehlermeldung war vom wortlaut gleich, nur der Fehlercode war ein ander, da ja VW und 2.0TDI?
Zitat:
@WOODY17 schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:26:37 Uhr:
Zitat:
@Dani3003
Danke für deine Antwort! Der genaue Fehler war: 5171 ladedruckregelung,regelgrenze unterschritten.Aber wie gesagt der Turbo ist jetzt komplett neu, nach Einbau aber leider viel schlimmer als vorher er ist nicht mit voller Leistung anfangs gefahren und bei der 2. Probefahrt sofort in den Notlauf.
Vor der Reparatur ist er mit voller Leistung gefahren und nur sporadisch in Notlauf mit der o.g. Fehlermeldung...
Wollte nur mal bemerken, dass ich eine ähnliche sporadische Fehlermeldung mit "ladedruckregelung,regelgrenze unterschritten" erst kürzlich am 2.0TDI Passat 3C hatte. Notlauf mit 130km/h max.
Ursache war eine (nach 179000km) undichte Unterdruckdose, in diesem Zusammenhang war aber auch die Rede von oftmals grundlos getauschten Turbos in Werkstätten ;-)
Habe von der Unterdruckdose (oder Druckdose) hier bisher nichts gelesen, die gibt es aber auch beim A6 Bitdi oder?
-0,9 bar liegen an der Unterdruckdose an?
Wenn ja könnte ich mir auch vorstellen, dass entweder die Unterdruckdose am Turbo was hat, oder der abgasstrang irgendwo dicht ist.
Voraussetzung hierfür ist, dass dein turbo i. O. Ist. Bei überholten Ladern kann einiges schief laufen.
Hast du mal mit vcds eine logfahrt gemacht? Ab wann weicht ld soll zu ist ab?
Ähnliche Themen
bei mir war mal bei einem 4-Zylinder TDI der Monolit des Vorkats gebrochen, und erst bei Vollgas gab es soviel Rückstau, dass der Wagen in Notlauf ging. Nach Abstellen lief er wieder, bis eine Grenzdrehzahl überschritten war.
Rentiert sich also unter Umständen schon mal an die Kats zu klopfen, ob die scheppern.
Dieses Jahr hatte ich 2 Biturbo's (2012/2013) und sah 5. Alle Kettenprobleme !!!
Kein Biturbo mehr, dachte ich, ich kaufe einen 12-2015 3.0Tdi, UND Kettenprobleme UND Probleme mit dem Nockenwellenantrieb..... (Audi kostet dies in den Niederlanden ein kleines 10.000 Eu!!!!!!) Zu bizarr.
Um den Schaden auf ein Minimum zu reduzieren, habe ich einen jüngeren Motor mit weniger Laufleistung.
Aber was für ein riesiges Problem mit diesen Motoren und Audi gibt es nicht zu Hause. Schade.
Aber wenn es fährt, fährt es sich fantastisch.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Zitat:
@Booi schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:44:13 Uhr:
Dieses Jahr hatte ich 2 Biturbo's (2012/2013) und sah 5. Alle Kettenprobleme !!!
Kein Biturbo mehr, dachte ich, ich kaufe einen 12-2015 3.0Tdi, UND Kettenprobleme UND Probleme mit dem Nockenwellenantrieb..... (Audi kostet dies in den Niederlanden ein kleines 10.000 Eu!!!!!!) Zu bizarr.
Geht das auch auf English?
Wäre vermutlich besser zu verstehen.
Ansonsten kaufe ich in diesem Moment gerade einen 313PS Biturbo (2012, 114k km, Traumaustattung)
Hatte es eigentlich so verstanden, dass diese Motoren am robustesten sind und auch keine SCR Update Verkrüpellung bekommen. Hoffe aber auf den Effekt, dass sich nur die hier melden die wirklich Probleme bekommen.
Kann mich bitte trotzdem jemand beruhigen;-)
danke schonmal
Warum? Die Kernaussage ist eindeutig.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:12:19 Uhr:
Warum? Die Kernaussage ist eindeutig.
Bitte noch etwas näher erläutern?
Oder meinst du ich habe prinzipiell recht:-|
Ich zähl mal kurz auf was dich beim Bitu so erwartet:
Kettenspanner kommt zu 90% 4500€
Obere Ölwanne undicht 50% 6000€
Kühlmittelabsperrventil trifft jeden 1200€
Mj 12/13 Abgaskrümmer zerlegen sich und und fliegen durch den Bitu 6000€
Injektoren bzw Kupferdichtungen zum Brennraum 80% je Injektor der verreckt 800€
Nur Dichtungen tauschen 300-400 €
Bevor die Frage auftaucht, nein das hab ich mir nicht zusammengereimt, ich arbeite in ner Audiwerkstatt
PS: Nockenwellenprobleme kriegste keine..... andere Motorvariante
Wenn ich die Dichtungen an einem injektor selbst mache. Dann bleiben auch die Kosten im Rahmen.
Obere Ölwanne kann man ignorieren wenn es nur schwitzt und die Garantie abgelaufen ist.
Von dem Ventil lese ich gerade zum ersten Mal.
Und natürlich sollte man bei solchen Reperaturen auch über freie Werkstätten nachdenken. Audi ruft schon deutliche Mondpreise auf wie ich finde.
Bestes Beispiel mein defekter SD Slot am MMI.
Wurde durch Audi über die gw mit über 4k abgerechnet.
In einer freien Werkstatt mit etwas löten oder teilen vom Verwerter wäre das mit ein paar hundert euro gelöst gewesen.
Die Vorgaben für die Markenwerkstätten sind schon sehr doof was die kosten angeht.
Kettenspanner ist natürlich immer ärgerlich. Aber das haben gefühlt alle Ketten Motoren.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:38:51 Uhr:
Ich zähl mal kurz auf was dich beim Bitu so erwartet:Kettenspanner kommt zu 90% 4500€
Obere Ölwanne undicht 50% 6000€
Kühlmittelabsperrventil trifft jeden 1200€
Mj 12/13 Abgaskrümmer zerlegen sich und und fliegen durch den Bitu 6000€
Injektoren bzw Kupferdichtungen zum Brennraum 80% je Injektor der verreckt 800€
Nur Dichtungen tauschen 300-400 €Bevor die Frage auftaucht, nein das hab ich mir nicht zusammengereimt, ich arbeite in ner Audiwerkstatt
PS: Nockenwellenprobleme kriegste keine..... andere Motorvariante
Würdest Du pauschal die Krümmer beim Kettenwechsel am BiTdi mittauschen auch wenn se noch gut aussehen?
Bei den Mj 12 und 13 wäre das durchaus eine Überlegung wert da sie eh zum Kettenspannertausch ab müssen
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:38:51 Uhr:
Ich zähl mal kurz auf was dich beim Bitu so erwartet:Kettenspanner kommt zu 90% 4500€
Obere Ölwanne undicht 50% 6000€
Kühlmittelabsperrventil trifft jeden 1200€
Mj 12/13 Abgaskrümmer zerlegen sich und und fliegen durch den Bitu 6000€
Injektoren bzw Kupferdichtungen zum Brennraum 80% je Injektor der verreckt 800€
Nur Dichtungen tauschen 300-400 €Bevor die Frage auftaucht, nein das hab ich mir nicht zusammengereimt, ich arbeite in ner Audiwerkstatt
PS: Nockenwellenprobleme kriegste keine..... andere Motorvariante
Gelten diese Aussagen auch für den FL oder ist da weniger Probleme, z.B. für den Competition?
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:00:28 Uhr:
Bei den Mj 12 und 13 wäre das durchaus eine Überlegung wert da sie eh zum Kettenspannertausch ab müssen
Hattest Du das schon öfters? Ich habe hier nur vereinzelt davon gelesen. Dachte eher, dass die Dinger bröckeln, wenn er oft getreten wird, wegen den hohen Abgastemparaturen.
Sind halt nochmal 600.- wo fängst an und wo hörst auf.
Wenn das mit den Krümmern eine tickende Zeitbombe ist, dann mache ich die natürlich mit.