Wer hatte schon defekt am 3.0 TDI (245PS) oder BiTu (313PS) Motor
Hallo Leute,
ich möchte mir einen A6 Avant Jahreswagen kaufen. Bei meinem A4 waren nach ca. 110.000km die Drosselklappen defekt. Das war richtig teuer. Gibt es bei den genannten Motoren selbige oder andere Probleme?
Die meisten Wagen werden ja mit 5 Jahren Garantie bis 100.000km verkauft und ich hab keine Lust wieder in ein bekanntes Problem zu investieren. Leider kann man die Garantie bis 150.000km sehr selten beim Kauf eines gebrauchten wählen.
Danke für Eure Infos.
Grüsse
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Na Genau, Toys R us haben auch Bentley.
194 Antworten
Zitat:
@combatmiles schrieb am 10. Oktober 2014 um 06:54:09 Uhr:
da waren die Spanner vermutlich vorne, beim 4G sind se jetzt hinten. Dazu muss das Getriebe raus.. das geht nicht um 400,- Euro
Hab den Wagen gesehen als er in der Halle lag... Da kommen 5K mit allem drum und dran gut hin. Und mein 😁 hat es nicht nötig mir nen "tollen" Preis zu verklickern... 😁
Klevere Konstruktion :-)
Ich glaub ich fang schon mal zu sparen an.
Zitat:
Kettenspanner tauschen für 5 Riesen?
Beim meinem 4F Allroad hats bei 220.000 km knapp 400 € gekostet, ist beim 4G jetzt wohl vergoldet oder der 🙂 wollte Dir das Gefühl geben viel Geld gespart zu haben.😉
dannwaren die 400,- dein Kulanzanteil... Allein ein Kettenspanner (du brauchst 2) kostet beim 4F 3.0er TDI 190,-. Dazu dann die Schienen usw und dann hast die Teile aber erst am Boden liegen...
Zitat:
@Geri321go schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:40:29 Uhr:
Klevere Konstruktion :-)Zitat:
@combatmiles schrieb am 10. Oktober 2014 um 06:54:09 Uhr:
da waren die Spanner vermutlich vorne, beim 4G sind se jetzt hinten. Dazu muss das Getriebe raus.. das geht nicht um 400,- Euro
Hab den Wagen gesehen als er in der Halle lag... Da kommen 5K mit allem drum und dran gut hin. Und mein 😁 hat es nicht nötig mir nen "tollen" Preis zu verklickern... 😁
Ich glaub ich fang schon mal zu sparen an.
Ist ein bissel wie Zahnriemen-Wechsel beim Ferrari Mondial, da muss auch fast alles raus... 🙄
Das was kaputt gehen kann steht außer Frage. Mich nervt es aber, dass es meist Kleinsch.. ist, der dazu in der Reparatur sau teuer ist, gewechselt werden muss. Da muss man sich schon fragen... Deshalb 5 Jahre bis 150.000km Garantie oder in eine freie Werstatt. Ein Mitarbeiter von mir hatte bei seinem 120d eine gerissene Steuerkette. BMW wollte damals 6k dafür sehen. Die Freie hats dann für 2,8k gemacht.
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen,
ich hatte bei meinem BITU (Bj. 03/13) kurz nach dem 90.000er Service einen Motorschaden (jede Menge weißer Rauch bei Autobahnfahrt, dann erst mal Notprogramm, dann ging gar nichts mehr) mit 3(!) Wochen Werkstattaufenthalt, inclusive. intensiver Einbindung von Audi. Angeblich haben sie Hochdruckpumpe getauscht - ohne Erfolg, dann haben sie nach mehreren Tagen festgestellt, dass angeblich eine Dichtung, 5 mm starker Kupferring, eines Injektors geschmolzen und auf den Kolben getropft ist, daraufhin haben sie den Injektor und was auch sonst noch getauscht. Nach 3 Wochen hatte ich ihn funktionsfähig wieder. Bin seither wieder ca. 4.000 km ohne Einschränkungen gefahren. Keine Ahnung, wieviel Kosten das verursacht hat.
Turboladerschaden, Klappe die Zweite: Check...
hab meinen BiTu jetzt seit etwas mehr als einem Jahr und hatte jetzt den dritten "Liegenbleiber"... Auto fuhr nur noch im Notlauf und kam beinahe keinen Berg mehr hoch... und aller Voraussicht hat sich nun zum zweiten Mal ein Turbo und paar so Teile drum herum verabschiedet (AGR, usw)....
ganz nebenbei werden auch in der Mittelkonsole zwei Tasten, die ich bislang noch keine 50 mal gedrückt habe, getauscht, weil deren Innenleben kaputt ist... also Premium sieht anders aus....
ich hab seit gestern auch nen neuen Turbo drin, 180KW...
Wurde getauscht wegen "Mahlgeräuschen"...
Bin immer wieder froh nur den "kleinen" 3.0 TDI genommen zu haben.
HJL147
245 PS; bei 120.000 km kpl. Gedöns um Steuerkette neu. 4 Tage in der Werkstatt.
Das relativiert wieder die "günstigen" Leasingrückläufer und zeigt, warum 9 von 10 A6 geleast werden...(und nach Garantieablauf du CH den nächsten ersetzt werden).
Zitat:
@RogerA6Avant schrieb am 30. Dezember 2014 um 00:48:43 Uhr:
245 PS; bei 120.000 km kpl. Gedöns um Steuerkette neu. 4 Tage in der Werkstatt.
Mein ehemaliger Ausbilder, der nachwievor bei Audi schafft, erzählt sein gut 2 Jahren immer wieder von derartigen Arbeiten.
Teilweise hat er einen fertig und holt direkt den nächsten auf die Hebebühne.
Derzeit soll es wohl die 3. Revi des Kettenpaketes geben.
Zu meiner Zeit (4F) gab es keine derartigen Probleme am V6TDI da hatten die ersten Varianten 225PS lediglich Injektorprobleme die Revi mit 233-240PS liefen sehr zuverlässig!
Bleibt nur die Hoffnung, dass an der jüngsten Spec des V6 TDI nicht nur die Leistung gesteigert wurde!
VG
Bei meinem 245 PSer mit knapp 45 T km runter habe ich nun auch schon 2 mal beim Kaltstart ein kurzes Rasseln gehört (aber nur wenn die Autotür offen steht beim starten) bei warmen Motor ist beim starten nix dergleichen zu hören.
Ist es dieses Geräusch vom kettenspanner? Bzw. Kann dies schon bei so geringer Laufleistung auftreten?
Danke
Gruß anti
An meinem 245er musste nach gut 20.000km die S-Tronic raus, Ölverlust. Ansonsten hatte er nur motorunabhängige Schwächen. Der aktuelle 313er ist zur Zeit noch fehlerfrei, hat aber auch noch keine 10.000km.
Hallo habe meinen Biturbo jetzt 2 Jahre und 40000 auf der Uhr , einmal bei 32000 Klimaanlage kaputt und jetzt Abgassensor 3 ( hinter dem Kat) defekt . Ist jetzt mein 6. neuer Audi , hab langsam die Nase voll . Ich empfinde auch der Umgang hat sich nicht gerade verbessert , wie ich das auch hier lese ist die erste Antwort bei Problemen immer der Marderschaden ..... Hallo gehts noch . Kostendruck hin oder her für soviel Kohle muss das Ding einfach laufen ... Fertig .
Ja es ist der Kettenspanner. Bestehe drauf, dass die Kette und alle Spanner ausgetauscht werden.
Zitat:
@Anti245 schrieb am 2. Januar 2015 um 12:07:24 Uhr:
Bei meinem 245 PSer mit knapp 45 T km runter habe ich nun auch schon 2 mal beim Kaltstart ein kurzes Rasseln gehört (aber nur wenn die Autotür offen steht beim starten) bei warmen Motor ist beim starten nix dergleichen zu hören.
Ist es dieses Geräusch vom kettenspanner? Bzw. Kann dies schon bei so geringer Laufleistung auftreten?Danke
Gruß anti