Wer hats schon gemacht??? C20XE in Golf 2
Hey,
wer hat es schon gewagt und gemacht einen C20XE in den Golf zu zu verbauen?
Wie wurden Probleme mit Antriebswellen, Motorhalterungen sowie Elektrik gelöst ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
Wenn ich mit so nem Motor im Jetta auftauchen würde, dann würde sich mein Manta-Kollege vermutlich zu Tode lachen. Das geht mal gar nicht, selbst wenn er 300Nm hätte.
Irgendwo hörts auf.
"Religion ist Opium fürs Volk!"
Karl MarxGlaubt denn hier wirklich einer, dass es den Motor kümmert, wo er drinsteckt?
Was soll der Kram? Wenn der Opelfuzzi einen Tick Ahnung hat, gratuliert er dir dazu, dass du einen so schönen 16V im Golf hast. Und wenn du einen Tick Ahnung hast, scherst du dich nicht drum, was der Opelfuzzi denkt, sondern freust dich darüber, dass du einen der besten Motoren seiner Klasse hast.
Was soll eigentlich der VW-Opel Kram? Bei den 16Vs ist das Ergebnis so klar, dass einem nur peinlich sein muss, den VW Motor zu verteidigen 😉
85 Antworten
Will euch ja nicht stören aber Cosworth hat an dem Motor keinen Handschlag gemacht. Die Cossi Köpfe beziehen sich auf die Firma Coscat.
Gibt es in verschiedenen Härte (wobei die härtere gerne reißen). Natrium gefüllte Auslassventile ab Werk.
Den echten C20XE aus'm Kadett E sollte man den Vorzug vor den späteren geben da dieser noch Schmiedekolben hatte (später nur ab und zu verbaut. was halt da war), der Klang ist dadurch einmalig ab 5.500rpm. Jemand der einen Kadett E mit Gruppe A und dann nen Astra (mit normalen Kolben) gehört hat weiß was ich meine.
Fächerkrümmer gabs im Kadett wie Astra, nur unterschiedlich lange Rohre.
Urpsrung vom XE ist ein 250PS Formelmotor soviel ich weiß, dieser wurde gedrosselt für die Strasse, dadurch ergibt sich eine Serienstreuning beim Kadett von 160-170PS ab Werk.
Rotkäppchen drauf und noch nen paar andere nette Sachen dann dürfte man seine 200PS haben.
Vom sehr guten Wirkungsgrad des XE und LET mal abgesehen.
Den XE fährste bei 9Liter und das ist schon viel!
Kollege fährt den im Corsa B, ist wahnsinn!
Das ist scheinbar so eine Stelle, wo sich Wunschdenken, Tatsachen und Halbwissen mischen.
Jedenfalls gibt es das CoscaSt-Verfahren. Das ist ein spezielles Gussverfahren für die Alu-Köpfe, das Cosworth entwickelt hat.
Vielleicht wird deshalb (wohl fälschlicherweise) auch behauptet, dass Cosworth den Kopf ansich mit entwickelt hat.
Naja, mal ein paar Links dazu:
Coscast, Cossi, Cosworth Zylinderkopf
KS/"Cosworth"-Zylinderkopf
Cosworth Casting Process
Cosworth?
@M4dness: Vielleicht wendest du dich wirklich mal an diese "dsop", wie es eingangs ODKöln vorgeschlagen hat.
Noch 'en Bild
Hier mal was zu den Minis, die enginejunk angesprochen hat (nur als Turbo...):
Mini
Mini
Da sieht man mal schön die Haltepunkte des Motors.
Und es fällt auf, dass der Abgaskrümmer wie beim Polo 86c vorne liegt.
Wenn ich mit so nem Motor im Jetta auftauchen würde, dann würde sich mein Manta-Kollege vermutlich zu Tode lachen. Das geht mal gar nicht, selbst wenn er 300Nm hätte.
Irgendwo hörts auf.
Allerdings lache ich auch immer gern, denn ich weiß, daß er die Girling-36er Sättel beim Manni an der Hinterachse hat-mit rausgeschliffenem VW-Zeichen 😁
Dann kannst du dich ja im GM-Regal bedienen, um den Opel-Motor erst auf den 2ten Blick als einen solchen zu erkennen zu lassen 😁 😉
Mit der passenden Abdeckung für die Zündkerzenstecker...
...ich hab nen Chevy V8, äh 16V drin...
okay, bei Vauxhall, denkt man schon eher an Opel
Zwar leider kein Lotus Omega, aber...
noch so was aus England
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
Wenn ich mit so nem Motor im Jetta auftauchen würde, dann würde sich mein Manta-Kollege vermutlich zu Tode lachen. Das geht mal gar nicht, selbst wenn er 300Nm hätte.
Irgendwo hörts auf.
"Religion ist Opium fürs Volk!"
Karl MarxGlaubt denn hier wirklich einer, dass es den Motor kümmert, wo er drinsteckt?
Was soll der Kram? Wenn der Opelfuzzi einen Tick Ahnung hat, gratuliert er dir dazu, dass du einen so schönen 16V im Golf hast. Und wenn du einen Tick Ahnung hast, scherst du dich nicht drum, was der Opelfuzzi denkt, sondern freust dich darüber, dass du einen der besten Motoren seiner Klasse hast.
Was soll eigentlich der VW-Opel Kram? Bei den 16Vs ist das Ergebnis so klar, dass einem nur peinlich sein muss, den VW Motor zu verteidigen 😉
Hi!
Der Motor geht echt gut aber sooo hoch loben würde ich ihn auch nicht ^^
Sie verrecken ja schon ganz gerne mal 😁
Also ich bin schon den C20 XE im Tigra gefahren und naja vom hocker gehauen hat es mich nicht 😁
vor allem find ich meinen KR vom Klang her vieeeeeeeeel schöner 🙂
MfG,
T.S.
und wenn hier keiner abbricht, dann werden es noch 1000 seiten... der umbau an sich ist sicher interessant. würde mich aber interessieren was der tüv von sowas hält. aber andererseits,wer den motor gut findet, der soll sich nen opel kaufen, da gehört er schließlich rein und auch die haben mal schöne autos gebaut....
@ rollionputer
Ob einem die Opel gefallen oder nicht ist eine Sache. Gut erhaltene fahren wenige rum, denn die Karossen rosten nun mal wirklich wie der Teufel.
Der Motor ist aber objektiv dem 16V von VW sehr deutlich überlegen. Und um den geht es, nicht um den Rostblock hinten dran 😉
Der C20XE ist definitiv der bessere 16V, der Golf II imo das deutlich bessere Auto. Was spricht dagegen, in den besseren Wagen den besseren Motor zu stopfen?
Wenn ich Sitzheizung will kauf ich mir doch auch keinen Mercedes...
Ja stimmt Coscast 😁
Naja hätten wir also alles zusammen.
Ich hab auch schon von G60 Ladern an Opel Motoren gehört 😁
haltet doch alle den rand mit pro und contra.
ab jetzt sollen sich nur noch leute melden die schon umgebaut haben, oder wissen wie es vorran geht.
dann wird hier in nächster zeit auch keine antwort kommen, denn hier kommt ja nix zu stande.
der thread heißt nicht umsonst "wer hats schon gemacht" .
p.s. danke an gionna, der hilfreich zur seite steht und dumme comments vermeidet.
Zu den ganzen Vorurteilen will ich jetzt mal nix sagen. Aber zu der Anfangsfrage kann ich was beisteuern 🙂 JA, es wurde schonmal gemacht. Und
SO sieht so ein Golf mit C20XE aus. Witzig, der ist gerade am Öl nachfüllen, was das wohl heißen mag? 😉
ciao
also so schlecht sieht der net im golf aus finde ich und wennd der ordentlich eingebaut ist ist es kein schlechter motor und wird wohl seine leistung auf die strasse bringen. nur weil opel rostende karossen und autos nach billigbiersorten benannt auf die strasse bringt heisst das noch lange net das das ein mieser motor oder ein scheiss auto ist und das schöne der umbau ist selten würd eich meinen
und nochmal: ich selber fahr 2 jahre kr..
bin schon mind. 5 versch. 16v golfs gefahren auch 3er abf..
keiner kann ansatzweise mit dem opel mithalten.
ein gemachter vielleicht gegen serie..
nur dumm dass beim opel allein der chip abnormal viel bringt.
in ebay sind auch schon markenkopien zum spottpreis im umlauf. alles in allem ein motor aus dem günstig power zu holen ist, wobei aber die serie den meisten schon reichen wird 🙂
so wie meinen kumpel, der seit 1994 einen e kadett fährt und weis wovon er spricht.
der motor wurde von opel, unter zuhilfenahme von cosworth renntechnik in england entwickelt! frag opel oder sonstwen, es ist eine entwicklung von opel un cosworth. cosworth hat aber nie gefertigt, hat nur mit entwickelt. steht auch im internet auf vielen seiten, oder frag gute tuner. dsop oder risse oder so. glaube bei wikipedia unter kadett gsi stehts auch, weiss nich mehr.
also ein kumpel von mir ist lange einen astra f mit 2,0 16V 136ps gefahren. so berauschend ging der nicht find ich. den hab ich sogar stehen lassen als mein tdi noch 110ps hatte. ob da nen zu lang übersetztes getriebe drin war oder was. ka. das einzige. sein 3. gang ging bis 160 udn meiner bis 110. aber das ist halt der dieselnachteil mit der drehzahl. auch auf der bahn beide 5. gang bei 140 drauf gelatscht. dann hat er keine sonne gesehen. er war allerdings in der endgeschwindigkeit 20 sachen schneller. ist aber auch kein kunststück wenn ich bis 4500 drehen kann und er bis irgendwas wie 7000