Wer hat (wieder) Sommerreifen drauf?
Da wir seit heute offiziell Frühling haben (zumindest den meteorologischen) wollte ich mal fragen, wer schon (wieder) Sommerreifen aufgezogen hat bzw wann ihr vorhabt, zu wechseln.
Eigentlich bin ich ja ein Fan der "von O bis O" Regel was das angeht, aber erstens ist es draussen eben schon längst warm genug und zweitens ist selbst auf lange Sicht, zumindest bis Mitte März, weit und breit nix von Schnee zu sehen?! Da juckts mich schon, wieder meine "Parallelspeichen 66" aus dem Keller zu holen 😉
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Scene
(der nicht ganz freiwillig auf Sommerreifen wechselte, sondern nur weil bei seinem M-Fahrwerk eine Feder gebrochen ist und ihm bei 160 kmh auf der Bahn den vorderen linken Reifen aufgeschlitzt hat)
auweia, ich hoffe mir bleibt so etwas erspart. Aber scheinbar sind bei Dir ja glücklicherweise weder Personen, noch Fahrzeuge zu Schaden gekommen. (mal abgesehen von Reifen, Feder und sonst hoffentlich nur ein paar wenige Kleinigkeiten)
Zitat:
auweia, ich hoffe mir bleibt so etwas erspart. Aber scheinbar sind bei Dir ja glücklicherweise weder Personen, noch Fahrzeuge zu Schaden gekommen. (mal abgesehen von Reifen, Feder und sonst hoffentlich nur ein paar wenige Kleinigkeiten)
Ja das war nicht lustig 🙁
Aber noch weniger lustig war, dass als ich die neuen Federn bestellt habe, der 🙂 anscheinend ofter das Problem schon hatte! Er hatt gemeint "die Federn haben schon sehr lange gehalten". Also ich weiß nicht, aber ne Feder ist doch kein Verschleißteil oder irre ich mich? Dämpfer ist klar.
Hatte auf jeden Fall noch bei keinem Wagen einen Federbruch.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Scene
Ja das war nicht lustig 🙁
Aber noch weniger lustig war, dass als ich die neuen Federn bestellt habe, der 🙂 anscheinend ofter das Problem schon hatte! Er hatt gemeint "die Federn haben schon sehr lange gehalten". Also ich weiß nicht, aber ne Feder ist doch kein Verschleißteil oder irre ich mich? Dämpfer ist klar.
Hatte auf jeden Fall noch bei keinem Wagen einen Federbruch.
Das mit den Federn scheint wohl doch 'n größeres Problem zu sein. Freunde von mir fahren nen 3er BMW und als der jetzt nach 3 Jahren zum TÜV musste, wurde festgestellt, dass die Federn (oder zumindest eine davon) gebrochen waren. Da hat sich BMW zunächst etwas quergestellt, dann die Kosten aber doch übernommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Da hat sich BMW zunächst etwas quergestellt, dann die Kosten aber doch übernommen.
Danke für den Tip! Da werde ich gleich mal beim 🙂 nachhaken. Obendrauf, scheckheftgepflegt ist meiner ja schließlich auch noch und zwar ohne Lücke.
Ja ich bin nur forh das nichts passiert ist!
Obwohl 150 Euro für 2 lausige abgedrehte Stahlfedern (wo das Material warscheinlich keine 10 Euro kostet) ist schon der Hammer! Hätte mal fragen sollen was der Einbau kostet 🙂
Gruß
Quattro-Scene
Seit heute morgen ich auch wieder. Hab diesmal hinten die Spurverbreiterung 20mm mit drauf. Konnte die Winterspalttabletten nicht mehr sehen und denke jetzt kommt kein Schnee mehr. Brauch den Bimmer dank der Öffentlichen unter der Woche eh nicht daher wenns doch noch kalt werden sollte, wonach es nicht aussieht, lässt es mich sozusagen kalt 🙂
Morgen kommen auch meine Sommerreifen drauf 🙂
In Österreich --> kein Winter mehr ! 🙂
Schöne Grüße aus Wien