Wer hat sich schon getraut den 118d zu Chipen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi Leute hab auch einen 118d und bin am überlegen ob ich nicht einen Chip rein machen soll. Hat das bei euch einen großen Unterschied gemacht? Welche Hersteller habt ihr vorgezogen? Was haltet ihr von der Verträglichkeit zum Motor? Wieviel kostet die Sache?

35 Antworten

Kurz die tatsächlichen Unterschiede im Detail:

Schon die Motorbezeichnung unterscheidet sich:

118d = M47TU2UL
120d = M47TU2OL

(UL untere Leistungsstufe / OL obere Leistungsst.).

Des weiteren sind folgende Komponenten im Detail unterschiedlich:

-Zylinderkopf (wg. Verdichtung)
-Injektoren
-Sauganlage
-Turbolader (andere Nummer im ETK)
-Kurbelwelle
-Abgasanlage
-DDE Steuergerätevariante

Also von einem "Gleichteil" kann man(n) keinesfalls sprechen.

Gruß

Tim

Alos, ich habe den 118 D und weiss gar nicht was Ihr wollt. Rasen ist out.

Ich gebe doch nicht eine Garantie bei einem Wagen wie meiner (über 30000 EUR teuer) wegen den paar PS mehr. Sobald was dran ist und BMW merkt Änderungen (und das werden Sie in einem mir bekannten Fall) zeigen die Euch nen Vogel von wegen Garantie ! Aber das muss jeder selber entscheiden und dann aber später auch nicht heulen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Tilo190


Leute das mit som Steuergerät geht nicht, so einfach ist des net.
Selbst wenn es das nur wär, würds nicht funzen.
Der Jeweilige tensatz wir immer beim Händleraufgespielt, und das klappt nicht.

Also meine Box ist von www.amh-booster.de

Die Verkaufen auch bei ebay.........JAJA nicht so laut schreien.

Alle Vorschaltboxen funktionieren nach dem selben simplen Prinzip. Egal ob du 400 dafür hinlegst oder 100. Die Werte Variieren auch nciht graß, ist einfach nciht machbar.
Ich hab mit Kabelsatz 150€ gezahlt und ein 120d kommt an meinem 118d NICHT vorbei.

Lasse das jetzt bei meinem Kumpel eintragen.
NAchvollziehbar ist nichts.

Nun Fragt man sich warum die Box zu günstig ist..........

Die Herstellungskosten für diese Boxen sind so gering ( ist nurn wiederstand und paar kabel drin ) das sie lieber welche für 100€ verkaufen, als garkeine.

Ist so, habe mich WIRKLICH schlau gemacht, und ganz unwissend bin ich ja auch net auf dem Sektor!

Muss aber jeder mit sich selbst ausmachen!

Sven

Oh Gott nur nicht von amh-booster !!

Das ist primitvstes 10Cent-Tuning d.h. ein simpler Widerstand welcher dem Steuergerät eine Kraftstofftemperatur von 110 Grad vorgaukelt.

Das Steuergerät erhöht daraufhin die Kraftstoffmenge über Einspritzdauer. Hast Du schon mal überlegt was passiert wenn die Einspritzdauer so lange wird, daß der Kraftstoffstrahl den Kolbenboden trifft ?

Dann ist Schluß mit lustig -> ein Loch ist im Eimer ....

Weiterhin bekommst Du keine ABE d.h. Du fährst ohne Versicherungsschutz.
Das Zusatzteil ist auch noch weithin sichtbar.

Laß es sein, die von amh-booster sind alles außer seriös.

Kraftstofftemperatur ist falsch, ist am Raildrucksensor angeschlossen!
Sicherlich wir der einspritzdruck erhöt, allerdings nicht die Menge.

Die BMW Max. vorgaben werden eingehalten.

Bin auch nicht ganz blöde auf diesem Gebiet.
Das es kein Edeltuing ist ist mir auch klar!

Bekkanter hat das Ding in seinem 320d seit 80.000km, keine vorfäle

sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tilo190


Kraftstofftemperatur ist falsch, ist am Raildrucksensor angeschlossen!
Sicherlich wir der einspritzdruck erhöt, allerdings nicht die Menge.

Die BMW Max. vorgaben werden eingehalten.

Bin auch nicht ganz blöde auf diesem Gebiet.
Das es kein Edeltuing ist ist mir auch klar!

Bekkanter hat das Ding in seinem 320d seit 80.000km, keine vorfäle

sven

Höherer Druck = höhere Menge bei gleicher Einspritzdauer.

Und das mit dem Einhalten der Vorgaben ist auch nicht der Fall.

Da das Steuergrät von einem geringeren Druck (-X) ausgeht, erhöht es den Raildruck um den Betrag X

Unter Umständen brauchst Du mal maximalen Druck un das Steuergherät erhöht diesen bis an programmierten Grenzwerte.
Da aber der tatsächliche Druck um X größer ist, können sehr wohl Maximalgrenzen überschritten werden.

Nun gut, ich hatte so ein Teil von amh auch in meinem A2, da wars als Temperaturgeber einzubauen.
Bei CommonRail-Motoren ist es halt der Rail-Druck.

Fakt ist aber, die Problematik mir dem Erlöschen der BE.
Passieren darf halt nix Größeres, sonst biste ruiniert.

Übrigens : amh hat mir zugesichert das Teil zurückzunehmen, aufs Geld warte ich heute noch.
Soviel zu Seriosität von amh 🙁

ist auf jeden fall gut von dir zu hören!

Werde mir auf Jeden fall Gedanken machen!

Gruß
sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen