Wer hat sich schon getraut den 118d zu Chipen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi Leute hab auch einen 118d und bin am überlegen ob ich nicht einen Chip rein machen soll. Hat das bei euch einen großen Unterschied gemacht? Welche Hersteller habt ihr vorgezogen? Was haltet ihr von der Verträglichkeit zum Motor? Wieviel kostet die Sache?

35 Antworten

endweder bin ich blöde oder ich schreibe unsichtbar...........

ANDERER LADER!

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Tilo190


endweder bin ich blöde oder ich schreibe unsichtbar...........
ANDERER LADER!
Sven

Hey hey Sven, nun werd net gleich mal...i kann sehr

wohl richtig lesen, hab ja auch nur gmeint, das es garantiert noch andere Dinge

neben dem Turbo

gibt, die ander´s sind...also komm mal wieder

runter, danke!!

aber dusk01 schreibt doch, dass es der gleiche Lader ist, manmanman.

Gut weiß ich nicht, kann ich nicht nachvollziehen, hab ich zu wenig Ahnung von.

Die Frage ist aber, was passiert, wenn du einen Unfall mit dem Ding hast (selbst wenn du nicht schuld sein solltest). Wenn die Versicherung rausbekommt, dass da ein anderes Steuergerät drin ist (vielleicht auch noch nichtmal eingetragen), na dann viel spass.

und ich kann mir ehrlich gesagt (auch) nicht vorstellen, dass BMW zum Wechsel des Steuergerätes seinen Segen (Garantie) geben wird. Und das die es im Garantiefall rausbekommen, ist ja wohl so sicher wie das Amen in der Kirche. Wozu gibts sonst elektronische Datenaufzeichnung, wenn nicht, um Unregelmäßigkeiten aufzuzeichnen?

Also ich habe im ETK Teilekatalog von BMW nachgesehen, ist ein anderer Lader.

Wie kommt der da drauf?

Naja, ist auf jeden Fall Fakt

Ähnliche Themen

Man darf ja wohl noch seine Meinung bzw. Wissen
hier reinschreiben oder is des mittlerweile auch schon
untersagt...!!??

Zitat:

Original geschrieben von Tilo190


Also ich habe im ETK Teilekatalog von BMW nachgesehen, ist ein anderer Lader.

Wie kommt der da drauf?

Naja, ist auf jeden Fall Fakt

der 120d hat hinten auch innenbelüftete Bremsscheiben, aber das dürfte preislich auch keinen großen Unterschied machen.

ich habe irgendwo mal eine liste gefunden wo genau detailiert die unterschiede zw. 118d und 120d aufgeführt waren.

das sind MINDESTENS 6 UNTERSCHIEDE gewesen! also lasst euch nicht vera.....

Zitat:

Original geschrieben von ppl


ich habe irgendwo mal eine liste gefunden wo genau detailiert die unterschiede zw. 118d und 120d aufgeführt waren.

das sind MINDESTENS 6 UNTERSCHIEDE gewesen! also lasst euch nicht vera.....

mir bekannte Unterschiede sind folgende:

1.Turbolader (?)
2 . innenbelüftete Bremsscheiben hinten
3. el. Fh hinten serienmäßig
4. Exterieurumfänge in Wagenfarbe
5. Dekorleiste in Titan matt

ach ja... 6.Motor bzw. Steuergerät 🙂

nein, ich habe unterschieder am motor bzw. fahrwerk gemeint, nicht leisten und so!

Der 120d hat lt. des ATZ Sonderhefts auch 300mm im Durchmesser messende Bremsscheiben mit einer Dicke von 20mm, der 118d 280mm große Scheiben, die 10mm Dicke haben (wie der 116i auch).
Ausserdem sind sie innenbelüftet, wie bereits geschrieben.

Beim Motor stehen keine Abweichungen, vielleicht wollte BMW die Käufer des 120d nicht verärgern... 😁

Vielleicht hat jemand der Werksangehörigen nähere Infos?
Jedenfalls gibt es das bei anderen Herstellern auch, dass Motoren gleicher Bauart in verschiedenen Leistungsstufen angeboten werden, aber dennoch ein (happiger) Aufpreis fällig ist.

Zitat:

Schwachsinn, der 318i hat doch mehr Hubraum, der bekanntlich nur durch mehr Hubraum, und nicht durch Steuergeräte zu ersetzen ist ...

beim e46 (vorm Facelift) haben der 316 und der 318 i gleich viel hubraum, nämlich ~ 2,0 l

Anderes Steuergerät ist in diesem Fall wirklich machbar, da sonst keine Unterschiede bestehen.

Beim 1er denk ich mal, dass schon n bissle mehr dabei ist. BMW wäre ja blöd, wenn sie zulassen würden, dass man für wenig geld aus nem 118d nen 120d machen kann...

gruss

hatten beide genau 1895ccm!

116i auf 118i

Also das mit dem 116i auf 118i ist der größte schmarrn den ich hier gehört habe, der 116er hat definitiv 1600 qubik und der 118er 1800, auserdem hat der der 116 keine Valvetronic und kein DISA. Kann man sogar im Heft nachlesen !!!

Und wieder stimmts nicht ...

Die ältere Generation der 4-Zylinder im E46 hatten zwar den gleichen Motor (1,9 Liter) als Basis, allerdings hatte nur der 318i ein Schaltsaugrohr, das für die Mehrleistung verantwortlich war. Aber wers nicht glaubt, kanns ja mal mit Softwaretuning probieren ... 😉

@Dusk01 : Wie "ja und?" ? Ich hab nur klargestellt, daß dein Beispiel mit 316i und 318i kompletter Blödsinn war ...
Die Unterschiede von 118d und 120d kenn ich im Detail nicht, allerdings glaub ich kaum, daß der einzige Unterschied in der Software besteht.

Will nicht rummeckern,
aber diese Diskussion ist echt übel.

Meines Wissens nach steht hier viel Richtiges und viel Falsches. Das Falsche wird vehemnt verteidigt.

Mein Vorschlag. Jeder der von etwas überzeugt ist, schreibt kurz woher er die Info hat und was sein Wissen darstellt.

Diskussionen über Themen die mit einem Klick auf der BMW Seite verifiziert werden können wie Hubraum zwischen 316i und 318i e46 Letzte Baureihe (identischer Hubraum) Sollten einfach nicht das eigentliche Thema das Threads verwischen.

Sorry
Stuempf

Deine Antwort
Ähnliche Themen