Wer hat sein E46 von euch geleast bzw. finanziert?!
Hi zusammen!
Und noch ne Umfrage.... nicht einfach nur so, sondern weil es mich interessiert, und mich vielleicht in meiner ENtscheidung weiter bringt...
Wer von euch hat sein E46 geleast bzw. finanziert? Und wenn ja, was für ne Finanzierung? Also z.B. Anzahlung, geringe mon. Rate, Zielrate oder sowas...
Gruss,
Mfg MICHA
113 Antworten
Ich sprech hier gar keinen auf nix an!!!
Bevor ich ihn zurück gebe, soll mein Freundlicher mal cheggen, ob dort irgendwas Verdächtiges zu sehen ist, und wenn nicht, dann ist gut!
Nach 3 Jahren und ordentlicher Arbeit beim Bördeln hoffe ich mal, dass da noch nix von Rost zu sehen ist!
Jetz isses eh zu spät!
Aber wir wollen doch den Teufel nicht an die Wand malen!
VG
cs
Zitat:
Original geschrieben von CS_1
Aber wir wollen doch den Teufel nicht an die Wand malen!
VG
cs
Nö ist ja auch Deine Sache! 😉
Servus
Tom
Zitat:
Original geschrieben von CS_1
Nach 3 Jahren und ordentlicher Arbeit beim Bördeln hoffe ich mal, dass da noch nix von Rost zu sehen ist!
ach na klar, da wirste (noch?) nix sehen.
wenn das vernünftig gemacht wurde und hinterher bisschen rostschutz drüber gesprüht wurde usw, dann geht das auch über viele jahre ohne rost gut!!! 🙂
also: mach dir ma keine sorgen 🙂!
tausende leute lassen ihre autos bördeln! allein wieviele golf II fahren gebördelt rum, selbst bei denen sieht man oft noch keinen rost!
also mach dir ma keinen kopp 😉
viele grüße, Jan
He jan,
vielen Dank für die aufbauenden Worte!
Ich bin da eigentlich auch guter Dinge!
Und mein Freundlicher, bei dem ich das hab machen lassen, verrichtet immer ziemlich gute Arbeit.
Außerdem gehört das Auto zwar der Gesellschaft und nicht der Werkstatt, die es genehmigt hat, jedoch nimmt die Werkstatt den Wagen ab und nicht die Gesellschaft.
VG
cs
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CS_1
He jan,
vielen Dank für die aufbauenden Worte!
Ich bin da eigentlich auch guter Dinge!
Und mein Freundlicher, bei dem ich das hab machen lassen, verrichtet immer ziemlich gute Arbeit.Außerdem gehört das Auto zwar der Gesellschaft und nicht der Werkstatt, die es genehmigt hat, jedoch nimmt die Werkstatt den Wagen ab und nicht die Gesellschaft.
VG
cs
na eben 🙂
dass es rostet ist eher SELTENHEIT anstatt normalfall!
und wenn dann rostet's erst gaaanz langsam. und bis man das dann sieht, bin ich die kiste sicher wieder los 😛😉
beruhigende grüße 😁🙂, Jan
Zitat:
Original geschrieben von CS_1
Davor hatte ich auch Sorge und habe mich deshalb an den Meister gewandt und mich erkundigt!
Damit gab es überhaupt keine Probleme.
Es ist auch keine sichtbare Veränderung, und außerdem kaum zu spüren.
Von daher kann ich mir nicht erklären, wo da das Problem liegen soll!?
VG
cs
Das wichtigste ist hierbei IMMER: alles schriftlich vereinbaren!!!!!!! Das ist das A und O. Mündliche Vereinbarungen legt sicher der Händler im Härtefall so hin, wie er´s braucht. Will er das Auto nicht, wird er Dir diese Zugeständnisse nie gemacht haben.
Bördeln ohne Neulackierung??? Sei mir nicht böse, das rostet 100%ig! Der Lack ist über ein gewisses Maß flexibel, aber bei sowas reißt er und dann zieht da Wasser rein. Ist aber im Regelafall durch Abschliff und Neulackierung zu beheben (pro Seite um die 300 Euro), deshalb ist da im Notfall auch nichts verloren.
Ich glaube jedoch nicht, dass eine gute BMW-Werkstatt den Lack hinterher nicht geprüft hat, somit sollte ohnehin kein Problem da sein.
Die Rostgarantie für den Bereich ist aber definitiv weg!
Wenn´s ne Hobbytuner Werkstatt für ein paar Euro Fünfzig gemacht hätte, wäre ich mir dabei allerdings nicht so sicher.
Ein IIer Golf rostet nicht??? Begib Dich mal mit Lampe und Spiegel unter den Radlauf hinter die Abrisskante, Du wirst Dich wundern. 🙂
moin,
bmw 5er touring haben wir geleast. bei der ausstattung war leider anders nichts zu bezahlen und größere anschaffungen standen auch an. insgesamt keine klagen , weil vorher alles gut durchkalkuliert war.
zu meiner situation:
-ich muss weder für haus noch fürwohnung zahlen
-versicherungen für uns und kinder werden monatlich gezahlt
-dann nebenkosten (strom etc. kabel,premiere,...)
-lege jeden monat noch etwas zurück falls mal was außergewöhnliches passiert , größere anschaffungen (ca. 300)
den rest geben wir aus für die täglichen dinge wie
gutes essen und entspannung,freizeit,kleidung
alles was dann übrig bleibt kann ins auto -)
Zitat:
Original geschrieben von st328
also ich habe 3 jahre lang 500 -600 euro pro monat zur seite gelegt...........
und habe es dann bar bezahlt.........
für meinen alten e36 habe ich noch 3500 euro bekommen,und habe mir somit meinen e46 vor 2,5 jahren kaufen können....!!😁
hat dein 328i nur 23.T€ gekostet?
oder war der nicht neu, sondern gebraucht?
rein interessehalber...
mfg