Wer hat sein Caddy Roncalli schon?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo mich würde mal Interresieren wer schon sein Caddy Ron alles so hat. Und wie Die Abholung in Hannover oder beim Händler gelaufen ist. Und Vieleicht habt Ihr ja auch tolle Bilder gemacht von der Abholung in Hannover Und eurem Neuem Caddy Ron. Ich lasse mich Überraschen was Ihr hier so schreibt :-) Beste Grüße Martin Binias

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier die Bilder von dem Staufach mit Klappe unter den Vordersitzen ab Modelljahr 2012

VG
Fleck

Img-1915
Img-1916
Img-1917
+2
130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dampfer4



Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Wenn ich das aus Deiner Signatur richtig gelesen habe, wirst Du ohnehin TDI fahren. Beim TDI sind diese Schalldämmungen bereits serienmäßig verbaut. Bei meinem TSI war ab Werk nur die Wasserkastendämmung eingebaut.

Nach der Nachrüstung wurde der Motor doch ein ganzes Stück leiser. Insbesondere bei Geschwindigkeiten über 100 km/h hat der TSI vorher beim Beschleunigen sehr laut gebrummt. Das ist definitiv erheblich weniger geworden. Außerdem habe ich auch schon festgestellt, dass jetzt öfter Fußgänger meinen Caddy gar nicht mehr hören... 😁

Die Logik ist ganz einfach: Was einen relativ lauten Diesel leiser macht, lässt auch einen leiseren Benziner noch leiser werden... 😛

Hauptgrund für die Nachrüstung der unteren Motordämmung war für mich aber die Funktion als Spritzschutz. Ich finde es nicht so prickelnd, wenn dann im Winter das ganze Salzwasser im Motorraum herumspritzt. Das kann auf Dauer nicht gut sein...

Viele Grüße

Tach,

ist beim Ecofuel die Motorendämmung dabei oder muss ich die auch bestellen?

Gruß und danke dampfer4

Hallo, nein ist nicht dabei.

Gruß Dirk

Habe meinen Ron mittlerweile auch zuende gebaut, aber das die untere Motorschutzplatte den TSI noch leiser macht weiß ich nicht wirklich. (Glaube das ist Einbildung?)
Soll ja die ersten 1000km noch nicht über 3000U/min fahren!
Für mich ist das ehr ein äußerst sinnvoller Spritzschutz, damit der Motor noch lange so schön neu aussieht.
Außerdem gibt der Spritzschutz den vorderen inneren Radgehäusen zusätzliche stabilität und der Unterboden ist strömungstechnisch nicht so zerklüftet und kann möglicherweise den cw - Wert erhöhen.

Was mir noch fehlt ist der Flaschenöffner, der zwischen den beiden Dosenhaltern in der Mittelkonsole gesteckt wird. Gib´s in Plastik und Metall. Wer hat sowas im Ron und ist das sinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Cool


[...] und der Unterboden ist strömungstechnisch nicht so zerklüftet und kann möglicherweise den cw - Wert erhöhen.

... hoffen wir, dass der cw-Wert niedriger wird, wenn die Karosserie "glatter" ist.

Viele Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Cool


Habe meinen Ron mittlerweile auch zuende gebaut, aber das die untere Motorschutzplatte den TSI noch leiser macht weiß ich nicht wirklich. (Glaube das ist Einbildung?)
...

In einigen Drehzahlbereichen macht es sich definitiv bemerkbar. Wenn Du z.B. bei über 100 km/h im 5. Gang Gas gibst, brummt der TSI ganz gewaltig. Mit der Dämmung hat das erheblich nachgelassen 😁

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


In einigen Drehzahlbereichen macht es sich definitiv bemerkbar. Wenn Du z.B. bei über 100 km/h im 5. Gang Gas gibst, brummt der TSI ganz gewaltig. Mit der Dämmung hat das erheblich nachgelassen 😁

Viele Grüße

Thomas

Gut, meine Aussage bezog sich nur auf die paar Kilometer Landstraße die ich gefahren bin, was sich so bei Autobahntempo abspielt muß ich noch erhorchen.

Nachmachern des "Roncalli-Zuendebauens" sei gesagt, dass keine Maßnahme, egal ob Unterboden, Kühlerschutzgitter, Löcher im Wasserkasten zumachen, ... od. sonstwas bei mir länger als 15 Minuten gedauert hat und ich die Nachhaltigkeit dieser Verfeinerung als sinnvoll anrate.

Zitat:

Original geschrieben von binias


Hallo mich würde mal Interresieren wer schon sein Caddy Ron alles so hat. Und wie Die Abholung in Hannover oder beim Händler gelaufen ist. Und Vieleicht habt Ihr ja auch tolle Bilder gemacht von der Abholung in Hannover Und eurem Neuem Caddy Ron. Ich lasse mich Überraschen was Ihr hier so schreibt :-) Beste Grüße Martin Binias

Hallo,

habe den Roncalli gestern gesehen. Leider ist der Rostschutz am Unterboden nicht vorhanden (nur Verzinkung?/Grundierung/Lackierung )

Ist der Rostschutz beim Normalangebot besser ?

Des Weiteren hat der 1.6 TDI einen ganz blöd verbauten Ölfilter, der so ausgelegt ist, dass der Azubi bei der Wartung ein paar Kabel kürzen kann ;-)

Ich war überrascht, wieviel Plastikteile der 1.6 TDI schon hat ... Alu ist leider teurer als Plastik
und alle Kabel /Leitungen liegen so frei rum ... das ist fast wie ein Franzose früher, unglaublich

Über die Fahreingenschaften kann ich nichts sagen.

Moin Adi!

Der Unterbodenschutz ist schon seit 2006 oder 2007 entfallen!
Auch "Normalangebote" haben den nicht.

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


...
habe den Roncalli gestern gesehen. Leider ist der Rostschutz am Unterboden nicht vorhanden (nur Verzinkung?/Grundierung/Lackierung )

Ist der Rostschutz beim Normalangebot besser ?
...

Nein, das ist bei allen Modellen gleich 😉

Viele Grüße

Thomas

hallo!
wer von euch hat einen 4Motion und Triebwerkunterschutz?
Fotos machen?

Stefan

Hallo Zirkuswagenfahrer,

wie versprochen, hier nun endlich unser Abholbericht - mit leidiger Vorgeschichte - unseres am 31.03.11 bestellten Caddy Roncalli 1.6 TDI 102 PS Bluemotion Technology:

09.08.11-11.08.11
Am 09.08.11 Anruf meinerseits beim Händler, wann denn nun die Schilder abholbereit seien und wann die Rechnung bezahlt werden muss. Noch sind es ja 3 Tage bis zur Abholung im Werk in Hannover...
Fazit: Obwohl unser RON schon seit 11.07.11 in Hannover stand, wurde der Wagen dem Händler von der VW AG buchhalterisch niemals berechnet, das heißt es wurde kein Lieferschein erstellt mit dem der Händler den Fahrzeugbrief zur Zulassung abrufen konnte... Lange Rede, kurzer Unsinn: Der Brief kam nicht mehr rechtzeitig und wir haben am 11.08.11 abends 5-Tage-Kurzzeitkennzeichen für die Abholung in die Hand gedrückt bekommen. Na ja, Schlendrian lässt grüßen.

12.08.11
In den frühen Morgenstunden machen wir uns von Mainhattan mit dem ICE auf den Weg nach Hannover. Für 18 Euronen bringt uns ein Passat-Taxi mit DSG (hätte ich doch bestellen sollen für den RON, zu spät) ins Kundencenter zu VW. Mit den gelben Schildern checkten wir ein, bekamen unseren Gutschein für die Werksbesichtigung zu Fuß und den bekannten Verpflegungs-Bon für 2 Erwachsene. Die verbleibende Zeit bis zur Führung durchs Werk habe ich für einen Einkaufsbummel im Shop genutzt, da es für Abholer 10% Rabatt gibt: Original Gummifußmatten vorn und hinten, einen VW-Regenschirm-Knirps, ein Kabel (EUR 8,15), um unseren iPod an das RNS 315 über AUX IN anzuschließen, einen AUDI-"Schnee"-Besen mit langem Griff, einen kleinen AUDI-Eiskratzer und fürs Spielkind im Manne einen silbernen AMAROK in 1:43.

Um Punkt 12 Uhr werden wir – ca. 20 Personen schätze ich, die meisten RON-Abholer – in schicken Multivans und mit Ohrstöpseln verkabelt direkt ins Werk gefahren, wo uns ein höchst motivierter VW-Rentner (ehemals Qualitätssicherung) 1,5 Stunden durch die Hallen führt. Genial: Vom ersten Coil-Blech hin zu den riesigen Pressen, dann Karosseriebau mit allen Feinheiten, Roboter schweißen die Karosse zusammen, die frisch lackierten VW-Busse schweben an der Decke hängend in die Endmontage, wo sie die Hochzeit mit der Motoreinheit erwartet, dann noch schnell das Frontend und die Räder drangeschraubt und schon wieder purzelt einer von 630 Neuwagen täglich vom Band auf den Einfahrstand. Klasse, das war ein Erlebnis!

Um 13.30 Uhr zurück im Kundencenter, haben wir nun noch eine Stunde Zeit, um uns am Buffet zu stärken und die letzten Augenblicke der Vorfreude zu genießen. Unseren RON habe ich noch nicht entdeckt, obwohl ich mir die Nase an der Scheibe zur „Abholerwelt“ schon platt gedrückt habe.
14.30 Uhr: Wir werden freundlich aufgerufen („Sie bekommen heute also einen schicken Caddy!“) und erblicken etwas weiter hinten in der Halle erstmals unseren Black Berry RON mit 6 km auf dem Tacho. Toll sieht er aus, die Farbe war die absolut richtige Wahl, die Bubblessitze haben uns schon immer gefallen und das Mufu-Lenkrad in Leder fasst sich edel an, gute Entscheidung. Da ich eher zur pingeligen Kategorie gehöre, lassen wir uns den Wagen zuerst nach dem Standard-Programm des Auslieferers erklären. Dann wird die Motortalk-Checkliste gezückt und Punkt für Punkt abgearbeitet: alles dran und korrekt verbaut? Auch das Reserverad? Ganz wichtig die ClimatRONic, die ja erst nachträglich zum MJ 2012 für den TDI BMT freigeben wurde und netterweise noch von uns nachbestellt werden konnte – prima. Von außen fand ich den Lack eher mäßig aufbereitet, hier und da waren noch Reste der Verpackung zu sehen, die haben wohl wirklich viel zu tun in der Fahrzeugaufbereitung in Hannover.
Verdutzt war unserer freundlicher Auslieferer als ich die Plastikkappen für die „Regenrinne“ der Scheibenwischer sowie die Abdeckungen für die Schrauben der Scheibenwischerarme zückte und gleich an Ort und Stelle „verbaute“. Das kannte er noch nicht: „Warum stanzen wir denn vier so große Löcher in die Rinne für die Scheibenwischer?“ Antwort: „Rechtslenker!“ 😉

Gegen 15.45 Uhr verlassen wir mit Ziel AUTOSTADT im RNS 315 „winkend“ die Auslieferungshalle mit unserem RON und fahren bei strömendem Regen (leider ohne Licht- und Sicht-Paket) eine gute Stunde nach WOB, wo wir am Abend im noblen „Beef Club“ auf unser neues Nutzfahrzeug anstoßen.

13.08.11
Am nächsten Morgen geht’s nach dem Frühstück im Hotel gleich in die AUTOSTADT. Der vorab gebuchte Geländeparcour mit dem AMAROK war beeindruckend, bin aber froh, dass man nicht alle Tage ins „Gelände“ fahren muss. Toll fanden wir die Turmfahrt, ein klasse Erlebnis inmitten von 400 Neuwagen zu schweben und am Ende auf der Aussichtsplattform angelangt, ein grandioser Ausblick über WOB und das Werksgelände.
Im Kundencenter-Shop habe ich dann noch ein paar Kleinigkeiten für den Caddy gekauft und tatsächlich EUR 20 Rabatt bekommen, als ich erwähnte, dass wir gestern ein Nutzfahrzeug in H abgeholt haben. Klasse!
Den restlichen Tag haben wir in den diversen Pavillons der Konzernmarken verbracht, war insgesamt ein toller Tag.

14.08.11
Am nächsten Morgen geht’s dann endlich Richtung Hessen: den RON schnell mit Diesel vollgetankt und ab auf die Autobahn; schön gemütlich mit GRA bei maximal 110-120 km/h kommen wir nach knapp 400 km mit einem Neuwagenverbrauch von 5,6 l/100 km zuhause an. Schön war’s!

15.08.11
Das Kurzzeitkennzeichen gilt nur noch bis Mitternacht, also ab zum Händler und „warten bis der Brief eintrifft“, damit der Wagen endlich sein ordentliches Kennzeichen bekommt. Zur Entschädigung fahren wir bis dahin einen Golf Plus DSG gratis. Am 18.08.11 ist es soweit, unser RON ist vom Händler zugelassen worden. Die dort erworbenen 195er VW-Leichtmetallräder SIMA mit Winterreifen (EUR 610,- komplett) werden noch getauscht, sprich die Werkssommerreifen auf die SIMA und die Winterschlappen auf die Werksstahlfelgen. Endlich wird unser RONCADDY ein "zweites Mal" als Neuwagen, diesmal beim Freundlichen, abgeholt.

So long

Kach01

Servus!
Wie penibel habt ihr bei der Abholung eigentlich die Checkliste durchgeschaut/abgearbeitet?
Wie lange habt ihr gebraucht zum eigentlichen Durchchecken?

Grüße...

Hallo an alle Checklistenchecker,

ich habe ca. 75 Minuten in der Auslieferungshalle verbracht. Aber ich hatte schon das Gefühl, dass man uns gerne nach 'ner halben Stunde aus der Halle gehabt hätte, wenn auch immer freundlich "Machen Sie nur in Ruhe, aber Sie haben ja 2 Jahre Garantie"... Aber einmal aus der Halle gefahren, ist das WERK den Neuwagen los und ihr unterschreibt ja auch alles in einwandfreiem Zustand übernommen zu haben. Da sollte man sich auch die Zeit lassen und alles IN RUHE kontrollieren

Viel Vorfreude noch - alles wird gut!

kach01

BRAUCH DRINGEND EURE HILFE!
Wer würde mir leihweise seine Fahrgestellnummer mitteilen?
Könntet auch zur Absicherung pers. Daten inkl. Tel. zur Absprache von mir haben.
Will bei meinem RON - wie schon mehrere Male hier im Forum geschrieben - einen Unterfahrschutz verpassen. Da mein 🙂 aber die Teile nicht eindeutig zuordnen kann, hat er gemeint das könne nur eindeutig funktionieren, wenn das Fahrzeug ab Werk schon damit ausgestattet ist.
Deshalb mein Anliegen.
Ich möchte hier keine kriminellen Dinge damit versuchen/tun, sonder wirklich nur die richtigen Teile zugeordnet haben, weil ich sonst die Fehlbestellungen zahlen dürfte.
Danke...
Stefan

Da ist er, gestern abgeholt und bis jetzt bin ich super zufrieden.
Im Anhang mal ein Bild zur "Farborientierung". Die Farbe ist Pure Grey.

Servus!
Caddy da und mit Bildern im Lieferzeiten-Thread !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen