Wer hat schon Erfahrung mit neuem R3, 1.4 TDI, 90PS Motor
Hallo,
bin am überlegen mir als Zweitwagen den neuen Polo mit Motor R3, 1.4 TDI, 90PS zuzulegen. Eigentlich nur für Arbeitsstrecke ca. 30 km einfach auf LS. Da dieser Motor ja noch nicht so lange erhältlich ist (nach meiner Info seit 03/2014) hätte ich gerne erste Erfahrungen von euch. Verbrauch, Beschleunigung etc. evtl. Vergleich zu 1.4 TSI 122 PS Golf. Gerne auch über den 75PS 1.4 TDI, aber dieser ist für mich eigentlich keine Option da "nur" 500€ billiger als der 90 PS.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Kannst du deinen Verbrauch dokumentieren?
Kann ich machen.
Nur wird das nicht sehr aussagekräftig für diese Motorisierung sein, da ich auf meinem täglichen Arbeitsweg 120 km auf der BAB mit nem Schnitt von 150 km/h unterwegs bin und das den Durchschnittsverbrauch nach oben treibt.
182 Antworten
Er ist da...
3Z 90 Ps Diesel...
Abgeholt in der Autostadt...
Ich habe das Auto bestellt, als es ihn noch nicht gab... Also nie vorher gefahren...
Reingesetzt... Gestartet ... Abgewürgt...gestartet ... Abgewürgt
Ich fahre am Tag so ca. 25 verschiedene Autos...also meine ich Autos fahren zu können...
Auf der Fahrt nach Hause festgestellt... Komischer Motor ... Bei 1200 u/min fast das ganze Drehmoment ... Der Übergang in den Leistungsbereich nicht vorhanden...
Zum überholen runterschalten braucht man nicht...es geht alles sehr gemächlich...
Autobahn ... 150 km Tempomat ... Ja geht gut ... Auto für nen Polo leise...
Nach 250 km alles gegeben ... 204km/h lt Tacho
Verbrauch für die Rückfahrt ... 5,8l
Jetzt eine Woche Pendel Verkehr zur Arbeit ... 10 km Land. 12 km Autobahn 10 Land / Stadt ... Autobahn 90, sonnst das was darf ... Mit Ampeln usw...
3,5 bis 4,1
Kein Rennwagen ... Aber für den Verkehr dicke ausreichend...
Die Musik ist nicht das tollste... Vom Klang ... Aber Abhilfe geschaffen, Bass Box für die Reserverad Mulde bestellt...
Bau ich nächste Woche ein... Schauen wir mal...
Sitze ein wegnig kurz ... Aber sonnst schon ein sehr erwachsenes Auto ...
Nächste Woche kommt der Anhänger dran... Mal testen...
Zitat:
Original geschrieben von elektronn
Reingesetzt... Gestartet ... Abgewürgt...gestartet ... AbgewürgtIch fahre am Tag so ca. 25 verschiedene Autos...also meine ich Autos fahren zu können...
Willkommen im Club! Ging mir ganz genauso! Hab zwar nur díe 55 kW Variante, ist ja aber im Prinzip der gleiche Motor.
Jetzt nach 3000 km hab ich mich drangewöhnt; passiert trotzdem ab und zu noch, gerade wenn man mal im zweiten anfahren oder dahinschleichen will!😠
Ganz andere Motorcharakteristik als mein Vorgänger, der 1.2 TDI!
Zitat:
Original geschrieben von elektronn
Auf der Fahrt nach Hause festgestellt... Komischer Motor ... Bei 1200 u/min fast das ganze Drehmoment ... Der Übergang in den Leistungsbereich nicht vorhanden...
Nach 250 km alles gegeben ... 204km/h lt Tacho
Das max. Drehmoment steht eigentlich erst ab 1.500 U/min zur Verfügung!
Nach 250 km schon Top-Speed? 😰Na ich weiß nicht. Einfahrphase ist bestimmt nicht verkehrt!
Ich trau mich nach 3000 km noch nicht mal...
Zitat:
Original geschrieben von elektronn
Nächste Woche kommt der Anhänger dran... Mal testen...
Hatte gestern knapp ne Tonne am Haken. Ging besser als erwartet!😎
Meiner hat jetzt ca700 km drauf...
Ich habe mich an die anfahrschwäche auch gewöhnt...
Wenn man das Auto bei eingelegtem Gang bis in den Drehzahl Keller rollen läst, dann Vollgas gibt fängt meiner bei ca 1200 an richtig zu ziehen...,
Es kann sein das lt angabe das Max Drehmoment erst bei 1500 ansteht...
So ... Anhänger ...
Tandem 2to hochlader 1,90 planen Höhe 1,6 breit 3,00 lang... Ich habe leider nur den
Gesamt ca700 kg am harken...
9,5 l bei unseren Bergen im Sauerland ....
Ist ok...
Hatte heute Gelegenheit auf ebener Bahn bei Tacho 170 das Handy draufzuhalten. 7 Liter bei dieser V. Wohlgemerkt, ich hab den R4 1.6 tdi 90PS
Wie sieht das beim R3 1,4 tdi 90 PS aus?
Der Vergleich wäre vielleicht interessant.
http://www.vidup.de/v/uWyl3/
Ähnliche Themen
Das ist eben der geniale TDI Vorteil. Da zieht sich der TSI schon locker um die 10 Liter rein 😰
Hatte da letztens einen guten Vergleich zw. meinem Polo 77kw TSI handgerührt und einem G7 77kw TDI DSG. Gleiche Strecke wie ich sonst immer fahre. Der Golf fuhr öfters jenseits der 150km/h Marke und am Ende standen nur 5,3l auf der Uhr. Da muss ich schon kämpfen, dass ich an die 5,7l komme.
mfg Wiesel
Schon, aber wie oft fährt man schon >150km/h.
Wenn man alle Kosten zusammen rechnet dann relativiert sich der Unterschied
für die meisten wieder - ausser man fährt über 17tkm im Jahr,
dann ist die Sache klar.
Hallo,
hat jemand die Kombination TDI 90 PS und 7-Gang-DSG in Gebrauch?
Mich würden erste Fahreidrücke damit interessieren.
VG straad
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Schon, aber wie oft fährt man schon >150km/h.
Wenn man alle Kosten zusammen rechnet dann relativiert sich der Unterschied
für die meisten wieder - ausser man fährt über 17tkm im Jahr,
dann ist die Sache klar.
Zitat:
Original geschrieben von straad
Hallo,
hat jemand die Kombination TDI 90 PS und 7-Gang-DSG in Gebrauch?
Könnte ich leider erst im Dezember liefern... 🙁
Stehe auf kurz vor der Bestellung des R3 1.4 TDI 90 PS. Ich fahre im Jahr ca. 25-30.000 km da komme ich um einen Diesel nicht rum. 70% Stadt 30% Autobahn. Ich bin gespannt auf den Motor, kenne die Anfahrschwäche, hatte vor kurzem einen A1 1.6 TDI 90PS zur Probe.
Ich lasse mich überraschen, Lieferzeit ca. 3 Monate laut Händler.
Zitat:
@Audi_TT84 schrieb am 22. Januar 2015 um 08:51:24 Uhr:
Stehe auf kurz vor der Bestellung des R3 1.4 TDI 90 PS. Ich fahre im Jahr ca. 25-30.000 km da komme ich um einen Diesel nicht rum. 70% Stadt 30% Autobahn. Ich bin gespannt auf den Motor, kenne die Anfahrschwäche, hatte vor kurzem einen A1 1.6 TDI 90PS zur Probe.Ich lasse mich überraschen, Lieferzeit ca. 3 Monate laut Händler.
Also eine Anfahrschwäche habe ich nach 7 TKM nicht feststellen können. Nur eine Verbrauchssenkung
leider auch nicht. (aktuell 5,5 Liter/100 KM).
Bei exakt gleicher Fahrweise und Strecke hat mein alter KIA-Dreizylinder Diesel einen halben Liter weniger genommen.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ansonsten ein bequemer und unheimlich leiser Wagen, Radio hat für mich genug Dampf und DSG ist einfach was feines.
Das war ja bisher auch der Grundtenor. Anfahrschwäche beim 1.4 zum 1.6er behoben, dafür eben etwas höherer Verbrauch. Ich warte leider immer noch auf meinen DSG....
Anfahrschwäche betrifft nur den Handschalter, zumal auch das Kupplungsverhalten ein wenig komisch ist.
Zitat:
@Audi_TT84 schrieb am 22. Januar 2015 um 12:57:55 Uhr:
Anfahrschwäche betrifft nur den Handschalter, zumal auch das Kupplungsverhalten ein wenig komisch ist.
Das mir dem Kupplungsverhalten kann ich unterschreiben!
Anfahrschwäche in dem Sinne eigentlich nicht. Der zweite Gang taugt halt in keinster Weise zum Anfahren, so wie das bei anderen z. T. möglich ist.
Der 1.2 TDI hatte ne richtige Anfahrschwäche!
Den höheren Verbrauch vom 1.4 TDI gegenüber dem 1.2 TDI (0,5l mehr) kann ich nach 36.000 km leider auch bestätigen.