Wer hat schon einen C400 4Matic bestellt bzw. besitzt schon einen ?

Mercedes C-Klasse W205

Ich habe Mitte Dezember 2014 einen C400 4Matic blind bestellt, da es keine Möglichkeit einer Probefahrt gab.
Bin natürlich auch sehr neugierig auf Erfahrungen andere. Testberichte gibt es auch noch sehr wenige.
Fahre derzeit , seit 2008, einen C280 4Matic , 160000km, keine Probleme gehabt.....
Gruß
Favorito1

Beste Antwort im Thema

Also ich glaub zwar nicht an den Osterhasen... 😉

Aber eine Annahme zur Sonderaustattung einzuführen, Parolen zu schwingen und zusätzlich Prospektangaben heranzuziehen um jemanden als unglaubwürdig darzustellen,
der hier sein Erlebtes berichtet, sind auch nicht gerade "das Gelbe vom Ei"...

146 weitere Antworten
146 Antworten

Dynamic Select finde ich bei mir nicht, habe Airmatic mit Agility Select.

In diesem Thread hat "Der_Landgraf" das Folgende dazu geschrieben:
"Anzeige Motordaten nur mit COMAND Online und auch erst ab Modelljahr 2016 (Code 806)."

Hier ein paar leicht negative Eindrücke zum C400 nach ca 800km Einfahrzeit.
Der Motor rasselt ziemlich laut, vor allem wenn man die Motorhaube öffnet, im Innenraum ist davon nichts zu hören, mein 330i im E46 war da viel leiser. Ich habe die Abgasanlage U21 mit bestellt, hätte ich gewusst dass diese im Vergleich zum C300 den ich vorher hatte so extrem laut ist, dann hätte ich diese wohl nicht genommen, beim beschleunigen klingt sie ja noch gut, nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit ist dieses Dröhnen unangenehm. Der Motor hat beim Kaltstart eine lange Phase mit erhöhter Drehzahl, wobei die U21 auch nervig dröhnt. Ansonsten ein schönes Auto wobei die 9 Gang Automatik viel besser schaltet wie die 7 Gang. Habe mal zwei Audiofiles hochgeladen.
Gruß Ralf C400 U21 Kaltstart
C400 Motorsound

Klingt doch super. Und das rasseln/nageln ist der Direkteinspritzung geschuldet, soweit ich glaube, hatte der E46 keine Direkteinspritzung.
So klingen aber alle neuen Motoren, egal von wem.

Ähnliche Themen

@Ralf66-Driver : Die Videos haben mir nicht gefallen, ich kann Deine Gedanken nachvollziehen. Kalt ist schon der Serien-400er nicht ganz leise, aber selbst bei -5° dauert es nicht lange, bis die Leerlaufdrehzahl abgefallen ist auf zunächst 700/min (etwa zwei Minuten). Dann hat das Kühlwasser schon deutlich Temperatur (zwei Klötzchen ... die neue "Benzeinheit"😉. Dann tritt sanfte Ruhe ein. Deiner ist da noch sehr rotzig und mir wäre das zu laut.

Beim Gasgeben (höher als 2000/min warst Du nicht, oder?) ist mir der Grundton auch zu brummig, das klingt nicht schön.

Ich habe das Gefühl, daß alles mit "Sport" im Namen auf die Krawalligkeit der AMGs ausgerichtet wird. Inzwischen sind ja diese Autos neben manchem Porsche in den Wohngegenden die verhasstesten; ich weiß nicht, was Mercedes da reitet, daß die Motoren dermaßen aufdringlich röhren müssen.

Markus

Wenn einem das schon zu laut ist,dann bestelle ich von vornherein keine Sportabgasanlage.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 15. August 2017 um 14:18:53 Uhr:


Der Motor hat beim Kaltstart eine lange Phase mit erhöhter Drehzahl, wobei die U21 auch nervig dröhnt.

Einfach Gang einlegen und losfahren, dann kann man die "lange Phase" geschickt umgehen... 😉

Die einen klagen, dass ihr Auto zu wenig "ploppt" oder "knallt", die anderen klagen, dass Ihr Auto zu laut ist.

🙂

Solange man nicht vorsichtig Ausparken muss funktioniert das.

Zitat:

@Guhl76 schrieb am 16. August 2017 um 17:19:29 Uhr:



Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 15. August 2017 um 14:18:53 Uhr:


Der Motor hat beim Kaltstart eine lange Phase mit erhöhter Drehzahl, wobei die U21 auch nervig dröhnt.

Einfach Gang einlegen und losfahren, dann kann man die "lange Phase" geschickt umgehen... 😉

Ich habe meinen ohne Sportabgasanlage bestellt und ich finde den Sound recht angenehm und nicht zu aufdringlich.

Gruß

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 16. August 2017 um 18:48:53 Uhr:


Solange man nicht vorsichtig Ausparken muss funktioniert das.

Sobald man den Gang einlegt (und auf der Bremse stehen bleibt), wird die Drehzahl auf Normalniveau "runtergedrückt"!

Oder schiebst du, wenn du vorsichtig ausparkst?

Mit stehen bleiben auf der Bremse habe ich noch nicht probiert bin immer gleich los gerollt, wenn das so funktioniert dann is ja ok.

Zitat:

@Guhl76 schrieb am 17. August 2017 um 09:07:33 Uhr:



Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 16. August 2017 um 18:48:53 Uhr:


Solange man nicht vorsichtig Ausparken muss funktioniert das.

[/quote

Sobald man den Gang einlegt (und auf der Bremse stehen bleibt), wird die Drehzahl auf Normalniveau "runtergedrückt"!

Oder schiebst du, wenn du vorsichtig ausparkst?

Hallo allerseits, ich interessiere mich für einen C400 (Limo), evtl. mit Airmatic. Bereifung würde ich verm. 18" wählen, vo/hi gleiche Breite, sofern möglich. Bisher konnte ich noch keinen C400 fahren, kenne nur einen C200d mit Normalfahrwerk - gefiel mir recht gut. Ein paar Fragen hätte ich, Probefahrt wäre halt weiter weg, vielleich könnt ihr ja mal die Eindrücke schildern:

- liegt die C400 Limo einigermaßen neutral in der Kurve?
- ist der Allrad bei MB hecklastig, spürt man das (vgl. xDrive oder A6 Quattro, beide angenehm hecklastig zu fahren, je nach Einstellung)
- die Airmatic scheint ja empfehlenswert zu sein, der C400 steht ansonsten auch recht hoch, wenn ich mir die Bilder so angucke

Nicht falsch verstehen, ich fahre nicht mit 1,1g in die Kurve, aber gemütlich untersteuernd muss auch nicht sein. Etwas "echtes" Feedback, gute und präzise Lenkung und auf Wunsch komfortabel/sportlich - das ist es, was ich suche.

BMW liefert mit dem F30 genau das leider nicht, das war leider ein Reinfall.

Ich fahre den 400 4matic. Aber als Kombi. Ich kenne noch den 335i Xdrive und einen A4 3,0 TDI.

Aber meine Eindrücke zu deinen Fragen:
- Der Wagen ist eher auf Komfort ausgelegt. Das merkt man immer. Dementsprechend neigt er auch eher zum Untersteuern. Hier spielt auch der schwere Motor rein, was ihn sehr frontlastig macht. Er lässt sich gut durch Kurven bewegen und ist dabei sehr berechenbar. Keine Zickereien und gibt gut Feedback wo seine Grenzen sind.
Im Vergleich ist der BMW etwas spitzer und direkter. Geht einen Hauch schneller in die Kurve, zeigt aber seinen Grenzbereich recht spät. Der Audi hat aber gegen Beide keine Chance! Der Mercedes will komfortabel sein, mit einem leichten Hang zum sportlichen. Der BMW gibt den Sportler im Anzug. Also das Gegenteil von Mercedes. Der Audi ist da eher schlechter, liegt nicht so satt in der Kurve. Viel Wind um nix.
- Die Airmatic ist empfehlenswert. Punkt! Aber... ich fahre den S560 mit Airmatic und da merkt man, was eine richtige Airmatic ist. In der C-Klasse ist es etwas abgespeckter. Der Komfort ist höher als mit Standardfahrwerk, aber kein Wunderwerk wie in der E- und S-Klasse.

Danke, gut beschrieben. Der neue A5 B9 war da schon recht gut muss ich sagen, trotz 3l TDI. Nur ist das Feedback doch zu arg gefiltert, da ist selbst mein größerer A6 besser, der carvt schön um die Kurven (auch Luftfederung).

Airmatic auf Sport bietet dann aber schon etwas mehr als das Standardfahrwerk auf der Landstraße, vermute ich mal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen