Wer hat schon einen C400 4Matic bestellt bzw. besitzt schon einen ?
Ich habe Mitte Dezember 2014 einen C400 4Matic blind bestellt, da es keine Möglichkeit einer Probefahrt gab.
Bin natürlich auch sehr neugierig auf Erfahrungen andere. Testberichte gibt es auch noch sehr wenige.
Fahre derzeit , seit 2008, einen C280 4Matic , 160000km, keine Probleme gehabt.....
Gruß
Favorito1
Beste Antwort im Thema
Also ich glaub zwar nicht an den Osterhasen... 😉
Aber eine Annahme zur Sonderaustattung einzuführen, Parolen zu schwingen und zusätzlich Prospektangaben heranzuziehen um jemanden als unglaubwürdig darzustellen,
der hier sein Erlebtes berichtet, sind auch nicht gerade "das Gelbe vom Ei"...
146 Antworten
Ja, definitiv. Auf der Landstraße fahre ich aber lieber im Comfort. Da sind die teils langen Bodenwellen sehr angenehm zu fahren. Auf der Autobahn dann Sport, was für eine sattere Straßenlage sorgt. In der Stadt ebenfalls Comfort, wegen der kurzen Stöße.
Den A6 mit Luftfahrwerk fand ich nicht so doll. Aber mich stört auch eher der lange Überhang vorne. Das fährt sich wie eine Straßenbahn. Und in der Klasse ist die Airmatic des W213 überlegen.
@therealthing: Ich fahre genau die von dir beschriebene Fahrwerks- und Motorkombi. Finde das Handling vom Fahrzeug ausgesprochen angenehm. Einlenk- und Kurvenverhalten ist für mein Empfinden sehr agil, wobei ich vom Typus her kein sportlicher Fahrer bin. Aber da der C400 knuffig und flott ist, da vergisst man das manchmal🙂). Die Airmatic ist selbst im Comfort-Modus allerdings ziemlich straff und fest, was wiederum der Fahragilität zuträglich ist. Fahre noch einen S 500 und da merkt man den Unterscheid, was "Comfort" bedeutet. Aber insgesamt ist der C400 in der genannten Version richtig klasse. Ausreichend komfortabel, flink unterwegs, wer es mag auch ziemlich zügig und schnell und der Verbrauch liegt (durchgängig) bei ca. 10,7 l (mit 30% Stadtanteil).
@FractionOne: beim A6 4G bin ich mit der AAS sehr zufrieden, auch die Überhänge hier sind gegenüber dem Vorgänger besser proportioniert. Insgesamt ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten mit hecklastigem Allrad (bis 85% nach hinten)
@UJRL: von der Beschreibung her würde das gut zu meinen Ansprüchen passen, kann ruhig etwas straffer sein, darf nur nicht hoppeln. Das ist leider oft das Problem bei adaptiven Stahlfahrwerken, da die Federraten dort fest vorgegeben sind. Auf Sport wird es dann gerne mal unruhig. Was mir bei der 4matic auffällt, ist die relativ starre Grundverteilung von 45:55, das Mittendifferential hat scheinbar nur eine limitierte Sperrwirkung (50-350 NM, wenn ich das richtig verstanden habe). Fährt er sich denn wenigstens etwas hecklastig bei Gaseinsatz geradeaus/in Kurven? Kann man etwas mit dem Heck mitlenken, je nach ESP Einstellung? Das ESP lässt sich ja leider nicht komplett deaktivieren
@realthing: Du fragst Sachen🙂))) Ich bin den Wagen bisher nicht in derartigen Grenzsituation und ohne Deaktivierung des ESP gefahren😉 Jedenfalls geht Herausbeschleunigungen aus einer Kurve ausgesprochen souverän und stabil. Es scharren weder die Vorderräder noch bricht das Heck weg. Also als hecklastig würde ich das nicht einordnen. Es fährt sich wirklich wie auf Schienen und sehr stabil/kontrollierbar. Im Gegensatz zum CLS 350CDI den ich zuvor besaß - die Markenreifen waren neu und dennoch hat er in Kurven mit dem Hintern gewackelt. Ist zwar nett, aber nicht unbedingt mein (gewünschter) Fahrstil. Den würde ich jedenfalls als (sehr) Hecklastig ansehen.
Die Airmatic rumpelt auch im Sportmodus nicht (klappern tut ja eh nix🙂)). Sie wird nur noch ein ticken fester und lässt Kurven zu Geraden werden😉.
Wie ich in deiner Historie sehe, bist du ja primär Audi und BMW zugetan. Vielleicht zur Sicherheit mal irgendwie eine Probefahrt beim Händler initiieren, um eine Enttäuschung zu vermeiden?
Ähnliche Themen
Haha, man wird ja nicht jünger und auf Wunsch etwas mehr Komfort ist da willkommen. Allrad wäre auch praktisch. Es geht nicht so sehr um den Grenzbereich, aber variable Kraftverteilung zwischen VA und HA ist nett, xDrive macht es so, und beim A6 ist es auch so (nicht bei allen Quattros, im A5 war das viel weniger zu spüren, hier wird ein anderes Differential verbaut).
BMW hat bei 3er/4er da leider nichts auf der Pfanne, Lenkung miserabel (notchy/sticky) - Klebelenkung, bei allen meiner 3 F-BMWs, Fahrwerk bei xDrive ist auch miserabel. Geradeauslauf bei BMW steht leider auch nicht im Pflichtenheft. Nun ist es Zeit, mal woanders zu gucken.
Das Gesamtpaket C400 mit Airmatic scheint mir recht stimmig, wenn es klappt, gucke ich mir heute einen an. C43 ist doch noch recht teuer und die Folgekosten sind wohl auch nicht ohne.
Also nach etwas über drei JAhren C400 Coupe kann ich sagen, der Motor ist erste Sahne. Mehr (geht immer, ist klar) brauche ich nicht.
Soundtechnisch angenehm, gerade wenn man viel unterwegs ist. Die Sportauspuffanlage habe ich mir bei der Bestellung damals bewußt verkniffen.
Allrad immer geil, schon allein wegen dem Sicherheitsaspekt. Und vor allen Dingen wenn man mal alle Pferde rauslässt. Das Teil liegt sicher auf der Straße.
Mir persönlich hat der AMG Trimm (innen und außen) gereicht.
3 Jahre und vier Monate sind nun aber genug - nächsten Freitag geht er endgültig weg. Spaß gemacht hat das Auto schon, keine Probleme oder Ausfälle. So muss das !
@realthing: Als "weicher" Einstieg in "Komfort" könnte das wohl passen. Ich bin technsich zwar interessiert, aber dann doch eher nur mit User-Wissen unterwegs. Bin auch bisher nur im MB-Lager unterwegs, bis auf einen Aussflug zum Phaeton. Also, das Handling vom C400 finde ich persönlich sehr gut. Geradeauslauf ist Geradeauslauf🙂 - auch mit 18Zöllern.
Der C43 ist ja noch mal ein bißchen was obendrauf. Kann da zum Unterscheid nichts sagen. Die 300 PS des normalen C400 sind im Zusammenspiel mit der 4matic aber schon beindruckend. Wenn man mag, geht der richtig gut und sehr locker ab. Dazu "normale" Unterhaltskosten. Den Bericht kennst du? https://www.autogazette.de/.../...kel-als-perfektionist-989387177.html . Da wird gut abgewogen zwischen den beiden.
Dann weiterhin eine gute und erfolgreiche Suche.
Hallo zusammen.
Ich kann die Aussagen von UJRL absolut bestätigen. Ich fahre den C400 Limo Bj 2019 und habe zwischenzeitlich über 20000 KM abgespult. Hatte ebenfalls vorher den CLS 350D (258 PS). Da ging mir, insbesondere bei nasser Fahrbahn, doch ein wenig zu schnell das Heck weg.
Bei meinem C400 4M (333 PS) passiert das nie (zumindestens nicht bei meinem Fahrstil). Die Airmatic ist tendenziell etwas auf Sport ausgelegt und ich persönlich könnte sie mir im C-Modus sogar noch ein wenig "weicher" vorstellen.
Im Sport-Modus fahre ich relativ selten. Wenn ich mal Richtung NÜRBURGRING unterwegs bin (ist ja nicht weit) dann wird der Sport-Modus benutzt und der Fahrwerk-Unterschied ist schon signifikant. Zusammengefasst würde ich den Wagen wieder bestellen und auch in dieser Konfiguration.
Gruß Bonner
PS. Zum Winterbetrieb mit Allrad kann ich nichts sagen. Hatte bisher kein Wintererlebnis (Schnee und Eis) gehabt.
so habe den C400 mal getestet...passt + gekauft😎 Da musste ich gar nicht lange überlegen:
- Motor gefällt mir super: schiebt untenraus schön an, der BiTurbo ist dem 340i hier klar überlegen, unterhalb 2000 upm muss der recht lange Luft holen. Das ist hier nicht so und gefällt mir besser. Der Klang ist doch ordentlich, dezent sportlich
- G9 ist zunächst OK, müßte ich direkt vergleichen mit der ZF8, fiel nicht negativ auf. Gangwechsel über die Paddles recht zügig
- Airmatic: das Argument schlechthin für's Erste, die Spreizung Comfort - Sport+ überzeugt mich, liegt sehr gut ohne Hoppelneigung, auch die Fahrzeughöhe sieht schön aus, 4Matic beim Normalfahrwerk ansonsten doch recht hoch
- 4Matic: schiebt schon auch von hinten, nicht so brachial wie der A6, aber nicht ganz so unspektakulär, wie ich es befürchtete
- Fahrverhalten: relativ leichtfüßig, war bereift mit 225/17 rundum und in Kurven schiebt er leicht über die Vorderräder. Die Balance ist aber klar besser als beim A6 oder A5 mit den 3l Motoren, da die Maschine hier einfach weiter hinten sitzt. Das macht der 340i ehrlich gesagt kaum besser, da BMW seit langem schon untersteuernd auslegt, beim xDrive ist es noch viel schlimmer. Evtl. mache ich 235 oder gar 245/18 rundum drauf, mal sehen, dann wird das vorne besser
- Geradeauslauf: bisher gut und stabil, fiel nicht unangenehm auf
- Lenkung: hat leider nicht die Direktlenkung. Auch auf Sport recht leichtgängig, Feedback nicht überragend aber sie ist präzise und gleichmäßig. Präzision mit 18" wird noch besser werden
- schwarzes Auto + graue Sitze😎
Apropos Gewicht, Limousine (Gemessen ohne Fahrer, AMS): C 400 1686 kg, C 250 D (nur Hinterrad): 1690 kg
Edit: der M 276 DEH 30 LA wiegt nur 179 kg, das ist doch OK.
Viele C400 mit Airmatic gibt es nicht gerade im Angebot und hier passte es gut, fast Wunschaussattung bis auf Schiebedach und Direktlenkung - but there ain't no such thing as a free lunch.
Ja, irgendwie stimmig die C-Klasse, macht doch einen sehr ausgewogenen Eindruck. Außen gefallen mir halt andere besser (z.B. 3er, XE, Giulia), aber mit schönen Felgen kann man da noch was machen, evtl. noch die Fensterleisten schwarz folieren lassen.
Abschreckend für Wenigfahrer (wird mein 2. Wagen, ca. 7tkm/Jahr) ist bei MB immer das Reizthema jährlicher Service + hohe Wartungskosten im Vergleich, wenn ich es überschlage, habe ich nun ca. 140% höhere Wartungskosten gegenüber dem 330D.
Aber es ändert ja nichts, der macht auf mich einfach den besseren Gesamteindruck und man muss sich im Auto wohlfühlen. Evtl. warte ich ihn selbst oder bringe ihn zur freien (registrierten) Werkstatt, zum Glück habe ich hier eine in der Nähe.
Super, dass er dir so zusagt. Finde den auch optisch und haptisch den Mitbewerbern überlegen.
Schiebedach? Ach, das iste in Goodie, was sein kann aber nicht muss.
Mit den Wartungskosten hast du völlig recht. 1 x im Jahr ist sehr eng. Mein Fahrprofil ist in etwa wie deins. Es kommen pro Wartung also kaum Km drauf und dennoch grüßt man sich jährlich. Und die Kosten in einer MB-Werke sind happig, sehr happig. Ist schon krass.
Dann gute Fahrt!