Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Komisch. Er verbindet zwar laut Bluetooth mit dem Adapter aber wenn ich dann später in die App gehe steht da mein Auto steht seit x Tagen irgendwo obwohl ich eben erst gefahren bin.
Ja noch ziemliche buggs drin.
Verstehe zB auch nicht warum ich am Handy gps anhaben soll. Ist doch viel besser wenns über gps vom Auto geht...
Jap, ich hoffe die arbeiten daran bei Mercedes, komisch ist, dass man nirgends sein Feedback abgeben kann.. sowas ist in der Testphase ja üblich..
Ich glaube nicht, dass das noch großartig weiterentwickelt wird. Mir wurde gesagt, dass der Adapter nach der Pilotphase entweder kostenlos oder für 10€ erhältlich wird.
Also mein Autohaus wollte mir den Adapter für 53€ verkaufen. Ich habe mich nun als Tester angemeldet und bekomme ihn umsonst. ;-)
Ähnliche Themen
Es wäre schön, wenn ihr zu euren Beiträgen das verwendete Smartphone inkl. Version mitteilen könntet.
Dann könnten sich auch Mitleser ein Bild machen...
So sehe ich nur, dass es beim einen geht und beim anderen nicht...
Könnte ja auch ein Bedienerfehler sein...
Zitat:
@JRefi schrieb am 20. April 2016 um 13:07:17 Uhr:
Also mein Autohaus wollte mir den Adapter für 53€ verkaufen. Ich habe mich nun als Tester angemeldet und bekomme ihn umsonst. ;-)
Mein Autohaus wird dafür, wenn überhaupt 10€ verlangen. Evtl. werden die Adapter kostenlos abgegeben. Stichwort: Kundenbindung. Man bekommt ja Wartungsangebote von der im Profil verknüpften Werkstatt.
Zitat:
@Tiboron schrieb am 20. April 2016 um 14:24:29 Uhr:
Es wäre schön, wenn ihr zu euren Beiträgen das verwendete Smartphone inkl. Version mitteilen könntet.
Dann könnten sich auch Mitleser ein Bild machen...So sehe ich nur, dass es beim einen geht und beim anderen nicht...
Könnte ja auch ein Bedienerfehler sein...
iPhone 6 Plus mit IOS 9.3.1 und OnePlus One mit Cyanogen OS 12.1.1 bzw. Android 5.1.1
Smartphone: Samsung Galaxy S6
Android-Version 6.0.1
ROM: aTerminator_1.9002.DevEDGE
Kernel: 3.10.101-arter97
- Keinerlei Konnektivitätsprobleme bisher vorgefallen
- Sehr schade finde ich, dass nur dann Daten auf dem Smartphone gespeichert werden, wenn Bluetooth immer an ist
-> Sprich man vergisst Bluetooth zu aktivieren, können die Daten im Nachhinein nicht mehr abgerufen werden und sie fehlen einfach in der Übersicht
Hier hätte ich aus Entwicklungs/Programmiersicht es zumindest erwartet, dass ein kleiner Speicher im OBD2 Adapter verbaut wäre (man benötigt ja gerade mal einige 100 KB) der dann die Daten lokal im Adapter speichert, wenn das Smartphone nicht via Bluetooth verbunden ist.
So hab den Adapter auch seit heute, ist nichts großartiges bis jetzt vielleicht kommen ja noch ein paar Sachen dazu, es ist eine kleine nette Spielerei, für umsonst kann man es mitnehmen
Mir wurde heute gesagt, dass der Adapter eine Diagnose im Hintergrund machen würde und die Daten dann an Mercedes weitersendet. Stimmt das? Hat das auch schon jemand gesagt bekommen?
Welches GPS Signal wird eigentlich bei den Funktionen im App verwendet. Ist es das von Handy oder vom Auto?
Zitat:
@Nepo333 schrieb am 20. April 2016 um 22:01:13 Uhr:
Mir wurde heute gesagt, dass der Adapter eine Diagnose im Hintergrund machen würde und die Daten dann an Mercedes weitersendet. Stimmt das? Hat das auch schon jemand gesagt bekommen?
Welches GPS Signal wird eigentlich bei den Funktionen im App verwendet. Ist es das von Handy oder vom Auto?
Das vom Handy. Das ist ja das was (mich) nervt.
Hätten sie lieber so konstruieren sollen dass das gps vom Auto angezapft wird....
Es werden einige Daten an MB geschickt. Steht alles in den AGBs die man akzeptieren muss bevor man Adapter erhält.
@Michi89x
Die GPS Suche über das Smartphone kann man in der App bei Bedarf deaktivieren, so dass die Ortung über die Mobilfunkmasten und WLAN Netzwerken stattfindet, spart enorm Akku 🙂
Wollte mir den Adapter holen, alles wie in der Mail gefordert getan um dann in der NL Böblingen zu hören: Ja, Herr XYZ ist zuständig, ist aber gerade mit der Dame dort im Gespräch und wird danach 45 Minuten Mittag machen. Das war gegen 1345... bin dann wieder gegangen, war meine erste Ausfahrt im Benz, wollte die Zeit nicht warten...
Habe dann ne Mail geschrieben das ich den Adapter doch nicht mehr möchte, aber keine Nachricht erhalten.
Naja MB halt, ich hatte mal nen 300 SL (107er) und habe mich immer tierisch über die Werkstätten aufgeregt, jetzt wurde ich mal wieder dran erinnert, warum ich damals so genervt war (ich gönn dem Kerl seine Mittagspause, aber die gesamte Mannschaft da hinterm Tresen war so dermassen Arrogant..)
Wenigstens fährt das Auto gut. Immer noch die Hauptsache.
Zitat:
@mgnrw schrieb am 20. April 2016 um 22:23:59 Uhr:
@Michi89x
Die GPS Suche über das Smartphone kann man in der App bei Bedarf deaktivieren, so dass die Ortung über die Mobilfunkmasten und WLAN Netzwerken stattfindet, spart enorm Akku 🙂
Wo?