Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
@Michi89x
Einstellungen -> Meine Fahrten -> Standorterfassung -> ändern auf Fahrtbeginn & -ende
Die Einstellungen ob nun gesucht werden darf über GPS oder Funkmasten in der Nähe kann
bei mir im Android System unter Einstellungen -> Standort -> Suchmethode geändert werden.
Habe mal in den AGBs nachgeschaut, da finde ich nichts was da genau geschickt wird. Von wegen Standort, wann genau der immer geschickt wird oder irgendwelche Fahrzeugdaten oder interne Fehler oder sonst was.
Wüde mich echt interessieren was da genau passiert und immer weitergegeben wird ohne dass ich weiss was genau und wofür.
Ist bestimmt alles sinnvoll, dann sollte es ja kein Problem sein das dem Nutzer zu sagen.
Ich werde mal meine Werkstatt fragen ob die was wissen. Hatte erst letzte Woche den Service.
Das nächste mal können die mir dann genau sagen wo und wie ich gefahren bin :-)
Es werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet. Ich habe 7-8 PDF Dateien mit AGBs per Mail bekommen als ich der Nutzung von ConnectMe Diensten zugestimmt habe. Bei den Werkstätten ist es meistens so, dass sich nur eine Handvoll an Personen mit dem auskennen. Ansonsten leiten sie diene Anfragen weiter. Vlt. am besten gleich bei dem ConnectMe Team per Mail anfragen.
das ist 'ne super Idee
Ähnliche Themen
"Wer hat schon den connect me Adapter?"
Die Frage ist immer noch nicht beantwortet.
der C216 steht auf der Liste kompatibler Autos. Wenn ich mich bei Beresa Münster für das Pilotprojekt anmelden will, dann steht da, das Auto sei nicht kompatibel.
Wer kann diese Logik erklären? Beresa konnte es nicht, Mercedes auch nicht.
Hallo
Ich habe den Test Adapter erhalten unter Punkt 4 ist immer ein Fehler mercedes meint das es ein allgemeiner Fehler ist. Wer hat den Fehler noch?
Habe auch diesen Fehler! Ich solle mich an den Kundendienst wenden, hatte aber bisher keine Zeit dafür.
Auto: 2014 C 63 AMG Coupé
Hab den Adapter auch! Was ist unter Punkt 4 gemeint, was dort falsch ist?
@Fast86: Welche NDL war das? In Stuttgart wusste man bei meinem Anruf zuerst auch keine bessere Antwort als man dir gegeben hat. ABER hier gehts um die Pilotphase, in der man sich anmelden kann und den Tester kostenlos bekommt, aber darüber sind i.d.R. nur wenige richtig informiert. In NDL Stuttgart als Beispiel bekommt man ihn nur bei H. Leto im Zweigbetrieb Böblingen Hulb.
H. Leto ist sehr nett und mein Adapter funktioniert eigentlich sehr gut. Standortdaten im Fahrtenbuch sind nicht immer voll exakt, aber sonst, alles gut.
Der folgende Fehler kam bei mir,(siehe Bild) deshalb Punkt 4!
Auto ist aber wie gesagt ein C63AMG 204 Coupé von 2014, welcher laut Webseite definitiv unterstützt wird!
Hallo
habe seit heute den Adapter im Fahrzeug.
Einbau und Freischaltung durch Mercedes-BERESA in Osnabrück.
Fahrzeug wird auch erkannt, FIN-Nummer wird auf dem Handy im Display angezeigt, aber ab Pkt.4 geht nichts mehr.
Fehlermeldung und "Bitte nochmal versuchen"
Ist das ein bekannter Fehler oder hängt das mit der heutigen Freischaltung bei Mercedes zusammen??
Und zur Info:
Der Adapter ist für Tester kostenlos und kann nach Ende der Testphase im Fahrzeug verbleiben.
Ach meint ihr mit Punkt 4, einen Teil des Prozederes wie sich Adapter mit der App verbindet bevor man alles nutzen kann?
Wenn ja, dann am besten nochmal den Adapter aus der OBD Dose ziehen. Kurz warten und dann sofort nochmal das Prozedere mit dem Verbinden machen.
Das hat bei mir dann funktioniert.