Wer hat schon den connect me Adapter?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter

Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.

Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.

Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:

Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.

Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.

Ist von euch schon jemand fündig geworden?

150904-connect-me-adapter-dn-03
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:


Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?

Viele Grüße
Tom

Während der Fahrt.

Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:

  • nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
  • schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
  • Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
  • erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.

Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Moin!

Ich nutze schon seit ca. 1-2 Jahren an meiner C-Klasse (Baureihe 204) den me-Adapter und habe momentan seit ca. 1-2 Wochen Probleme mit der Fahrten-Aufzeichnungs-Funktion. Es wird ja jede einzelne Fahrt dokumentiert und anhand der Koordinaten der Start- und Zielort festgehalten.

Beim Startort funktioniert es bei mir immer einwandfrei, es werden Ort, Straße und Hausnummer gefunden, nur beim Zielort steht bei mir fast ausnahmslos "Standort konnte nicht ermittelt werden".

Kann mir jemand sagen, woran das liegt?

Ich mache sicher keine Fahrten in die Pampa, wo man mich nicht finden kann =)

Liebe Grüße
kielerbenz

Evtl ist der Akku in dem Gerät am Ende. Denn der muss ja noch den Adapter bei Abschalten mit Strom versorgen.

Ich habe den Adapter nicht drin. Es hat sich mir noch kein Nutzen erschlossen.

Kann man das noch anderweitig testen, ob wirklich der Akku in dem Adapter am Ende ist? Vielleicht gibt es noch eine andere Funktion in der App, die auf den Akku im Adapter angewiesen ist?

So, habe nun bei meiner MB-Niederlassung den Adapter auf Garantie einmal austauschen lassen, allerdings hat das keine Abhilfe herbeigeführt. Nach wie vor werden in der App in der Fahrtenbuchfunktion nur die Start-Daten erfasst. Beim Ziel steht permanent "Standort konnte nicht erfasst werden".

Dann kann es jetzt ja eigentlich nur noch an der App selbst liegen, oder?

Ist wirklich sehr nervig, da mir die Funktion in der Form nichts bringt. Ich teste bald mal den VIMCAR Adapter, vielleicht geht das zuverlässiger damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MBCL203 schrieb am 20. Dezember 2017 um 17:14:46 Uhr:


Heute kam jetzt auch das Android Update auf die V2.7.50. Öltemperatur. Die zeigt nur den Stand beim Aufruf und bleibt mit dem hängen :-(

Ja, sobald man einen der neuen Cockpit-Werte, die man vorher auslesen muss, anzeigen lässt, ist die Öltemperatur auf 28°C festgelegt. Nimmt die neuen Werte aus der Anzeige raus, zeigt es auch wieder die reale Öltemperatur an.

Scheint wirklich ein Bug zu sein.

Zitat:

@Superdino schrieb am 8. Januar 2018 um 21:12:59 Uhr:


Danke...gibt es andere einfache Diagnoseadapter die jemand empfehlen kann und im W204 funktionieren? In der Elektrobucht fängt es bei wenigen Euro an. Wie gesagt, auf die Verbindung zu Mercedes zwecks Service verzichte ich gerne.

Guten Abend,

Diagnoseadapter gibt es zuhauf. Die günstigen haben aber keine ECE Zulassung und dürfen somit in Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen nicht betrieben werden.

Die Firma Inatronic vertreibt ein Fahranalyse System "DriveDeck" das eine ECE Zulassung hat.

Viele Grüße
KombiRunner

Niemand sagt, dass der Adapter am Auto während der Fahrt auf öffentlichen Straßen betrieben wird. In der Werkstatt oder zuhause ist das aber kein Problem.

Ich lese immer Öltemperatur. Ich habe den Adapter seit gestern, nur die Öltemperatur wird mir nirgends angezeigt.

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 13. Februar 2018 um 18:26:07 Uhr:


Ich lese immer Öltemperatur. Ich habe den Adapter seit gestern, nur die Öltemperatur wird mir nirgends angezeigt.

Das ist m. W. fahrzeugabhängig. Hast Du unter Einstellungen - Cockpit - Verfügbarkeit jetzt prüfen, die für Dein Fahrzeug verfügbaren Anzeigen ermittelt?

Die Ölemperatur war bei mir auch ohne Prüfung auswählbar. Wie oben beschrieben mal im Cockpit schauen, welche Anzeigen dich interessieren.

OK Dankeschön. Werde ich gleich mal nachsehen.

Gruß

Bei mir stürzt die App beim Verfügbarkeitscheck immer ab....

Vielleicht hilft das:

Zitat:

Ihr Ansprechpartner xxx
Sehr geehrter Herr yyy,

da mein Kollegen Herr zzz heute nicht im Hause ist, antworte ich Ihnen. Wegen Ihrer Anfrage an uns bezüglich der

Fehlermeldung auf Ihrer Mercedes.me Adapter App haben wir Rückmeldung erhalten von unserer Fachabteilung.

Ein erneutes Pairing des Adapters mit dem Smartphone sollte das Problem beheben. Daher möchte ich Sie bitten nach folgender

Anleitung den Adapter einmal neu zu verbinden:

Bitte starten Sie das Fahrzeug während des gesamten Prozesses erst dann, wenn Sie an Punkt 2 dazu aufgefordert werden.

1. Gehen Sie in die Smartphone-Einstellungen zum Bluetooth-Menü und trennen Sie den Adapter (Dieses Gerät ignorieren)

anschließend schalten Sie Bluetooth aus. Bitte stellen Sie sicher, dass während der Inbetriebnahme kein anderes Gerät über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden ist

2. Abmelden aus der Mercedes me Adapter App

3. Mercedes me Adapter App komplett auf dem Smartphone ausschalten (beim iPhone z.B. doppelt den Home-button

drücken und dann die Adapter App mit dem Finger nach oben wegschieben)

4. Ziehen Sie den Adapter aus Diagnosebuchse und warten 2-3 Sekunden

5. Stecken Sie den Adapter erneut in die Diagnosebuchse

6. Gehen Sie im Smartphone zum Bluetooth-Menü und verbinden Sie den Adapter mit dem Smartphone

7. Wenn die Bluetooth-Verbindung aktiv ist, warten Sie, bis das erste Popup-Fenster erscheint und klicken Sie auf "erlauben"

8. Die Anmeldeseite erscheint automatisch, der Benutzer muss sich mit dem Benutzernamen und dem Benutzerkennwort

bei der Mercedes me Adapter App anmelden

9. Das zweite Pop-up erscheint und muss mit "ok" bestätigt werden

10. Anschließend beginnt der Installationsprozess und sollte durchlaufen werden (Bitte denken Sie daran, den Motor und die Zündung erst dann zu starten, wenn Sie in Schritt 2 dazu aufgefordert werden)

Falls dieser Workarround nicht den gewünschten Erfolg bringt, möchte ich Sie bitten sich auf diese E-Mail zu melden.

Auch wenn die Sache behoben ist, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung.

Mangels Zeit habe ich es allerdings noch nicht wieder probiert. Kann also nicht sagen, ob es hilfreich war.

Geilomat, das ist wohl, was ich seit meinem neuem Smartphone suche! Danke!

Zitat:

@Feueropal schrieb am 19. Februar 2018 um 15:57:32 Uhr:


Vielleicht hilft das:

Besten Dank - nach dieser Anleitung tut alles wieder, wie es soll !
Grüße, Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen