Wer hat schon den connect me Adapter?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter

Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.

Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.

Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:

Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.

Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.

Ist von euch schon jemand fündig geworden?

150904-connect-me-adapter-dn-03
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:


Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?

Viele Grüße
Tom

Während der Fahrt.

Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:

  • nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
  • schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
  • Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
  • erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.

Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.

854 weitere Antworten
854 Antworten

redet ihr von der iOS Version? Bei Android gibt es bei mir derzeit kein Update. Letzte Version ist vom 09.11.17

Ja, sorry, IOS version. 2.7.50, seit Gestern . Vor 3 Wochen war es das Update auf 2.6.51. Schau doch mal in deinen Updateverlauf, vielleicht kann man da abschätzen, wann das Update für Android kommt.

Heute kam jetzt auch das Android Update auf die V2.7.50. Die Cockpit Anzeige hat bei mir jetzt allerdings ne Macke bei der Öltemperatur. Die zeigt nur den Stand beim Aufruf und bleibt mit dem hängen :-( . Hatte früher bestens funktioniert.
Als neue Werte bekomme ich für meinen 2012er 220CDI folgende zur Auswahl:
- Ansaugtemperatur
- Verbrauch (momentan und viel besser als der Balken)
- Gaspedal
- Motorlast
- Drosselklappen
Die Ermittlung der verfügbaren Parameter ging bei mir problemlos.

Ausser dem Momentanverbrauch jetzt nichts was mich wirklich interessiert. Nur das mit der Öltemp ist schon bescheiden.
Ist das bei anderen auch so?

Ich finde die Motorlast interessant. Da kann man erahnen, was Sitzheizung oder Klimaanlage an Leistung kosten können.
Bei mir (IOS) hatte sich Heute mal die Wassertemperatur aufgehangen, die blieb in der App auf 10 Grad. Beim nächsten Start war wieder alles OK.
Komisch finde ich, daß das Gaspedal keine 0% kennt. Der Gasfuß ist aber auch Blau, ich dachte erst, man muß den vielleicht noch kalibrieren. Ich wüsste aber nicht, wie.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Auch bei mir funktioniert die Öltemperaturanzeige nicht mehr. Es wird nach dem "Cockpit" - Aufruf nur noch
eine Temperatur statisch angezeigt. Alle anderen Daten funktionieren. Gibt es evtl. noch irgendwo
etwas zum einstellen/Haken setzen oder so?
Mfg Ulli

Neben dem bereits erwähnten Problem mit der Öltemperatur habe ich das gleiche Problem (es wird fix der Wert vom Zeitpunkt des Aufrufs angezeigt) auch mit der Restreichweite.
Außerdem hab ich seit der Version 2.7.50 öfters den Fall, dass es beider Fahrtenaufzeichnung "nicht erfasste" Bereiche gibt und die KM zwischen Start und Ziel nicht passen.

Ich hab auch schon alles der Hotline gemeldet und die angeforderten Screenshots geliefert. Mal schauen wie lange es dauert bis das gefixt wird.

Restreichweite nutze ich nicht, daher fiel mir das gar nicht auf. Das mit der Öltemp. habe ich auch. Da hilft nur ständiges wechseln, raus und wieder rein ins Cockpit. Dabei finde ich gerade die Öltemp. wichtig, weil ich viele Kurzstrecken fahre. Ich hoffe auch, daß die das bald hin bekommen. Mein Lieblingswunsch für die Zukunft wäre ja, man könnte weniger Anzeigen auswählen. 2 oder 4 würden evtl. schon reichen.

Ich habe den Connector seit ein paar Tagen. Hab ihn für 39,90€ auf Ebay gekauft. Der Verkäufer hat nach dem Kauf angeboten, die Authorisierung bei Mercedes vorzunehmen, das muss nämlich zusätzlich zur eigenen Registrierung durchgeführt werden. Dazu musste ich eine Kopie meines Ausweises und des Fahrzeugscheins per Mail hinschicken.

Da ich keine Standheizung habe, hab' ich kaum einen Benifit durch das Gerät. Es führt ziemlich gut das Tankverhalten, das finde ich wirklich gut, ansonsten muss ich über die APP nicht wissen wieviel Liter Sprit noch im Tank sind. Man sieht noch die Batteriespannung aber ich kam bis heute auch sehr gut ohne diese Information aus.

Alles Andere ist für mich unnütz. Kilometerstand... Taschenlampe ... Servicestand... seit wann mein Auto parkt...

Zitat:

@MBCL203 schrieb am 20. Dezember 2017 um 17:14:46 Uhr:


Heute kam jetzt auch das Android Update auf die V2.7.50. Die Cockpit Anzeige hat bei mir jetzt allerdings ne Macke bei der Öltemperatur. Die zeigt nur den Stand beim Aufruf und bleibt mit dem hängen :-( . Hatte früher bestens funktioniert.
Als neue Werte bekomme ich für meinen 2012er 220CDI folgende zur Auswahl:
- Ansaugtemperatur
- Verbrauch (momentan und viel besser als der Balken)
- Gaspedal
- Motorlast
- Drosselklappen
Die Ermittlung der verfügbaren Parameter ging bei mir problemlos.

Ausser dem Momentanverbrauch jetzt nichts was mich wirklich interessiert. Nur das mit der Öltemp ist schon bescheiden.
Ist das bei anderen auch so?

Würde der Adapter mit o.g. Funktionen bei unserem 220 CDI (EZ 05/2009) überhaupt funktionieren- ich finde Kompatibilitätslisten für die C-Klasse ab 6/2009. Der ganze Service-Quatsch interessiert mich nicht, nur die "Betriebswerte" wie Motorlast, Öltemperatur, Verbrauch...

Zitat:

@Superdino schrieb am 8. Januar 2018 um 15:03:51 Uhr:



Zitat:

@MBCL203 schrieb am 20. Dezember 2017 um 17:14:46 Uhr:


Heute kam jetzt auch das Android Update auf die V2.7.50. Die Cockpit Anzeige hat bei mir jetzt allerdings ne Macke bei der Öltemperatur. Die zeigt nur den Stand beim Aufruf und bleibt mit dem hängen :-( . Hatte früher bestens funktioniert.
Als neue Werte bekomme ich für meinen 2012er 220CDI folgende zur Auswahl:
- Ansaugtemperatur
- Verbrauch (momentan und viel besser als der Balken)
- Gaspedal
- Motorlast
- Drosselklappen
Die Ermittlung der verfügbaren Parameter ging bei mir problemlos.

Ausser dem Momentanverbrauch jetzt nichts was mich wirklich interessiert. Nur das mit der Öltemp ist schon bescheiden.
Ist das bei anderen auch so?


Würde der Adapter mit o.g. Funktionen bei unserem 220 CDI (EZ 05/2009) überhaupt funktionieren- ich finde Kompatibilitätslisten für die C-Klasse ab 6/2009. Der ganze Service-Quatsch interessiert mich nicht, nur die "Betriebswerte" wie Motorlast, Öltemperatur, Verbrauch...

Das geht bei dir genauso

Danke...gibt es andere einfache Diagnoseadapter die jemand empfehlen kann und im W204 funktionieren? In der Elektrobucht fängt es bei wenigen Euro an. Wie gesagt, auf die Verbindung zu Mercedes zwecks Service verzichte ich gerne.

Habt ihr das auch, dass wenn ihr ECO anhabt und der Motor immer an und aus geht (z.B. an der Ampel) dass sich der Adapter immer wieder neu einwählen will? Sprich mein iPhone zeigt mir dann immer wieder an, dass der Adapter kommunizieren möchte...

Nein

Das Ding zieht ja Akku wie Sau, weg damit

Zitat:

@beko1277 schrieb am 10. Januar 2018 um 15:44:26 Uhr:


Das Ding zieht ja Akku wie Sau, weg damit

Das kann man auch einstellen. Zb, dass GPS nur bei angeschlossenem Kabel und Stromzufuhr aktiviert wird. Das hilft schon einiges! Aber ich habe auch immer ein betriebsbereites Kabel vom Zigarettenanzünder zur Händiehalterung liegen. Daher ist das eigentlich kein Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen