Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Der Adapter ist kein Modem und hat auch keine SIM-Karte etc. Die einzige Möglichkeit der Kommunikation ist Bluetooth und das funktioniert nur auf ca 10 Metern Entfernung.
Das einzig gemeine daran ist der Name, der suggeriert die gleiche Funktionalität.
@urban84.
Ja das meine ich ja. Bei meinem macht es keinen Sinn wie ich finde, da er via Bluetooth verbunden wird und mir Daten anzeigt die ich so auch im Fahrzeug sehen kann. Lustiges Spielzeug ohne nennenswerten Nutzen, weshalb ich es dann nicht genommen habe. Aber danke für die erklärten Unterschiede.
Gruß
Habe den Mercedes Me Adapter nun auch. Hat mir die freundliche Niederlassung im Zuge des Assysts netterweise kostenlos mitgegeben und eingerichtet. Finde die App wirklich praktisch. Der Cockpit Modus läuft nebenbei und es war/ist interessant zu sehen, wie sich zb Öl- und Kühlmitteltemperatur verhalten. Ein wenig beruhigt bin ich, dass meine Vorgehensweise das Auto warm zu fahren, bevor man Mal in den Karren reinlatscht, offensichtlich nicht ganz verkehrt war.
Praktisch auch, dass man die GPS Funktion so einstellen kann, dass nur komplett getrackt wird, wenn das Telefon geladen wird. Ansonsten werden nur Start und Endpunkt erfasst. Interessant auch, dass die Restreichweite noch angezeigt wird, wenn im Tacho schon lange keine Restkilometer mehr angezeigt werden. Allerdings sind dort 0km Restreichweite nicht 0 km, sondern immer noch ein bisschen was drin. 2 Liter in etwa, aber deutlich besser als das was im Tacho angeboten wird - die Tanknadel liegt dann aber auch schon regungslos auf der Null.
Für's Erste wird die App erstmal mitlaufen. Ob das irgendwann überflüssig wird, wird sich zeigen. Für Umme aber eine wirklich schöne Sache, das MB den älteren Fahrzeugen so noch zusätzliche Funktionen anbietet.
so sehe ich es auch, kostet nix.....tut nicht weh.....zeigt aber nun sogar die Öltemperatur an 😁
das war mir schon wichtig.
Mein Adapter bleibt auch erstmal drin 😁
🙂
Ähnliche Themen
Mal eine Frage in die Runde. Wie sieht es denn aus mit der Freisprechfunktion. Wenn bei mir die App läuft, kann ich nicht wirklich übder die FSE telefonieren, da der Ton verzerrt ist.
Daraufhin hatte ich an den Support geschrieben. Ich solle in den Einstellungen die Option "Datenübertragung beim Telefonieren reduzieren" aktivieren. Aber auch das brachte kein Erfolg.
Viele Grüße
Hallo zusammen, eine Frage an die Adapter Nutzer mit Android Phones: Hat schon jemand sein Handy gewechselt und es geschafft die Liste der Fahrten vom alten auf das neue Gerät zu übertragen?
Ich hab jetzt von einem Galaxy S6 auf ein S8 gewechselt. Die App selbst wurde problemlos mit Smartswitch übertragen und nach Anmeldung hab ich auch meine Fahrzeugdaten, aber die Aufzeichnungen unter "Meine Fahrten" bekomme ich nicht angezeigt. Die werden wohl nur lokal gespeichert, aber ich hab nicht gefunden wo. Man kann die Fahrten zwar exportieren aber ich finde keine Funktion zum importieren :-(.
Falls es also schon mal jemand hinbekommen hat, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar.
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:56:48 Uhr:
Hallo zusammen, eine Frage an die Adapter Nutzer mit Android Phones: Hat schon jemand sein Handy gewechselt und es geschafft die Liste der Fahrten vom alten auf das neue Gerät zu übertragen?
Ich hab jetzt von einem Galaxy S6 auf ein S8 gewechselt. Die App selbst wurde problemlos mit Smartswitch übertragen und nach Anmeldung hab ich auch meine Fahrzeugdaten, aber die Aufzeichnungen unter "Meine Fahrten" bekomme ich nicht angezeigt. Die werden wohl nur lokal gespeichert, aber ich hab nicht gefunden wo. Man kann die Fahrten zwar exportieren aber ich finde keine Funktion zum importieren :-(.
Falls es also schon mal jemand hinbekommen hat, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar.
Nachdem ich jetzt heute mit der Hotline telefoniert habe, beantworte ich meine o. g. Frage selbst. Könnte ja für den einen oder anderen auch von Interesse sein.
Es gibt derzeit keine Möglichkeit die Daten zu übertragen wenn das Gerät nicht gerootet ist😠 . Evtl. gibt es eine derartige Funktion in einer Folgeversion.
Ich habe auch versucht die Daten im "Cache" Ordner zu kopieren aber das bringt leider auch nichts.
Da die Fahrtenaufzeichnung für mich neben der Cockpit-Anzeige eines der interessantesten Features ist finde ich das sehr ärgerlich, denn ich verliere jetzt mit dem Gerätewechsel die Infos zu meinen Fahrten der letzten 1,5 Jahre. Der CSV-Datenexport ist dabei nur ein schlechter Ersatz, denn die ganzen Streckeninfos sind da nicht enthalten.
In dem Zusammenhang noch eine andere Frage. Werden bei Euch auch ständig Tankvorgänge erkannt, die keine sind? Seit dem vorletzten Update am 13.08.17 habe ich dieses Problem und außerdem sind Änderungen bei den Einstellungen nach kurzer Zeit wieder zurückgesetzt 🙁
Hab das jetzt alles nochmals bei der Hotline gemeldet, in der Hoffnung, dass das schnell gefixt wird.
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:31:33 Uhr:
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:56:48 Uhr:
Hallo zusammen, eine Frage an die Adapter Nutzer mit Android Phones: Hat schon jemand sein Handy gewechselt und es geschafft die Liste der Fahrten vom alten auf das neue Gerät zu übertragen?
Ich hab jetzt von einem Galaxy S6 auf ein S8 gewechselt. Die App selbst wurde problemlos mit Smartswitch übertragen und nach Anmeldung hab ich auch meine Fahrzeugdaten, aber die Aufzeichnungen unter "Meine Fahrten" bekomme ich nicht angezeigt. Die werden wohl nur lokal gespeichert, aber ich hab nicht gefunden wo. Man kann die Fahrten zwar exportieren aber ich finde keine Funktion zum importieren :-(.
Falls es also schon mal jemand hinbekommen hat, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar.Nachdem ich jetzt heute mit der Hotline telefoniert habe, beantworte ich meine o. g. Frage selbst. Könnte ja für den einen oder anderen auch von Interesse sein.
Es gibt derzeit keine Möglichkeit die Daten zu übertragen wenn das Gerät nicht gerootet ist😠 . Evtl. gibt es eine derartige Funktion in einer Folgeversion.
Ich habe auch versucht die Daten im "Cache" Ordner zu kopieren aber das bringt leider auch nichts.
Da die Fahrtenaufzeichnung für mich neben der Cockpit-Anzeige eines der interessantesten Features ist finde ich das sehr ärgerlich, denn ich verliere jetzt mit dem Gerätewechsel die Infos zu meinen Fahrten der letzten 1,5 Jahre. Der CSV-Datenexport ist dabei nur ein schlechter Ersatz, denn die ganzen Streckeninfos sind da nicht enthalten.In dem Zusammenhang noch eine andere Frage. Werden bei Euch auch ständig Tankvorgänge erkannt, die keine sind? Seit dem vorletzten Update am 13.08.17 habe ich dieses Problem und außerdem sind Änderungen bei den Einstellungen nach kurzer Zeit wieder zurückgesetzt 🙁
Hab das jetzt alles nochmals bei der Hotline gemeldet, in der Hoffnung, dass das schnell gefixt wird.
Hallo Guten Tag, bist DU denn weiter gekommen ?
Ich habe auch bei der Hotline angerufen und mir wurde das selbe gesagt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen , das es so schwer sein soll.
Probiert habe ich folgendes - Ohne Erfolg
ES Explorer - versteckte Datein sichtbar.
Dann kommt der Ordner com.daimler.mbfa.android zum Vorschein.
Diesen hab ich aus dem alten Handy auf den Desktop als Kopie gelegt.
Nach dem Installieren der ME Adapter App hab ich den Ordner in das Neue Handy geschoben und natürlich wieder com.daimler.mbfa.android genannt.
So sollte es funktionieren aber tut es nicht.
Weiss leider auch nicht weiter.
Entweder sind noch wo anders Daten abgelegt oder es hat mit der Version 2.6.50 vom alten Handy zu tun oder dem Betriebssystem des alten Handys.
Achso , ich hatte auch letztens ein Tankvorgang ohne zu tanken.
Gerade eben noch probiert, die alte Version 2.6.50 installiert - funzt auch nicht . :-(
Also bei mir hat es mit einem Handy Wechsel auch nicht funktioniert die bisherigen Fahrten zu übernehmen. Auch die Einrichtung auf dem neuen Handy war recht kompliziert. Schade
Also ich hab kapituliert und mich damit abgefunden, dass auf dem neuen Handy eine neue Zeitrechnung beginnt.
Das Kopieren der Daten funktioniert wohl nur wenn das Gerät gerootet ist, denn nur dann hat man Zugriff auf alle Daten.
Allerdings meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass die App auf gerooteten Geräten nicht funktioniert.
Das was man als normaler User sieht ist nur ein Bruchteil des Ganzen.
Ich hab das auch versucht mit den "versteckten Dateien" und das Verzeichnis zu kopieren. Es gibt da aber noch eine andere Stelle (die man nicht sehen kann) wo die Daten gespeichert sind.
Wenn ich in den Anwendungen geschaut habe wurde angezeigt, dass die App 250 MB belegt. In dem "sichtbaren" Ordner waren inkl. "versteckter Dateien" aber nur 25MB.
Das Thema mit den falschen Tankvorgängen und nicht gespeicherten Einstellungen hat sich allerdings bei mir schon seit der letzten Version behoben.
Laut Updatebeschreibung kann man jetzt anscheinend auch den Fehlerspeicher auslesen? Es heisst dort: "Anzeige von Warnmeldungen des Fahrzeugs (Car Health Monitor)." Hat das schon jemand probiert?
Warnmeldungen zeigt das KI doch auch an, beispielsweise "Kühlmittestand niedrig". Das ist aber nicht unbedingt Fehlerspeicher auslesen. Denke auch dass dies von MB nicht unbedingt gewollt ist.
Ich habe das Update gerade vollzogen. Was mich interessiert hat, sind die neuen Funktionen im Cockpitmodus, weil bisher nur die Öltemperatur wirklich interessant war. Die möglichen Anzeigen müssen erst mal ermittelt werden. Das klappte erst mal nicht, ich musste den Adapter quasi neu adaptieren. Aber danach ging es und jetzt habe ich mir die 6 Funktionen ausgesucht, die etwas interessanter sind. Motoröl, Ansaugtemperatur, Drosselklappenstellung, Motorlast, Gaspedalstellung. Endlich ist die Spielerei ein echtes Spielzeug. Dann kann man noch Parkplätze und Tankstellen suchen, sich an seine Parkzeit erinnern lassen, etc. Das mit dem Fehlerspeicher habe ich nicht gefunden. Vielleicht muß man dafür aber auch erst mal Fehler drin haben. Keine Ahnung.