Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
WOW, vielen vielen Dank für die Info.
Habe für meinen W176 die VIN eingegeben sowie das Datum der Erstzulassung.
Danach habe ich sofort die Meldung bekommen, dass ich als Pilot-Tester akzeptiert wurde.
Schlußendlich für nächste Woche Montag bei Beresa in Münster Online einen Termin gebucht.
Freue mich schon auf nächste Woche 🙂
Wenn man in Münster wohnt ist das wohl o.k. aber was macht derjenige, der keinen Partner in der Nähe hat?
Hab mich auch dort angemeldet und wurde auch akzeptiert hab als Service Partner die Niederlassung Stuttgart ausgewählt weil das für mich der nächste weg ist wobei 100km naja was Solls 😁 hab dann trotzdem mal ne Mail zur Niederlassung geschickt ob auch die Möglichkeit besteht den zu versenden ich glaube zwar noch nicht daran aber mal abwarten... Ansonsten fahren 😁
meiner Spinnt seit 6 Tagen, die App Verbindet mit dem Auto, aber ich sehe alle Werte von vor 6 Tagen.
Eine Art Reset habe ich bisher noch nicht gefunden..
Ähnliche Themen
Hab mir den Adapter gerade geholt.
Für alle die es noch vorhaben im Raum Stuttgart kann ich folgende Erfahrung weitergeben:
Nach Registrierung für den Pilotbetrieb auf der genannten Seite (siehe weiter vorne) kann der Adapter NUR im Zweigbetrieb Böblingen Hulb, Wolf Hirth Strasse geholt werden. Ansprechpartner Herr Leto. Leider weiß das Call Center der Niederlassung Stuttgart garnicht über den Pilot Bescheid und gibt nur die Info, dass der Adapter noch nicht lieferbar sein soll, was für den Realbetrieb stimmt, ABER für die Pilotphase eben nicht. Hier nicht abwimmeln lassen und sich nach Böblingen verbinden lassen.
Für den Betrieb zusammen mit der App muss man vorher auch bei mercedes.me registriert sein und die spezielle App "Mercedes me ADAPTER" installiert haben auf dem passenden Smartphone. NICHT die übliche App von Mercedes me!!!!
Zudem ist wichtig, dass alle Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbestimmungen akzeptiert werden und alle Kundendaten vollständig bei mercedes me hinterlegt sind. Dann wird bei Abhlung des Adapters noch vom Serviceberater das Fahrzeug mit dem eingerichteten Zugang verbunden und zum Schluss wird das Smartphone mit dem eingesteckten Adapter im Fahrzeug gekoppelt. Dann kanns losgehen.
Hat bei mir alles geklappt. Jetzt beginnt die Testphase :-)
Besten Dank für die Infos.
Hätte schon fast den ersten "Fehler" begangen und habe die "normale" me connect app geladen anstelle jene Version für den Adapter 🙂
Poste doch mal deine ersten Impressionen und vor allen Dingen den Funktionsumfang in Verbindung mit den Basis-Diensten.
Zitat:
@0815Golfer schrieb am 8. April 2016 um 16:05:25 Uhr:
Hab mir den Adapter gerade geholt.Für alle die es noch vorhaben im Raum Stuttgart kann ich folgende Erfahrung weitergeben:
Nach Registrierung für den Pilotbetrieb auf der genannten Seite (siehe weiter vorne) kann der Adapter NUR im Zweigbetrieb Böblingen Hulb, Wolf Hirth Strasse geholt werden. Ansprechpartner Herr Leto. Leider weiß das Call Center der Niederlassung Stuttgart garnicht über den Pilot Bescheid und gibt nur die Info, dass der Adapter noch nicht lieferbar sein soll, was für den Realbetrieb stimmt, ABER für die Pilotphase eben nicht. Hier nicht abwimmeln lassen und sich nach Böblingen verbinden lassen.
Für den Betrieb zusammen mit der App muss man vorher auch bei mercedes.me registriert sein und die spezielle App "Mercedes me ADAPTER" installiert haben auf dem passenden Smartphone. NICHT die übliche App von Mercedes me!!!!
Zudem ist wichtig, dass alle Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbestimmungen akzeptiert werden und alle Kundendaten vollständig bei mercedes me hinterlegt sind. Dann wird bei Abhlung des Adapters noch vom Serviceberater das Fahrzeug mit dem eingerichteten Zugang verbunden und zum Schluss wird das Smartphone mit dem eingesteckten Adapter im Fahrzeug gekoppelt. Dann kanns losgehen.
Hat bei mir alles geklappt. Jetzt beginnt die Testphase :-)
Freut mich, dass es geklappt hat.
Hallo,
ich habe mir auch soeben in Köln den Adapter als registrierter Pilotnutzer für meinen
W204 abgeholt.
Die Niederlassung Köln hat mich an den Zweigbetrieb in Köln-Porz verwiesen, hier
war es dann eine Sache von 10 Minuten.
Bin mal gespannt, wie das noch ausgebaut wird, denn zur Zeit kann man ja nur ein
paar Funktionen in der App (iOS) nutzen:
- Parkzeit und Ansicht auf der Karte wo das Fahrzeug steht
- Möglichkeit zur Erinnerung an die Parkzeit
- Tankinhalt in Liter und erfolgte Tankvorgänge
- Kilometerstand und zurückgelegte Strecken mit Orten, als
Fahrtenbuch mit Unterscheidung privat oder geschäftlich
- Händlerübersicht
- Batteriespannung
Gruß
Micky
Hi,
ja auch ich hoffe, dass die Funktionalität noch ausgebaut wird.
Anbei habe ich vom Freundlichen noch gesagt bekommen (noch nicht offiziell) dass die Connect Me Adapter von Testern nach der Pilot Phase allem Anschein nach behalten werden dürfen und nicht zurückgegeben werden müssen 😉
Mercedes würde sich natürlich sehr über Feedback innerhalb der Pilotphase freuen .... 😉
Zitat:
@mgnrw schrieb am 11. April 2016 um 17:39:06 Uhr:
@micky112Mercedes würde sich natürlich sehr über Feedback innerhalb der Pilotphase freuen .... 😉
Ja dann aber bitte mit "wohin" mit dem Feedback.
Na,
in der E-Mail, welche zur erfolgreichen Registrierung kam, stand doch schon drin:
"Im Anschluss an das Projekt ist übrigens Ihre Meinung gefragt. Hierzu werden wir zum Ende des Pilotzeitraums auf Sie zukommen. Denn sehr gerne würden wir Ihre Erfahrungen für die Weiterentwicklung des Produkts nutzen."
Also, einfach mal abwarten.... 😉
So habe mich am Freitag auf besagter seite angemeldet und Heute(Montag) den Adapter in Bad Hersfeld abgeholt.
Ging alles sehr schnell und problemlos.
2 Sachen sind mir gleich aufgefallen
1. Es wird ja genau die gefahrene Strecke aufgezeichnet da das system aber nicht das interne GPS nimmt sondern das vom Handy ist der Akku natürlich schneller leer als man schauen kann.
-Zum Glück kann man diese Funktion ausschalten--
2. Zumindest ich habe ein Problem mein handy verbindet sich mir dem Adapter und ich habe das Handy /Freisprecheinrichtung im Auto selbst angemeldet, jetzt zeigt mir das Auto alle 2 min an xxx Verbunden
sprich er verbindet sich laufend neu als kein Telefonier mehr möglich
Zu 1.)
Ja ich habe die App auch so eingestellt, dass nur bei Zündung ein und abschließen der Standort ermittelt wird, dass spart Akku 😉
Desweiteren habe ich bei meinem Handy die Ortung via GPS abgeschaltet und die Suche nur nach Funkmasten und WLAN erlaubt, ist zwar nicht ganz so genau aber reicht mir.
Zu 2.)
Habe das Samsung Galaxy S6 und zum Glück nicht das besagte Problem
Versteh jetzt nicht warum soviele da heiß auf das Teil sind. Die obd Dinger mit App gibt es schon lange und die bieten teilweise deutlich mehr Funktionen als das von Mercedes.