Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Zitat:
@Abatwa schrieb am 27. Juni 2017 um 14:44:22 Uhr:
Wenn Du das nicht willst, dann muß Du Dich von allem in Netz verabschieden.
Nein, man muss einfach besser selektieren, welchen Datenkraken man seine Daten überlässt. Das macht das eine oder andere unbequemer, dafür geht es mir damit aber besser.
Kurze aber wahrscheinlich dumme Frage... Wenn das Handy mit dem Adapter verbunden ist, kann ich wahrscheinlich nicht gleichzeitig Musik abspielen oder Telefonate annehmen über das Audio 20, oder? Ich will mir den Adapter auch zulegen, nur fände ich das nicht so toll.
Also Bluetooth im Auto und der Adapter parallel scheint zu funktionieren.
Zumindest stand in der App: Verbindung aktiv und das Auto war auch verbunden.
Wie das bei Audiogeschichten aussieht, keine Ahnung
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 27. Juni 2017 um 14:59:43 Uhr:
Zitat:
@Abatwa schrieb am 27. Juni 2017 um 14:44:22 Uhr:
Wenn Du das nicht willst, dann muß Du Dich von allem in Netz verabschieden.Nein, man muss einfach besser selektieren, welchen Datenkraken man seine Daten überlässt. Das macht das eine oder andere unbequemer, dafür geht es mir damit aber besser.
Klar. Ohne das Netz geht heute nichts mehr, von daher ware das eine pointierte Darstellung um den Sachverhalt zu verdeutlichen. Jeder muß für sich entscheiden wem er Daten gibt. Was ich für wichtig halte ist bei jedem Dienst so weit möglich andere Benutzerkennung zu nutzen. Wer sich mit seinem Facebook account überall einlogged braucht sich nicht zu wundern, wenn dann alles verknüpft wird und man gläsern wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W204Coupe96 schrieb am 27. Juni 2017 um 15:13:17 Uhr:
Kurze aber wahrscheinlich dumme Frage... Wenn das Handy mit dem Adapter verbunden ist, kann ich wahrscheinlich nicht gleichzeitig Musik abspielen oder Telefonate annehmen über das Audio 20, oder? Ich will mir den Adapter auch zulegen, nur fände ich das nicht so toll.
Es geht sowohl Telefonie als auch Musik über Bluetooth bei gleichzeitiger Verbindung mit dem me-Adapter
Zitat:
@Michi89x schrieb am 27. Juni 2017 um 13:22:27 Uhr:
Zitat:
@Haymaker schrieb am 27. Juni 2017 um 10:53:49 Uhr:
So habe das Teil in der Niederlassung freigeschaltet...leider zeigt er mir jetzt immer nur an, dass das Fahrzeug seit X Stunden an der Niederlassung geparkt wurde, dabei bin ich schon 3 Runden mittlerweile rumgefahren. Außer dem Parken und dem Tankinhalt zeigt er mir keine anderen Daten an, hatte jemand schon solche Erfahrungen gemacht ?Hast du auch dein GPS/ Ortungsdienste am Handy an?
Genau, der Adapter hat keinen internen Speicher und muss dauerhaft per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden sein um alle Daten aufzeichnen zu können.
Ja hab ich...ich habe die App mal neuinstalliert auf dem Handy, werde es dann morgen früh mal testen ob es jetzt klappt...immerhin zeigt er nicht mehr an, dass das Auto an der Niederlassung geparkt ist
Ich habe diesen angefragt. Nur beim 204 nicht wirklich sinnvoll. Der freundliche hat mir abgeraten. Der Adapter lohnt nur mit dem 205. Da kannst viel mit machen ohne im Auto sitzen zu müssen.
Für den 204 wie ich finde Sinnlos wenn ich nur im Fahrzeug Daten sehen kann. Alle diese Infos zeigt mir der Wagen ja eh an. Ich hab gelassen.
Gruß
Es gibt hier zwei paar Schuhe:
=====================
Werden Sie Teil einer intelligent vernetzten Welt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist Ihr Mercedes-Benz. Mercedes me connect verbindet Sie mit Ihrem Fahrzeug und Ihr Fahrzeug mit allem, was Ihnen wichtig ist.
= das ist Mercedes me connect
Digitale Vernetzung auch für ältere Mercedes Modelle. Der Mercedes me Adapter kann für viele Mercedes-Benz Modelle, zum Teil ab Baujahr 2002, genutzt werden. So ausgestattet können Sie diverse Funktionen Ihres Fahrzeugs von Ihrem Smartphone aus steuern.
= das ist der me Adapter
Also......nichts durcheinander werfen...in der digitalisierten Welt 😁
🙂
Er erklärte es so. Im 205 kannst du alles von deinem Wohnzimmer aus steuern Schiebedach, Türen und und und . Im 204 sind 3 Funktionen zur Verfügung. Und diese sehe ich im Fahrzeug. Im 205 brauchst du kein BT und musst dich nicht im Fahrzeug befinden.
Das ist Sinnvoll.
Gruß
Zitat:
@Audiracer1000 schrieb am 28. Juni 2017 um 00:05:36 Uhr:
Er erklärte es so. Im 205 kannst du alles von deinem Wohnzimmer aus steuern Schiebedach, Türen und und und . Im 204 sind 3 Funktionen zur Verfügung. Und diese sehe ich im Fahrzeug. Im 205 brauchst du kein BT und musst dich nicht im Fahrzeug befinden.
Das ist Sinnvoll.Gruß
Wie schon erwähnt von CoupeC204 dabei handelt es sich um Mercedes me und nicht um den Mercedes me Adapter.
Da wird dein sehr qualifizierter Ansprechpartner für was verwechselt haben.
Alles nur eine Spielerei!
Ich habe seit einigen Tagen den Adapter in meinem S211 (BJ 2009) und R231 (BJ 2012). Überzeugt hat mich die Funktionalität bisher nicht.
Ich kann nur die Basisfunktionen nutzen (Standzeit, Tankfülling, km Stand, etc.). Die zusätzlich zubuchbaren Funktionen sind für meine Autos nicht verfügbar, nicht mal für den R231 trotz Command 4.5. Sachen, wie die Fahrzeuge zu tracken geht leider nicht
Außerdem ist die App nicht optimiert. Z.b können Erinnerungstermine für AU und HU nur einmal festlegen und nicht pro Fahrzeug.
Größtes Manko ist, dass ich das iPhone jedesmal mit Bluetooth verbinden muß. Wenn man mal das iPhone nicht dabei hat oder Bluetooth ist nicht aktiv, den werden diese Fahrten nicht aufgezeichnet, etc.. Das gleiche gilt natürlich bei einem zweiten Fahren, insbesondere, wenn der die app nicht nutzt.
Wenn der Adapter einen Speicher hätte wäre das eine Runde. So allerdings ist das mehr eine Spielerei und ich überlege mir ob ich sie wieder raus nehme und mich von dem Service abmelde.
Ich bin froh, dass ich für die Adapter nichts bezahlt habe.
Was ist Eure Erfahrung?
Gruß
Genau das meine ich. Selbst beim 204 nur die Standartfunktionen. Alles andere ab C205 oder vergleichenbar mit Soft und Hardwarestsnd. So wurde es mir auch erklärt. Für die Standzeit Tankfüllung und dem Kilometerstand brauch ich das nicht. Kann ich im Auto sehen. Da muss man eh sein für die Bluetooth Verbindung.
Gruß
Immerhin kann man nun die Öl-Temperatur sehen, was ja sonst nicht möglich ist.
Deswegen lasse ich das kostenlose Teil drin 😁😁
🙂
Zwischenzeitlich gibt's mit der neuen Appversion auch neue Funktionen. Während der Fahrt zeigt die Adapter App jetzt weitere Infos zum Fahrzeug an.
@Audiracer1000:
Du bringst da immernoch zwei Sachen zusammen. Es gibt Mercedes me connect in Fahrzeugen ab 9/2014 ab S205. Die haben ein KOM oder HERMES Modul verbaut mit einer eigenen SIM Karte. Für viele früheren Baureihen gibt es den Adapter. Der hat keine SIM Karte und kann daher weniger da er auf die Internetverbindung des Smartphones angewiesen ist. Die Funktionen des Adapters sind immer gleich und können nicht erweitert werden.