Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 20. Mai 2017 um 12:29:37 Uhr:
evtl. braucht die Apfel Version noch ein bisschen Zeit. Habe ebenfalls S6 mit Android 🙂
Nö das glaube ich nicht, beim letzten update den me adapters stand was vom Cockpit Modus nur finde ich den nicht am mobile iphone7.
Und bitte keinen Schwanzvergleich bzgl. der Handymarke, ist doch mehr als peinlich, jedem das seine, der selbe Schaß wie die Diskussionen zwischen Linux und MS Jüngern.
Also wie schon erwähnt kann ich nur für die Android Version sprechen. Dort kann man in den Einstellungen (nach "Meine Fahrten"😉 unter "Cockpit" die Einstellungen vornehmen was angezeigt werden soll (siehe Foto).
Der Cockpit-Modus wird aber nur aktiviert wenn man das Gerät in die waagerechte dreht.
Die neue Version kam bei mir erst in der Nacht von Donnerstag auf Freitag.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. Mai 2017 um 07:52:01 Uhr:
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 20. Mai 2017 um 12:29:37 Uhr:
evtl. braucht die Apfel Version noch ein bisschen Zeit. Habe ebenfalls S6 mit Android 🙂
Nö das glaube ich nicht, beim letzten update den me adapters stand was vom Cockpit Modus nur finde ich den nicht am mobile iphone7.
Und bitte keinen Schwanzvergleich bzgl. der Handymarke, ist doch mehr als peinlich, jedem das seine, der selbe Schaß wie die Diskussionen zwischen Linux und MS Jüngern.
Was hab ich denn da jetzt für ne Diskussion ausgelöst? 🙁
Eigentlich wollte ich die (noch) Adapter Nutzer nur über das neue Feature informieren. Vor allem, da ja viele (mich eingeschlossen) nicht mehr daran geglaubt haben, dass da noch groß was kommt.
Ich hab den Adapter eigentlich hauptsächlich noch wg. Der Fahrtenaufzeichnung im Betrieb. Auch wenn die App extrem am Akku saugt.
Zum Thema Motoröltemperatur sind wir uns sicher alle einig, dass da das AMG Menü die feinste Lösung ist.
Auch ich habe die diversen Threads zu dem Thema schon länger mit Interesse verfolgt. Da m. W. Bisher noch keiner (öffentlich) eine Aussage dazu getroffen hat in welcher preislichen Größenordnung man sich hier für eine Freischaltung bewegt, kann ich für mich nicht abschätzen, ob es mir das wirklich Wert ist. Da dabei auch noch die Ganganzeige enthalten ist könnte es schon noch interessant werden für mich. Was für mich allerdings etwas unpassend wäre, ist das AMG Logo beim Starten im KI. Kann man da auch das bisherige (Coupe Sihlouette) beibehalten?
Ich hänge mir jetzt auch nicht die ganze Zeit das Phone an die Scheibe, sondern werde jetzt einfach mal ne Weile interessehalber die Entwicklung der beiden Temperaturen beobachten. Ich hab keinen AMG sondern nur nen popligen 220er Diesel und bei meinem Fahrstil spielt die Öltemperatur auch keine so große Rolle.
Da ich ebenfalls für den Adapter nichts bezahlt habe freue ich mich jetzt einfach über das zusätzliche Feature welches ich bei Bedarf nutzen kann. Außerdem ist das zumindest mal ein Anzeichen dafür, dass man hier evtl. auch in Zukunft mit Erweiterungen der App rechnen kann.
Soll also jeder halten wie er will und kann 🙂
Zum Preis vom AMG Menü kann ich dir nur sagen bewegt sich ca (je nach Codierer) zwischen 80-130€.
Klar, muss jeder selbst abschätzen ob er das bereit ist zu zahlen. Ich fand es wie erwähnt nützlich wegen öltemperatur Anzeige, Gang Anzeige und Stoppuhr. Spielereien die man braucht oder nicht 🙂
Ähnliche Themen
Das sehe ich auch so, MBCL203,
mit den neuen Funktionen hat das Adapter endlich einen Mehrwert. Bisher nutzlose Spielerei, nun
mit den Temperaturen Kühlwasser und Motoröl schon interessanter.
Luft nach oben bleibt noch 😁😁
Ok, mit dem AMG-Menue ist die elegantere Lösung. Aber das dann AMG eingeblendet wird und
nicht mehr das Coupé....
Also, jeder, wie er mag.
Ich habe heute endlich mal verfolgen können, wie sich die Öltemperatur hochgeschraubt hat,
waren nur 30 km....Landstrasse und Stadt, war warm heute: max 106 °.....Kühlwasser
lag da um die 100 °.
Mir gefällt es, doof ist nur, wie einer schon vorher schrieb: In der Handy-Halterung irgendwie
dann wieder blöd...oder ich müsse sie dann drehen. Mal schauen, ob das geht 😕😕
Interessant war noch, man sieht, wann der große Kühlkreislauf offen gemacht wird...die Temperatur sank von ca. um die 100 ° auf ca. 92 ° = das Termostat lebt noch und verrichtet seinen Dienst.
Da habe ich so im Cockpit noch nicht feststellen können.
Ich bin zufrieden....sollte mich aber zwingen, mehr auf die Strasse als auf die App zu gaffen...😁😁
🙂🙂
Also mit iPhone7 und iOS 10.3.2 und aktuelles me Adapter App gibt es keinen Cockpit Mode oder ich bin zu blöd.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 22. Mai 2017 um 17:31:45 Uhr:
Also mit iPhone7 und iOS 10.3.2 und aktuelles me Adapter App gibt es keinen Cockpit Mode oder ich bin zu blöd.
da muss doch irgendwo "Einstellungen" stehen.....erst oben links....auf die vier Balken...
runtersrcollen....ok...hab Android 😰
Zitat:
@pefra69 schrieb am 22. Mai 2017 um 17:31:45 Uhr:
...oder ich bin zu blöd....
Nein, bist Du nicht ! Bei der aktuellen iOS-Version habe ich den Cockpit-Mode auch noch nicht finden können (obwohl er als Änderung/Neuerung im Readme angekündigt war).
Grüße, Klaus
Das ist ja merkwürdig......Mercedes scheint Apple nicht zu mögen 😠
Ich konnte es unter Einstellungen problemlos auswählen, was ich angezeigt haben möchte.
Verbesserungsvorschlag an die Mercedes-App-Leute: Wenn ich Motor ausmache..sind alle Daten weg und ich sehe nur noch Striche. Können die letzten Daten nicht einfach "eingefroren" werden, also bis zum
nächsten Motorstart? Das muss doch auch gehen.....😕😁
Versucht es mal.......Danke
🙂🙂
Das hat nix damit zu tun, das Mercedes Apple nicht mag, sondern das die Prüfungen der Apps auf Kompatibilität bei Apple länger brauchen, als bei Google. Es liegt also nicht an Mercedes, das Iphoneuser nicht die neueste Version haben, sondern an Apple. Wird sicherlich in den nächsten Tagen kommen.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 22. Mai 2017 um 23:20:07 Uhr:
Das hat nix damit zu tun, das Mercedes Apple nicht mag, sondern das die Prüfungen der Apps auf Kompatibilität bei Apple länger brauchen, als bei Google. Es liegt also nicht an Mercedes, das Iphoneuser nicht die neueste Version haben, sondern an Apple. Wird sicherlich in den nächsten Tagen kommen.
Das letzte update der iPhone App war vor ca. 3 Wochen und da wurde als Verbesserung der Cockpit Mode angeführt, der ist nur nicht da.
Hallo
Ich habe auch so ein komisches Ding. Hat sich aber letzte Woche als vom System abgemeldet gemeldet .Ich habe mich dann in Antwerpen gemeldet und zusammen haben wir versucht den Adpter neu anzumelden.
Ergebnis Adapter defekt soll mir neuen holen bei einer Niederlassung. Bin aber bis Oktober in Schweden und die Hier geben mir keinen. Europaweiter Service? Nicht bei MB. Ich werde in Zukunft auf dieses Teil verzichten.
Er ging aber bis zuletzt problemlos mit I Phone.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 23. Mai 2017 um 08:00:12 Uhr:... ca. 3 Wochen und da wurde als Verbesserung der Cockpit Mode angeführt, der ist nur nicht da.
Ich habe eben mal im App-Store nachgeschaut: aktuell ist in der Beschreibung nix mehr vom Cockpit-Mode zu sehen....(obwohl ich mir sicher bin, es bei der Update-Beschreibung letztens gelesen zu haben).
ratlose Grüße, Klaus
Das mit dem Cockpitmodus ist verbindlich beim update drinnen gestanden, dies war der Grund weshalb ich das Teil wieder eingesteckt habe, aber leider nada bei iOS.