Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:59:06 Uhr:
Ich hatte es für nothing......Aktion bis zum 30.09.2016 🙂
Ich hatte während diesem Aktionszeitraum angefragt und das nicht nur bei einer Werkstatt.
Alle wollten für den Adapter Geld haben.
Vielleicht muss man ja auch erst mit dem Kauf einer S Klasse drohen um den Adapter gratis zu erhalten?
Hallo Zusammen,
die Preisgestaltung des Adapters ist jedem Servicebetrieb/MB-Händler selbst überlassen.
Die Mercedes-Betriebe sehen mit dem Adapter eine Möglichkeit zur Kundenbindung und gehen daher preislich oft deutlich unter die UVP.
Hintergrund ist das Wartungsmanagement, dass dem hinterlegten Servicepartner meldet, wenn beim Kunden ein Kundendienst fällig ist. Das Autohaus kann den Kunden dann kontaktieren und einen Termin ausmachen, evt. bevor der Kunde zu einer freien Werkstatt abwandert. --> Kundenbindung und Sicherung der Werkstattauslastung...
Natürlich bleibt es dem Kunden selbst überlassen, wo er den Kundendienst durchführen lässt.
Der Servicepartner bekommt lediglich eine Info, mit Kilometerstand, FIN, Servicecode...
@xeper: Zur Vernetzung/Inbetriebnahme
Hast du dein iPhone auf iOS 10.1?
Hast du die richtige App? (Mercedes me Adapter App)
Hast du im Mercedes me Portal die Nutzungsbedingungen für den Mercedes me Adapter akzeptiert?
Ansonsten schick mir eine PN.
Die Preisgestaltung jedes Servicebetriebes / MB-Händlers ist immer höchst undurchschaubar.
Ein MB-Händler, der für das Teil Geld haben will....hat vieles nicht verstanden😁
Wer dafür 49 Euro bezahlt, der muss seinen Mercedes echt lieben..und die
Werkstatt auch 😁
@Mr-Adapter: schalte mir mal die Motoröltemperaturanzeige frei 😎
🙂
Ich habe den Adapter heute abgesteckt, wenn nach dem nächsten update das Teil nicht viel mehr kann als jetzt ist es mir den Akku Mehrverbrauch durch die ständige Bluetooth Verbindung nicht wert.
Ähnliche Themen
Bin schon ein Schritt weiter. Adapter ist raus aus dem Auto und Abmeldung von connect me hab ich ebenfalls schon erledigt.
Brauch kein Mensch den Quatsch!!!
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 30. Oktober 2016 um 16:11:46 Uhr:
schalte mir mal die Motoröltemperaturanzeige frei 😎
Wenn du die freigeschaltet hast, dann kennst du keine >= 3.000 rpm mehr 😁 😁
Man glaubt kaum wie viele km man eigentlich fahren muss, damit die Öltemperatur auf 80 grad steht.
Moin!
Weiß jemand zufällig hier, ob man die bereits gesammelten Daten in der Mercedes me App (Tankvorgänge, Fahrtenbuch etc.) auch irgendwie exportieren kann?
Ich nutze diesen tollen Mercedes Me Adapter derzeit in Kombination mit meinem Android Smartphone (Samsung Galaxy S6 edge plus). In Kürze bekomme ich ein neues Smartphone mit einem anderen Betriebssystem (Apple iPhone 7 Plus mit iOS). Besteht die Möglichkeit, die bisher eingepflegten Daten (Tankvorgänge, zurückgelegte Einzelstrecken etc.) von meiner jetzigen Android App auf das iPhone zu übertragen oder kann ich ausschließlich die Mercedes Me App neu installieren und von vorne beginnen?
Liebe Grüße
kielerbenz
Hallo Kielerbenz,
exportieren geht, ich mach das alle paar Monate und
speichere dann im Excel.
z.B. im "Fahrtenbuch" rechts oben auf "exportieren",
da werden dir dann die Möglichkeiten angezeigt.
Zur Übertragung aufs iPhone kann ich nix sagen.
Zitat:
@0815Golfer schrieb am 30. Oktober 2016 um 20:53:17 Uhr:
Bin schon ein Schritt weiter. Adapter ist raus aus dem Auto und Abmeldung von connect me hab ich ebenfalls schon erledigt.
Brauch kein Mensch den Quatsch!!!
Danke für die klare Ansage.
Mein Händler bietet mir den auch kostenlos an. Aber sowas kommt mir nicht ins Auto. Den Füllstand kann ich auch im Cockpit ablesen. In meinem allerersten Auto mußte ich dazu noch die Motorhaube öffnen und den Tankmeßstab in den Tank halten - kein Witz. Da ist die Anzeige im Innern des Fahrzeuges geradezu ein Quantensprung. Mehr braucht kein Mensch.
Und ich bin auch noch nicht so senil, daß ich mir nicht merken kann, wo ich den Wagen abgestellt habe. Meistens steht er sowieso irgendwo auf dem Gehöft. Das ist zwar 'n Drittel Hektar groß - das heißt aber noch lange nicht, daß man deswegen dort die Übersicht verliert.
Fahrtenbuch brauch ich auch nicht mehr - das läuft über Pauschale.
Also hat das Ding für mich keinerlei Mehrwert. Außerdem müßte ich als einer der letzten hartnäckigen Smartphone-Verweigerer mir dann doch noch so'n Teufelszeug zulegen. Das kommt gar nicht in Frage. Bloß, um sich von MB überwachen zu lassen. Na das fällt ja wohl aus.
an sich ganz net, aber noch viele Stolpersteine:
1) App läuft (android 6.01) als Hintergrund-Dienst und hält Meldungen im Benachrichtigungsbereich vor, auch wenn man Bluetooth ausschaltet bzw. wenn keine Verbindung zum OBD mehr besteht.
Akkuverbrauch des Dienstes auch bei ausgeschaltetem Bluetooth ca. 25% des Gesamtverbrauchs. Handy läuft damit nicht 2 Tage sondern nur noch einen
--> Beendet man die App hart (Stopp erzwingen über Appmanager) ist der Stromverbrauch wieder normal, aber manchmal verbindet sie sich mit eingeschaltetem Bluetooth nicht mit dem OBD-Adapter. Steht dann nur Letzte Verbindung: (z.B. vor 2 Stunden oder ein altes Datum)
1a) --> Es wäre hilfreich, wenn man in der App einen Knopf zum Beenden hat. Man muss die Möglichkeit haben (ohne Hard stop) die Akkufresser zu beenden. Vor allem wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird oder Nutzer und Handy im Urlaub sind.
2) App speichert die Fahrtbewegungen und Tankmengen in den App-Daten und nicht in der MB-Cloud. bei einem Crash der App bzw. Neuinstallation sind somit alle Aufzeichnungen weg 🙁 Es wäre sinnvoll, die Daten im Connect-me Portal zu speichern (wie Teslamotors das ja auch macht) und nur dem registrierten Benutzer Zugriff darauf zu geben. Dies hilft auch wenn man das Handy wechselt.
3) Wenn bei gestarteter App und angeschaltetem Bluetooth keine Verbindung zustande kommt, müsste es einen Button "reconnect" geben oder aber einen Status. Es kommt keine Fehlermeldung, ich bekomme einen Reconnect aber nur hin, wenn ich die App und Daten lösche, neu installiere und den Assistenten mit Motor an und Motor aus nochmal durchlaufen lasse. Der Assistent läuft immer sauber durch, danach ist manchmal mehrere Tage die Verbindung da.
Sicher alles gute Hinweise, nur das Thema mit dem Adapter ist, dass man eben selbst das Produkt ist und nicht der Adapter. D.h., man wird wunderschön gläsern was Fahrzeugdaten und -benutzung angeht und Mercedes bekommt Daten von dir auf dem Tablett geliefert. Darum geht's, es wird dir nur so verkauft, dass es einen Nutzen für dich hat. Die Wahrheit ist genau andersrum. Und deswegen wird sich an der Benutzer(-un-)freundlichkeit nichts ändern.
Dessen sollte sich jeder bewusst sein und deswegen muss eben jeder selbst wissen ob er das möchte oder nicht!
Hallo!
Ich habe eine Frage zu dem Mercedes me-Adapter in Verbindung mit einem iPhone.
Bisher nutzte ich ein Android-Smartphone (Samsung Galaxy S6 edge), damit hat das automatische Verbinden des Adapters mit der App hervorragend funktioniert. Nun habe ich seit ca. einer Woche ein iPhone 7 Plus. Dort gibt es die Mercedes me-App auch im App Store und ich konnte mich bisher auch anhand meiner Benutzerdaten in der App einloggen und auch per Bluetooth die Verbindung zu dem Adapter herstellen.
Allerdings steht in der App der Hinweis, dass mein Fahrzeug noch nicht aktiviert ist. Wenn ich auf „Fahrzeug aktivieren“ klicke, erhalte ich eine Meldung, dass ich vorher noch einen Dienst im Mercedes me Portal aktivieren müsse. Klicke ich dann auf den Link „Zum Mercedes me Portal“, gibt es bereits seit 6-7 Tagen eine Fehlermeldung, dass das Mercedes me Portal zur Zeit nicht erreichbar ist (Fehler-Code tq8XCjUfDYsAAHczj5MAAABu).
Normalerweise habe ich den Dienst doch aktiviert, da es vorher mit meinem Android Handy auch funktioniert hat.
Der Kundenservice von Mercedes meldet sich leider nicht, vielleicht habe ich hier ja Glück!
Liebe Grüße
kielerbenz
Hallo hast du die richtige App?
Du musst die
Mercedes me Adapter
App nutzen
Und in der App dem Punkt neues Fahrzeuge hinzufüge
Grüße
Hallo!
Ja, das ist schon die richtige App. Ist genau die gleiche App, die ich vorher auch mit meinem Android Smartphone genutzt hatte. Wenn ich mich in der App einlogge, wird mein bisher verwendetes Fahrzeug auch gefunden, aber ich muss es in der App noch aktivieren. Und wenn ich darauf klicke, erscheint die oben genannte Fehlermeldung!
LG
Habe den Adapter entfernt (war eh Gratis) und die App deinstalliert, da ich kein Fahrtenbuch brauche sehe ich 0 Nutzen, denn da ist mir die Akku Laufzeit am iPhone wichtiger als das ich die von einer App die mir nur den Tankinhalt und Kilometerstand anzeigt aussaugen lassen will.