Wer HAT Probleme mit XC90

Volvo S60 1 (R)

Moin!

Nur der Vollständigkeit halber...

Ich.

Gruss, Björn

45 Antworten

nur für´s Protokoll.....

...ich nicht !

Grüße Blufi

...ich auch nicht.

rastb

Ich (ein klein wenig und wenn es nicht mehr wird bin ich zufrieden)!

Gruß

Martin

Trotzdem 33 😉

Zitat:

Original geschrieben von rastb


...ich auch nicht.
Lügner

😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Also...

bei jetzt ca. 7.500 km hat’s bisher gegeben:

Pfeifen Dachreling
Spur und Sturz Vorderachse eingestellt (Prüfprotokoll sagt gut is, aber jetzt steht das Lenkrad leicht nach rechts schief)
Neue Bremsscheiben und Beläge vorn
Radnaben hinten getauscht

Morgen gibt’s:
Software Update RTI
Abdeckung Scheinwerferreinigungsanlage vorne links

...und sobald nicht mehr im Rückstand:
Neue Laderaumabdeckung

Noch NICHT abgestellt:
Leichtes Klappern irgendwo an der Karosserie außen (links?) auf Kopfsteinpflaster
Leichte Unwucht der Räder hinten (reine Vermutung, da es so um die 120 Km/h auftritt)
Nicht zu vergessen, meine geliebten Sturzbäche beim Öffnen des Schiebedachs nach heftigem Regen

Mit Ausnahme der noch nicht abgestellten Mängel hat sich mein 🙂 dabei wirklich als hilfreicher 🙂 erwiesen.
Ich hoffe die Liste muss nicht noch weiter ausgebaut werden – obwohl – mein letzter Händler (BMW und Alfa) hat mich gefragt, ob ich extra für solche Defektteufel bezahlen muss! Was’n Scherzbold 😉 Der Verkäufer hatte von einem Alfa- zu einem BMW-Händler gewechselt und mir somit gleich drei Gurken verscherbelt.

Beste Grüße
Robert

der seit der Alfa-Nummer (selbst der getauschte 166er war nur sehr schöner Schrott) weeeesentlich ruhiger geworden ist

Also ...

bis 2000 km folgende Bugs:

Klappernde Heckklappe --> neue Scharniere - gut
extrem rostende Bremsscheiben hinten --> neu - bisher ok
lose Chromleiste Fahrertür --> neu - bisher ok

bei 12000 km bemerkt:

Spur total daneben --> neu eingestellt - ok

Seit 22000 km:

max Geschwindigkeit 182 km/h --> ist noch in Arbeit

Die Arbeiten liefen alle auf Garantie.

Gruß JJ - ansonsten bisher zufrieden 😉

mal ne frage!

was bedeuten sturzbäche bei regen?

hast du das schiebedach nicht geschlossen bei regen?

grübelnde grüße
söm

schiebedachprobleme???

hallo schiebedachproblemehaber!

ich muß echt lachen über den sturzbachbeitrag!
habt ihr euch schonmal den xc90 von aussen angesehen?
sicher ist dabei niemandem entgangen, dass das schiebedach einen normalen (konstruktiv notwendigen) abstand zur frontscheibe hat.
ausserdem hat das dach an dieser stelle noch ein wenig neigung.
wenn nun nachts kondenswasser auf dem wagen steht oder auch nach regen, bewegt sich das wasser bei vorwärtsfahrt und einem bremsvorgang aufgrund physikalischer trägheit nach vorn.
was passiert eurer meinung dann bei geöffnetem schiebedach???
besonders bei gut gepflegtem lack rennt das wasser mit freude übers dach............
logischerweise sucht es sich den kürzesten weg nach unten!
ist das für euch neu?
was hat das mit problemen beim xc90 zu tun?
manchmal tuts echt wehh...........

p.s. habe in allen autos bisher schiebedach gehabt, bin nichtraucher und nutze das schiebedach täglich.
(hat auch was mit physik zu tun)

grüsse söm

@söm-xc90

Wirklich schlauer Kommentar..., der tut übrigens auch weh.

Dieser Volvo ist ungefähr mein 10. oder 15. Wagen mit Schiebedach, aber dass mir Regenwasser im LITERBEREICH beim Öffnen desselben in den Nacken bzw. über die ganze Breite der Öffnung ins Auto läuft war noch nie da!

Ich spreche hier auch nicht von Kondenswasser, sondern vom Geschehen nach einem Regenschauer und dass Wasser seltenst von unten nach oben läuft ist sogar mir klar.

Übrigens war die Empfehlung des 🙂, erst fahren dann öffnen.

Nasse Grüße
Robert

Habe überhaupt keine Probleme bisher. Die Sitze sind trotz aller Befürchtungen super und nach langen Fahrten, steige ich völlig entspannt aus dem Auto. Die Dusche vom Schiebedach ist mir ebenso fremd. Selbst die automatische Sitzeinstellung funktioniert tadellos beim öffnen der Tür. Fazit, der XC 90 reiht sich nahtlos in die Liste meiner Volvos ein und nimmt aufgrund des Fahrvergnügens dort den 1. Platz ein

lg
Eisbär

erwischt

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von rastb
...ich auch nicht.
--------------------------------------------------------------------------------

Lügner

Gruß

Martin

Hallo Martin,

Lügen haben offensichtlich kurze Beine! Daß ich so schnell entlarvt werden würde, hätte ich nicht gedacht.

Gruß
rastb
(sehr beschämt)

Zitat:

Original geschrieben von Desmotron


[B
Ich spreche hier auch nicht von Kondenswasser, sondern vom Geschehen nach einem Regenschauer und dass Wasser seltenst von unten nach oben läuft ist sogar mir klar.

@Desmotron

Hallo Robert, hatte mir gerade den Thread nochmal durchgelesen. Die letzten beiden Beiträge waren m.E. die Besten. Hast Du mal nach den Abflußöffnungen geschaut?

Gruß JJ

der freundliche hat recht!

sehr geehrter desmotron,

da ich diese sturzbach-erfahrung auch schon gemacht habe, wollte ich nur darauf hinweisen, dass bestimmte dinge bestimmte ursachen haben.
mir ist es einmal passiert und daraus habe ich gelernt!
wenns nass ist erst fahren, dann aufmachen!
wo ist jetzt bitte das problem?
wollt ihr allen ernstes aus so einer eigenheit eines fahrzeuges (einbauwinkel des schiebedachs) ein problem konstruieren?
übrigens hatten auch alle meine vorgängerautos mit schiebedach das "problem" dass wasser bei regen bei geöffnetem schiebedach eindringt. da aber das dach nie so groß war und die schiebedächer flacher eingebaut waren, war die eindringende menge wasser auch geringer......

hast du sonst keine probleme!

Re: erwischt

Zitat:

Original geschrieben von rastb


Lügen haben offensichtlich kurze Beine! Daß ich so schnell entlarvt werden würde, hätte ich nicht gedacht.

(sehr beschämt)

😁

...aber schämen brauchst Du Dich nicht, da gibt´s hier andere... 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen