Wer hat noch viele Probleme mit dem GLK 220 CDI?

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

ich schreib hier einfach mal die Fakten auf und würde dann gern ein paar Meinungen dazu hören bzw. lesen wer noch diese Probleme hat.

GLK 220 CDI EZ 01.08.09
KM Stand 43000
Easypack Heckklappe
Xenon ILS
Comand
außen ohne Off Road Paket nur mit Unterfahrschutz und AHZV
innen Sport

und nun zu den Problemen:

Pfeifgeräusche bei V > 180km/h, Abhilfe -> die kompletten Zierleisten außen wurden getauscht

Klappergeräusche aus dem Kofferraum ab ca. 120 km/h, Abhilfe -> es wurden zum einen die Verkleidung innen im Kofferraum geprüft und zum anderen angeblich hinten rechts die Kunststoffverkleidung im Radhaus neu befestigt. Dies brachte ca. 15000 km Besserung. Danach ging es wieder los. Dieses mal wurde die Unterbodenverkleidung neu befestigt. Bisher funktioniert es.

Injektorausfall auf der Schnellstraße (tolles Gefühl im morgendlichen Berufsverkehr), Abhilfe ist bekannt

Klappergeräusche vom Kombiinstrument (direkt vor Scheibe vom DZM vorn rechts, wenn man da drückt klappert nichts mehr), es wurde 3x versucht den Fehler zu beheben mit Filz u.ä., hält eine Zeit lang und kommt dann wieder -> nicht behoben

Getriebeprobleme, Dichtung der primären Getriebepumpe defekt, wurde getauscht aber seit dem Schaltstöße etc., kurzzeitig war es besser nach einer "Neueinlernung", nach ca. 10000 km wieder schlechter geworden, nervt sehr

Pfeifgeräusche aus der Klimalüftung, wenn man die Lüftung deaktiviert sind die Geräusche weg -> Problem noch nicht kommuniziert

Spiegel knacken bei jedem Anklappvorgang -> der Motor findet nicht gleich die korrekte Endposition (laut Daimler) -> keine Abhilfe

Kofferraumklappe schließt sporadisch nicht richtig -> Ursache konnte nicht festgestellt werden

Kühlwassermangel wurde angezeigt ->Hier war wohl irgend ein Sensor defekt

Kühlwassertemperatur schwankt ständig zwischen 75 und90 Grad -> Ursache konnte nicht festgestellt werden

Das Mercedes Benz Emblem hat seine Farbe nach ca. 15000km verloren -> Austausch

Der Service von Daimler ist unterirdisch. Bin deshalb von einem Vertragshändler zur angeblich "größten Niederlassung in Deutschland" (Zitat Werkstattleiter) gewechselt. Aber auch hier wurde es nicht besser. Kurzfristige Hilfe ist unmöglich, Rückrufbitten werden selten erfüllt, die Fehlersuche dauert sehr lange. Als Ersatzwagen wird regelmäßig eine A oder B Klasse angeboten. Und auf Nachfrage dann eine C Klasse gegeben. (Man hat keinen Anspruch auf ein gleichwertiges Fahrzeug. Theoretisch soll man nur mobil gehalten werden. Hier bereut man, dass man sich als Kunde nun für ein 50000 Euro Auto entschieden hat und am Ende für die Fehler des Herstellers "bestraft" wird, indem man irgend eine "Gurke" als Ersatzwagen bekommt. All die teuren Extras stehen dauert in der Werkstatt. Toller Kundenservice. Wenn man das anspricht bekommt man zur Antwort: "In Städten werden keine Offroad Fahrzeuge vorgehalten..."
Und dann sieht man Daimler Werbung: Mercedes-Benz "Das Beste oder nichts"... Da könnt ich ko...)
Anscheinend gibt es keine zentrale Datenbank für Fehler/Ursachen und Lösungen.

Nun habe ich viel geschrieben. Sorry für alle die sich gerade über ihren neuen GLK freuen. Ich hoffe es ist bei mir nur ein "Montagsauto" und der schlecht Service ist auch nur eine regionale Erscheinung.

So recht bin ich mir da aber nicht sicher...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich schreib hier einfach mal die Fakten auf und würde dann gern ein paar Meinungen dazu hören bzw. lesen wer noch diese Probleme hat.

GLK 220 CDI EZ 01.08.09
KM Stand 43000
Easypack Heckklappe
Xenon ILS
Comand
außen ohne Off Road Paket nur mit Unterfahrschutz und AHZV
innen Sport

und nun zu den Problemen:

Pfeifgeräusche bei V > 180km/h, Abhilfe -> die kompletten Zierleisten außen wurden getauscht

Klappergeräusche aus dem Kofferraum ab ca. 120 km/h, Abhilfe -> es wurden zum einen die Verkleidung innen im Kofferraum geprüft und zum anderen angeblich hinten rechts die Kunststoffverkleidung im Radhaus neu befestigt. Dies brachte ca. 15000 km Besserung. Danach ging es wieder los. Dieses mal wurde die Unterbodenverkleidung neu befestigt. Bisher funktioniert es.

Injektorausfall auf der Schnellstraße (tolles Gefühl im morgendlichen Berufsverkehr), Abhilfe ist bekannt

Klappergeräusche vom Kombiinstrument (direkt vor Scheibe vom DZM vorn rechts, wenn man da drückt klappert nichts mehr), es wurde 3x versucht den Fehler zu beheben mit Filz u.ä., hält eine Zeit lang und kommt dann wieder -> nicht behoben

Getriebeprobleme, Dichtung der primären Getriebepumpe defekt, wurde getauscht aber seit dem Schaltstöße etc., kurzzeitig war es besser nach einer "Neueinlernung", nach ca. 10000 km wieder schlechter geworden, nervt sehr

Pfeifgeräusche aus der Klimalüftung, wenn man die Lüftung deaktiviert sind die Geräusche weg -> Problem noch nicht kommuniziert

Spiegel knacken bei jedem Anklappvorgang -> der Motor findet nicht gleich die korrekte Endposition (laut Daimler) -> keine Abhilfe

Kofferraumklappe schließt sporadisch nicht richtig -> Ursache konnte nicht festgestellt werden

Kühlwassermangel wurde angezeigt ->Hier war wohl irgend ein Sensor defekt

Kühlwassertemperatur schwankt ständig zwischen 75 und90 Grad -> Ursache konnte nicht festgestellt werden

Das Mercedes Benz Emblem hat seine Farbe nach ca. 15000km verloren -> Austausch

Der Service von Daimler ist unterirdisch. Bin deshalb von einem Vertragshändler zur angeblich "größten Niederlassung in Deutschland" (Zitat Werkstattleiter) gewechselt. Aber auch hier wurde es nicht besser. Kurzfristige Hilfe ist unmöglich, Rückrufbitten werden selten erfüllt, die Fehlersuche dauert sehr lange. Als Ersatzwagen wird regelmäßig eine A oder B Klasse angeboten. Und auf Nachfrage dann eine C Klasse gegeben. (Man hat keinen Anspruch auf ein gleichwertiges Fahrzeug. Theoretisch soll man nur mobil gehalten werden. Hier bereut man, dass man sich als Kunde nun für ein 50000 Euro Auto entschieden hat und am Ende für die Fehler des Herstellers "bestraft" wird, indem man irgend eine "Gurke" als Ersatzwagen bekommt. All die teuren Extras stehen dauert in der Werkstatt. Toller Kundenservice. Wenn man das anspricht bekommt man zur Antwort: "In Städten werden keine Offroad Fahrzeuge vorgehalten..."
Und dann sieht man Daimler Werbung: Mercedes-Benz "Das Beste oder nichts"... Da könnt ich ko...)
Anscheinend gibt es keine zentrale Datenbank für Fehler/Ursachen und Lösungen.

Nun habe ich viel geschrieben. Sorry für alle die sich gerade über ihren neuen GLK freuen. Ich hoffe es ist bei mir nur ein "Montagsauto" und der schlecht Service ist auch nur eine regionale Erscheinung.

So recht bin ich mir da aber nicht sicher...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

mercedes hat kein Fehler gefunden weil nach dem neu starten alles weg war
@4matic Guenni schrieb am 3. November 2022 um 18:32:10 Uhr:

Zitat:

@kingjoel schrieb am 2. November 2022 um 20:58:06 Uhr:



die mkl war auch mal an aber bei Mercedes

Wenn die MKL an gewesen ist, dann wurde auch ein Fehler hinterlegt!
Weißt du was für ein Fehler abgelegt wurde?

Nach Anhalten, Motor aus, ggf. kurz Zündung aus, wieder alles in Ordnung?

Könnte auch eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem sein!?
Poste bitte einmal welcher Fehler gespeichert wurde.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen