Wer hat noch soviel Pech mit seinem Sharan?
Hi
Wir fahren seit gut 3 Jahren Sharan 7N (gebraucht gekauft als halb Jahr Fahrzeug). Er hat nun gute 115000km auf der Uhr. Eigentlich waren wir auch sehr zufrieden damit, aber seit etwas einem Jahr, also direkt nachdem die Kulanz Zeit rum war, ist es kaum noch auszuhalten. 3 von 4 Einspritzdüsen sind schon getauscht. Beim letzten Mal waren es 2 in 2 Tagen. Kulanz von VW? Fehlanzeige. Vor 2 Wochen ging die Motorkontrollleuchte an. Laut Autohaus Nox Sensor defekt. Ok. Lass ich machen, wenn ich die Einspritzdüsen alle bezahlt habe. Auch da wieder. Kulanz Fehlanzeige. Vorgestern ging dann auch noch die Airbagleuchte an.Da war ich jetzt noch nicht da. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurem Sharan gemacht?
Liebe Grüsse,
Marc
Beste Antwort im Thema
Sei froh! Meiner ist von 12/2012, also nur 1 knappen Monat älter.
Und wenn ich mal so aufliste, was ich bisher so an "tollen" Sachen erleben durfte:
- defekte Domlager (4. Werkstattaufenthalte mit insgesant 7 Tagen Standzeit, bis Ruhe/repariert war)
- brummender Luftfilterkasten (Repartur nach TPI steht noch aus)
- gerissener Lack in der Schweißnaht Dach/Heckabschlußblech (Vorgang seit Monaten bei Seat zur Klärung)
- unzureichend lackierte Kofferraumklappe (Vorgang seit Monaten bei Seat zur Klärung)
- spinnende Tankanzeige (nach monatelanger Rennerei gem. TPI durch Steuergeräte-Update behoben)
- schleifendes Ablagefach in der Mittelkonsole (ausgetauscht)
- wellig gefertigte, beheizbare Frontscheibe (ich lebe lieber mit den welligen Stellen in der Frontscheibe, als zusätzliche Rostprobleme in Folge eines Scheibenwechsels zu haben.)
- sporadisch nicht öffenende/schließende Türen hinten (kein Eintrag im Fehlerspeicher, daher trotz mehrerer Beweisvideos keine Garantiereparatur durch Seat!!)
- diverser, mieser Rost an sämtlichen Achsteilen, Radaufhängungen (da nur Oberflächenrost, keine Garantie)
- Wassereinbruch an 3.-Bremsleuchte (auf Garantie nach 3. Werkstattaufenthalten ausgetauscht)
- klackende Bremsbeläge vorn (erst nach 4!!!-facher Reklamation endlich gem. TPI ausgetauscht)
- sich selbst verstellende Xenonbrenner (bereits 2 mal eingestellt)
- defekter Regensensor (falsche Steuergeräte Software) ab Auslieferung (nach wochenlanger Rennerei gab es dann endlich eine Feldaktion für die betroffenen Wagen, vorher half nur die eigene Umcodierung mittels VCDS.)
- nicht mehr schließendes Pano-Dach (natürlich mal wieder kein Fehlereintrag, daher kann Fehler nicht nachvollzogen/behoben werden - keine Garantie)
- Knackgeräusche durch mangelhaft verklebte Frontscheibe (s. Anm. oben, zu welliger Scheibe)
- dazu mehrere Feldaktionen seitens VAG etc. etc.
Jeder Punkt für sich genommen sicherlich noch kein absoluter Weltuntergang.
Aber die Summe bei nur bisher knapp 30 TKM und nicht einmal 2 Jahren Haltedauer ist schlichtweg eine Katastrophe!
Jemand der den Wagen - so wie ich - aus dem privaten Geldbeutel bezahlt hat, kriegt da das blanke Kotzen!
Bei Firmenleasing würde es mich nicht weiter jucken. Nach ein paar Monaten - einfach weg mit dem Scheißkarren.
Aber so soll/muss dieses Groschengrab noch Jahre halten.
Zumindest war dies die Planung, als ich einen "in höchsten Tönen von der 'Fachpresse' gelobten" Wagen für knapp 50.000 € Listenpreis bestellt und bezahlt habe...
Und dazu diese unbeschreibliche Inkompetenz der ortsansässigen Werkstätten im Quadrat.
Das sprengt dann so richtig jeden erträglichen Rahmen!
Das das Auto ein scheiße zusammengehustetes Bananenprodukt ist, ist das Eine.
Aber was da in den Vertragswerkstätten in Hinblick auf die Werkstattleistungen und im Konzern selbst bezgl. Garantie/Kulanz abgeht, haut dann endgültig jedem Fass den Boden aus!
Nichts funktioniert, trotz präzieser Schilderung und teils Videobeweisen beim ersten Mal, nichts geht ohne stundenlanges Erklären und Lammentieren.
Garantieanträge liegen teils Monate zur Prüfung in internen Abteilungen. Absprachen und Termine werden quasi nie eingehalten.
Nichts funktioniert selbstredend, stattdessen wird man stets als dämlicher Bittsteller abgestempelt.
Dieser Nervenkrieg ist viel schlimmer, als die Sachmängel selbst.
Wenn es so weiter geht, trennen sich jedenfalls die Wege vom 7N und mir, wohl doch schon sehr viel früher als gedacht.
Wie dieser Wagen mehrfach ausgezeichneter VAN werden konnte, erschließt sich mir bei dieser offensichtlich vollkommen schwankenden Qualität mittlerweile überhaupt nicht mehr.
Soviel Mängel hatte ich bei meinen letzten Wagen in über 20 Jahren Haltedauer zusammengerechnet nicht!!
Gruß, der Biker
85 Antworten
Zitat:
@PatOne schrieb am 3. Mai 2015 um 21:34:22 Uhr:
...Verkehrszeichenerkennung funkt nur in Österreich und Deutschland, Slowakei z.B kommt Fehlermeldung, Bis das Bild der Rückfahrkamera erscheint, habe ich schon ausgeparkt, ...
Verkehrszeichenerkennung funktioniert nur wenn die Kartendaten so gut sind, dass die Straßentype hinteregt ist. Ist für Slowakei etc. nicht der Fall. Ohne die kann ja das System nicht entscheiden, was "Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung" nun bedeutet. Das 70er-Schild erkennt das System ja so oder so, aber was machen wenn "Ende 70"?
Die Rückfahrkamera ist bei unserem (MJ2013) sehr schnell da (RNS315).
Meine 2014 RFK ist auch flott. Wenn der "Gang" (DSG) drin ist und der Parkpieps sich bereit meldet, ist auch das Bild da. Allerdings ist bei mir das Radio immer an. Vllt. dauert es bei Radio aus länger?
Zur RFK und "Radio aus":
Bei meinem Alhambra MJ 2015 mit MediaSystem 2.2 (=RNS315, glaube ich) ist das Mediasystem während der Fahrt immer an, auch wenn alles aus ist und nicht mal die Uhr angezeigt wird. Kann ich daran erkennen, dass beim Einschalten vom Radio kein Intro-Bildschirm kommt und der Sender sofort da ist, und beim Einschalten der Navigation ist die Position und die Karte sofort da.
Sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist ist das Kamerabild sofort da (das Mediasystem ist ja bereits gestartet).
Bei meinem RNS315 ist das Bild auch sofort beim einlegen des Rückwärtsgangs da. Und es der Ton geht erst aus, sobald ich gas gebe und der Wagen sich bewegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sibsn2000 schrieb am 4. Mai 2015 um 20:14:05 Uhr:
Meine 2014 RFK ist auch flott. Wenn der "Gang" (DSG) drin ist und der Parkpieps sich bereit meldet, ist auch das Bild da. Allerdings ist bei mir das Radio immer an. Vllt. dauert es bei Radio aus länger?
Das hängt nicht mit der RFK zusammen sondern mit dem verbauten Radio. Das Rns315 bootet weit schneller als das Rns510. Somit kann es beim Rns510 passieren, dass man schon aus der Lücke raus ist ehe das System das Bild anzeigt.
Zitat:
size=3]ACHTUNG" Nach jeder Reparatur alle Schweller+Falzbereich auf Beschädigung überprüfen"
Die Werkstätte bot mir nur ne teilweise Wachsversiegelung des Unterbodens ohne Rostbeseitigung an.
In der Zwischenzeit war ich so sauer bzw generft, ich wollt nicht mehr die VW Werkstätte sehen.
Das Vertrauen in diese Bude war auf den absoluten Nullpunkt.
LG Mario
Hallo Mario
bei meiner Suche habe ich nun deinen Beitrag gefunden, kannst du mal schauen, habe da ähnliches erlebt, weis jetzt auch nicht was ich noch machen soll ?
siehe Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...hme-und-schweller-dellen-t5297956.html
Hast du mal ein Bild von deinem Schweller/Schaden ?
Danke und Gruß
Da kann ich auch ein Lied von singen. Gekauft beim 🙂 mit einem halben Jahr, 7.500 km runter. Innerhalb des ersten Jahres stand er (für mich unfassbare) 25 Mal beim Händler. Folgendes ist aufgetreten:
- Türdichtungen undicht
- Scheiben hinten nicht richtig abgedichtet (beides hat bei Regen zu durchaus nassen Füßen geführt)
- Ausfall des RNS
- Schlagende Geräusche von den Bremsen (häufigste Ursache für die Werkstattaufenthalte), der Austausch der Klötze hat später zu einem nahezu Versagen der vorderen Bremsen geführt, folglich kam der nächste Zwangsaufenthalt
- Knarren und Rauschen der großen Box in der Fahrertür
- Abgasgerüche im Wagen
- Ausfall der Tankanzeige
- extremer Ölverbrauch
Die Liste könnte ich noch ein wenig fortsetzen, sind jetzt aber 'Kleinigkeiten'. Nun denn, in ein paar Monaten hat er es hinter sich und wird einem A6 weichen müssen...
Waren laut 🙂 alles bedauerliche Einzelfälle, die bei Volkswagen noch nicht bekannt gewesen seien. TPIs seien noch nicht bekannt. Nachdem ich ein wenig gesucht habe und ihm eine Liste mit TPIs vorlegen konnte, wurde er plötzlich sehr kleinlaut...
Ist übrigens interessant zu sehen, wie der Händler sich wandelt, von 🙂 zu 😕 bis hin zu 😠
Hallo,
aber es geht auch anders. Mein Dicker ist BJ 10/2010 und hat bereits 182000 km auf der Uhr. Bei 170000 km hatte ich das erste grössere Problem. Die Druckplatte der Kupplung ist gebrochen und hat das Ausrücklager zerstört. 1/3 der Kosten wurden von VW übernommen. Weiters gabs mal eine neue Heckplappe, da sie um die Kennzeichenleuchten durch gerostet war und letzte Woche wurde der Aufpralldämpfer auf 100% Kulamz gemacht, aber das wars auch schon...
Sonst nur Verschleissteile wie Bremsen oder Reifen!
Gruss
Gerhard
So jetzt ist es offiziell...
"Der Opel Insignia, der VW Sharan sowie Ford Mondeo und S-Max fielen durch eine verhältnismäßig hohe Pannen-Anzahl auf"
http://www.focus.de/.../...os-haben-die-meisten-pannen_id_5466410.html
Da geht es ja aber vornehmlich um den 7M...
In etwa zwei Wochen hab ich nun einen Termin beim 🙂
Ich hatte sporadisch das Problem, dass die Heckklappe plötzlich nicht mehr aufging und auch die Kopfstützen in den Reihen 2 und 3 gehen verdammt schwer. Hab es bei einem neuen Sharan getestet, wunderbar mit einer Hand. Bei meinem muss ich mit einem Bein förmlich an der Sitzfläche abstützen beim Hochschieben, damit es im Stehen nicht so auf den Rück geht zweifacher Bandscheibenvorfall+Wirbelsäulenverkrümmung).
Wegen der Werkstatt wollte ich schonmal anfangen das Auto auszuräumen. Da ich aber auch noch etwas Zeug unter den Sitzen im Kofferraum hab und da auch nur von hinten rankomme, bin ich in den Kofferraum geklettert um die Heckklappe über die Notentriegelung zu öffnen. Gesagt, getan. Klappe aufgeschoben so weit es ging, wieder ausgestiegen und nach hinten gegangen, Taster gedrückt, dass die Heckklappe komplett auffährt. War kein Problem, da dies auch nichts mit dem Schloss zu tun hat. Dann hab dachte ich mir, probierst es jetzt mal aus. Klappe zufahren lassen, verriegelt, ok. Fuß unter den Sensor geschmissen, es leuchtet, klackklack.. Klappe fährt auf 😰
So. Und jetzt? Bin mal gespannt ob was im Fehlerspeicher steht. Plan war, dass das Schloss auf Garantie getauscht wird. Alternativ, wenn die nichts machen, werde ich zusätzlich anmerken, dass die Fensterheber in den Schiebetüren ziemlich laut am rasseln sind wenn die Fenster hochgefahren werden.
Prognose zur Antwort der Werkstatt: "Das ist normal".
Was? Die Geräusche?
Meiner ist jetzt 1,5Jahre alt und hat 25500km drauf. Bis jetzt war ich 2 mal in der Werkstatt.
1 Problem zweiter Heizkreislauf. Hinten nur kalte Luft aus den Füssen. Ventil wurde getauscht. Ging zu 100% auf Garantie
2 Problem Coming Home funktionierte nicht. Es stellte sich ein bedienfehler herraus. War gewohnt das dies automatisch wie bei meinen A3 funktioniert. Hab es umcodiert und funktioniert jetzt ohne das man beim verlassen Lichthupe geben muss.
@TheBlackPlus
Das gleiche mit den Kopfstützen hab ich auch. Zweite und dritten Sitzreihe sind nur sehr schwer verstellbar. Halt mich auf den laufenden. Diese werde ich demnächst auch reklamieren.
Werde ich machen 😉