Wer hat noch soviel Pech mit seinem Sharan?

VW Sharan 2 (7N)

Hi

Wir fahren seit gut 3 Jahren Sharan 7N (gebraucht gekauft als halb Jahr Fahrzeug). Er hat nun gute 115000km auf der Uhr. Eigentlich waren wir auch sehr zufrieden damit, aber seit etwas einem Jahr, also direkt nachdem die Kulanz Zeit rum war, ist es kaum noch auszuhalten. 3 von 4 Einspritzdüsen sind schon getauscht. Beim letzten Mal waren es 2 in 2 Tagen. Kulanz von VW? Fehlanzeige. Vor 2 Wochen ging die Motorkontrollleuchte an. Laut Autohaus Nox Sensor defekt. Ok. Lass ich machen, wenn ich die Einspritzdüsen alle bezahlt habe. Auch da wieder. Kulanz Fehlanzeige. Vorgestern ging dann auch noch die Airbagleuchte an.Da war ich jetzt noch nicht da. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurem Sharan gemacht?

Liebe Grüsse,
Marc

Beste Antwort im Thema

Sei froh! Meiner ist von 12/2012, also nur 1 knappen Monat älter.
Und wenn ich mal so aufliste, was ich bisher so an "tollen" Sachen erleben durfte:

- defekte Domlager (4. Werkstattaufenthalte mit insgesant 7 Tagen Standzeit, bis Ruhe/repariert war)
- brummender Luftfilterkasten (Repartur nach TPI steht noch aus)
- gerissener Lack in der Schweißnaht Dach/Heckabschlußblech (Vorgang seit Monaten bei Seat zur Klärung)
- unzureichend lackierte Kofferraumklappe (Vorgang seit Monaten bei Seat zur Klärung)
- spinnende Tankanzeige (nach monatelanger Rennerei gem. TPI durch Steuergeräte-Update behoben)
- schleifendes Ablagefach in der Mittelkonsole (ausgetauscht)
- wellig gefertigte, beheizbare Frontscheibe (ich lebe lieber mit den welligen Stellen in der Frontscheibe, als zusätzliche Rostprobleme in Folge eines Scheibenwechsels zu haben.)
- sporadisch nicht öffenende/schließende Türen hinten (kein Eintrag im Fehlerspeicher, daher trotz mehrerer Beweisvideos keine Garantiereparatur durch Seat!!)
- diverser, mieser Rost an sämtlichen Achsteilen, Radaufhängungen (da nur Oberflächenrost, keine Garantie)
- Wassereinbruch an 3.-Bremsleuchte (auf Garantie nach 3. Werkstattaufenthalten ausgetauscht)
- klackende Bremsbeläge vorn (erst nach 4!!!-facher Reklamation endlich gem. TPI ausgetauscht)
- sich selbst verstellende Xenonbrenner (bereits 2 mal eingestellt)
- defekter Regensensor (falsche Steuergeräte Software) ab Auslieferung (nach wochenlanger Rennerei gab es dann endlich eine Feldaktion für die betroffenen Wagen, vorher half nur die eigene Umcodierung mittels VCDS.)
- nicht mehr schließendes Pano-Dach (natürlich mal wieder kein Fehlereintrag, daher kann Fehler nicht nachvollzogen/behoben werden - keine Garantie)
- Knackgeräusche durch mangelhaft verklebte Frontscheibe (s. Anm. oben, zu welliger Scheibe)
- dazu mehrere Feldaktionen seitens VAG etc. etc.

Jeder Punkt für sich genommen sicherlich noch kein absoluter Weltuntergang.
Aber die Summe bei nur bisher knapp 30 TKM und nicht einmal 2 Jahren Haltedauer ist schlichtweg eine Katastrophe!
Jemand der den Wagen - so wie ich - aus dem privaten Geldbeutel bezahlt hat, kriegt da das blanke Kotzen!
Bei Firmenleasing würde es mich nicht weiter jucken. Nach ein paar Monaten - einfach weg mit dem Scheißkarren.
Aber so soll/muss dieses Groschengrab noch Jahre halten.
Zumindest war dies die Planung, als ich einen "in höchsten Tönen von der 'Fachpresse' gelobten" Wagen für knapp 50.000 € Listenpreis bestellt und bezahlt habe...

Und dazu diese unbeschreibliche Inkompetenz der ortsansässigen Werkstätten im Quadrat.
Das sprengt dann so richtig jeden erträglichen Rahmen!
Das das Auto ein scheiße zusammengehustetes Bananenprodukt ist, ist das Eine.
Aber was da in den Vertragswerkstätten in Hinblick auf die Werkstattleistungen und im Konzern selbst bezgl. Garantie/Kulanz abgeht, haut dann endgültig jedem Fass den Boden aus!
Nichts funktioniert, trotz präzieser Schilderung und teils Videobeweisen beim ersten Mal, nichts geht ohne stundenlanges Erklären und Lammentieren.
Garantieanträge liegen teils Monate zur Prüfung in internen Abteilungen. Absprachen und Termine werden quasi nie eingehalten.
Nichts funktioniert selbstredend, stattdessen wird man stets als dämlicher Bittsteller abgestempelt.
Dieser Nervenkrieg ist viel schlimmer, als die Sachmängel selbst.

Wenn es so weiter geht, trennen sich jedenfalls die Wege vom 7N und mir, wohl doch schon sehr viel früher als gedacht.
Wie dieser Wagen mehrfach ausgezeichneter VAN werden konnte, erschließt sich mir bei dieser offensichtlich vollkommen schwankenden Qualität mittlerweile überhaupt nicht mehr.
Soviel Mängel hatte ich bei meinen letzten Wagen in über 20 Jahren Haltedauer zusammengerechnet nicht!!

Gruß, der Biker

85 weitere Antworten
85 Antworten

Unseren haben wir mit 1,5 Jahren und 20tkm gekauft.

Jetzt ist er 3,5 Jahre alt und hat 55tkm auf der Uhr.
Wegen folgender Defekte durften wir schon den Freundlichen aufsuchen.

NOX-Sensor
Mittelarmlehne
Schlauch der Waschanlage geplatzt und Überschwemmung im Innenraum
Druckplatte gebrochen, dadurch Ausrücklager und Getriebeglocke beschädigt
Bepolsterung der mittleren Sitzreihe getauscht, da die Bezüge ausgefranst sind

Zum Glück hat alles die Neuwagen-, bzw. die Anschlussgarantie übernommen, aber ich finde es ehrlich gesagt erschreckend. Bei unseren bisherigen Autos hatten wir nicht mal ansatzweise solche Schäden und da hatten wir insgesamt die 10fache Laufleistung

Gruß Dream

Hey,

Meld mich auch mal zu Wort...

5tkm Ad Blue Pumpe defekt...
25tkm Klimakondensator nach Steinschlag oder weis der Geier...getauscht 540€...
35tkm Xenonlicht vestellt, wurde jetzt festgestellt Sensor hinten defekt knappe 6tkm Verkehr geblendet, elek. Tür Update machte was se wollte...
40tkm Bremsträger gewechselt, knallte beim Bremsen leider wieder da...
Schaltknauf löst sich die Farbe...Blinkerhebel löst sich die Weiße Farbe...

43tkm Leder Beifahrerseite (Bild) löst sich auf...

Fahrersitz komplett wellig...abgenutztes Leder sieht aus als ob man 150 - 200tkm gefahren ist...

Top Quali...für 55tsd € ...

Dafür bezahlt man soviel Geld für nischt...

Gruß

Image
Image

Hole das Tehma ma wieder hoch.

- DLA Spinnt 3x mal in der Werkstatt gewesen, Grundeinstellung gemacht meiner Ansicht nichts gebracht.
- Schiebetür hat geknarrt
- DSG Schaltknauf gewechselt da Farbe sich löste, Garantie abgelehnt
(Teilenummer: 7N1 713 203C, Kosten 206,50 netto)
- Momentan Leistungsverlust (könnte Blow Off Ventil sein)

Zitat:

@Micha1103 schrieb am 18. Januar 2015 um 13:04:34 Uhr:


Hole das Tehma ma wieder hoch.

- DLA Spinnt 3x mal in der Werkstatt gewesen, Grundeinstellung gemacht meiner Ansicht nichts gebracht.
- Schiebetür hat geknarrt
- DSG Schaltknauf gewechselt da Farbe sich löste, Garantie abgelehnt
(Teilenummer: 7N1 713 203C, Kosten 206,50 netto)
- Momentan Leistungsverlust (könnte Blow Off Ventil sein)

In welcher Apotheke hast du denn eingekauft?

In der Bucht hab ich welche für €30-50,- gesehen.

Einfach nach >

schaltknauf sharan alhambra

< suchen

Ähnliche Themen

Beim 🙂 weil er der Ansicht war jau is Garantie wechseln wir dann mal 😉

Hab mir mal überlegt, mir scherzhafterweise den Schalthebel vom DSG draufzusetzen. Sollte denk ich technisch möglich sein oder?

Hallo,
mein Sharan feiert heute seinen 1. Geburtstag (22500km). Nächste Woche steht der erste außerplanmäßige Werkstattbesuch an: ca 6 cm langer Riss in der Abdeckung des Lenkradairbags entlang der VW Emblems (wird ohne "Zickerei" getauscht) sowie seit wenigen Tagen eine (elektrische) Schiebetür (links), die in der Nähe der B-Säule klackernde Geräusche macht. Werde das beobachten...
Ansonsten bisher nur viel Spaß mit dem Wagen. DSG funktioniert prima, 177Ps lassen den Wagen gut unterwegs sein, Verbrauch? Für einen 2 Tonnen Wagen in Ordnung (Die Herstellerangaben sind natürlich, wie jeder weiß, unrealistische Laborwerte...).

Gruss, Marc

Riss-im-lenkrad

Moin,
es war mal wieder soweit...gestern den Sharan aus der Werkstatt abgeholt. Immerhin 3 Monate fehlerfrei 😠
Standheizung defekt, musste inkl. Steuergerät getauscht werden. Und daneben hatte ich nun zum zweiten Mal nach 2012 einen Wassereinbruch. Erneut war der Rahmen des Panoramadaches kaputt und musste getauscht werden.
Insgesamt knapp 2800€. Nie wieder ein Fahrzeug aus der ersten Serie und vor allem von VW.
(Sharan aus 10/2010 mit 74TKm).

Hallo,Motortalker !
Hab nach 12 Jahren "Passat" ,mich nach was größerem umgeschaut...sollte natürlich auch Volkswagen sein
,da ich mit dem Passat kaum Probleme hatte... Den 3 Kindern wurde es langsam zu wenig Platz im Pampers Bomber...
So, vor 1 Monat dann,den Schönen Sharan geholt Bj.10.2011 mit 146000 km ,7 Sitzer ,Comfortline ,170 PS ,DSG,Toffee braun ....hat mir auf Anhieb gefallen, doch nach 5 Tagen ging es los...
Motorkontrolleuchte ging an: NOX Sensor ( über Händler Garantie getauscht)...
Standheizung ging nicht mehr über Fernbedienung (Neue Batterie gekauft - ging immer noch nicht...) dann bei -8°C Fahrertür eingefroren (Tür ging auf aber nicht mehr zu) wollte nach der Arbeit nach Hause fahren... Hab die Schiebetür ausprobiert (Hätte ich es besser gelassen) das selbe Problem...die Türen miteinander, mit dem Trennetz aus dem Kofferraum,zusammen gebunden und bin dann so 11 km nach Hause gefahren,nach 9 km , ging die Fahrertür zu und zuhause, nach ein paar versuchen,auch die Schiebetür ...
Dann war ich unterwegs und habe einen Anruf über Freisprecheinrichtung geführt, nach dem auflegen hat sich das GUTE RNS 510 Aufgehängt... Bildschirm war nicht mehr zu bedienen und auszuschalten, war zum Glück 50 Meter von einem VW Händler entfernt,dort hat man sehr schnell geholfen ( Batterie Klemme ab, paar Sekunden gewartet, wieder drauf - schon war alles in Ordnung) danach habe ich direkt die Fernbedienung von der Standheizung geprüft und nach dem anlernen ging sie wieder(was für ein Glück)
Start-Stop automatic Fehler passieren auch ab und zu, Fehler ging dann von alleine weg.
Heute war etwas Frost,wollte die Standheizung an machen ,als ich aus der Firma raus ging,die wollte aber nicht!....
Das sind meine Erfahrungen nach einem Monat,bin nicht begeistert...

Hallo,
Sharan Style, Bj. 02/2012, Laufleistung: 46.000 Km:
- Bremsscheiben hinten verrostet (nur innen), kein TÜV,
-DSG defekt, muss neu. Reparaturfreigabe von VW hat über eine Woche gedauert, sie wollten eine Geräuschaufnahme haben.
Viele Grüße Aquina

Moin,

Neue Fehler:

- E-Heckklappe will aufgehen fällt sofort ins Schloss, 2.Anläue brauch Sie
- Bremsen klacken wieder (wurden ja erst bei 50tkm geweckselt hab jetzt 75tkm weg) Bremsträger und Steine wurden getauscht
- RNS 510 hat ein Update bekommen
- DSG bock ab und zu
- Rost hab ich noch kein gefunden.
- DLA funktioniert noch nicht so wie er soll, waren ja nur 7. Werstattaufenthalte der letzte war eine 1.Woche.
- ADBlue ist bei mir alle 15 - 20Tkm fällig (Kosten für mich á 10l 13€)

Gruß

Hallo zusammen,

die Verarbeitungsqualität dieses VW Modelles ist offensichtlich, leider unterste Schublade!! So ja auch meine leidvollen Erfahrungen mit meinem 2.0 TDI / DSG mit 140 PS EZ 04/2014 und aktuell 24.000 km auf dem Zähler!

Siehe mein Beitrag "ABS Steuergerät nach nur 18.000 km defekt"! Nun ist ja bereits das zweite direkt beim Einbau defekt gewesen und ich warte jetzt zur Abwechslung 2 Monate auf ein neues, da es wieder nicht seitens VW lieferbar ist! Aufs erste hatte ich "nur" 3 1/2 Wochen gewartet, damit es direkt beim Einbau in meiner Werkstatt wieder defekt war! Diesmal gleich vollständig und nicht nur zeitweilig, wie das erste!

Zusätzlich kommen diverseste kleinere Mängel und schleichender Kühlwasserverlust seit Auslieferung, die Ursache ist trotz mehrerer Werkstattbesuche bis heute nicht zu finden!

Ich habe die Schnauze sowas von voll von dem Auto, bei der Werkstatt komme ich mir langsam vor wie ein Bettler, trotz Garantie! Ein Sitzbezug wurde mir bei Reparatur des Klappsitzes in der 2. Sitzreihe auch noch ruiniert und es wurden 4 von 6 Befestigungsschrauben der Sitzschienen komplett vergessen wieder zu montieren!

Gruß Jürgen

Wechsel mal die Werstatt, ich selbst hab die Erfahrung gemacht das manch kleinere Händler von der Qualität besser sind als diese großen AH´s...

Das mit dem Kühlmittel sah ich heute bei mir auch, als ich Waschwasser nachfüllte...

Malsehen was als nächstest kommt 😁

Mein Dicker fährt im Monat 5.500 - 6.000km 😉 wenn ich glück hab schaffe ich im Jahr 3.Inspektionen 😁 ein Hoch auf die 30tsd Begrenzung...

Gruß

11000Km. Spur zieht leicht nach rechts, Schutzplastikwanne an der Unterseite löst sich auf der Beifahrerseite, Fenster Fahrerseite quietscht beim Öffnen, Verkehrszeichenerkennung funkt nur in Österreich und Deutschland, Slowakei z.B kommt Fehlermeldung, Bis das Bild der Rückfahrkamera erscheint, habe ich schon ausgeparkt, Rost an der Bremsaufhängung hinten.

Sonst zufrieden 😉
Das perfekte Auto gibt es ja nicht...

Eieieieiei.... Wenn ich das hier so lese, frag ich mich was ich dann erwischt habe. Scheinbar ein Fahrzeug das unter der Woche produziert wurde und nicht am Montag? Hab jetzt die 22.000 überschritten und hab nichts mehr. Nur damals halt die einmalige Sache mit der Tür und dann das polternde Federbein vorne rechts. Bis jetzt alles ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen