Wer hat noch massive Probleme mit dem Insignia
Probleme die seit der Nachbesserung bei Fa. Elspass (26.02.2013) wieder auftraten:
1. Der durchschnittliche Benzinverbrauch liegt immer noch konstant 50% über den Werksangaben. Laut ADAC ist ein Mehrverbrauch von mehr als 20% schon ein Rückgabegrund!
2. Am 13.2.13 viel das Navigationssystem aus (es wurde kein Fehler angezeigt wie z.B. kein GPS Empfang) das Navi reagierte nicht mehr auf die eingegebene Route. Es erfolgten keine Anweisungen mehr. Video liegt vor. Laut Werkstatt gibt es hier keine Updates.
3. Scheibenwischer wischt sporadisch bei Trockenheit. Videos liegen vor. Wenn die Scheibe am Morgen betaut ist muss man ihn allerdings meist von Hand aktivieren (auch im Automatikmodus). In der Werkstatt wird der Regen-Sensor immer mit Schaum besprüht, dann funktioniert er. Leider schäumt unser Regen nicht.
4. Beim Losfahren tritt ca. 1x / Woche ein Pipston ein der nicht mehr aufhört. Selbst wenn der Zündschlüssel abgezogen wird pipst es weiter! Erst mit erneutem Starten hört der Pipston wieder auf. Diverse Videos liegen vor. Laut Werkstatt muss ich erst sagen was das für ein Pipston ist bevor etwas unternommen werden kann. Das Video mit Ton wollte aber keiner anhören. Ich müsse sagen was das für ein Ton ist, so die Werkstatt!
5. 1x pro Monat kommt die Meldung, dass die Stoßdämpfer in einer Werkstatt geprüft werden müssen. Laut Werkstatt ist das nicht Nachvollziehbar da dieser Fehler nicht im Fehlerspeicher abgespeichert wird. Fotos der Meldung vorhanden.
6. Fensterheber der Fahrerseite schließt das Fenster erst nach dem ca. 40igsten Versuch. In allen anderen Fällen öffnet das Fenster sofort nach dem Schließen wieder. Laut Werkstatt ist das bekannt und liegt an den Dichtungen die sich bei Wärme verspannen. Man muss hier halt mit der Hand nachschieben und das Fenster ruckweise nach oben fahren. Video liegt vor.
7. Die Verkehrsschilderkennung geht sporadisch nicht. Das Problem tritt ca. 1x / Monat auf. Die Erkennung friert ein und zeigt dann konstant das letzte Schild das erkannt wurde. Videos liegen vor.
8. Das automatische Fernlicht schaltet sporadisch ein ca. 1x pro Monat. Letztes Jahr trat dieses Problem typisch bei Dunkelheit und Temperaturen unter 4°C auf. Bei lückenhaftem Gegenverkehr schaukelt sich das Fernlicht zudem auf. Sprich wenn einer kommt blendet es auf ist er vorbei blendet es ab. Kommt der nächste blendet es auf ist der vorbei blendet es ab. Es kommt aber auch vor das es nicht mehr abblendet und erst mit der Lichthupe des Gegenverkehrs in Auszustand wechselt.
9. Spiegelheizung der Fahrerseite geht nicht. Video liegt vor. Bei einem Test in der Werkstatt ging die Heizung angeblich. Somit wurde nichts zur Fehlerbeseitigung getan.
10. Innenverkleidung der Front-Kamera ist immer wieder abgefallen. Wurde in der Werkstatt behoben.
11. Die Bremsbeläge hinten waren soweit abgenutzt das die Bremsscheiben kaputt gegangen sind. Kosten in Summe >500€. Kundendienst war bei km 26.153, aktuell 40370km. Bei dem Insignia (High end Model bei OPEL) gibt es keine Verschleißanzeige an den Bremsbelägen. Hier muss man noch Sichtkontrolle machen. Leider ist das nicht Artgerecht und steht nirgends.
12. Bei einer Autobahnfahrt wurde gemeldet dass der Vordere Linke Reifen Luft verliert. (Bis ich den Foto parat hatte war die Meldung wieder weg). Nachdem ich langsam bis nach Haus fuhr stellte ich fest dass der Luftdruck in Ordnung war. Leider wird dieser Fehler auch nicht im Fehlerspeicher abgespeichert, laut Werkstatt.
Das Auto war vom 19.9 bis 20.9 in der Werkstatt Kropf-Technikcenter. Es wurden wieder mal 6-8 Updates eingespielt aber sonst nichts bezüglich der Fehler unternommen, weil diese gerade nicht auftraten. Beleg anbei. Zu den gemeldeten Fehlern wurde KEINE Stellung genommen, was ich schade finde. Die beigelegte DVD mit den Videos wurde nicht angesehen, weil es keinen interessiert hat.
Für den Leihwagen der nicht vollgetankt war musste ich 20€ bezahlen, die Mobilitäts- Garantie ist nur ein Jahr gültig.
Gruß
Niemehr OPEL!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
11. Die Bremsbeläge hinten waren soweit abgenutzt das die Bremsscheiben kaputt gegangen sind. Kosten in Summe >500€. Kundendienst war bei km 26.153, aktuell 40370km. Bei dem Insignia (High end Model bei OPEL) gibt es keine Verschleißanzeige an den Bremsbelägen. Hier muss man noch Sichtkontrolle machen. Leider ist das nicht Artgerecht und steht nirgends.
an der HA war noch nie eine Verschleißanzeige, an der VA hast du sie.
Aber du bist halt wenn ich mir das alles so durchlese, nicht der Autofahrer der Wert auf sein Fahrzeug legt, sonder eher die "ich fahr nur das Auto und der Rest interessiert mich nicht" Art.
Zur Wischerautomatik, schonmal was von Lichtbrechung gehört?
Denn auf diesem Prinzip beruhen die Systeme.
Da reichen teilweise schon kleinste Partikel und das Teil wischt los.
Einfach den Wischhebel auf aus schalten wenn es trocken ist.
Ist im übrigen auch kein Opel Problem sondern zieht sich auch durch die gesamte Fahrzeughersteller Riege.
Wundert mich das du nicht noch geschrieben hast, das sich der Sitz eindrückt wenn man draufsitzt.
Gibt echt Kranke Typen, kauf dir nen anderes Fahrzeug und blubber dann die Jungs in den Foren voll, weil du dort die gleichen Symptome hast.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Achso weil das andere machen machst du das auch?
Klingt einleuchtend. Entschuldigung.
Ich mache gar nichts. Da ich nur den Astra J fahre, erlaube ich mir auch nur darüber ein Urteil.
Zum Golf 7 oder anderen Fahrzeugen kann ich nichts sagen, da ich mir noch kein eigenes Bild darüber machen konnte.
Ich wollte nur sagen, dass es in jedem Forum Leute gibt, die die Keulen "Bashing" rausholen, sobald einer etwas negatives über ein Fahrzeug geäußert hat. Auch gibt es Leute, die dann immer wieder den anderen anmotzen, was er den hier im Forum x macht obwohl der das Modell vom Hersteller y fährt.
Vorallem dann, wenn es um Opel vs. VW geht. Da ist es dann egal, ob die Kritik gerechtfertigt ist oder nicht.
Wer bei diesem Spaß mitmachen will soll es gerne machen. Ich lobe oder kritisiere hier nur den Astra bzw. Golf 5 und 6 da die im Familienfuhrpark stehen.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Das es so ist wie es ist und er sich stärker mit Opel streiten muss
In deinem Namen und auf Basis deiner Einschätzung? Hast du da einen tieferen Einblick oder ziehst du das hier nur ab um die Leute aufzustacheln?
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Meine Intention hier zu schreiben war nur aufzuzeigen dass es bei Opel Bekannt sein müßte dass manches System zickt.[...]
Dann müßte dem TE doch zu helfen sein wenn alles optimiert wurde?!
[...]Wenn Jemand was negatives schreibt heißt es sofort man wäre ein Opel Basher. Ja ja.
Oder man wäre zu blöd das Auto zu beherrschen. Auf Seite 1 liest man das ja sehr gut heraus.
Hast du auch nur eines der Assistenzsysteme mal selbst verwendet oder basieren deine 800 Beiträge in 3 Monaten nur auf Hörensagen und Zeitungsartikeln? Die Wahrscheinlichkeit ist doch eher gering das man so einen Mehrwert in ein Thema bringt. Sich oft zu beteiligen ist unnütz wenn der Hintergrund nicht konstruktiv ist, über Anfeindungen braucht man sich da imho auch nicht wundern.
Zitat:
Also bin schon etwas Sprachlos was so alles nicht funktionieren kann am Opel. Das kenne ich so nicht.
Dann bleib es doch bitte auch und überlasse die Äußerungen denen die sich damit auskennen oder etwas hilfreiches beitragen möchten.
Wir rufen dich wenn wir mal einen Tauchsieder/Troll benötigen. Bis dahin bitte aus Diskussionen in diesem Bereich raushalten, sonst wird dein Nutzungsverhältnis einseitig beendet.
MfG BlackTM
MT-Moderation
So ist das aktuell auch bei mir und ich habe auch langsam das Gefühl dass das Uhrzeitbedingt anschaltet wie ne Art Zeitschaltuhr. Ich durchforste gerade das ganze Web nach diesem Problem und ob ich noch mehr Infos finde die mein Problem verbessern da mich das tierisch nervt.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von chrisi26e
Also das mit dem Scheibenwischer kann ich bestätigen, aber mei dann schaltet man halt das Ding aus...Zitat:
Original geschrieben von ET420
Mein Scheibenwischer wischt bei schrägem Sonneneinfall von der Seite auch sporadisch bei Trockenheit. Eine Kalibrierung der Einstellungen ist lt. Werkstatt nicht möglich. Lösung: bei schönstem Sonnenschein ist mein Scheibenwischerhebel immer auf Stellung "AUS". Wenn es nach Regen aussieht, schalte ich ihn auf "AUTO", damit er passend zum Regen wischt. Das ist m.E. auch die sinnvollste Lösung, da ich auch nicht will, daß mir sofort bei zehn Tropfen vielleicht auch des Vordermannes, sofort der Wischer anspringt und da ich nicht will, daß ein ggf. im Winter festgefrorener Wischer ständig das Wischen versucht ohne daß ich es merke und kaputt geht oder daß er mir über die vereiste Scheibe wischt ohne daß ich es will. So dramatisch ist das Problem nämlich nicht, wenn man es mal von dieser Seite betrachtet. Diese Fehlauslöser hatte auch der Regensensor in meinem Touran bei entsprechendem Sonnenstand.Wenn ich hier aber noch einen Tip an Opel loswerden dürfte:
Der Lichtsensor im Insignia gehört dringend nachgebessert. Ich bin schon verschiedene Autos mit Lichtsensor gefahren und noch keines davon hat es geschafft, beim unterfahren einer breiteren Autobahnbrücke die Scheinwerfer dann anzuschalten, wenn ich auf der anderen Seite wieder rauskomme, um sie sofort wieder einzuschalten. Bei allen Autos hat die Automatik bisher erkannt, daß ich unter einer Brücke durchfahre und hat das Lich ausgelassen. Dieses Anschalten und wieder ausschalten nach 10 Sekunden ist totales Gift für die Xenonlampen und sollte meiner Meinung nach zu verhindern sein. Andere Autos können es ja mittlerweile auch. Dagegen sollte man mal darüber nachdenken, die Scheinwerfer abhängig vom Regensensor früher zu aktivieren, denn das schafft mein Auto noch immer nicht.
Und wenn es regnet ein, fertig 🙂Den Lichtsensor habe ich noch nicht wirklich durschaut...
Habe das Gefühl, dass der auch mit der Uhrzeit seine Empfindlichkeit ändert...
Im Sommer ist um halb 8 das Licht nie angegangen, auch bei düsterem Wetter.
Jetzt im Oktober, brennt trotz direkter Sonneneinstrahlung das Licht in der Früh, Mittag dann wieder nicht mehr 😕Tja solche Probleme hatte man früher nicht 😁
Da gabs nur EIN oder AUS 😛
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
So ist das aktuell auch bei mir und ich habe auch langsam das Gefühl dass das Uhrzeitbedingt anschaltet wie ne Art Zeitschaltuhr. Ich durchforste gerade das ganze Web nach diesem Problem und ob ich noch mehr Infos finde die mein Problem verbessern da mich das tierisch nervt.Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von chrisi26e
Also das mit dem Scheibenwischer kann ich bestätigen, aber mei dann schaltet man halt das Ding aus...
Und wenn es regnet ein, fertig 🙂Den Lichtsensor habe ich noch nicht wirklich durschaut...
Habe das Gefühl, dass der auch mit der Uhrzeit seine Empfindlichkeit ändert...
Im Sommer ist um halb 8 das Licht nie angegangen, auch bei düsterem Wetter.
Jetzt im Oktober, brennt trotz direkter Sonneneinstrahlung das Licht in der Früh, Mittag dann wieder nicht mehr 😕Tja solche Probleme hatte man früher nicht 😁
Da gabs nur EIN oder AUS 😛
Ähnliche Themen
Hallo ihr armen OPEL Besitzer,
ich habe jetzt keine Probleme mehr mit dem INSIGNIA, der Werkstatt und OPEL selbst.
Ich habe das Wunderwerk (man Wundert sich jeden Tag was wieder nicht funktioniert) verkauft.
Bei dem Spaß habe ich zwar einen fünfstelligen Betrag in den Sand gesetzt. Der neue Händler hat mir nach 1,8 Jahren noch 18000€ gegeben NP 49000€. Positiv gesehen hat am Opel aber wenigstens der Wertverlust funktioniert und ich fühle mich jetzt deutlich besser.
Gruß
PS.: Es gibt so viele tolle Automarken warum dann einen OPEL kaufen?
Wenn ich so etwas schon wieder lese, 😕
Heute hat sich ich im Vito 3.2 Liter 6 Zylinder 99000 km nicht mal ein Jahr alt auf der Autobahn der Motor verabschiedet mit Wasserverlust, qualmen aus dem Motorraum und Diesel lief davon, dies stand unter dem Fahrzeug. Da hats die Kopfdichtung zerissen oder den Motorblock also Nörgelei gegen Opel kann man sich sparen. Mal sehen ob Mercedes auch so kulant ist als Opel. Außerdem zwingt dich niemand einen Insignia oder einen Opel zu fahren.
Das wars mehr gibts dazu nicht zu sagen. Viel Spaß mit deinem neuen Premium Mercedes, VW, Audi, BMW, oder was auch immer du nun fährst.
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
Hallo ihr armen OPEL Besitzer,
ich habe jetzt keine Probleme mehr mit dem INSIGNIA, der Werkstatt und OPEL selbst.
Ich habe das Wunderwerk (man Wundert sich jeden Tag was wieder nicht funktioniert) verkauft.
Bei dem Spaß habe ich zwar einen fünfstelligen Betrag in den Sand gesetzt. Der neue Händler hat mir nach 1,8 Jahren noch 18000€ gegeben NP 49000€. Positiv gesehen hat am Opel aber wenigstens der Wertverlust funktioniert und ich fühle mich jetzt deutlich besser.
GrußPS.: Es gibt so viele tolle Automarken warum dann einen OPEL kaufen?
Der TE spricht von soooo vielen Videos die vorhanden sein sollen...
Warum bekommen wir denn nicht einfach mal die zu Gesicht?
Das ist doch einfach nur wieder so ein Thema wo jemand Langeweile hatte und Opel nicht mag und dann macht man eben das Flaggschiff der Marke schlecht...
Das Profil wurde doch nur extra dafür erstellt... ansonsten keinen einzigen Beitrag auf MT... nur dieses Thema hier...
Sorry... aber das ist einfach nur unglaubwürdig...
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
Hallo ihr armen OPEL Besitzer,
ich habe jetzt keine Probleme mehr mit dem INSIGNIA, der Werkstatt und OPEL selbst.
Ich habe das Wunderwerk (man Wundert sich jeden Tag was wieder nicht funktioniert) verkauft.
Bei dem Spaß habe ich zwar einen fünfstelligen Betrag in den Sand gesetzt. Der neue Händler hat mir nach 1,8 Jahren noch 18000€ gegeben NP 49000€. Positiv gesehen hat am Opel aber wenigstens der Wertverlust funktioniert und ich fühle mich jetzt deutlich besser.
GrußPS.: Es gibt so viele tolle Automarken warum dann einen OPEL kaufen?
Sieht doch gar nicht so schlecht aus:
49 teur heisst nach Abzug Rabatt 36 teur minus 19 teur gleich 17000 bei einer Fahrleistung von 50 tkm sind das 35 cent pro km.
Würde dir VW empfehlen. Die sind "betont sachlich" 😁
Ich kann mich noch gut an einen User Namens "Ente Erpel" erinnern.
Hat der etwa so viele Verwandte? 😁
Damit sollte das Thema ja vorbei sein. Der User wollte ja gar nicht, dass seine Probleme gelöst werden, sondern nur wissen, wie viele noch leiden und ein bisschen trollen und auch angeben, schließlich hat er jetzt sicherlich nach 2 Jahren eine 8 Stündige Videosammlung "Katastrophen und Konstrukte: Akte Opel Insignia" auf DVD.
Autos sind ein bisschen wie Frauen. Mal ist ne Schraube locker, ein Rad ab oder einfach die Luft raus 😁 So ist das Leben nunmal.
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
Hallo ihr armen OPEL Besitzer,
ich habe jetzt keine Probleme mehr mit dem INSIGNIA, der Werkstatt und OPEL selbst.
Ich habe das Wunderwerk (man Wundert sich jeden Tag was wieder nicht funktioniert) verkauft.
Bei dem Spaß habe ich zwar einen fünfstelligen Betrag in den Sand gesetzt. Der neue Händler hat mir nach 1,8 Jahren noch 18000€ gegeben NP 49000€. Positiv gesehen hat am Opel aber wenigstens der Wertverlust funktioniert und ich fühle mich jetzt deutlich besser.
GrußPS.: Es gibt so viele tolle Automarken warum dann einen OPEL kaufen?
Ich glaube, dass Du nie wirklich einen Insignia als Dein Eigen nenne konntest.
Viel mehr glaube ich, dass Du dir per Suchfunktion die ganzen Fehler die am Insignia auftreten können zusammen gesucht und in eine schöne Geschichte verpackt hast.
Deine ganzen Aussagen usw ergeben auch keinen Sinn.
Als erstes schreibst Du Dir jeden kleinen Fehler auf die ja so wichtig für den Richter werden können und dann verkaufst Du den Insignia einfach. Da war ja die Mühe eine ewig lange Liste mit all den Fehlern total für die Katz. Und auch die ganzen Lösungsvorschläge haben Dich nicht wirklich interessiert.
Und dann die immer wieder kehrenden Aussagen "Nie wieder Opel" oder "ihr armen OPEL Besitzer" zeigen eigentlich nur eines -> Troll.
Aber es freut mich zu hören, dass Du "Spielgeld" in den Sand gesetzt hast und vorallem, dass Du endlich deinen fiktiven Opel los geworden bist.
Und welchen fiktiven Autokauf wirst Du als nächstes tätigen?
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
Hallo ihr armen OPEL Besitzer,
Wenn ich schon so einen Müll lese, bekomme ich Ausschlag!
Dont feed the Troll!
Wieder einer mehr auf meiner Igno Liste !😁
Ich kann dir nur recht geben.
Zitat:
Original geschrieben von scheissabinki
Also ich kann mir das sehr wohl vorstellen. Und das aus eigener Erfahrung 😉Zitat:
Original geschrieben von Ragescho
Mal im Ernst. Hier glaubt doch keiner wirklich, dass alle diese Fehler bei einem Fahrzeug auftreten. Da hat einer munter mal alle bekannten Probleme gesammelt und zusammengefasst um der Welt mal wieder ein Reizthema zu geben.Don't feed the troll. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Wenn ich schon so einen Müll lese, bekomme ich Ausschlag!Zitat:
Original geschrieben von bt2107
Hallo ihr armen OPEL Besitzer,Dont feed the Troll!
Wieder einer mehr auf meiner Igno Liste !😁
Du bist der größte Schnulli hier im Talk.
Ich habe schon mal die gleich Aussage hier von dir gelesen.
Ich bin der Meinung, dass du einfach nur zum pöbeln hier bist.
Leg dich hin und gut
Zitat:
Original geschrieben von Hobelxxx
Ich kann dir nur recht geben.
Höö auf was war das denn bezogen?
@ Hobel, habe mir mal deine Beiträge durchgelesen. Ich glaub dein FOH ist einfach mit dem Auto überfordert. Kann Dir nur mal ans Herz legen den Händler zu wechseln. Grüße.
p.s. Du bist den Usern noch das Schriftstück von Bose schuldig 😎
Ich glaube, manche Facelift-Fahrer sind die Versuchskaninchen und die Lehrgänge für die Werkstätten 😉 Will ja gar nicht abstreiten, dass es keine Probleme gibt bzw. geben kann. Das wäre unnatürlich. Ich denke aber trotzdem, dass im Vergleich mit anderen Herstellern es nicht mehr Mängel gibt. Das war schon immer so. Der eine kommt aus der Werkstatt nicht mehr raus, der andere besucht sie nur zur Inspektion und Bremsen-Wechsel.
nicht vergessen. in den werkstätten arbeiten mechaniker und keine hundertschaften an inschinören und IT-lern.
eigentlich müsste man diese ganzen problemkarren mal in rüsselsdorf vors werkstor stellen und schaun was passiert.