Wer hat Nissan Murano Erfahrung?
Hallo,
ich überlege gerade ob ich einen Nissan Murano kaufe. Das Auto gefällt mir gut aber der angegebene Durchschnittsverbrauch bei etwas über 12 L/100 km und die 15.000 km Inspektionsintervalle schrecken mich ein wenig ab. Ich fahre im Durchschnitt 50-70.000 km im Jahr.
Hat jemand Erfahrung mit dem Wagen und kann mir ein paar Eckdaten praxisbezogene Daten nennen?
Vielen Dank im Voraus
Wolf
Beste Antwort im Thema
Naja 15 - 17 Liter sind etwas heftig.. Ich habe gestern nach dem tanken 13.1 l errechnet... davon ca. 200 Km mit Bleifuß über die Autobahn .. Geil.. Wer viele Pferdchen hat hat muß diese auch füttern ;-))
38 Antworten
Hallo Jack Murano,
ich fahre seit 14 Jahren einen Z50 und liebe ihn!
Vor ca. 4 Monaten hat er plötzlich angefangen, beim Gas geben zu rattern.
Als dieses Rattern zugenommen hat und er außerdem am Berg sehr schlecht gezogen hat, bin ich in die Werkstatt meines Vertrauens.
Mir wurde gesagt, dass das Getriebe hinüber sei und dass dies praktisch einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeute, da ich mit 10.000 Euro plus Einbau rechnen müsste.
Mir ist auch klar, dass es Quatsch ist, so viel Geld auszugeben.
Aber vielleicht gibt es ja doch die Möglichkeit, ein gebrauchtes Getriebe zu ergattern.
Weißt du, ob man überhaupt an gebrauchte Getriebe kommt?
Ich kann mich einfach noch nicht damit abfinden, meinen Murano zu verlieren ??
Habe übrigens denselben wie du.
Zitat:
@Mixi schrieb am 7. Juni 2022 um 21:45:30 Uhr:
Weißt du, ob man überhaupt an gebrauchte Getriebe kommt?Ich kann mich einfach noch nicht damit abfinden, meinen Murano zu verlieren ??
Habe übrigens denselben wie du.
Ich schalte mal eben den Klugscheißer Modus ein, wenn, dann hast du den gleichen, sonst würden wir uns ein Auto teilen... 😉
Zur Sache:
Also, ein Getriebe einbauen zu lassen, ein komplett neues, sprengt im allgemeinen jedwede Vernunft in finanzieller Hinsicht. Gerade weil der ein- und Ausbau nicht mal eben so gemacht ist.
Generell sollte man versuchen im Vorfeld herauszufinden, was genau am Getriebe nicht in Ordnung ist denn häufig ist es nicht die eigentliche Mechanik, also z.B das sogenannte schubwiederband oder die Riemenscheiben, häufig ist es entweder die Ansteuerung, das wäre dann das Steuergerät das im Allgemeinen hinter dem Handschuhfach sitzt und im Schnitt für 30 € gebraucht zu bekommen ist, oder, wahrscheinlicher, der sogenannte Hydraulikblock.
Ich würde einfach mal damit anfangen, nach Vorgabe das Getriebeöl zu wechseln. Selbst wenn das vielleicht erst vor einiger Zeit gemacht wurde.
Von Vorteil kann es sein, die Getriebeölwanne zu entfernen, sich im Vorfeld eine neue Dichtung zu kaufen, die kostet bei Nissan ungefähr 50 €, im Nachbau im Internet wahrscheinlich etwas günstiger, aber meist in Deutschland nicht zu finden, und dann auch das Sieb zu reinigen.
Nissan selbst bzw viele Werkstätten behaupten, da wäre kein Filter, da ist aber einer. Ein Metallfilter, mit mehreren Schrauben gesichert. Und es sind zwei Magnete in der Wanne befestigt auf zwei Scheiben die in das Gehäuse geschraubt sind, weil das Gehäuse selbst aus Aluminium und somit nicht magnetisch ist.
Wenn man das selbst nicht kann oder Angst hat was falsch zu machen, vielleicht gibt es eine freie Werkstatt oder eine Mietwerkstatt, da bekommt man meistens hilfe, ich habe auch diesbezüglich schon das ein oder andere Video hochgeladen.
Eine andere Option ist, wie beschrieben alles reinigen, und dann eine Getriebespülung machen lassen. Bei einigen hat das Wunder gewirkt, das Getriebe lief wieder wunderbar. Man muss allerdings mit Kosten von 350 bis 450 € rechnen, denn das Öl ist relativ teuer und hier würde ich auch keine Experimente mit billigem Zeug machen, und man braucht ja mehr Öl als drin ist für die Spülung. Und in den Murano passen mal ganz entspannt 10 Liter Getriebeöl.
Vorab würde ich mal, wenn der Motor etwas warm gelaufen ist und das Fahrzeug waagerecht steht, den Ölstand peinlich genau prüfen. Zu viel, und das Getriebe kann anfangen zu spinnen. Zu wenig, das gleiche.
Wenn das alles nichts bringt, könnte unter Umständen noch der sogenannte Hydraulikblock einen Fehler haben. Da gibt es Stellmotoren und Magnetventile, wenn die nicht mehr richtig steuern oder den Druck nicht mehr richtig regulieren, kann die Leistung oder das abgefragte Programm nicht mehr an die Mechanik weitergeleitet werden
Ein gebrauchtes Getriebe bekommt man, teilweise für 1000 €, im Schnitt für 1500 €, allerdings, die Angaben zur Laufleistung kann man schlecht überprüfen, man weiß nicht ob das Getriebe funktioniert oder nicht, ein Verkäufer wird im Zweifel sagen, man hätte es halt falsch eingebaut. Oder er verlangt, dass man nachweist, dass es in einem Fachbetrieb eingebaut wurde.
Selbst wenn man das alles vorweisen kann, fährt das Auto dadurch ja auch nicht. Das Getriebe ist nun mal die Achillesferse bei dem Fahrzeug, was kein Problem wäre, wenn es genügend Auswahl an Fachleuten gibt, die sich damit auskennen - und da liegt das Problem.
Es gibt nur sehr wenige Unternehmen die sich um das Getriebe vom Murano kümmern. Mercedes ist kein Problem, viele andere Marken kein Problem, bei Nissan winken viele ab. In den USA wiederum kann man das für eine überschaubaren Preis komplett überarbeiten lassen, inklusive Einbau und Ausbau. Aber da ist das Fahrzeug ja auch wesentlich weiter verbreitet. In Deutschland fahren ja nur noch ca 50 bis 60 Stück. Letztes Jahr waren es noch 70 bis 80.
Ich würde also tendenziell mit der preiswertesten Möglichkeit anfangen und schauen wie sich das Fahrzeug verhält. Und dann halt überlegen und rechnen, ob man sich die nächst größere Option leisten will. Wenn es schlecht läuft, hat man Geld ausgegeben und kein gutes Ergebnis erzielt. Aber vorab, unbedingt mal ein Lesegerät an den OBD2 Anschluss anschließen, da funktioniert auch ein einfaches Bluetooth Gerät und sich die App CVT z50 auf das Smartphone laden. Bitte in der Pro Version, die 5 € sind es wert.
Das ist alles insgesamt immer noch günstiger als einmal auslesen beim Nissan Händler, außer man kennt ihn und schmeißt was in die Kaffeekasse. Und man kann es ja auch für andere Dinge nutzen. Und dann mal schauen ob das Getriebe Fehler hinterlegt hat. Dann wäre man schon mal einen Schritt weiter.
Hier mal ein Video, zum Thema Getriebe gibt es noch ein weiteres, einfach mal in meinem Kanal umschauen.
Ich wünsche viel Erfolg, bei Rückfragen einfach melden.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Ich werde mal schauen, ob ich eine Nissan-Werkstatt finde, um den Fehler auslesen zu lassen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mixi schrieb am 10. Juni 2022 um 21:51:59 Uhr:
Ich werde mal schauen, ob ich eine Nissan-Werkstatt finde, um den Fehler auslesen zu lassen.
Wenn die Nähe zu Nordhessen gegeben ist, gerne auch einfach mal vorbeikommen. Alles zum Auslesen, oder sagen wir so, für die allermeisten Zwecke ist vorhanden, da lässt sich doch was machen. Nissan lässt sich nicht selten ein kurzes auslesen sehr gut bezahlen. Freie Werkstätten haben vielleicht nicht immer Geräte die bis in die komplette Tiefe gehen, gerade was das CVT Getriebe betrifft.
Zitat:
@JackMurano schrieb am 10. Juni 2022 um 22:32:55 Uhr:
Zitat:
@Mixi schrieb am 10. Juni 2022 um 21:51:59 Uhr:
Ich werde mal schauen, ob ich eine Nissan-Werkstatt finde, um den Fehler auslesen zu lassen.
Wenn die Nähe zu Nordhessen gegeben ist, gerne auch einfach mal vorbeikommen. Alles zum Auslesen, oder sagen wir so, für die allermeisten Zwecke ist vorhanden, da lässt sich doch was machen. Nissan lässt sich nicht selten ein kurzes auslesen sehr gut bezahlen. Freie Werkstätten haben vielleicht nicht immer Geräte die bis in die komplette Tiefe gehen, gerade was das CVT Getriebe betrifft.
Danke für das Angebot, das ist ja wirklich supernett!
Wir wohnen in der Nähe von Heilbronn, das sind leider über 300 km und ich gebe zu, so eine Distanz traue ich mich nicht mehr mit dem Murano zu fahren.
Ist halt auch blöd, wenn man so gar keine Ahnung hat und absolut nichts selber machen kann ??
Herzliche Grüße
Das ist der Grund warum man sich einen Murano z50 nur kaufen sollte wenn man selber viel schrauben kann oder über finanzielle Ressourcen verfügt. Wenn man die allerdings hat, kauft man sich wahrscheinlich keinen Murano z50. Das ist das Schicksal des Autos.
Das ist wohl wahr…
Mir war auch tatsächlich nicht bewusst, wie wenig Muranos in Deutschland noch herumfahren!
Da habe ich dann wohl Pech gehabt.
Na ja, es ist eine Frage dessen, wie sehr man am Fahrzeug hängt. Auch ich habe das Thema mit CVT Getriebe direkt vor der Brust. Noch arbeitet es recht gut aber man merkt schon, dass hier und da ein kleiner Schlupf entsteht. Häufig wenn es bergauf geht. Oder rückwärts. Ich werde es jetzt erstmal mit mehrfachen durchmischen des Getriebeöls probieren, nur original Nissan, meinen Wasserkühler wollte ich ohnehin tauschen, dabei kann ich gleich den Kühler für das Getriebeöl der darunter sitzt wechseln, bzw habe einen neuen und sauberen, und die Außen sitzende zusätzliche Kühlung hinter dem Rad der Fahrerseite nehme ich aus meinem Spender, reinige den vorher, und setze den dann in mein Fahrzeug ein. Eventuell auch noch mal die Ölwanne öffnen, alles herausbauen, reinigen, den Hydraulikblock zumindest und dann wieder einbauen, neu befüllen, das ganze zweimal.
Da ich auch eine gewisse emotionale Bindung zu dem Fahrzeug habe, aufgrund der Vergangenheit und er aufgrund besonderer Umstände angeschafft wurde ist es mir das bisher noch wert, wirtschaftlich wäre was anderes.
????