Wer hat nachträglich einen TFT mit DVD im Touran verbaut?
Hallo,
möchte das o.a. auch realisieren und bin auf der Suche nach passendem Material was sich auch bezahlen lässt, evtl auch DVB-T für wenig Geld. Hat jemand sowas in der Praxis schon mal gemacht und kann mir Fotos davon zeigen und Tipps...
Danke und Gruss Frank
29 Antworten
...kann ich da wohl mehr Infos drüber bekommen und auch Bilder...
bin sehr gespannt...
das wäre super wenn Du das machen würdest...
bin nämlich noch am schwanken, ob ich einen portablen DVD mit eingebauten Monitor (zum klappen) und eingebauten DVB-T Tuner kaufen soll - oder halt alles einzeln und die kabel verbauen (was glaube ich viel viel arbeit ist). Der andere Vorteil ist, dass ich den portablen überall mit hinnehmen kann.
Mal sehen, für was ich mich entscheide...
Vielen Dank vorab
Gruss Frank
Ja, hatte ich auch nachgerüstet... DVD Player in die MAL eingebaut und einen 7" TFT in die Dachkonsole, so dass man den TFT immer wieder mal runterklappen konnte...
Mag jetzt nur nicht alles haargenau wiedergeben und Bilder einstellen, kannst dir solche Umbauten bereits auf touran-24.de angucken... 😉
...reichte das mitgelieferte Kabel von dem Monitor bis in die Dachkonsole, oder kann man dann was verlängern wenn es nicht reichen sollte. Das sind meine Bedenken hierbei...
Danke und Gruss Frank
Ähnliche Themen
um es schonmal vorweg zu nehmen (Pics kommen später nach):
ich habe unter den Fahrersitz die Box unten modifiziert, einen DVD-Player und einen DVB-T-Empfänger aus eBay (110,- und 170,- Euro) eingebaut, verkabelt und mittels Schalter und Relais von der Batterie bzw. Zündungsplus schaltbar gemacht (ziehen sonst viel zu viel Strom ím Ruhemodus).
Ein Satz Chinchkabel, die Stromanbindung sowie die IR-Augen gehen zum Radio und sind dort gekoppelt an einen Dietz 1218 und 1414 (zus. ca. 350,-) und werden ins MFD2 gespeist. Zusätzlich ist eine Nokia 616 Freisprecheinrichtung und ein iPod IceLink verbaut.
Von der Box unterm Sitz geht ein ehem. Netzwerkkabel zur Dachkonsole, dort habe ich je ein Adernpaar für Plus und Minus benutzt, ein weiteres Adernpaar überträgt die Videoinformationen und das 4. Paar ist noch frei für die Zukunft 😁 Auf der hinteren Klappe habe ich einen 8" TFT-Monitor verbaut (110,- Euro) und entsprechend angeschlossen.
Von der Box unterm Sitz gehen auch die Antennenkabel für die Freisprecheinrichtung und für das DVB-T-Gerät in den Kofferraum. Da es Diversity-Antennen sind gibt es pro Gerät immer 2 Strahler, das erhöht den Empfang und sorgt beim DVB-T für nahezu reibungslosen Empfang auch bei hohen Geschwindigkeiten oder in bebauten Gebieten. Diese sind innen hinter den Seitenscheiben einmal horizontal, einmal vertikal verbaut. Die Antennen für die FSE befinden sich unter der Stoßfängerschürze. Insgesamt sind bei mir 9 Antennen unsichtbar verbaut 😉
Reicht das erstmal ????? 😁
SASCHA
Reicht das erstmal ????? Nein
Ne mal im erst.
Was mich interessiert ist, das mit den Schalter, Relais und den Netzwerkkabel!!
Naturlich vorallem auch die Pic!!!
Gruß Trashing
Bild 1
hier zu sehen sind die 2 Bildschirme und es ist zu erkennen, dass beide das gleiche Videosignal zeitgleich darstellen (wenn auch leider durch die helle Sonne von aussen her nicht so gut zu erkennen)
Bild 2
zeigt den Deckenmonitor, montiert mit den Montageträgern vom Monitor (Lieferumfang), dabei geklebt und verschraubt auf der hinteren Klappe der Deckenkonstruktion (Staufächer)
hier auch wirklich Bild 3
Konstruktion unter dem Fahrersitz Box ganz unten, hier zu sehen sind links der DVB-T-Empfänger und in der Mitte der DVD-Player sowie die Kabel (rot) zum Zuschalter, welcher ein Relais steuert
... würde auch ein normaler DVB-T Receiver (also kein Diversity-Tuner) reichen wenn man fährt, oder bekommt man dann kein gescheites Bild während der Fahrt?
Also der DVB-T Receiver sollte schon bis zu einer Reisegeschwindigkeit von 130 km/h ein unverzerrtes Bild liefern.
Dann sollte man glaub ich auch den "Diversity-Tuner" nehmen, oder...?
Danke und Gruss